
Vergleich Drohnenversicherung / Drohnenhaftpflicht ab 15 Euro
Eine Drohnenhaftpflichtversicherung ist in Deutschland und in der EU - unabhängig vom Gewicht (gilt also auch für Drohnen unter 250 Gramm wie die DJI Mini 2) - Pflicht. Eine Drohnenversicherung ist in der Regel auch fürs übrige Ausland vorgeschrieben und natürlich absolut sinnvoll.
Außerdem zeigen wir dir nach unserem Versicherungsvergleich, was du beachten musst, bevor du mit deiner Drohne in Deutschland (und im Ausland) abhebst.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Im sperrigen Amtsdeutsch heißt die Drohnenhaftpflicht übrigens Luftfahrt-Haftpflichtversicherung. Hört sich ganz schön teuer an, oder? Keine Sorge: Du kannst deinen Multicopter – umgangssprachlich als Drohne bezeichnet – schon für rund 15 Euro im Jahr versichern. Das ist nicht viel mehr als mehr als ein Euro im Monat.
Und ja, auch wenn du nur zum Spaß auf der grünen Wiese oder im Urlaub mit der Drohne fliegst: du musst deine Drohnen versichern. In unserem Drohnenversicherungsvergleich verraten dir, welche Drohnenversicherung besonders empfehlenswert ist und wie du deinen Kopter möglichst günstig versicherst. Zudem findest du bei uns die besten Drohnenversicherungen für den kommerziellen/ gewerblichen Einsatz.
Tipp: Hier findest du übrigens eine Übersicht über alle Drohnen von DJI.
So versicherst du deine Drohne optimal
Eine herkömmliche Privathaftpflichtversicherung (mit Drohnen-Einschluss) eignet sich in der Regel nicht, um deine Drohnenflüge in Deutschland oder im Ausland abzusichern. Bei der Privathaftpflichtversicherung gibt es oft Versicherungslücken. Genauso wenig raten wir dir, deine Drohne nur über eine Mitgliedschaft in einem Modellfliegerverband abzusichern. Hier gibt es ebenfalls Lücken im Versicherungsschutz.
In der Luftfahrt gilt nämlich die Gefährdungshaftung. Anders als bei der Verschuldenshaftung bist du als Drohnenpilot für jede Art von Unfall verantwortlich. Das heißt, du bist auch für Schäden verantwortlich, die nicht durch „schuldhaftes Verhalten“ entstanden sind. Als Beispiel sei hier ein starker Windstoß genannt, der deine Drohne zum Absturz bringt und einen Sachschaden an einem Auto verursacht.
Die private Haftpflichtversicherung (mit Drohnen-Einschluss) könnte mit Verweis auf das Fehlen des „schuldhaften Verhaltens“ die Übernahme des entstandenen Schadens ablehnen. In dem Fall würdest du also mit deinem Privatvermögen haften.
In unserem Versicherungsvergleich stellen wir dir daher nur Tarife vor, bei der die wichtige Gefährdungshaftung inkludiert ist. Beachte außerdem, dass die Versicherung im Falle eines Schadens nur dann zahlt, wenn du die geltenden Vorschriften wie zum Beispiel benötigte Befähigungsnachweise (Stichwort Drohnenführerschein), Berechtigungen, Aufstiegserlaubnis, Sperrzonen usw. vorweisen kannst bzw. beachtest. Den Nachweis deiner Drohnenversicherung solltest du immer mitführen.
Drohnenversicherungen (Privat) im Vergleich
In unserem Vergleich findest du acht Drohnen-Haftpflichtversicherungen für den Privatgebrauch im Überblick – sortiert aufsteigend nach Preis. Die meisten Drohnenversicherungen kannst du einfach online in wenigen Minuten abschließen. Denk vor dem ersten Flug unbedingt an den Drohnenführerschein, an die Registrierung als Drohnenpilot und an das Drohnenkennzeichen.
Folgende Versicherungen stellen wir dir hier vor:
- Adam Riese Privathaftpflicht XXL
- Versichertedrohne Privathaftpflicht mit Drohneneinschluss (AXA)
- Helden.de Drohnen-Versicherung
- Helden.de Premium Privathaftpflicht Schutz
- HDI Drohnen Haftpflichtschutz
- Delvag Drohnen Haftpflicht-Versicherung
- R+V Drohnen Haftpflichtversicherung
- Getsafe Haftpflicht inkl. Drohnenversicherung Comfort
Um deine Drohne tagesweise für einen, sieben oder 30 Tage kurzzeitig zu versichern (privat und gewerblich), bietet sich die Kurzzeitversicherung vom Deutschen Modellflieger Verband e. V. (DMFV) an (hier findest du mehr Infos).
