• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Marokko2 / Marrakesch Top-11-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du gesehen habe...
Reisetipps Marokko

Marrakesch Top-11-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du gesehen haben

Sehenswürdigkeiten in Marrakesch

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Marrakesch
  • Top-Tipps für deine Reise in die magische Stadt
  • Anreise mit dem Flugzeug
  • Wo in Marrakesch übernachten – die besten Tipps
  • Die Top-11-Attraktionen im Überblick
  • 1. Medina
  • 2. Souks
  • 3. Djemaa el Fna
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer
  • 4. Moscheen
  • 5. Paläste
  • 6. Bab Agnaou
  • 7. Saadier-Gräber
  • 8. Medersa Ben Youssef
  • 9. Jardin Majorelle
  • 10. Jardin Secret
  • 11. Menara-Garten
  • Tolle Aktivitäten und Ausflüge in und um Marrakesch
  • Essen & Trinken in Marrakesch
  • Marokko Kulturtipps
  • Allgemeine Tipps und Hinweise
  • Zahlen und Fakten über Marrakesch
  • Spannende Marokko-Artikel auf anderen Reiseblogs
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Marrakesch

Top-Tipps für deine Reise in die magische Stadt

Du wolltest schon immer mal in die Welt aus Tausendundeiner Nacht eintauchen und auf einem Basar um eine Wunderlampe feilschen wie Aladdin? Dann bist du in Marrakesch genau richtig. Denn genau diese Stadt inspirierte das bunte Treiben auf dem Markt in der fiktiven Stadt Agrabah, dem Zuhause Aladdins.

Aber das ist nur eine von vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die die Stadt im Norden Marokkos zu bieten hat. Hier möchte ich dir deshalb meine absoluten Must-Sees in Marrakesch vorstellen. Dazu habe ich noch ein paar tolle Insider-Tipps und wichtige Hinweise für deine Reise nach Nordafrika.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Anreise mit dem Flugzeug

Wenn du in Marrakesch Urlaub machen willst, wirst du dort vermutlich mit dem Flugzeug ankommen. Der internationale Flughafen Marrakesch-Menara liegt nicht allzu weit entfernt vom Stadtzentrum. Ein direkter Flug ist von Stuttgart, Düsseldorf und Berlin möglich.

Das Flughafengebäude ist zwar nicht besonders groß, aber äußerst eindrucksvoll gestaltet. Die Buslinie 19 fährt alle 30 Minuten ins Zentrum, eine Fahrt kostet umgerechnet nicht einmal 3 Euro.

Du kannst aber auch mit dem Taxi in die Stadt fahren. Die Taxis kosten ein wenig mehr als der Bus. Aber es ist erschwinglich. 15 Minuten brauchst du mit dem Auto bis zum zentralen Platz Djemaa el Fna. Die sogenannten Petit Taxis mit einer beigen Farbe, befördern nur drei Personen. Die Grand Taxis nehmen auch Gruppen mit. Ab 21 Uhr im Sommer und 20:30 Uhr im Winter gilt ein Preisaufschlag von 50 Prozent.

Der Flughafen in Marrakesch
Das Hauptgebäude des Flughafens Marrakesch-Menara ist ein beeindruckender Mix aus moderner und traditioneller marokkanischer Architektur

Wo in Marrakesch übernachten – die besten Tipps

In Marrakesch haben wir eine ganz besondere Art der Unterkunft kennengelernt, die typisch für die Stadt ist – das Riad. Der Name kommt von riyāḍ, dem arabischen Wort für Garten. Es handelt sich dabei um ein Haus mit einem offenen Innenhof bzw. inneren Garten, dessen Bauweise von römischen Atriumhäusern übernommen wurde.

Im Atrium eines Riads
Im Atrium des Riad Dar Tayib bekamen wir unser super leckeres marokkanisches Frühstück und Abendessen serviert. Ein bepflanzter, nach oben offener Innenhof ist ein typisches Merkmal dieses Gebäudetyps

Wir sind im wundervollen → Riad Dar Tayib* untergekommen und waren begeistert von den liebevoll eingerichteten Zimmern, den Orangenbäumen im schönen Innenhof und der grandiosen Dachterrasse. Die gleichen Besitzer kümmern sich auch um das Riad Birdy, das sogar einen kleinen Pool besitzt.

Dachterrasse in Marrakesch
Auch eine Dachterrasse ist Teil der meisten Riads

Das → Riad Be Marrakech* ist ein wunderschönes 4-Sterne-Haus mit einer definitiv Instagram-würdigen Einrichtung. Das → Riad Palais Sebban* mit 5 Sternen macht seinem Namen alle Ehre und wirkt wie ein echter Palast.

