• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Fotografie2 / Test: Rollei Profi Rechteckfilter Mark II (Grauverlaufsfilter)
Testberichte Fotografie

Test: Rollei Profi Rechteckfilter Mark II (Grauverlaufsfilter)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die Rollei Profi Rechteckfilter Mark II im Einsatz
  • Grauverlaufsfilter im Test
  • Rollei Profi Rechteckfilter Mark II: Spezifikationen
  • Rollei Profi Rechteckfilter Mark II im Test
  • Testfotos
  • Sind die Rollei Profi Rechteckfilter Mark II empfehlenswert?
  • Pro
  • Kontra
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die Rollei Profi Rechteckfilter Mark II im Einsatz

Grauverlaufsfilter im Test

Grauverlaufsfilter ja oder nein? Kaum eine Frage spaltet die Fotografengemeinschaft stärker. Die einen schwören voll und ganz auf Mehrfachbelichtungen (HDRI, High Dynamic Range Image), die anderen setzen ganz altmodisch auf Grauverlaufsfilter, um starke Kontraste in der Landschaftsfotografie in den Griff zu bekommen. Ich selbst schwöre auf den Einsatz von Grauverlaufsfiltern, aber das ist wirklich auch Geschmackssache. Wenn du mehr über die Pros und Kontras wissen willst, lies dazu doch meinen Beitrag → Grauverlaufsfilter in der Landschaftsfotografie. Wenn du dich für die klassische Methode mit Grauverlaufsfiltern entscheidest, ist es unabdingbar, dass du auf sehr hochwertige Filter setzt. Beim Einsatz von billigen Kunststofffiltern werden deine Fotos einen unschönen Farbstich bekommen, den du selbst mit Programmen wie Adobe Photoshop nicht mehr oder nur sehr schwer wieder entfernen kannst. Bei meinen Fotos ist es mir wichtig, alles so natürlich wie möglich darzustellen. Und das geht nur mit hochwertigen Filtern. Ich habe bereits mit vielen verschiedenen Filtermarken gearbeitet. Jetzt war es an der Zeit, die Profi Rechteckfilter Mark II von Rollei genau unter die Lupe zu nehmen. Wie sich die Grauverlaufsfilter im harten Feldeinsatz schlagen, lest ihr in meinem Testbericht.

Werbehinweis: Die Filter wurden uns von Rollei kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt des Artikels hat dies keinen Einfluss. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selbst getestet und für gut befunden haben.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Rollei Profi Rechteckfilter Mark II: Spezifikationen

Grauverlaufsfilter gibt es aus Kunststoff und aus Glas. Die meisten Kunststofffilter neigen zu einem Farbstich, der mitunter sehr stark und sehr unschön sein kann. Die Rollei Profi Rechteckfilter werden aus Glas hergestellt. Glasfilter haben den Vorteil, dass sie in der Regel sehr farbneutral sind, also keinen Farbstich haben. Rollei wirbt daher auch mit “höchster Farbtreue”. Die Grauverlaufsfilter werden zudem aus Gorilla-Glas gefertigt und sollen daher besonders robust sein. Glasfilter sind, anders als Kunststofffilter, relativ unempfindlich gegen Kratzer.

Spezifikationen laut Rollei

  • Extrem robust und strapazierfähig
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit
  • Keine optischen Verzerrungen
  • Höchste Farbtreue
  • Geringste Reflexionen
  • Kratzfeste Vergütung

Rollei Profi Rechteckfilter Mark II im Test

Auf dem Papier machen die Rollei-Grauverlaufsfilter schon einmal etwas her. Doch halten die Filter, was der Hersteller verspricht? Ich war mit den Filtern unterwegs und habe verschiedene Konstellationen getestet. Besonders bei der Kombination mehrerer Filter spielt die Farbtreue eine große Rolle. Bei meinem Test habe ich unter anderem zwei Filter mit den Stärken 0.9 und 0.6 – zusammen also 1.5 (5 Blenden) – kombiniert. Das Ergebnis ist eindeutig: Es ist keinerlei Farbstich auszumachen. Auch sonst bin ich mit den Filtern absolut zufrieden. Weder Reflexionen noch Verzerrungen spielen eine Rolle. Man muss sich natürlich immer im Klaren darüber sein, dass jedes zusätzliche Glas vor dem Objektiv ein wenig an der Qualität des Fotos nagt. Aber selbst mit zwei Rollei-Grauverlaufsfiltern und einem Polfilter (NiSi) beziehungsweise einem Graufilter (Firecrest von Formatt-Hitech) waren keine Qualitätseinbußen zu erkennen.