Hier findest du die besten Tarife für eine gewerbliche Drohnenversicherung.
Am Ende des Vergleichs findest du außerdem unsere persönliche Empfehlung zur besten Versicherung für deine Drohne.
Adam Riese Privathaftpflicht mit Drohnenversicherung (XXL-Tarif)
Der Direktversicherer Adam Riese bietet im XXL-Tarif eine vollwertige Privathaftpflichtversicherung an, die auch deine Drohnenflüge in einem gewissen Umfang mitversichert.
Wichtig zu wissen: Autopilot / Waypoint / FollowMe und FPV-Flüge (Drohnenrennen) sind nicht versichert. Die wichtige Gefährdungshaftung umfasst die Versicherung aber.
Im Tarif XXL ist eine Drohnenversicherung enthalten, die weltweit (außer USA und Kanada) gilt und Schäden bis drei Millionen Euro abdeckt. Für das Preisbeispiel habe ich eine Selbstbeteiligung von 150 Euro genutzt. Du kannst aber zwischen 0 und 1000 Euro Selbstbeteiligung wählen und so deinen Tarif individuell anpassen. Der günstigste XXL-Tarif liegt bei 15,14 Euro im Jahr. Eine Drohnenversicherung kostet also nicht die Welt und ist wirklich günstig zu haben.
Preis pro Jahr | 30,83 Euro (andere Tarife ab 15,14 Euro möglich) |
Versicherungssumme | 3 Millionen Euro |
Anzahl versicherter Drohnen | unbegrenzt |
Maximales Abfluggewicht | 5 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit außer USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | 150 Euro (auch andere SB möglich) |
Kündigungsfrist | Jederzeit kündbar |
Besonderheiten |
|
Versichertedrohne Privathaftpflicht mit Drohneneinschluss (AXA)
Ein günstiges Angebot zum Versichern deiner Drohne gibt es auch von der Versicherungsagentur Versichertedrohne (in Zusammenarbeit mit AXA). Im Rahmen einer Privathaftpflicht kannst du deine Drohne (inkl. der wichtigen Gefährdungshaftung) mitversichern.
Ein Single-Haushalt zahlt nur 32,76 Euro im Jahr mit 300 Euro Selbstbeteiligung. Willst du deine Familie mit absichern (das gilt auch für Drohnenflüge), zahlst du mindestens knapp 56 Euro inkl. einer Selbstbeteiligung von 150 Euro. Der Tarif ist komplett an deine Bedürfnisse anpassbar (Single-Haushalt, Zweipersonen-Haushalt, Mehrpersonen-Haushalt etc.).
Im Angebot gibt es außerdem eine Kasko-Versicherung für deine Drohne (privat & gewerblich möglich; je nach Tarif sogar Wasserschäden), die Schäden an deiner Drohne abdeckt (hier findest du mehr Infos*).
Preis pro Jahr | ab 33,76 Euro |
Versicherungssumme | 20 Millionen Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | unbegrenzt |
Maximales Abfluggewicht | 5 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit inklusive USA & Kanada |
Versicherte Personen | 1 (optional erweiterbar) |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | 300 Euro (auch andere SB möglich) |
Kündigungsfrist | monatlich |
Besonderheiten |
|
Helden.de Drohnen-Versicherung
Mit 39 Euro im Jahr hat Helden.de eine der günstigsten Drohnenversicherungen im Angebot.
Die reine Drohnenversicherung gilt nicht nur in Deutschland und in Europa, sondern weltweit (inklusive USA und Kanada), deckt Schäden bis 50 Millionen Euro ab und ist jederzeit kündbar. Außerdem darfst du mit den Drohnenaufnahmen auf nebenberuflicher, selbstständiger Basis bis zu 20.000 Euro Umsatz oder 6.000 Euro Gewinn pro Jahr erzielen. Im Schadensfall fällt allerdings eine Selbstbeteiligung von 150 Euro an.
