• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Fotografie2 / Test: Wie wasserdicht sind Apple iPhone XS, 11 & 12 (Pro)? Diese Falle...
Testberichte Fotografie

Test: Wie wasserdicht sind Apple iPhone XS, 11 & 12 (Pro)? Diese Falle musst du kennen

Test: Wie wasserdicht ist das iPhone XS

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Kann man mit dem iPhone wirklich ins Wasser?
  • So wasserdicht ist das iPhone
  • So wasserdicht sind die iPhone-Modelle
  • Test: Mit dem iPhone XS im Wasser
  • Mit dem iPhone unter Wasser fotografieren
  • Wie macht sich so ein Wasserschaden bemerkbar?
  • Greift die Garantie bei einem Wasserschaden?
  • Was kostet ein Wasserschaden beim iPhone XS
  • Ist das iPhone nun wasserdicht?
  • Kann man mit dem iPhone tauchen oder schnorcheln?
  • Kann man das iPhone mit unter die Dusche nehmen?
  • Was solltest du machen, wenn dein iPhone einen Wasserschaden hat
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Kann man mit dem iPhone wirklich ins Wasser?

So wasserdicht ist das iPhone

Wie wasserdicht ist das iPhone XS? Und wie wasserdicht sind iPhone 11 und 12 (Pro)? Laut Apple können die Luxus-Smartphones einiges einstecken. Die Kalifornier werben beim iPhone je nach Modell mit der Zertifizierung IP67 bzw. IP68.

Das iPhone XS und das iPhone 11 sollen bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von zwei Metern schadlos überstehen. Das iPhone 11 Pro soll bis zu vier Meter für bis zu 30 Minuten unter Wasser aushalten. Beim iPhone 12 und 12 Pro nennt Apple Werte sogar von sechs Metern für bis zu 30 Minuten. Das sollte doch reichen, um das Smartphone mit in den Pool zu nehmen, ohne sich Gedanken zu machen – oder?

Doch was ist dran am Werbeversprechen, das iPhone sei wasserdicht? Ich habe mein iPhone XS während eines Unterwassershootings getestet. Wie sich das Smartphone unter Wasser schlägt, liest du in meinem Testbericht. Die Ergebnisse sind prinzipiell auch auf das iPhone SE, das iPhone XR, das iPhone 11, das iPhone 11 Pro und das iPhone 12 (und auch auf Smartphones anderer Hersteller) übertragbar.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

So wasserdicht sind die iPhone-Modelle

  • Das iPhone XS ist “Wassergeschützt nach IP68 Zertifizierung bis zu 2 Meter für bis zu 30 Minuten“
  • Das iPhone SE ist “Wassergeschützt nach IP67 Zertifizierung bis zu 1 Meter für bis zu 30 Minuten“
  • Das iPhone XR ist “Wassergeschützt nach IP67 Zertifizierung bis zu 1 Meter für bis zu 30 Minuten“
  • Das iPhone 11 ist “Wassergeschützt nach IP68 Zertifizierung bis zu 2 Meter für bis zu 30 Minuten“
  • Das iPhone 11 Pro ist “Wassergeschützt nach IP68 Zertifizierung bis zu 4 Meter für bis zu 30 Minuten“
  • Das iPhone 12 ist “Wassergeschützt nach IP68 Zertifizierung bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten“
  • Das iPhone 12 Pro ist “Wassergeschützt nach IP68 Zertifizierung bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten“
Eine Unterwasseraufnahme in der Therme mit dem iPhone XS aufgenommen
Eine Unterwasseraufnahme mit dem iPhone XS aufgenommen – doch hält das Smartphone das auch länger aus?
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Test: Mit dem iPhone XS im Wasser

Als Fotograf teste ich gerne die Grenzen meiner Ausrüstung. Immer mit dem Wissen, dass die teure Technik durchaus Schaden nehmen kann. Das nehme ich in Kauf. Nicht gerne, aber ich muss wissen, was möglich ist und was nicht. Hin und wieder überschreite ich dabei leider auch Grenzen. So auch beim iPhone XS?

Das Smartphone soll immerhin 30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu zwei Metern überstehen. Fotos im Pool sollten also ohne die Angst gelingen, das sündhaft teure Smartphone könnte ins Wasser fallen und Schaden nehmen.

Schwimmer unter Wasser, aufgenommen mit dem iPhone XS
Für Aufnahmen unter Wasser ist die Smartphone-Kamera bestens geeignet. Du solltest aber besser eine Unterwasserhülle benutzen, wenn du keinen teuren Wasserschaden riskieren willst

Selbst Unterwasseraufnahmen scheinen möglich. Zum Tauchen oder Schnorcheln nimmt sicher niemand das Luxus-Smartphone her. Aber für lustige Fotos, schnell unter Wasser geschossen, sollte der Standard IP68 doch ausreichen.