Alle diese Riads und noch viele mehr liegen in der Medina, der Altstadt Marrakeschs. Du kannst das Zentrum also immer in 5 bis 25 Minuten zu Fuß erreichen.

Wenn du trotzdem lieber in einem klassischen Hotel übernachten möchtest, solltest du dir das zentrale Luxushotel → Les Jardins De La Koutoubia* oder das → 2Ciels Boutique Hôtel* ansehen.

Blick auf das Atlasgebirge in Marrakesch
Blick über die Stadt und aufs Atlasgebirge von der Dachterrasse des Riad Dar Tayib bei Sonnenaufgang

Die Top-11-Attraktionen im Überblick

Hier siehst du eine Listen mit den Top-11-Sehenswürdigkeiten in Marrakesch. Wir waren insgesamt vier Tage dort, was genau richtig war, um die meisten Attraktionen zu besuchen. Wenn du wirklich alles sehen willst und dazu vielleicht noch einen Tagesausflug eingeplant hast, solltest du lieber eine ganze Woche in Marrakesch verbringen.

  • Medina
  • Souks
  • Djemaa el Fna
  • Moscheen
  • Paläste
  • Bab Agnaou
  • Saadier-Gräber
  • Medersa Ben Youssef
  • Jardin Majorelle
  • Jardin Secret
  • Menara-Garten

1. Medina

Das Wort Medina bedeutet im Arabischen einfach nur „Stadt“ und hat sich in nordafrikanischen Städten als Bezeichnung für die Altstadt etabliert. Seit 1985 gehört die Medina von Marrakesch sogar zum UNESCO-Welterbe.

Die roten Lehmhäuser, die typisch für die Altstadt sind, geben Marrakesch zudem den Beinamen „Rote Stadt“. Viele der Riads und Sehenswürdigkeiten befinden sich hier, und es ist ein absolut spannendes und empfehlenswertes Erlebnis, die labyrinthartigen Gassen der Medina zu erkunden.

Ein weiterer interessanter Stadtteil in marokkanischen Städten ist die Mellah. Das ist eine Art jüdisches „Ghetto“, das stets in der Nähe der Medina liegt. Die Mellah von Marrakesch gilt als eine der ersten und wurde bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts erwähnt.

rote Lehmhäuser der Stadt
Die roten Lehmhäuser und engen, verwinkelten Gassen sind typisch für die Medina
Ein Esel in der Straße von Marrakesch
Ein Esel in der Straße von Marrakesch
Abendsonne in den Straßen Marrakeschs
Die Abendsonne taucht die Stadt in ein romantisches Licht

2. Souks

Basar Souks in Marrakesch
In den Souks herrscht stets ein buntes Treiben, das sogar den Basar im Disneyfilm Aladdin inspiriert hat

Eine der Sehenswürdigkeiten, die sich in der Medina befinden, sind die sogenannten Souks oder Suqs. Dabei handelt es sich um das Markt- und Handwerksviertel einer Stadt, das im persisch-indischen und türkischen Sprachraum als Basar bekannt ist.

Mittlerweile sind die Souks komplett auf Touristen ausgelegt, die dort Gewürze, Lederwaren, Laternen, Teppiche und andere Souvenirs kaufen können. Das Handeln und Feilschen ist dabei von zentraler Bedeutung, aber lass dich nicht übers Ohr hauen! Außerdem wirst du von allen Seiten angesprochen werden, das sollte dich aber nicht aus der Ruhe bringen.

In seinem Buch „Die Stimmen von Marrakesch“ beschreibt Elias Canetti die Souks folgendermaßen: „Neben den Läden, wo nur verkauft wird, gibt es viele, vor denen man zusehen kann, wie die Gegenstände erzeugt werden“. Das ist ein sehr treffendes Zitat, das die Situation in bestimmten Souks schildert.

Die berühmtesten sind wohl die Gerbereien und Färbereien, die zwar sehr eindrucksvoll aber auch für ihren strengen Geruch bekannt sind. Vorsicht: Wenn dir eine „kostenlose“ Tour angeboten wird, ist diese oft nicht wirklich gratis.