Wir hatten übrigens bereits ausführlichen Kontakt mit dem Kundenservice von Helden.de und können nur Gutes berichten.
Bei Helden.de gibt es auch eine Drohnen-Kaskoversicherung, die Schäden an der Drohne nach Unfällen übernimmt und auch bei Diebstahl des Multicopters zahlt. Der Tarif fängt bei 100 Euro jährlich an. Hier findest du mehr Infos zur Drohnen-Kaskoversicherung*.
Dein Vorteil auf Phototravellers.de: Versicherst du deinen Multicopter über uns, bekommst du einen dauerhaften Rabatt in Höhe eines Monatsbeitrags auf den Jahresbeitrag. Du zahlst also nur elf Monate und bekommst den zwölften Monat der Drohnenhaftpflicht geschenkt.
Preis pro Jahr | 39,00 Euro (bei uns nur 35,75 Euro) |
Versicherungssumme | 50 Millionen Euro |
Anzahl versicherter Drohnen | 3 |
Maximales Abfluggewicht | 5 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit inklusive USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | 150 Euro |
Kündigungsfrist | Jederzeit kündbar |
Besonderheiten |
|
Helden.de Premium Privathaftpflicht Schutz
Anders als bei der Drohnen-Versicherung von Helden.de handelt es sich beim Helden Premium Privathaftpflicht Schutz um eine vollwertige Privathaftpflichtversicherung (für alle Lebenslagen), die auch deine Drohnenflüge in vollem Umfang (außer für Schäden an der Drohne selbst) absichert.
Die Drohnenversicherung gilt weltweit (inklusive USA und Kanada) und deckt Schäden bis 50 Millionen Euro ab. Der Preis: 66 Euro im ersten Jahr, danach 72 Euro im Jahr. Im Schadensfall fällt eine Selbstbeteiligung von 150 Euro an.
Dein Vorteil auf Phototravellers.de: Versicherst du deine Drohne über uns, bekommst du einen dauerhaften Rabatt in Höhe eines Monatsbeitrags auf den Jahresbeitrag. Du zahlst also nur elf Monate und bekommst den zwölften Monat geschenkt.
Preis pro Jahr |
|
Versicherungssumme | 50 Millionen Euro |
Anzahl versicherter Drohnen | unbegrenzt |
Maximales Abfluggewicht | 5 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit inklusive USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | 150 Euro |
Kündigungsfrist | Jederzeit kündbar |
Besonderheiten |
|
HDI Drohnen Haftpflichtschutz
Die HDI-Versicherung bietet eine vollwertige private Luftfahrt-Haftpflichtversicherung für Drohnen an. Bei der HDI kannst du deine Drohne ab knapp 68 Euro im Jahr versichern. Je nach Einsatzzweck kannst du zusätzliche Leistungen wie eine höhere Deckungssumme (sehr zu empfehlen), mehrere Drohnen oder weltweite Flüge (außer USA und Kanada) gegen Aufpreis buchen. Wir stellen dir hier zur besseren Vergleichbarkeit den günstigsten Versicherungstarif vor.
Außerdem bietet die HDI in unserem Versicherungsvergleich die günstigste Haftpflichtversicherung für große Drohnen über fünf Kilo Startgewicht (bis 25 Kilo) an.
Preis pro Jahr | ab 67,95 Euro |
Versicherungssumme | 1 Million Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 (optional erweiterbar) |
Maximales Abfluggewicht | 25 Kilo |
Geltungsbereich | Europa, erweiterbar auf weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
Delvag Drohnen Haftpflicht-Versicherung
Die Drohnenhaftpflichtversicherung der Delvag (ein Unternehmen der Lufthansa-Gruppe) kostet mindestens knapp 70 Euro im Jahr. Die vollwertige Luftfahrt-Haftpflichtversicherung für Privatpersonen ist die erste Wahl für Drohnenpiloten, die mehrere Drohnen gleichzeitig in der Luft haben (optional gegen Aufpreis buchbar).
Wir stellen dir hier zur besseren Vergleichbarkeit den günstigsten Versicherungstarif vor.
Preis pro Jahr | ab 69,98 Euro |
Versicherungssumme | 1,5 Millionen Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 (optional erweiterbar) |
Maximales Abfluggewicht | 5 Kilo |
Geltungsbereich | Europa, erweiterbar auf weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
R+V Drohnen Haftpflichtversicherung
Die R+V versichert deine Drohne ab rund 77 Euro im Jahr. Du kannst die Leistungen nach Bedarf anpassen.
