• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Urlaub in Brandenburg: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen muss...
Reisetipps Deutschland

Urlaub in Brandenburg: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst

Tipps für deinen Urlaub in Brandenburg

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Diese Sehenswürdigkeiten in Brandenburg darfst du dir nicht entgehen lassen
  • Die wichtigsten Ausflugsziele im schönen Brandenburg
  • Die Top-Ziele im Überblick
  • Karte mit allen Sehenswürdigkeiten
  • Die wichtigsten Städte
  • Burgen, Schlösser und Klöster
  • Natur pur
  • ⭐ Die besten Reiseführer für deinen Urlaub in Brandenburg
  • Wanderrouten
  • Sport & Freizeit
  • Brandenburg an einem Wochenende – meine Lieblingsroute
  • Kulinarik – die typische Küche Brandenburgs
  • Wo in Brandenburg übernachten – die besten Tipps und außergewöhnlichsten Unterkünfte
  • Wo liegt Brandenburg
  • Zahlen und Fakten
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Diese Sehenswürdigkeiten in Brandenburg darfst du dir nicht entgehen lassen

Die wichtigsten Ausflugsziele im schönen Brandenburg

Gemeinsam mit Berlin bildet Brandenburg eine Metropolregion, in der um die 6 Millionen Menschen leben. Doch außer der deutschen Hauptstadt im Zentrum hat die Region einiges zu bieten. Im Bundesland Brandenburg gibt es nämlich zum Beispiel sagenhafte 3087 Seen und 15 Großschutzgebiete. Die faszinierende Wald- und Seenlandschaft nimmt sogar mehr als ein Drittel der Fläche Brandenburgs ein!

Neben vielen Ausflugszielen in der Natur darfst du aber auch auf wunderschöne Städte wie Potsdam gespannt sein. Insgesamt gibt es 12 tolle Urlaubsregionen in Brandenburg, in denen garantiert für jeden etwas dabei ist. Für die Feinschmecker gibt es im Anschluss noch ein paar Empfehlungen der Brandenburgischen Küche. Und auch die außergewöhnlichsten Unterkünfte am Schluss willst du auf keinen Fall verpassen!

Mit unseren Tipps wird dein (Sommer)-Urlaub in Brandenburg unvergesslich. Zudem findest du bei uns tolle Ausflugstipps fürs Wochenende – etwa wenn du in Berlin lebst.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Die Top-Ziele im Überblick

Hier siehst du eine Liste mit 5 Kategorien, hinter denen sich die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Reiseziele in Brandenburg verbergen. Such dir einfach deine Lieblingsattraktionen heraus und verbinde sie zu einer sinnvollen Route – das kann ein Tagesausflug, aber auch ein Wochenendtrip oder ein Kurzurlaub sein!

  • Die wichtigsten Städte
  • Burgen, Schlösser und Klöster
  • Natur pur
  • Wanderrouten
  • Sport & Freizeit

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Städte

Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam. Mit den Schlössern Sanssouci und Babelsberg zählt sie außerdem zu den meistbesuchten Touristenzielen. Hier findest du die besten Reisetipps für Potsdam!

Blick über Potsdam
Der Blick über Potsdam. Hier kann man gut und gerne ein paar Tage Urlaub verbringen

Als zweitgrößte Stadt zählt auch Cottbus zu den Top-Ausflugszielen in Brandenburg. Zu den beliebtesten Attraktionen gehört der Fürst-Pückler-Park Branitz mit Barockschloss, und auch weitere spannende Museen und Bauwerke zeugen von der jahrtausendelangen Stadtgeschichte. Cottbus gilt zudem als „Tor zum Spreewald“ und idealer Ausganspunkt für Wander- und Tagestouren ins Grüne. Mehr zum Spreewald erfährst du später!