Wunderlampen Geschäft in Marrakesch
Auch die ein oder andere Wunderlampe kannst du hier entdecken – eine Miniversion eignet sich übrigens hervorragend als Mitbringsel
Die F#rber Souks in Marrakesch
Die Färber-Souks sind ein ganz besonderer Ort

3. Djemaa el Fna

Auch das nächste Ziel liegt inmitten der Medina unweit der Souks und ist der wohl bekannteste Platz in Marrakesch. Der zentrale Marktplatz Djemaa el Fna ist bereits tagsüber ein beliebter Ort für Händler, Gaukler und Schlangenbeschwörer, doch erst am Abend erwacht er so richtig zum Leben.

Der Marktplatz Djemaa el Fna
Am Abend wimmelt es auf dem Marktplatz Djemaa el Fna nur so von Menschen

Hier muss man allerdings ebenfalls Acht geben vor Betrügern und Taschendieben. Auch der Name des Platzes hat eine eher dunkle Geschichte: Er bedeutet in etwa Versammlung der Toten, was daher kommt, dass er früher als Hinrichtungsstätte diente und aufgespießte Köpfe hier zu Schau gestellt wurden.

Allerdings wurde der Djemaa el Fna als erster Platz in die 2001 gegründete UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. Von der Terrasse eines der unzähligen Cafés am Rande des Platzes soll man übrigens einen tollen Blick über das ganze Geschehen haben.

Schlange in Marrakesch
Achtung beim Fotografieren: nachdem ich dieses Foto im Vorbeigehen gemacht hatte, liefen sofort mehrere Männer auf mich zu und wollten Geld

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer

Diese drei Reiseführer kann ich dir für deine Reise nach Marrakesch ans Herz legen.

Reise Know-How CityTrip Marrakesch: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...
Reise Know-How CityTrip Marrakesch: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...*
Bei Amazon kaufen
Baedeker SMART Reiseführer Marrakech: Perfekte Tage wie in Tausendundeiner Nacht
Baedeker SMART Reiseführer Marrakech: Perfekte Tage wie in Tausendundeiner Nacht*
Bei Amazon kaufen
Die Gärten von Marrakesch: Sonderausgabe
Die Gärten von Marrakesch: Sonderausgabe*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Moscheen

Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Koutoubia-Moschee, die weithin sichtbar ist. Das liegt daran, dass kein Gebäude gebaut werden darf, das höher ist als die 77 Meter des Minaretts. Die Moschee liegt nur 200 Meter entfernt vom Djemaa el Fna, also ebenfalls in der Medina.

Sie wurde im Jahr 1158 eingeweiht. Ihren Namen, der übersetzt „Moschee des Buchhandels“ bedeutet, erhielt sie durch ihre Nähe zum Buchhändler-Souk. Leider dürfen nur Muslime das Gotteshaus betreten.

Adresse: Medina Jamaa El Fenna, 40000

Eintritt: frei

Die Koutoubia-Moschee
Die Koutoubia-Moschee im Licht der untergehenden Sonne – im Vordergrund sind die Ruinen einer älteren Moschee zu sehen

Etwa einen Kilometer entfernt liegt die Kasbah-Moschee, die nur ein wenig kleiner und genauso alt ist wie die Koutoubia-Moschee. Sie heißt eigentlich Moschee al-Mansur und erhält ihren Beinamen dadurch, dass sie im Kasbah-Viertel liegt.

Dort residierten früher Hofbeamte und höhere Militärs. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Moscheen in Marrakesch, die allerdings auch nicht für Touristen geöffnet sind.

Adresse: 23 Rue de La Kasbah

Eintritt: frei

Die Moschee al-Mansur
Auch die Moschee al-Mansur im Kasbah-Viertel ist äußerst beeindruckend

5. Paläste

Auf einer Fläche von 8000 m² erstreckt sich am südlichen Rand der Medina der Bahia-Palast (→ Website). Er wurde im späten 19. Jahrhundert vom Großwesir in Auftrag gegeben und später durch eine eigene Moschee, ein Hammam – so heißen die typisch arabischen Bäder – und einen riesigen Garten erweitert.

Bahia bedeutet „die Leuchtende“ oder „die Glanzvolle“, was den prächtigen Bau durchaus treffend beschreibt. Am Eingang stehen übrigens oft Einheimische, die eine Führung für einen kleinen Preis anbieten – dabei kann man wirklich interessante Informationen erfahren!

Adresse: Avenue Imam El Ghazali

Öffnungszeiten: jeden Tag von 9 bis 17 Uhr

Preis: ca. 7 Euro

Der Bahia Palast in Marrakesch
Ein wunderschön gefliester Innenhof des Bahia-Palastes
Der Bahia Palast in Marrakesch
Auch das Innere des Bahia-Palastes beeindruckt

Einen halben Kilometer weiter, gerade außerhalb der Medina, befindet sich der el-Badi-Palast (→ Website). Er wurde bereits im 16. Jahrhundert erbaut und bedeutet übersetzt in etwa „der Unvergleichliche“.