Wir stellen dir hier zur besseren Vergleichbarkeit den günstigsten Versicherungstarif vor.
Preis pro Jahr | ab 77,11 Euro |
Versicherungssumme | 1 Million Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 (optional erweiterbar) |
Maximales Abfluggewicht | 25 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
Getsafe Haftpflicht inkl. Drohnenversicherung Comfort
Eine der günstigsten Versicherungen für Drohnen bekommst du bei Getsafe. Die Kopterversicherung ist bei Getsafe im Rahmen einer Privathaftpflichtversicherung für wenige Cent zubuchbar. Je nach Wohnort variiert der Tarif wohl etwas. Wir haben einen Versicherungstarif (inklusive Drohnenversicherung) in der günstigsten Variante mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Höhe von 23,52 Euro im Jahr ermittelt.
Wir haben persönlich keine Erfahrungen mit der Getsafe-Versicherung. Im Internet sind uns allerdings auffallend viele negative Bewertungen in Zusammenhang mit der Schadenabwicklung und dem Kundenservice aufgefallen. Obwohl in vielen Drohnenversicherungsvergleichen als Preistipp empfohlen, findest du aus diesem Grund bei uns vorerst keinen direkten Link zu der Drohnenversicherung von Getsafe.
Die beste Drohnenversicherung: unsere Empfehlung
Es gibt zahlreiche Haftpflichtversicherungen für deinen Multicopter. Bist du auf der Suche nach der günstigsten Drohnenversicherung, empfehlen wir dir den XXL-Tarif von Adam Riese (mehr Infos & Drohne versichern*) oder den Tarif von Versichertedrohne (mehr Infos & Drohne versichern*).
Noch bessere Leistungen im Schadensfall gibt es bei Helden.de (mehr Infos & Drohne versichern*). Für nur 39 Euro im Jahr bekommst du hier eine reine Haftpflichtversicherung für Drohnen, die Flüge inkl. FPV-Flüge, autonomes Fliegen, Rennen etc. abdeckt. Und das nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit inklusive USA und Kanada.
Auf die Mindestvertragslaufzeit verzichten die Helden. Du kannst also jederzeit kündigen und erhältst bereits gezahlte Beiträge zurück. Zudem darfst du sogar in gewissem Maße Einnahmen mit deiner Drohne erzielen. Das ist für alle interessant, die mit den Drohnenaufnahmen ein paar Euro etwa über Youtube-Werbung erzielen.
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf die Drohnen-Kaskoversicherung, die Schäden bei Unfällen und bei Diebstahl am Fluggerät übernimmt. Hier gibt es mehr Infos zur Drohnen-Kaskoversicherung*.
Unser Tipp: Für nur 72 Euro im Jahr erhältst du bei Helden.de eine vollwertige Privathaftpflichtversicherung inklusive umfassender Drohnen-Haftpflicht (mehr Infos*). Hier sind also nicht nur Drohnenflüge, sondern fast alle Bereiche des täglichen Lebens abgedeckt. Wenn du schon einen privaten Haftpflichtvertrag hast, kannst du den automatischen Wechselservice nutzen. Die Versicherung für Fluggeräte gilt sofort und ist in der Übergangszeit bis zum Ablauf des Vorvertrags kostenfrei.
Drohnenversicherungen (Gewerbe) im Vergleich
Fliegst du gewerblich/ kommerziell mit deiner Drohne, benötigst du unbedingt eine Drohnenhaftpflicht für Gewerbetreibende. Hast du nur eine private Drohnenversicherung, darfst du die Drohne in der Regel nicht gewerblich nutzen (manchmal gibt es aber gewisse Freigrenzen, etwa bei Helden.de).
Achte beim Abschluss einer gewerblichen Drohnenversicherung umgekehrt darauf, dass auch private Flüge abgedeckt werden. Mit unserem Reiseblog können wir unsere Drohne zum Beispiel nicht über Helden.de versichern, da wir unser Geld hauptberuflich mit diesem Blog verdienen (und dazu zählen eben auch die Drohnenflüge für Luftaufnahmen für unseren Blog). Die Drohnenversicherung kannst du als Freiberufler/ Gewebetreibender natürlich in der Steuererklärung als Ausgabe absetzen.