Blick auf den Spremberger Turm in Cottbus
Der Spremberger Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Cottbus

Auch Brandenburg an der Havel hat neben der Lage am Fluss vieles zu bieten – zum Beispiel das Altstädtische Rathaus. Es ist nur eines von vielen Beispielen für gotische Gebäude aus Backstein, die typisch für die Stadt sind. Der Brandenburger Dom, das Archäologische Landesmuseum im spätmittelalterlichen Paulikloster und die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind weitere spannende Highlights.

Eine Stadt in Brandenburg, die du auch sehen solltest, ist Frankfurt an der Oder. In der kulturreichen Stadt an der polnischen Grenze, in der du ebenfalls viele gotische Backsteingebäude findest, wurde Heinrich von Kleist geboren. Daran erinnern heute unter anderem ein Museum, ein Denkmal und ein großer Park. Der Name Frankfurt ist übrigens kein Zufall – man nimmt an, dass es hier eine Übertragung von Frankfurt am Main gab.

⭐ In Brandenburg gibt es außerdem gleich 31 Städte mit historischen Stadtkernen, wie zum Beispiel Jüterbog oder Treuenbrietzen.

Burgen, Schlösser und Klöster

Ein weiteres Zeugnis der langen Geschichte Brandenburgs sind die vielen Burgen und Schlösser, die du im Bundesland findest. Allein in Potsdam findest du schon drei unglaublich unterschiedliche, aber alle auf ihre Art überaus beeindruckende Bauwerke: Schloss Sanssouci, Schloss Cecilienhof und Schloss Babelsberg. Doch da möchte ich nicht zu viel vorwegnehmen – mehr dazu erfährst du nämlich im Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam.

Eine Statue vor dem Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und eine der Top-Attraktionen in der Region
Der Hof von Schloss Cecilienhof
Schloss Cecilienhof ist ganz anders als Schloss Sanssouci und ebenfalls absolut sehenswert
Blick auf Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg gehört zu den beeindruckendsten Bauter in Potsdam – Foto: Depositphotos by PantherMediaSeller

Gar nicht weit von Potsdam entfernt liegt das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde (Google Maps). Die ehemalige Zisterzienserabtei wurde bereits 1180 gegründet. Die Klosterkirche St. Marien gehört zu den wichtigsten romanisch-gotischen Backsteinbauten in Brandenburg und ist zusammen mit dem Kreuzgang eines der Highlights des Klosters.

Ein Stück weiter südlich befindet sich die Burg Rabenstein in der Kulturlandschaft Fläming (Google Maps). Die hochmittelalterliche Burg thront auf einer Erhebung und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Heute lockt das beliebte Ausflugsziel mit Ritteressen, Mittelalterfestspielen und Floh- und Adventsmärkten. Auch eine rustikale Herberge und eine Gaststätte sind in der Burg zu finden, ebenso wie eine Falknerei mit Flugvorführungen in der Nähe.

Im Norden liegt hingegen ein weiteres Klostergebäude, das erneut mit spektakulärer Backsteinarchitektur und Geschichte beeindruckt. Das Zisterzienserkloster Stift zum Heiligengrabe (Google Maps) wurde ebenfalls im 13. Jahrhundert gegründet und gilt als besterhaltene Klosteranlage in Brandenburg sowie national bedeutendes Denkmal. Seit 1996 ist dort wieder ein Konvent untergebracht, der viele Veranstaltungen, Konzerte und Tagungen organisiert. Auch ein Museum und eine Schule befinden sich in der historischen Anlage.

Östlich von Kloster Stift zum Heiligengrabe befindet sich schließlich ein absolutes Must-See für alle Schlösser-Fans. Das wunderschöne Schloss Rheinsberg liegt mit seiner Parkanlage am Ostufer des Grienericksees (Google Maps) an der Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg. Die heutige Anlage ist hingegen ein Musterbeispiel des sogenannten Friderizianischen Rokokos und diente auch als Vorbild für das berühmte Schloss Sanssouci in Potsdam. Heute kann das prachtvolle Schloss als Museum besichtigt werden. Dazu gehören unter anderem auch ein Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, ein Schlosstheater und ein Freilichttheater, wo im Sommer das internationale Opernfestival Kammeroper Schloss Rheinsberg stattfindet.