Als die Herrschaft der Saadier jedoch von den Alawiden beendet wurde, verwendeten diese sämtliche Materialien der el-Badi-Palastes für den Bau eines neuen Palastes in Meknès. Heute stehen daher nur noch die alten Lehmmauern, die die Pracht von früher erahnen lassen.

Adresse: Ksibat Nhass

Öffnungszeiten: jeden Tag von 9 bis 17 Uhr

Preis: ca. 7 Euro

Leider nicht besichtigt werden kann hingegen der königliche Palast. Er ist einer von mehreren Palästen des marokkanischen Königs Mohammed VI. und befindet sich in der Nähe des el-Badi-Palastes.

6. Bab Agnaou

Auch die nächsten beiden Sehenswürdigkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe zum el-Badi-Palast. Bab Agnaou ist das wohl wichtigste und älteste erhaltene Stadttor Marrakeschs und ein bedeutsames Beispiel der maurischen Architektur. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und dient als Verbindung zwischen Medina und Kasbah.

Zum Namen gibt es verschiedene Theorien. „Bab“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet Tor. Man geht davon aus, dass „Agnaou“ aus einer Berbersprache stammt und Menschen bezeichnet, die diese Sprache nicht sprechen.

Meist ist damit die schwarze Bevölkerung von Subsahara-Afrika gemeint, weshalb das Tor auch „schwarzes Tor“ oder „Tor der Schwarzen“ genannt wird.

Das Stadttor Bab Aganou
Das dekorative Stadttor Bab Aganou war Teil der alten Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert

7. Saadier-Gräber

Die bekannten Saadier-Gräber liegen ebenfalls in der Nähe, direkt angrenzend an die Moschee al-Mansur im Kasbah-Viertel außerhalb der Medina. Sie dienten der Saadier-Dynastie, die von 1549 bis 1664 über das heutige Marokko herrschte, als wichtigste Grabstätte. Wie die Medina gehören die Saadier-Gräber heute zum UNESCO-Welterbe.

Die Saadier Gräber in Marrakesch
Die Saadier-Gräber sind eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Marrakesch

Die Anlage besteht aus einem Innenhof und zwei Mausoleen, in denen sich die Gräber von verschiedenen Sultanen und deren Angehörigen und Gefolge befinden. Besonders interessant sind hier die Anordnung und Ausrichtung der Gräber: Je näher eine Person dem Sultan stand, desto näher bei ihm liegen sie begraben.

Zudem zeigen die meisten Gräber Richtung Mekka, allerdings sind auch treue nicht-muslimische Diener der Sultane dort beerdigt – deren Gräber zeigen nicht nach Osten. Übrigens war die Grabstätte lange Zeit in Vergessenheit geraten und wurde erst 1917 durch Luftaufnahmen zufällig wiederentdeckt!

Adresse: Rue de La Kasbah

Öffnungszeiten: jeden Tag von 9 bis 17 Uhr

Preis: ca. 7 Euro

Saadier Gräber in Marrakesch
Blick ins kleine Mausoleum

8. Medersa Ben Youssef

Die Medersa Ben Youssef (→ Website) ist eine ehemalige Koranschule inmitten der Medina. Die Schule wurde bereits um das Jahr 1340 gegründet und auch bis 1960 als solche genutzt.

Seitdem ist die Medersa Ben Youssef als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Achtung: bis mindestens 2020 ist die Koranschule wegen Renovierungsarbeiten geschlossen!

Adresse: Rue Assouel

Öffnungszeiten: jeden Tag von 9 bis 17 Uhr (Achtung: momentan geschlossen!)

Preis: ca. 6 Euro

Die Medersa Ben Youssef
Die Medersa Ben Youssef ist einer der wenigen religiösen Bauten, die von Nichtmuslimen besichtigt werden dürfen
Koranschule Medersa Ben Youssef
Die extrem filigranen Holzdetails setzen sich im Inneren der ehemaligen Koranschule fort

9. Jardin Majorelle

In Marrakesch gibt es zwar keinen Strand, aber viele grüne Oasen. Eine davon ist der Jardin Majorelle (→ Website). Da er außerhalb der Medina im Nordwesten der Stadt liegt, haben wir es leider nicht mehr zu dieser Top-Sehenswürdigkeit geschafft. Der botanische Garten ist ganze 4000 m² groß und nach dem französischen Maler Jacques Majorelle benannt, der ihn erschaffen hat. 1980 wurde der Garten vom französischen Modedesigner Yves Saint Laurent gekauft, der dort Inspiration für seine Kollektionen fand. Das charakteristische blaue Haus, in dem Jaques Majorelle sein Atelier hatte, ist heute ein überaus beliebtes Fotoobjekt. Auch der Garten im Allgemeinen soll übrigens immer äußert überfüllt sein.