Helden.de Drohnen-Haftpflicht für nebenberufliche Tätigkeit
Hier kommen noch einmal die Helden ins Spiel. Die bereits oben im Privatbereich erwähnte Drohnen-Haftpflicht von Helden.de gilt nämlich auch dann, wenn du auf nebenberuflicher, selbstständiger Basis maximal 20.000 Euro Umsatz oder 6.000 Euro Gewinn pro Jahr mit deinen Aufnahmen mit dem Quadrocopter erzielst. Das ist ideal für alle, die ein paar Euro mit Youtube erzielen oder ihre Bilder in den sozialen Netzwerken teilen und hier auf nebenberuflicher etwas dazu verdienen.
Denk dran: Sobald du auch nur einen Cent in irgendeiner Art und Weise mit deinen Drohnenaufnahmen verdienst (und sei es indirekt), gilt das streng genommen als freiberufliche/ gewerbliche Einnahme.
Preis pro Jahr | 39,00 Euro (bei uns nur 35,75 Euro) |
Versicherungssumme | 50 Millionen Euro |
Anzahl versicherter Drohnen | 3 |
Maximales Abfluggewicht | 5 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit inklusive USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | 150 Euro |
Kündigungsfrist | Jederzeit kündbar |
Besonderheiten |
|
HDI gewerbliche Drohnenversicherung
Die günstigste Drohnenversicherung für den gewerblichen Einsatz liegt bei der HDI bei 100 Euro im Jahr (netto). Bei der HDI gibt es zahlreiche Tarifkombinationen für fast jeden Anspruch.
Preis pro Jahr | ab 100 Euro netto |
Versicherungssumme | 1 Million Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 (optional erweiterbar) |
Maximales Abfluggewicht | 25 Kilo |
Geltungsbereich | Europa, erweiterbar auf weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
Delvag gewerbliche Drohnenversicherung
Der günstigste Versicherungstarif bei der Lufthansa-Tochter Delvag für den kommerziellen Einsatz liegt bei 109 Euro im Jahr (netto). Auch bei der Delvag gibt es zahlreiche Tarifkombinationen für fast jeden Anspruch.
Preis pro Jahr | ab 109 Euro netto |
Versicherungssumme | 1,5 Millionen Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 (optional erweiterbar) |
Maximales Abfluggewicht | 25 Kilo |
Geltungsbereich | Europa, erweiterbar auf weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
R+V gewerbliche Drohnenversicherung
Der günstigste Versicherungstarif bei der R+V für den gewerblichen Einsatz liegt bei rund 124 Euro im Jahr (netto). Du ahnst es schon: Es gibt zahlreiche Tarifkombinationen für fast jeden Anspruch.
Preis pro Jahr | ab 123,93 Euro netto |
Versicherungssumme | 1 Million Euro (optional erweiterbar) |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 |
Maximales Abfluggewicht | 6 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
Helden.de gewerblicher Drohnen Haftpflichtschutz
Helden.de bietet seit Anfang 2022 auch eine Drohnenversicherung für den gewerblichen Einsatz an. Mit 150 Euro im Jahr ist die Versicherung im direkten Vergleich mit den hier genannten Mitbewerbern etwas teurer. Allerdings bekommst du hier einen weltweiten Schutz (außer USA und Kanada) und bist für alle erdenklichen Fälle mit zehn Millionen Euro abgesichert. Aus Preis-Leistungs-Sicht ist der Helden-Tarif sehr zu empfehlen.
Preis pro Jahr | 150 Euro |
Versicherungssumme | 10 Millionen Euro |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 |
Maximales Abfluggewicht | 25 Kilo |
Geltungsbereich | weltweit ohne USA & Kanada |
Versicherte Personen | fremde Piloten mitversichert |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | 150 Euro |
Kündigungsfrist | Jederzeit kündbar |
Besonderheiten |
|
Versichertedrohne Drohnenversicherung zur Rehkitzrettung
Die Versicherungsagentur Versichertedrohne hat einen speziellen Tarif für die Rehkitzrettung entwickelt. Die Versicherung umfasst eine Haftpflicht und eine Kaskoversicherung für die Drohne.