Schloss Rheinsberg mit See
Schloss Rheinsberg ist heute eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Brandenburg

Natur pur

Wie schon gesagt, besteht Brandenburg zu mehr als einem Drittel aus Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten. Das Bundesland ist also ein wahres Paradies für Naturliebhaber! Da ich dir natürlich nicht alle grünen Flecken dort zeigen kann, findest du hier ein paar Highlights, Ideen und Anregungen, die dich hoffentlich inspirieren und dir Lust auf einen Urlaub in Brandenburg machen.

Der einzige Nationalpark Brandenburgs ist der Nationalpark Unteres Odertal im Nordosten des Bundeslands. Mit seinen 100 Quadratkilometern gehört er zum insgesamt über 1.170 Quadratkilometer großen Internationalpark Unteres Odertal, der sich über die deutsche Grenze hinaus auch nach Polen erstreckt. Der Nationalpark verläuft in einem schmalen Streifen entlang der deutsch-polnischen Grenze und ist nur zwischen zwei und 8 Kilometer breit.

Du findest hier die die einzige intakte Polder-Landschaft Deutschlands: das ist ein niedrig gelegenes, eingedeichtes Gelände. Diese einzigartige Wasserlandschaft sorgt für eine herausragende Artenvielfalt sowohl der Flora als auch der Fauna. Die besten Zugänge zum Park bieten die Stadt Schwedt/Oder (Google Maps) oder das Nationalparkzentrum in Criewen (Google Maps). Der Nationalpark verfügt über ein 200 Kilometer langes Wegenetz, 52 markierte Rad- und Wanderwege, drei Lehrpfade und drei Aufstiege mit Panoramablick.

Ein Aussichtsrurm im Unteren Odertal
Das Untere Odertal bietet sich perfekt für einen unvergesslichen Tagesausflug an – Foto: Depositphotos by typo-graphics

Neben dem spannenden Nationalpark gibt es in Brandenburg 11 Naturparks mit eindrucksvollen Landschaften. Einer davon liegt gar nicht weit vom Nationalpark Unteres Odertal entfernt und zeichnet sich durch etwa 230 Gewässer und Moore aus. Die sogenannten Uckermärkischen Seen bilden einen rund 900 Quadratkilometer großen Naturpark mit diversen Naturschutzgebieten, Rad- und Wanderrouten sowie rund 100 Kilometern Wasserwanderwegen. Deshalb bieten sich hier auch hervorragende Kanutouren an!

Bunte Ruderboote auf einem See in der Uckermark
Die Uckermärkischen Seen sind ein tolles Ausflugsziel

Ein weiterer Naturpark befindet sich, wie der Name schon sagt, weiter westlich. Der Naturpark Westhavelland ist mit einer Fläche von 1.315 Quadratkilometern das größte Schutzgebiet in Brandenburg und beherbergt rund 720 Tier- und 250 Pflanzenarten. Er ist außerdem als zertifizierter Sternenpark einer der dunkelsten Orte Deutschlands – bei der herausragender Sicht in den Sternenhimmel wurde hier sogar schon ein Polarlicht (Tipp: So fotografierst du Polarlichter) gesichtet! Am südlichen Rand des Parks findest du übrigens die Stadt Brandenburg an der Havel.

⭐ Die Havel, die sich durch den Naturpark schlängelt, gilt allgemein als einer der schönsten Flüsse Deutschlands. Ob mit dem Boot auf dem Fluss oder zu Fuß und mit dem Rad nebenher – hier ist für jeden etwas dabei.

Es gibt in Brandenburg außerdem drei besonders geschützte Biosphärenreservate. Das kleinste, aber deswegen nicht minder beeindruckende ist der Spreewald. Er bietet eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft mit einem 1.575 Kilometer langen Netz von natürlichen und künstlichen Wasserläufen, Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern. Deshalb auch das Biosphärenreservat – denn so eine tolle Kulturlandschaft muss geschützt werden. Auch hier gibt es übrigens eine coole Kanutour!