Adresse: Rue Yves St Laurent

Öffnungszeiten: jeden Tag von Oktober bis April von 8 bis 17:30 Uhr, von Mai bis September von 8 bis 18 Uhr und während des Ramadan von 9 bis 16:30 Uhr

Preis: ca. 7 Euro für den Garten, zusätzlich ca. 3 Euro für das Berbermuseum, das sich im Jardin Majorelle befindet

Weitere spannende Museen in Marrakesch sind das direkt neben dem Jardin Majorelle befindliche Yves-Saint-Laurent-Museum, das Maison de la Photographie, das Dar-Si-Said-Museum mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen der Berberkultur und das Musée de Marrakech neben der Medersa Ben Youssef.

10. Jardin Secret

Der Jardin Secret (→ Website) ist eine relativ neue Attraktion, die erst 2008 renoviert und eröffnet wurde. Die Ursprünge des wunderschön angelegten Gartens gehen allerdings ebenfalls auf die Saadier-Dynastie zurück. Das gesamte Areal ist unterteilt in zwei Gärten: den exotischen mit Pflanzen aus aller Welt und den islamischen mit tollen Springbrunnen. Wasser spielt im Jardin Secret sowieso eine große Rolle – geometrische Wasserläufe ziehen sich durch den gesamten Garten und überall gibt es Brunnen und Wasserbecken zu entdecken. Der Jardin Secret ist zudem umrundet von prächtigen Gebäuden mit herausragender Architektur, zu denen auch ein Turm zählt, den man besteigen kann. Von dort bietet sich ein grandioser Blick über die Stadt.

Adresse: 121 Rue Mouassine

Öffnungszeiten: jeden Tag von April bis September von 9:30 bis 19:30 Uhr, von November bis Januar von 9:30 bis 18 Uhr und im Februar, März und Oktober von 9:30 bis 18:30 Uhr

Preis: ca. 6 Euro für den Garten und zusätzlich ca. 3 Euro für den Turm

11. Menara-Garten

Der Menara Garten mit Wasserbecken
Das zentrale Wasserbecken mit Pavillon im Menara-Garten mit Blick auf das Atlas-Gebirge

Etwa drei Kilometer außerhalb der Innenstadt befindet sich der Menara-Garten (→ Website). Wir haben die Strecke zu Fuß zurückgelegt – als wir das den Einheimischen im Riad erzählten, schauten die uns allerdings etwas seltsam an. Wir fanden, der Weg war sehr gut machbar. Der Jardin de la Ménara ist ein etwa 100 Hektar großer, öffentlicher Stadtpark mit einem großen Wasserbecken, Pavillon und Olivenplantagen. Gerade am Wochenende ist er ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen, was den Besuch zu einem sehr authentischen Erlebnis macht.

Adresse: Avenue Prince Moulay Rachid/Avenue de la Ménara

Öffnungszeiten: jeden Tag von 9 bis 17 Uhr

Preis: kostenlos

Nach dem Vorbild des Menara-Gartens wurden zahlreiche Agdal-Gärten in Marokko angelegt. Das sind Gärten, die wie der Jardin de la Ménara um ein zentrales Wasserbecken herum angelegt sind. Das Wort „Agdal“ stammt übrigens aus der Sprache der Berber und bezeichnet eine ummauerte Aue. Die Agdal-Gärten von Marrakesch sind fast 900 Jahre alt und befinden sich direkt neben dem königlichen Palast. Seit 1985 gehören der Menara-Garten und die Agdal-Gärten gemeinsam mit der Medina zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Adresse: 79 Rue Bab Ahmar

Öffnungszeiten: Teile der Gärten sind meist freitags und sonntags öffentlich zugänglich – am besten vorher überprüfen!

Preis: kostenlos

Tolle Aktivitäten und Ausflüge in und um Marrakesch

Nach der Stadtbesichtigung solltest du auch die Umgebung Marrakeschs besuchen. Diese Aktivitäten und Ausflüge werden dir sehr viel Spaß machen und dich noch ein wenig mehr in die besondere Welt eintauchen lassen.