Preis pro Jahr | ab 250 Euro |
Versicherungssumme | 10 Millionen Euro |
Anzahl versicherter Drohnen | 1 (optional erweiterbar) |
Maximales Abfluggewicht | 6 Kilo |
Geltungsbereich | Europa |
Versicherte Personen | - |
Gefährdungshaftung | inklusive |
Selbstbeteiligung | keine |
Kündigungsfrist | 3 Monate zur Hauptfälligkeit |
Besonderheiten |
|
Gewerbe: Unsere Versicherungsempfehlung
Gewerbliche Drohnenpiloten sollten in jedem Falle eine Versicherung für den kommerziellen Einsatz abschließen. Für den „Ottonormal-Nutzer“, der ein paar Euro nebenbei etwa über Youtube macht, bietet sich das günstige Angebot der Helden an (mehr Infos & Drohne versichern*).
Arbeitest du professionell, kommst du mit dem privaten Tarif der Helden natürlich nicht mehr aus. Hier musst du genau abwägen, welches der Angebote am besten auf dich und deine Tätigkeit passt. Das unserer Meinung nach beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die gewerbliche Helden-Drohnenversicherung (mehr Infos & Drohne versichern*).
Vor dem ersten Flug mit deiner Drohne

Seit der neuen EU-Drohnenverordnung (gültig in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) und Norwegen, Island, Liechtenstein und Schweiz) aus dem Jahr 2021 musst du dich vor dem ersten Flug mit deinem Kopter zunächst als UAS-Betreiber (UAS steht für „Unmanned Aircraft Systems“) registrieren und zumindest den kleinen Drohnen-Führerschein („Nachweis für Fernpiloten“; mehr Infos) bestehen.
Im nächsten Schritt besorgst du dir ein Drohnenkennzeichen (mit Angabe der UAS-Betreiber-Nummer (e-ID), hier bei Amazon bestellen*) und registrierst deine Drohne (in dem Portal, in dem du bereits als UAS-Betreiber registriert bist). Die Versicherungsnummer ist dabei eine Pflichtangabe.
Erst mit der UAS-Betreiber-Nummer, dem Drohnenführerschein, der Drohnen-Plakette und der Drohnen-Haftpflicht-Versicherung darfst du mit deinem Kopter abheben.
In anderen Ländern gelten zum Teil andere Vorschriften. Vor deiner Reise solltest du dich daher immer informieren, wie die Gesetzeslage in deinem Urlaubsland ist. Das kann dir eine Menge Ärger und Geld sparen!
Drohnenhaftpflicht – was ist wichtig?
Stell dir einmal vor, im Flug fällt ein Rotor aus (das ist uns tatsächlich schon passiert) und der Multicopter stürzt ungebremst zu Boden. Glück, wenn du über der grünen Wiese fliegst.
Aber was wäre, wenn das Auto des Nachbarn oder gar ein Mensch getroffen wird? Davon einmal abgesehen, dass du nicht über Menschenansammlungen fliegen darfst: Es kann immer etwas Unvorhersehbares passieren. Der finanzielle Schaden geht dann schnell in die Tausende und bedeutet im schlimmsten Fall sogar deinen finanziellen Ruin.
Wenn ein Unfall mit dem Kopter passiert, zahlt die Luftfahrt-Haftpflichtversicherung und steht für die Kosten ein. Immer vorausgesetzt, du hast alle Vorschriften wie etwaige Befähigungsnachweise, Berechtigungen, Aufstiegserlaubnis, Sperrzonen usw. beachtet. Alles andere könnte als grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz ausgelegt werden und dein Versicherungsschutz ist futsch.
Den Schaden an der Drohne – etwa nach einem Absturz – zahlt die Drohnenhaftpflichtversicherung übrigens nicht. Um Schäden an deinem Fluggerät zu versichern, müsstest du zusätzlich eine Drohnen-Kasko-Versicherung abschließen – das ist ähnlich wie die Vollkasko-Versicherung beim Auto.
Fliegst du in Deutschland ohne Drohnenversicherung, droht dir eine Strafe in Form eines Bußgeldes. Natürlich ist es keine Straftat, ohne Versicherung mit der Drohne zu fließen – aber eine Ordnungswidrigkeit. Richtest du einen Schaden mit deiner Drohne an, haftest du ohne Drohnen-Haftpflichtversicherung vollumfänglich mit deinem Privatvermögen.