Mit dem iPhone unter Wasser fotografieren

Darauf vertraute ich bei meinem Selbstversuch. Nachdem mich die Kamera des iPhone XS schon ziemlich begeistert (hier geht’s zu meinem → iPhone-XS-Kameratest), musste das Smartphone den Unterwasser-Test überstehen.

Die Aufgabe: Zugegebenermaßen sehr spontane Unterwasseraufnahmen in einer Therme. Das Gerät wurde etwa 20 Mal untergetaucht, aber nie weiter als 30 bis 40 Zentimeter und nie länger als 30 Sekunden. Laut den Herstellerangaben dürfte das ja kein Problem für das iPhone XS sein. Zumindest nicht, wenn man Apples Angaben für bare Münze nimmt.

Unterwasseraufnahme mit dem iPhone in einer Therme
Lustig sind solche Pool-Bilder ja schon. Es gibt aber einiges zu beachten, wenn du mit dem iPhone unter Wasser fotografieren willst

Wie macht sich so ein Wasserschaden bemerkbar?

Umso überraschter war ich dann, dass das iPhone XS diesen Test leider nicht bestand. Nach dem Unterwassershooting war sichtbar Wasser ins Gerät eingedrungen. Zu erkennen an Kondenswasser in der Frontkamera.

Zudem haben die im iPhone verbauten Flüssigkeitssensoren ausgeschlagen (die färben sich bei Kontakt mit dem Wasser rot). Einer der Flüssigkeitssensoren sitzt im Fach der Simkarte. Softwareseitig machte sich der Wasserschaden bei meinem Gerät durch den Ausfall von Face-ID, Ruckeln und permanente Software-Abstürze bemerkbar.

Greift die Garantie bei einem Wasserschaden?

Apple wirbt zwar damit, dass Gerät sei wasserdicht (im Rahmen der angegebenen Grenzen). Wasserschäden sind von der Garantie aber ausdrücklich ausgeschlossen.

Das macht auch irgendwie Sinn. Schließlich kann das Gerät ja auch viel tiefer oder viel länger ins Wasser eingedrungen sein als erlaubt. Für den Nutzer, der meint, ein paar Unterwasseraufnahmen mit dem Gerät schießen zu könne, ist das aber natürlich sehr ärgerlich.

Das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max sind vor Wasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Sie sind nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten). Der Schutz vor Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Ein nasses iPhone darf nicht geladen werden. Im Benutzer­handbuch befindet sich eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab.

Apple

Was kostet ein Wasserschaden beim iPhone XS

Ein Wasserschaden geht beim iPhone ziemlich ins Geld. Eine Reparatur ist bei Apple nicht möglich. Mir wurde für das XS mit Wasserschaden ein Tauschgerät für 600 Euro angeboten.

Glück, wenn du beim Kauf deines iPhones das Service-Paket AppleCare+ für 229 Euro abgeschlossen hast. In dem Preis sind innerhalb von 24 Monaten zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung abgedeckt, für die jeweils eine Servicegebühr von 29 Euro für Beschädigungen am Display oder 99 Euro für jeden anderen Schaden anfällt.

Ist das iPhone nun wasserdicht?

Laut der Zertifizierung ja – eben bis zu den angegebenen Werten. Laborwerte sind aber mit großer Vorsicht zu betrachten. Das ist wie bei den Verbrauchswerten bei Autos. Ähnlich ist es mit den Angaben bei der Wasserdichtigkeit.

Hinzu kommt, dass laut Apple im Laufe der Zeit die Wasserdichtigkeit nachlässt, etwa durch Erschütterungen und Stürze. Heißt: Im Grunde ist dein iPhone nur nagelneu aus der Fabrik wasserdicht nach der jeweilgen Zertifizierung (IP 67 oder IP68). Und das gilt für alle iPhones – egal ob iPhone XS, iPhone SE, iPhone XR, iPhone 11 oder iPhone 12 (Pro).

Mein Tipp: Halte das Smartphone besser von Wasser fern. Der verbaute Wasserschutz ist eher für den Notfall gedacht. Fällt das Gerät etwa einmal ins Waschbecken oder kurz in den Pool, wird sicher nichts passieren. Längere Unterwasser-Shootings solltest du mit dem iPhone ohne entsprechende Schutzhülle aber nicht machen.

Für Unterwasseraufnahmen ist das Smartphone definitiv nicht gebaut. Geht’s mit dem iPhone ins Wasser, solltest du immer ein Unterwassergehäuse nutzen. Ein gutes Unterwassergehäuse für das iPhone gibt’s bereits für unter zehn Euro.