  • Kochkurs mit traditionellen marokkanischen Gerichten, wie zum Beispiel der Tajine (→ Buche hier dein Erlebnis*)
  • Entspannter Vor- oder Nachmittag im Hammam, einem traditionellen arabischen Bad (→ Buche hier dein Erlebnis*)
  • Kamelreiten und/oder Quadfahren in den Palmenhainen von La Palmeraie (→ Buche hier dein Erlebnis*). Unsere Bitte: jegliche Urlaubsaktivitäten mit Tieren solltest du überdenken. Meist geht es den Tieren nicht gut und sie werden ausgebeutet. Da klingt doch eine Quad-Tour durch die Wüste wesentlich besser, oder?
  • Tagesausflug ins Atlasgebirge (→ Buche hier dein Erlebnis*)
  • Ausflug ins Ourika-Tal (→ Buche hier dein Erlebnis*)
  • Tour zu den Ouzoud-Fällen mit Bootsfahrt (→ Buche hier dein Erlebnis*)
  • Traumhafte Ballonfahrt über Marrakesch und Umgebung (→ Buche hier dein Erlebnis*)
Kamelreiten in Marrakesch
Wir waren Kamelreiten in der Palmeraie – dabei haben wir allerdings viel über die Haltung und Behandlung der Tiere mitbekommen und würden beim nächsten Mal lieber eine Quad-Tour machen

Essen & Trinken in Marrakesch

Marokko zeichnet sich durch eine riesige kulinarische Vielfalt aus. Eines der bekanntesten Gerichte, das du unbedingt probieren solltest, ist die Tajine. Dieses Wort bezeichnet sowohl den traditionellen Eintopf, als auch den spitz zulaufenden Tontopf, in dem er zubereitet wird. Dazu gibt es oft Couscous. Sowohl die vegetarischen Optionen mit Gemüse, als auch die Varianten mit Fleisch – ganz hervorragend ist zum Beispiel die Lemon Chicken Tagine – sind äußerst lecker.

Zitronenhühnchen in Marrakesch
Sowohl der Couscous als auch das Zitronenhähnchen wurden in unserem Riad in der traditionellen Tajine zubereitet

Außerdem haben wir auf dem Weg zum Menara-Garten bei einem Straßenverkäufer für gerade mal einen Euro sogenannte Merguez gegessen, von denen wir total begeistert waren. Das sind gewürzte Bratwürste, die mit Zwiebeln in einem Fladenbrot serviert werden.

Merguez im Brot ist eine Spezialität
Die Merguez im Brot haben es uns angetan

Eine weitere Besonderheit, die du bedenken solltest, ist der Alkoholkonsum. Da die meisten Muslime keinen Alkohol trinken, spielt er auch in Marokko und Marrakesch kaum eine Rolle. Natürlich gibt es besonders für Touristen das ein oder andere Angebot, aber wir finden, dass man ruhig mal eine Woche ohne Alkohol Urlaub machen kann.

Vor allem gibt es hervorragende Alternativen, wie den alkoholfreien Berber-Mojito oder den traumhaft leckeren Minztee, den man wirklich überall serviert bekommt.

Marokkanischer Minztee
Der marokkanische Minztee blickt auf eine lange Tradition zurück und wird überall serviert

Eine unserer absoluten Lieblingsentdeckungen war das Henna Art Café. Dort gibt es leckeres Essen auf einer tollen Dachterrasse, wo man sich bereits ein Motiv für ein Henna-Tattoo aussuchen kann. Im Anschluss geht man nach unten, wo die Tattoos mit geübter Präzision aufgemalt werden. Außerdem liegt das Café super zentral beim Djemaa el Fna.

Adresse: 35 Derb Sqaya Riad Zitoun El Kdim

Öffnungszeiten: jeden Tag von 11 bis 20:30 Uhr

Mojito in Marrakesch
Der Berber-Mojito im Henna Art Café enthält zwar keinen Alkohol, ist aber trotzdem super lecker
Hennamotive in Marrakesch
Im Anschluss kannst du dir ein Henna Tattoo machen lassen
Henna Tattoos in Marrakesch
So sehen kunstvolle Henna Tattoos aus

Auch vom Café kif kif (→ Website) waren wir begeistert. Das Essen und die Smoothies waren toll, ebenso wie die Aussicht auf die Koutoubia-Moschee von der Dachterrasse aus. Um sich vor der Sonne zu schützen gibt es auf solchen Terrassen übrigens fast immer Hüte, die mit dem Namen des Cafés bestickt sind.