Kahnfahrt im Spreewald
Die Kahnfahrten im Spreewald sind ein Spaß für die ganze Familie
Ein Kahn im Spreewald
Auf den Kähnen geht’s gemütlich zu

⭐ Im Norden des Spreewalds liegt ein besonders spannendes Highlight für Groß und Klein. Das Tropical Islands ist ein riesiger tropischer Freizeitpark mit Indoor-Regenwald, Saunalandschaft, Wasserrutschen und zahlreichen Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten. Allein der Innenbereich, der sich übrigens in der größten freitragenden Halle der Welt befindet, misst 66.000 Quadratmeter – und das schließt den 40.000 Quadratmeter großen Außenbereich noch gar nicht mit ein.

Blick in die Halle von Tropical Island
Das Tropical Island befindet sich in einer riesigen Halle und zieht Besucher aus ganz Europa an – Foto: Tropical Island

Ein absoluter Instagram-Hot-Spot sind die Gärten der Welt. Davon hast du nocht nicht gehört? Dann wird es Zeit. Dieser kleine Erlebnispark bietet dir 10 Themengärten und und neun internationale Gartenanlagen. Start ist am Kienberg in Marzahn-Hellersdorf. Hier, am U5-Bahnhof „Kienberg – Gärten der Welt“, steigst du in eine Seilbahn und gelangst zum Haupteingang der Gärten der Welt am Blumberger Damm. Abgefahren, oder?

Einen traumhaften Blick über Berlin hast du obendrein. Eigentlich ist es fast wie eine Weltreise, von Gärten aus Europa, Bali, Japan China oder Korea ist alles dabei. Übrigens siehst du hier den größten Chinesischen Garten Europas. Jede Ecke ist ein absoluter Foto-Spot. Die Tageskarte mit Seilbahn kostet 9,70 Euro. Ohne Seilbahn 6,86 Euro.

Die Gärten der Welt in Brandenburg
Die Gärten der Welt in Brandenburg – sieht das nicht toll aus?

⭐ Die besten Reiseführer für deinen Urlaub in Brandenburg

In diesen Reiseführern findest du die besten Ausflugstipps für Brandenburg – nutze sie am besten zur Vorbereitung und zur Information vor Ort!

DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Brandenburg: mit Online-Updates als...
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Brandenburg: mit Online-Updates als...*
  • Wiebrecht, Ulrike (Autor)
  • 296 Seiten - 04.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
111 Orte in Brandenburg, die man gesehen haben muss: Reiseführer
111 Orte in Brandenburg, die man gesehen haben muss: Reiseführer*
  • Wolf, Rike (Autor)
  • 240 Seiten - 17.03.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
KOMPASS Wanderführer Berlin-Brandenburg: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte...
KOMPASS Wanderführer Berlin-Brandenburg: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte...*
  • Pollmann, Bernhard (Autor)
  • 268 Seiten - 26.01.2019 (Veröffentlichungsdatum) - KOMPASS (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wanderrouten

Wie beschrieben gibt es in Brandenburgs National- und Naturparks zahlreiche Wanderungen von verschiedener Länge und Schwierigkeit. Doch auch sonst gibt es einige tolle Wanderrouten, die ich dir natürlich nicht vorenthalten will. Insgesamt findest du in Brandenburg rund 3.400 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege.

Dazu gehört zum Beispiel der imposante 66-Seen-Wanderweg, der etwa 400 Kilometer lang ist und um Berlin herum durch alle acht Regionalparks führt. Du kannst die Tour mit Start- und Endpunkt in Potsdam in 17 Einzeletappen, von denen jede zwischen 20 und 30 Kilometer lang ist, unterteilen.