Rollei Profi Rechteckfilter

Die Rollei Profi Rechteckfilter im Test mit der Nikon D810 und dem Nikkor 14-24mm

Testfotos

Im Folgenden einige Testfotos, die mit den Rollei-Grauverlaufsfiltern geschossen wurde. In der unerlässlichen Bildentwicklung in Adobe Lightroom wurden nur kleine Anpassungen wie Weißabgleich, Kontrast oder Schärfe vorgenommen.

Königssee

Blick auf den Königssee. Zum Einsatz kam hier ein Rollei Grauverlaufsfilter in der Stärke 0.6. Das Bild wirkt absolut natürlich

Königssee

Zum Einsatz kamen hier zwei Rollei Grauverlaufsfilter in den Stärken 0.6 und 0.9 – ein Farbstich ist nicht zu erkennen

Hintersee im Winter

Der Hintersee – zum Einsatz kam hier ein Rollei Grauverlaufsfilter in der Stärke 0.9

Hintersee im Winter

Neben einem Grauverlaufsfilter in der Stärke 0.9 habe ich hier einen Graufilter in der Stärke 1.8 benutzt. Die Belichtungszeit lag bei 30 Sekunden

Blick auf den Walchensee

Blick auf den Walchensee. Ein Grauverlaufsfilter in der Stärke 0.9 half dabei, den hohen Kontrast in den Griff zu bekommen. In Photoshop mussten ein paar Lensflares wegretuschiert werden – typisch bei Gegenlichtaufnahmen

Blick vom Herzogstand

Blick vom Herzogstand am Morgen. Ein Rollei-Grauverlaufsfilter in der Stärke 0.6 half, den Himmel etwas abzudunkeln. Wirklich notwendig war das bei den recht guten Lichtbedingungen aber nicht

Sind die Rollei Profi Rechteckfilter Mark II empfehlenswert?

Kann ich die Rollei Rechteckfilter empfehlen? Die Antwort ist eindeutig ja. Fotografen, die wie ich statt auf HDRIs auf Filter setzen, bekommen mit dem Rollei Profi Rechteckfiltern ein erstklassiges Werkzeug für atemberaubende Landschaftsbilder an die Hand. Ein kleiner Wermutstropfen ist wie bei allen guten Filtern der Preis von rund 150 Euro pro Filter (für das 100mm-System). Wer das aber bereit ist, zu investieren, bekommt ein erstklassiges Produkt.

Pro

  • sehr farbneutral
  • kratzfestes Gorilla-Glas
  • keine wahrnehmbaren Verzerrungen
  • keine nennenswerten Reflexionen

Kontra

  • Hoher Preis
  • Glasfilter sind von Haus aus recht schwer
  • Glasfilter sind im Gegensatz zu Kunststofffiltern bruchempfindlich

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon mit den Rollei Rechteckfiltern unterwegs? Welche Erfahrungen hast du mit den Filtern gemacht? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
5. Februar 2018/6 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Fotografie
Das könnte Dich auch interessieren
Vergleichstest: DJI Osmo Pocket, GoPro Hero 7 Black & iPhone XS
Test: Manfrotto Element Traveller Reisestativ Carbon
Das Samyang AF 14mm F2.8 FE im Test Test: Samyang AF 14mm F2.8 FE – wie gut ist das Weitwinkelobjektiv wirklich? Inkl. Testbilder
Test: Gimbal FeiyuTech FY-G4 Ultra
Test: Das 1000-Euro-Stativ Gitzo Traveler GT1545T
Im Test: Canon 17-40 4.0L vs. Canon 16-35 4.0L – welches Objektiv ist besser?
6 Kommentare
  1. Frank Franke sagte:
    21. März 2020 um 12:04

    Danke für den Bericht. Eine Frage, hattest Du Probleme beim ersten einschieben der Rechteckfilter in den Filterhalter, speziell beim ersten Slot?

    Antworten
    • Florian sagte:
      21. März 2020 um 12:52

      Hallo Frank,

      der erste Slot ist immer ein wenig schwerfällig. Insbesondere dann, wenn er noch nicht oft genutzt wurde. Da hilft es, den Filter einige Male reinzuschieben (aber nicht an der Kamera montiert).

      Viele Grüße
      Florian

  2. Tom sagte:
    15. Juni 2019 um 20:24

    Danke für den Artikel! Hast du Erfahrungen mit den Haida-Filtersystem? Wäre interessant mal einen Vergleich zu sehen. :-)

    Antworten
    • Florian sagte:
      22. Juni 2019 um 09:23

      Hi Tom,

      Haida-Grauverlaufsfilter habe ich leider keine, sorry.

      Viele Grüße
      Florian

  3. Matthias Haltenhof sagte:
    5. Februar 2018 um 17:09

    Sehr interessant, danke für den Test!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      5. Februar 2018 um 17:35

      Gerne :-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Mallorca: Lohnt ein Besuch in der Höhle Coves d’Artà? Fototipp: Warum du im Raw-Format fotografieren solltest
Nach oben scrollen