Adresse: 28 Rue Koutoubia

Öffnungszeiten: jeden Tag von 10 bis 0:30 Uhr

Aussicht vom Café kif kif
Die Aussicht vom Café kif kif ist wirklich genial

Etwas schicker ist das Nomad (→ Website), das sich hervorragend zum Abendessen eignet. Auch hier gibt es eine wundervolle Dachterrasse mit Blick über Marrakesch. Am besten einen Tisch reservieren (lassen) – wir haben einfach unseren Vermieter gefragt, der freundlicherweise für uns angerufen hat. Man kann allerdings auch online reservieren!

Adresse: 1 Derb Aarjane

Öffnungszeiten: jeden Tag von 12 bis 23 Uhr

Das bekannte Trendrestaurant Nomad
Auf der Dachterrasse des Trendrestaurants Nomad kann man meist sogar nachts noch draußen sitzen

Und zum Schluss noch einer unserer Favoriten: das Café des Épices (→ Website). Auch hier überzeugt die große Auswahl von Frühstück bis Abendessen und die grandiose Terrasse mit einer super Sicht bis zum Atlasgebirge. Café des Épices bedeutet Café der Gewürze, was darauf zurückzuführen ist, dass es inmitten der Souks beim Gewürzmarkt liegt.

Adresse: 75 Derb Rahba Lakdima

Öffnungszeiten: jeden Tag von 9 bis 23 Uhr

Blick vom Café des Épices
Der beeindruckende Blick vom Café des Épices

Marokko Kulturtipps

Dass in Marokko kaum Alkohol getrunken wird, wissen wir ja bereits. Du solltest aber noch ein paar andere Sachen in diesem Land beachten:

  • Angemessene Kleidung: Besonders Frauen, aber auch Männer sollten Beine und Schultern bedecken
  • Körperkontakt: Pärchen sollten in der Öffentlichkeit darauf verzichten
  • Die linke Hand: sie gilt in Marokko als unrein und sollte zum Beispiel nicht zum Essen verwendet werden oder um auf Menschen zu deuten
  • Der Muezzin: er ruft fünf Mal täglich von den Minaretten der zahlreichen Moscheen zum Gebet, das erste Mal bereits frühmorgens. Wir sind am ersten Tag ziemlich erschrocken aufgewacht, waren dann aber fasziniert vom regelrechten Konzert, dem wir von der Dachterrasse unseres Riads lauschen konnten
  • Sprache: Marokkos offizielle Amtssprachen sind Arabisch und Mazirisch – das ist eine Berbersprache. Darüber hinaus gilt Französisch im gesamten Land als Handels-, Bildungs- und Arbeitssprache – hier kannst du also gegebenenfalls deine Schulkenntnisse wieder auspacken! Auch mit Englisch kommt man aber super klar
  • Ein praktischer Tipp zum Schluss: in Marokko ist ein Trinkgeld von ca. 10% im Restaurant üblich, für kleine Services wie Koffertagen oder öffentliche Toiletten zwischen 1 und 5 Dirham