Für Wanderfans, die gleichzeitig Literatur lieben, habe ich ebenfalls die ideale Kombination: die Fontanewege. Sie basieren auf Theodor Fontanes Werk “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” und sind zwar nicht die Originaltouren, die der Dichter selbst unternommen hatte, aber sie verbinden in seinem Werk genannte Orte und wichtige Kulturgüter auf schönen Routen. Insgesamt 5 Fontanewege sind bis heute offiziell als solche gekennzeichnet, daneben gibt es noch weitere Touren sowie Rad- und Fernwanderwege.

Auch die nächste Route ist durchaus künstlerisch angehaucht. Der Kunstwanderweg Hoher Fläming besteht aus einem Wegsystem, das dich an 28 einfallsreichen Freiluftskulpturen verschiedenster Künstler vorbeiführt. Es gibt eine Nord-, Ost-, Süd- und Westroute, die jeweils etwa 20 Kilometer lang sind und ca. 4 bis 6 Stunden dauern.

Im Naturpark Hoher Fläming gibt es eine weitere besondere Route. Der Burgenwanderweg windet sich auf 147 Kilometern Länge durch die schöne Wald- und Hügellandschaft und führt zu insgesamt vier Burgen, zu denen auch die Burg Rabenstein gehört. Der Weg ist in acht Etappen eingeteilt.

Eine letzte spannende Option führt dich durch das angeblich schönste Tal Brandenburgs in der Nähe von Frankfurt an der Oder. Der Mühlenwanderweg verläuft in Form einer Acht von Müllrose (Google Maps) bis nach Neuzelle (Google Maps) und wieder zurück und ist insgesamt 80 Kilometer lang. Du kommst dabei an den alten Wassermühlen, die dem Rundwanderweg seinen Namen geben, vorbei und läufst durch die Wälder, Wiesen und Felder des romantischen Schlaubetals.

⭐ Hier findest du außerdem eine schöne Seite mit den besten Frühlingswanderungen in Brandenburg.

Wald in Brandenburg
Durch Brandenburg führen zahlreiche schöne Wanderwege – ideal für einen Tagesausflug oder eine Mehrtageswanderung

Sport & Freizeit

Wenn du nicht gerne zu Fuß unterwegs bist, sondern lieber andere Fortbewegungsmittel nutzt, solltest du jetzt gut aufpassen. Denn hier habe ich die besten Ausflugstipps für Radfahrer, Wasserratten und Reiter zusammengefasst!

Für Radfahrer stehen in Brandenburg sage und schreiben 2400 Kilometer ausgeschilderte Radwege zur Verfügung. Der längste – übrigens auch der längste Radfernweg in ganz Deutschland – ist mit über 1000 Kilometern die Tour Brandenburg. Sie führt quasi einmal komplett an den Außengrenzen des Bundeslands entlang und durchquert so mit Ausnahme von Potsdam nahezu alle touristischen Regionen Brandenburgs.

Eine weitere (nicht ganz so) lange Tour ist mit 337 Kilometern der Radfernweg Berlin–Usedom, der seit 2007 unter anderem durch das nördliche Brandenburg führt. Er startet allerdings in Berlin-Mitte und führt schließlich nach Mecklenburg-Vorpommern auf die Insel Usedom. Auch ein Teilstück des inzwischen 465 Kilometer langen Oder-Neiße-Radwegs führt entlang der deutsch-polnischen Grenze durch Brandenburg, und zwar durch den Nationalpark Unteres Odertal – auch diese Tour endet übrigens auf Usedom.

So wie es die Fontanewege für Wanderer gibt, gibt es eben auch einen tollen Fontane-Radweg. Ich habe ihn schon kurz erwähnt – allerdings als Havelradweg entlang des wunderschönen Flusses. Genauer gesagt ist es ein Teilabschnitt des Havelradwegs von 310 Kilometern Länge, der der Wanderung Fontanes durch die Mark zu Sehenswürdigkeiten wie den Schlössern Sanssouci, Caputh, Paretz, Marquardt und Ribbeck folgt. Hier findest du alle Details und Etappen.