Infinity-Pool mit Blick über die Stadt Retz
Pool-Shootings sind mit dem iPhone XS (und anderen Modellen mit Wasserschutz) kein Problem, solange das Gerät nicht länger unter Wasser ist

Kann man mit dem iPhone tauchen oder schnorcheln?

Definitiv nein! Um mit dem iPhone zu tauchen oder zu schnorcheln, rate ich dir dringend zu einer universellen Unterwasserhülle oder einem speziell für dein Smartphone passendes Unterwassergehäuse.

Mpow Universelle wasserdichte Schutzhülle, IPX8 wasserdichte Handytasche, Dry Bag,...
Mpow Universelle wasserdichte Schutzhülle, IPX8 wasserdichte Handytasche, Dry Bag,...*
  • IPX8 zertifiziert mit vollem Schutz: Die wasserdichte Handyhülle bietet Schutz...
  • Empfindlicher Bildschirm: Die kristallklaren Fenster auf beiden Seiten sind aus...
  • Innovatives und praktisches Design: Dank des Schnappverschluss-Mechanismus...
Bei Amazon kaufen
Beeasy iPhone 11 Hülle,360 Grad Schutzhülle,Wasserdicht Handyhülle,Stoßfest...
Beeasy iPhone 11 Hülle,360 Grad Schutzhülle,Wasserdicht Handyhülle,Stoßfest...*
  • ➤ 【Präziser Ausschnitt】 Neues Design für iPhone 11 (6.1) 2019,präzise...
  • ➤ 【360 ° perfekter Schutz】 Bumper erhöhter Rahmen aus TPU und...
  • ➤ 【IP68 Wasserdichte】Perfekte ganzkörper wasserdichte hülle für iPhone...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kann man das iPhone mit unter die Dusche nehmen?

Wenn das Smartphone dem Wasserstrahl nicht direkt ausgesetzt ist, sollte das Gerät die Dusche schadlos überstehen. Aber bedenke: Die Apple-Garantie gilt nicht für Wasserschäden.

Was solltest du machen, wenn dein iPhone einen Wasserschaden hat

Ist Wasser in dein Smartphone eingedrungen, solltest du das Gerät sofort ausschalten und zum Apple-Store bringen und auf keinen Fall mehr aufladen. Frag am besten, ob ein Techniker das Gerät öffnen und das Wasser im Inneren entfernen kann. Wird das Gerät danach nicht neu verklebt, geht der Wasserschutz dabei aber vollkommen verloren. Mehr Infos dazu erhälst du im Apple-Store.

Wenn du viel Glück hast, erholt sich dein iPhone von dem Wasserbad im Laufe der Zeit mehr oder weniger. Lass das Handy einige Tage ausgeschaltet, öffne den Simkarten-Schacht (damit die restliche Feuchtigkeit leichter entweichen kann) und drück die Daumen, dass die Probleme verschwinden. So was es bei mir: Mein iPhone XS war eine Woche nach dem Wasserschaden tatsächlich wieder einsatzbereit – allerdings blieb die Face-ID defekt.

Hilft das alles nichts, musst du wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und viel Geld für das Tauschgerät auf den Tisch legen. Eine Alternative sind spezielle Anbieter, die sich auf die Reparatur von Wasserschäden bei Smartphones spezialisiert haben. Oftmals sind dabei sogar noch alle Daten auf dem Smartphone zu retten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
20. Juli 2019/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Fotografie
Das könnte Dich auch interessieren
Im Test: Canon 17-40 4.0L vs. Canon 16-35 4.0L – welches Objektiv ist besser?
Test: Rollei Profi Actioncam Gimbal
Test: Canon 5D Mark III gegen Nikon D810 – lohnt der Wechsel?
Test: Manfrotto Element Traveller Reisestativ Carbon
Test: Rollei Rock Solid Rechteckfilter
Mein erster Drohnenflug mit der DJI Phantom 3
2 Kommentare
  1. Frank sagte:
    12. März 2020 um 07:41

    Vielen Dank für diesen tollen Artikel !!
    Tut mir leid, dass dein iPhone bei dem Unterwasser-Test schaden genommen hat. Doch die Unterwasserfotos sind Klasse geworden.
    Da sieht man mal, was manche Zertifizierungen wert sind. Für meinen gesunden Menschenverstand würde das in die Kategorie wassergeschützt fallen.

    Antworten
    • Florian sagte:
      12. März 2020 um 09:37

      Hi Frank,

      danke für den Zuspruch :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wachau: die besten Restaurants – unsere Tipps Die besten Restaurants in der Wachau Diese Orte und Sehenswürdigkeiten in Costa Rica musst du sehen Costa Rica Sehenswürdigkeiten: Diese 10 magischen Orte musst du sehen
Nach oben scrollen