Allgemeine Tipps und Hinweise

  • Das bringt uns direkt zum nächsten allgemeinen Hinweis: Geld tauschen. Die Währung Marokkos ist der marokkanische Dirham (MAD), der in etwa 10 Cent entspricht. Das heißt, zum Überschlagen kannst du grob mit 10 Dirham = 1 Euro rechnen. Mit einer kostenlosen Kreditkarte kannst du ganz einfach Geld am Automaten abheben. Ansonsten tauschst du Geld am besten direkt in der Stadt, wo es angeblich den günstigsten Wechselkurs gibt. In Marrakesch wurde uns die Geldwechselstube Chez Ali empfohlen, die zum Hôtel Ali in der Rue Moulay Ismaïl direkt beim Djemaa el Fna gehört
  • Achtung beim Fotografieren: Wie du vorhin schon am Beispiel der Schlange gesehen hast, solltest du mit der Einforderung eines kleinen Entgelts rechnen, wenn du auf der Straße etwas fotografierst. Im Zweifel lieber vorher fragen!
  • Vorsicht bei geführten Touren: Wir haben eine dreieinhalbstündige Walking Tour gemacht, die keinen festen Preis hatte. Allerdings mussten wir an verschiedenen Stationen Eintritt zahlen und waren auch in ein paar Läden, die wohl Partner der Stadtführer waren. Ich bin bis heute nicht ganz sicher, aber ich glaube auch ich wurde in einem Gewürzladen übers Ohr gehauen. Aufpassen!
  • Sicherheit in Marrakesch: Touristen haben oft zu Unrecht Angst, entführt zu werden – vor allem bei Wüstentouren. Und das, obwohl es in Marokko bis zum heutigen Tag noch keine Entführung gegeben hat und die beiden großen Wüstengebiete Erg Chebbi und Erg Chegaga als absolut sicher gelten. Allerdings ist von unbegleiteten Fahrten in die Westsahara oder ins algerische Grenzgebiet eher abzuraten. Trotz allem ist die Kriminalität allgemein aber niedriger als in Deutschland!
  • Einige unserer Mitbringsel, die sehr gut angekommen sind: eine kleine Wunderlampe (ca. 4 Euro); ein Lippenstift, der grün aussieht, auf den Lippen aber zu einem leichten pink wird (pro Stück ca. 1 Euro); Gewürze, zum Beispiel Safran oder die leckere Gewürzmischung Ras el-Hanout (Preis variiert, von ca. 3 bis 10 Euro); eine bestickte Tasche (ca. 10 Euro); Lederwaren (ab ca. 10 Euro); oder ganz klassisch Minztee (ca. 5 Euro) – dabei handelt es sich meist um eine Mischung von zwei verschiedenen Kräutern, die meiner Meinung nach allerdings nicht so gut schmeck wie vor Ort. Allerdings habe ich auch die traditionelle Zubereitungsart noch nicht gemeistert

Zahlen und Fakten über Marrakesch

  • Marrakesch hat ungefähr eine Million Einwohner
  • Marrakesch ist ein Wort aus der Sprache der Berber und bedeutet wahrscheinlich „Land Gottes“ oder „Durchzugsland“
  • Marrakesch ist eine der vier Königsstädte Marokkos, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte von einer der großen Dynastien des Landes als Hauptstadt auserwählt wurden
  • Die Stadt liegt am Fuß des Hohen Atlas – während das Klima im Norden, wo sich auch Marrakesch befindet, eher gemäßigt ist, wird es im Süden des Gebirges subtropisch
  • Die beste Reisezeit für Marrakesch ist Frühling oder Herbst – im Sommer ist es mit durchschnittlich 40 Grad sehr heiß, während das Wetter im Winter mit etwa 10 bis 20 Grad relativ mild ist
  • In Marrakesch gibt es maximal vier Regentage pro Monat, und zwar von November bis April

Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Tipps und tollen Sehenswürdigkeiten richtig Lust auf Marrakesch machen konnte. Diese Reise war wirklich außergewöhnlich. Warst du auch schon mal in Marrakesch?

Spannende Marokko-Artikel auf anderen Reiseblogs

Noch mehr spannende Artikel über Marrakesch und Marokko findest du auf folgenden Reiseblogs:

  • “Fes, Marokko: Die 7 besten Sehenswürdigkeiten – Reisetipps, Highlights, Sicherheit” auf → 2onthego
  • “Marrakesch Sehenswürdigkeiten: Tipps für einen perfekten Urlaub” auf → Crappyradiostationsandcandybars
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
28. Dezember 2019/2 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Marrakesch
2 Kommentare
  1. Mandy sagte:
    20. Februar 2020 um 12:31

    Hey Pauline,
    vielen Dank für Deinen wundervollen Beitrag über die beeindruckende Stadt Marrakesch. Dein Bericht macht Lust auf einen Besuch. Für den Herbst 2019 kommt Marrakesch bei unserer Reiseplanung dadurch in die engere Wahl.
    Mich interessiert noch: Wie konntest Du Männer nach dem Schlangen-Foto abschütteln? Diskutieren? Bezahlen? Oder einfach weiterlaufen?
    Liebe Grüße
    Mandy

    Antworten
    • Pauline sagte:
      20. Februar 2020 um 14:52

      Hi Mandy,

      vielen Dank! Und gute Frage mit dem Schlangen-Foto – ich bin damals einfach schnell weitergegangen, weil ich mit der Situation ein bisschen überfordert war. Im Notfall würde ich aber lieber ein paar Dirham geben, wenn sie sich wirklich nicht abschütteln lassen.
      Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß, falls es im Herbst dann nach Marrakesch geht!

      Liebe Grüße
      Pauline

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Edmonton: Top-13-Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst Die Top-Sehenswürdigkeiten in Edmonton Reiseziele für Sylvester Silvester für Kurzentschlossene: Das sind die weltweit 21 schönsten Orte
Nach oben scrollen