⭐ Nicht nur für Radfahrer, sondern vor allem für Inlineskater konzipiert wurde übrigens die Flaeming-Skate mit einem Streckennetz von insgesamt ca. 230 Kilometern im Nordosten Brandenburgs.

Durch die vielen Seen, Flüsse und Gewässer in Brandenburg bieten sich vor allem wasserbasierte Freizeitaktivitäten natürlich an. Während wir im Artikel schon zwei spannende Optionen für Kanutouren gesehen haben, gibt es selbstverständlich noch weitere exklusive Angebote.

Sonnenaufgang am See mit Nebel
Brandenburg ist bekannt für die vielen Seen

Wie wäre es zum Beispiel mit der aufregenden Huckleberry Finn Tour auf dem Floß durch den Norden Brandenburgs? Oder mit dem Hausboot von Brandenburg an der Havel nach Pritzerbe? Ansonsten kannst du auch mit dem Potsdamer Wassertaxi bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt schippern.

Und wenn du einfach nur Baden gehen möchtest, findest du hier alle Infos rund um Naturbadestellen sowie Strand-, Frei- und Erlebnisbäder.

Eine interessante Besonderheit in Brandenburg sind zudem die vielen Reitangebote. Es gibt dort nämlich mehr als 100 Reiterhöfe, knapp 350 Reitervereine und über 5000 Kilometer markierte Reitwege. Besonders beliebt bei Familien mit Kindern sind da natürlich die Ferien auf dem Reiterhof, zum Beispiel auf dem Rüsterhof oder auf dem Reiter- & Erlebnisbauernhof Groß Briesen. Hier findest du weitere Infos zum Pferdeland Brandenburg.

Ein Pferdehof in Brandenburg
Ein Pferdehof in Brandenburg

Brandenburg an einem Wochenende – meine Lieblingsroute

Wenn du noch nie in Brandenburg warst, würde ich dir für einen ersten Besuch definitiv Potsdam empfehlen. Dort allein gibt es schon so viel zu entdecken, dass du mit Sightseeing, Aktivitäten und Ausflügen ohne Probleme ein langes Wochenende füllen kannst. Eine weitere tolle Route, die einen Städtetrip, zwei Entdeckungstouren in der Natur und Badespaß vereint, möchte ich dir jetzt vorstellen.

Zuerst geht es nach Cottbus, wo du bei einer Stadttour historische Sehenswürdigkeiten wie das Fürst-Pückler-Schloss und seinen beeindruckenden Park kennenlernst. Übernachtet wird nach einer brandenburgischen Stärkung – mehr zur Kulinarik gibt’s im Anschluss – in → Andrés Ferienwohnung DELUXE*, die mit heller, moderner Einrichtung und hervorragenden Bewertungen punktet und mitten in der Stadt gelegen ist. Und da Cottbus ja auch als „Tor zum Spreewald“ gilt, geht es am nächsten Tag genau dorthin.

Kanal mit Anleger im Spreewald
Der Spreewald darf auf keiner Brandenburg-Reise fehlen

Mit dem Auto erreichst du nämlich in einer halben Stunde bereits Burg-Kauper, den Startpunkt (Google Maps) der ersten Tour. Es handelt sich zwar nicht um einen der offiziellen, aber dennoch hervorragend ausgeschilderten Fontaneweg, einen Rundweg von knapp 10 Kilometern Länge, für den du etwa 3 Stunden einplanen solltest. Auch eine halbe Tour von 5 Kilometern ist möglich! Du erfährst ganz nebenbei spannende Infos über Theodor Fontane und besuchst Orte, an denen auch er gewesen war – darunter auch ein Gasthaus.

Am Nachmittag geht es schließlich weiter nach Lübbenau (Google Maps), eine der 31 Städte mit historischem Stadtkern.  Auch hierhin brauchst du nur eine halbe Stunde mit dem Auto. In Lübbenau startet dann die Kanu-Tour, die dich in etwa 4 Stunden rund 22 Kilometer durch den wunderschönen Spreewald führt.