Überblick: So findest du die richtige Drohnen-Versicherung
Folgende Kriterien solltest du bei deiner Wahl Drohnenversicherung berücksichtigen:
- Privat oder gewerblich: Fliegst du mit der Drohne nur zum Spaß? Dann reicht eine Versicherung für den Privatgebrauch. Wenn du mit der Drohne finanzielle Interessen verfolgst, benötigst du eine spezielle Versicherungspolice für Gewerbetreibende. Streng genommen benötigst du sogar schon eine gewerbliche Versicherung, wenn du Drohnenvideos auf Youtube bzw. Drohnenbilder in sozialen Netzwerken veröffentlichst. Eine gewerbliche Versicherung ist leider teurer als die Police für den reinen Privatgebrauch. Achte unbedingt darauf, dass die gewerbliche Versicherung auch Privatflüge absichert.
- Deckungssumme: In der Regel decken die Basistarife der Versicherer Schäden in Höhe von einer Million Euro ab. Das hört sich erst einmal viel an. Bei Personenschäden kann das aber zu wenig sein. Eine höhere Versicherungssumme ist zu empfehlen.
- Wo wird geflogen: Viele Versicherer decken mit der Versicherungspolice nicht nur den deutschen Raum ab, sondern auch viele andere Länder. Schlecht sieht es aus, wenn du in den USA oder Kanada fliegen willst. Die Versicherungen von Helden.de und Versichertedrohne decken auch Flüge in den USA und in Kanada ab.
- Wie wird geflogen: Nimmst du an Drohnen-Rennen und Wettbewerben teil? Oder folgt dir der Quadrocopter auf Schritt und Tritt mit der „Follow Me“-Funktion? Achte unbedingt auf das Kleingedruckte in der Versicherungspolice. Gut möglich, dass es im Versicherungsvertrag dafür spezielle Klauseln gibt. Hier sind reine Drohnentarife oft besser als normale Haftpflichtversicherungen mit Drohneneinschluss.
- Wer steuert die Drohne: Du solltest darauf achten, dass alle Personen, die die Drohne steuern, von der Versicherung abgedeckt werden.
- Eine oder mehrere Drohnen: Wenn du mehrere Multikopter besitzt, musst du das meist der Versicherung mitteilen. Beachte unbedingt das unterschiedliche Startgewicht.
- Preis: Reine Hobby-Piloten kommen günstig weg. Eine gute Multicopter-Versicherung gibt es bereits ab 15 Euro im Jahr. Wenn du gewerblich fliegst, musst du mit mindestens 100 Euro (netto) im Jahr rechnen. Mit steigenden Versicherungsleistungen nehmen auch die Kosten zu.
- Gefährdungshaftung: Deine Versicherung sollte in jedem Fall die sogenannte Gefährdungshaftung einschließen. Ohne diese kannst du trotz Versicherung vollumfänglich mit deinem Privatvermögen haften! Das kann etwa der Fall bei einer gewöhnlichen Privathaftpflicht (mit Drohnen-Einschluss) sein. Gesetzlich ist deine Drohne zwar auch ohne Gefährdungshaftung ausreichend versichert. Praktisch kann sich die Versicherung im Schadensfall (etwa bei einer Windböe) aber auf das Fehlen des „schuldhaften Verhaltens“ berufen und die Schadensübernahme ablehnen.
Wir haben uns Tage und Nächte um die Ohren gehauen und recherchiert, was das Zeug hält. Trotzdem gilt: Alle Angaben ohne Gewähr.
Eine Anmerkung zu den Haftpflichthelden: Sie versichern keine Drohnen ohne C E Kennzeichnung mehr…
Hallo Edgar,
danke für den Hinweis, ich ergänze das.
Viele Grüße
Florian
Hi,
ich habe auf euren Tipp hin die Versicherung bei den Haftpflichthelden abgeschlossen und wollte einmal Rückmeldung geben. Das hat alles funktioniert und ich bin bisher sehr zufrieden. Danke für den Tipp, ich spare jetzt doch einige Euros im Jahr. Super! Die investiere ich dann vielleicht in eine neue Drohne haha
Bis denn
Jens
Hallo Jens,
das freut uns sehr. Viel Spaß beim Fliegen.
Viele Grüße
Florian