Die Innenstadt von Lübbenau in Brandenburg
Unser Wochenend-Trip führt auch ins schöne Lübbenau

Zum Abschluss dieses spannenden Outdoor-Tages geht es zum Übernachten direkt ins Erlebnisbad Tropical Islands*. Auch dorthin brauchst du nur – du hast es erraten – ca. eine halbe Stunde. Nach einer Nacht in einer der ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten dort kannst du einen aufregenden Tag in der Tropenwelt genießen, bevor es zurück nach Hause geht.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kulinarik – die typische Küche Brandenburgs

Nun gibt es, wie versprochen, einige Infos zur Brandenburger Küche. Generell gilt diese als eher bodenständig und geprägt vom traditionellen Einfluss der Bevölkerung Nordostdeutschlands.

Dank der zahlreichen Seen ist der Fisch eine sehr wichtige Komponente. Vor allem Hecht, Zander, Aal und Karpfen werden gerne gegessen. Eine typische Zubereitung ist die Kombination mit der Spreewaldsauce, die der französischen Béchamelsauce ähnelt, und Kartoffeln, die seit dem 18. Jahrhundert ein fester Bestandteil der brandenburgischen Küche sind.

Da es nicht nur viele Seen, sondern auch viel Wald in Brandenburg gibt, wirst du dort saisonal bedingt hervorragende Wild- und Pilzgerichte finden. Weitere regionale Spezialitäten sind zum Beispiel die berühmten Spreewaldgurken, Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl aus der Niederlausitz oder der Wrukeneintopf mit Kohlrüben aus der Uckermark.

Brandenburg ist zudem bekannt für seine Kuchen und Nachtische, beispielsweise das Fürst-Pückler-Eis in der Kombination Erdbeer-Vanille-Schoko und der Klemmkuchen aus dem Fläming. An Getränken gibt es vor allem lokales Bier sowie Obstweine rund um die Stadt Werder an der Havel (Google Maps) bei Potsdam.

Wo in Brandenburg übernachten – die besten Tipps und außergewöhnlichsten Unterkünfte

In diesem Artikel haben wir bereits einige spannende Orte gesehen, die besondere Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Dazu zählen nicht nur die Herberge der Burg Rabenstein und das Erlebnisbad → Tropical Islands*, sondern selbstverständlich auch der Familienurlaub auf einem der vielen Reiter- und Bauernhöfe in Brandenburg. Wenn du auf der Suche nach weiteren außergewöhnlichen Unterkünften bist, solltest du jetzt gut aufpassen.

Der erste Tipp ist ein weiteres Bad – und zwar mit Pinguinanlage. Im Spreewelten bei Lübbenau (Google Maps) – falls du dich erinnerst, das war der Ausgangspunkt für die Kanutour durch den Spreewald – gibt es aber auch tolle Sauna- und Wellnessoptionen. Übernachtet wird im dazugehörigen Spreewelten Hotel*.

Erinnerst du dich an den Sternenpark Westhavelland, an dem du dank fehlender Lichtquellen einen hervorragenden Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel hast? Am Nordostrand des Parks findest du ein Traumziel für Künstler (Google Maps). Der Kreativhof Viartium befindet sich in einem schönen Landhaus inmitten einer romantischen Landschaft. Die hier entstandene kreative Energie kannst du anschließend im Musikzimmer oder im Atelier ausleben!

Am Südrand des Naturparks findest du bei Brandenburg an der Havel (Google Maps) hingegen die erste von drei wasserbasierten Unterkünften – wie könnte es in diesem Bundesland voller Seen auch anders sein. Es handelt sich um die sogenannten BunBos oder auch BungalowBoote, schwimmende Ferienhäuser. Für die wunderschön gestalteten und voll ausgestatteten Hausboote mit Terrasse für tolle Grillabende brauchst du übrigens keinen Führerschein, sondern bekommst vor Ort eine kurze Einweisung.

Die nächste Unterkunft befindet sich zwar nicht auf dem Wasser, aber dafür direkt am idyllischen Üdersee (Google Maps). Das Blockhaus Schorfheide ist auch als Tiny House Brandenburg bekannt und liegt mitten im Wald. Es verfügt über einen privaten Seezugang, eine Terrasse, einen Grillplatz und sogar eine finnische Sauna.

Im Osten Brandenburgs befindet sich direkt an der polnischen Grenze, die an dieser Stelle durch die Oder markiert wird, der Kulturhafen Groß Neuendorf (Google Maps). Dort kannst du in historischen Bahnwaggons mit Blick auf den Fluss übernachten. Die Wagen wurden modern aufbereitet und verfügen im Inneren über eine kleine Küche ohne Herd und Platz bis zu vier Personen. Eine Heizung oder einen Wasseranschluss gibt es nicht, aber mit den Gemeinschaftstoiletten sollte das im Sommer für ein bis zwei Übernachtungen kein Problem sein.

Auf dieser offiziellen Seite des Bundeslands Brandenburg findest du noch mehr außergewöhnliche Unterkünfte – Reinschauen lohnt sich definitiv! Exklusive Unterkünfte findest du auch bei Airbnb – hol dir hier 25 Euro Guthaben*.

Wo liegt Brandenburg

Brandenburg auf der Landkarte
Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands – Foto: Depositphotos by artalis

Zahlen und Fakten

  • Brandenburg hat rund 2,5 Millionen Einwohner – und damit weniger als Berlin, obwohl es rund 33 Mal größer ist
  • Brandenburg ist das größte der neuen Bundesländer
  • Von 14 Landkreisen tragen neun mindestens einen Fluss im Namen
  • Die wichtigsten Flüsse in Brandenburg sind Havel, Oder und Spree
  • In der Lausitz, einer Region im östlichen Brandenburg und Polen, leben die Sorben – das ist eine westslawische Minderheit, die eine eigene Sprache und Kultur pflegt
  • Etwa jeder achte deutsche Baum steht in Brandenburg
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 26 
  •  
6. Mai 2020/2 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Brandenburg, Deutschland
Das könnte Dich auch interessieren
Die besten Reiseziele in den Herbstferien in Deutschland Herbstferien in Deutschland: Das sind die 15 besten Reiseziele
Die 15 schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland auf einen Blick
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland Deutschland Sehenswürdigkeiten: 101 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
Die besten Mikroabenteuer in Deutschland Mikroabenteuer: 22 tolle Ideen, um aus dem Alltag auszubrechen
Die schönsten Kleinstädte in Deutschland Urlaub in Deutschland: Die 11 spannendsten geschichtsträchtigen Orte Deutschlands, die du sehen musst
Die schönsten Kleinstädte in Deutschland Die 15 schönsten Kleinstädte in Deutschland, die du unbedingt sehen musst
2 Kommentare
  1. Patricia sagte:
    7. Oktober 2020 um 06:27

    Großartiker Artikel! Ich bin in Berlin und Brandenburg aufgewachsen und habe so viele dieser Orte noch nicht gesehen bzw. wusste gar nicht, dass es sie gibt. Vielen Dank für die Inspiration 🤗

    Antworten
    • Florian sagte:
      7. Oktober 2020 um 23:36

      Hallo Patricia,

      das ist aber schön, dass wir dir noch einige tolle Spots in Brandenburg zeigen konnten :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Urlaub an der Nordsee: Das sind die 14 schönsten Nordseeinseln [mit Karte] Urlaubstipp: Die schönsten Nordseeinseln in Deutschland Alle Sehenswürdigkeiten der Historischen Meile in Nürnberg Nürnberg Historische Meile: 15 spannende Etappen mit über 35 Sehenswürdigkeiten...
Nach oben scrollen