• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Norwegen2 / Bergen: Was machen bei Regen?
Reisetipps Norwegen

Bergen: Was machen bei Regen?

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das kannst du in Bergen bei Regen machen
  • Es regnet ohne Ende – aber auch dann kannst du in Bergen viel erleben
  • Regen – der Urlaubskiller par excellence
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #1: Bryggen
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #2: Hanseatisches Museum
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #3: Kode-Museum
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #4: Der Fischmarkt
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #5: Durch die Altstadt bummeln
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #6: Kajak-Tour auf dem Fjord
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #7: Fjordtour Norway in a Nutshell – Hardangerfjord
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #8: Fjordtour Go Fjords Classic
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #9: Fjord-Tour Norwegen en miniature
  • Top-Tipp bei Regen in Bergen #10: Streetart erkunden
  • Essen und Trinken in Bergen
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das kannst du in Bergen bei Regen machen

Es regnet ohne Ende – aber auch dann kannst du in Bergen viel erleben

Norwegen hat lediglich gut fünf Millionen Einwohner, ist jedoch flächenmäßig eines der größten Länder Europas. Das Schöne ist also, dass viele Gebiete kaum besiedelt sind und du die Natur so in vollen Zügen genießen kannst. → Oslo ist übrigens die Hauptstadt Norwegens. Die nächst größeren Städte sind Bergen, Trondheim, Stavanger und Bærum. Das Klima in Norwegen ist verhältnismäßig rau. Wobei es an der Westküste Norwegens durchaus recht mild und feucht sein kann. Hier bringt der Nordatlantikstrom angenehmere Luft. Doch genau diese Feuchtigkeit landet dann an der Westseite des Gebirges. Das heißt, dort regnet es viel. Bergen liegt genau in dieser Zone und gehört daher zu den regenreichsten Städten Europas.

Vor unserem Urlaub in Bergen, haben wir uns mit der richtigen Outdoor-Ausrüstung eingedeckt und waren perfekt für Regen und Wind gewappnet. Doch was soll ich sagen? Wir hatten Glück. Bergen empfing uns zunächst ohne Regen. Das nutzten wir sofort für ein Sonnenaufgangsshooting im Hafen. Und es sollte auch die einzige Möglichkeit bleiben, Bergen so schön einzufangen. Bergen hat dem Ruf als regenreichste Stadt alle Ehre gemacht. Aber auch bei Regen kann man in Bergen viel unternehmen. Mit unseren Tipps, was man bei Regen in Bergen machen kann, rettest du vielleicht deinen Urlaub.

⭐ Die Reise haben wir in Kooperation mit → Travellers Insight unternommen. Hier findest du unseren Artikel zu → Bergens Top-Sehenswürdigkeiten und was man in der Umgebung alles unternehmen kann.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Nikon D810 und der → Canon EOS M50 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Regen – der Urlaubskiller par excellence

Laut Statistiken haben Familien und Paare am meisten Streit an Weihnachten, an Familienfeiern sowie im Urlaub. Also genau dann, wenn der Körper zur Ruhe kommt, jeder entspannen und die Reise eigentlich genießen möchte. Aber warum ist das so? Nun, stell dir vor, du hast wunderschöne Urlaubsbilder aus Norwegen gesehen. Traumhafte Landschaftsaufnahmen bei Sonne. Du hast dich in dieses Land auf dem Foto verliebt. Dann hast du den Urlaub gebucht und verdrängt, dass es im Hohen Norden mitunter verdammt viel regnet. Jetzt sitzt du im schönen Bergen und es gießt wie aus Eimern. Ein Szenario, das für eine der regenreichsten Städte Europas typisch ist. Kein Wunder, dass Streit, Unzufriedenheit und schlechte Laune aufkommen.

Damit es nicht soweit kommt, haben wir für dich super Tipps zusammengestellt, die du in Bergen sowohl bei Regen, als auch bei schönstem Sonnenschein machen kannst. Bei Regen deshalb, weil unsere Tipps perfekt bei jedem Wetter machbar sind. Bei Sonnenschein sagen wir herzlichen Glückwunsch, dann hast du neben der tollen Erlebnisse auch noch wunderschöne Fotos im Kasten.

Top-Tipp bei Regen in Bergen #1: Bryggen

Die Sehenswürdigkeit, die du auf gar keinen Fall in → Bergen verpassen darfst, ist das historische Hanseviertel Bryggen. Bryggen heißt auf Deutsch übersetzt so viel wie Landungsbrücke. Das schönste Fotomotiv auf die uralten Holzhäuser hast du vom Hafen aus. Wir sind am Morgen aus dem Bett gesprungen, weil es nicht regnete. So bekamen wir ein wunderschönes Motiv in toller Kulisse im schönsten Morgenlicht in den Kasten. Am Morgen schläft die Stadt noch und es sind kaum Menschen auf den Straßen unterwegs. Wenn es auch noch windstill ist, spiegeln sich die bunten Häuser im Meer. Wir haben am Hafen sowohl einen tollen Sonnenaufgang wie einen grandiosen -untergang erlebt. Dieser Spot mit Blick auf die Bryggen-Häuser lohnt sich also sehr.

Aber keine Sorge: Wenn du lieber länger im Bett liegst, reicht es auch, bei Tag durch das Hanseviertel zu schlendern. Verpassen solltest du es jedoch nicht, denn es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Alle Häuser werden heute noch nach alter Handwerkstradition restauriert. Verwendet wird ausschließlich Kiefernholz. Zwischen den uralten Holzhäusern kommst du dir in eine andere, längst vergessene Zeit zurückversetzt vor. Bryggen vermittelt dir einen tollen Eindruck davon, wie die Menschen in dieser rauen Umgebung früher gelebt haben. In den alten Holzhäusern findest du heute Galerien, kleine Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Bryggen in Bergen

Das alte Viertel Bryggen direkt am Hafen von Bergen – ein klasse Fotomotiv am Morgen

Bergen mit Sonnenuntergang

Wir hatten Glück und durften diesen traumhaft schönen Sonnenuntergang sehen. Norwegen, ach du bist so schön

Top-Tipp bei Regen in Bergen #2: Hanseatisches Museum

Direkt im Hanseviertel Bryggen befindet sich auch das hanseatische Museum. Und das lohnt ebenfalls einen Besuch. 1872 eröffnet zeigt es auf drei Etagen, wie das Leben der deutschen Kaufleute der Hanse, die hier zwischen 1350 und 1750 mit Stockfisch und Getreide handelten, einst aussah. Am Interessantesten fanden wir die Nachbauten von Schiffsstuben und wie Kapitän und Mannschaft so lebten. Von Kojen über Feuerstellen, bis hin zu reichverzierten Schatztruhen kannst du dort alles bewundern. Und es riecht irgendwie auch noch nach Stockfisch. Dass das Leben als Seemann wahrlich kein Zuckerschlecken war, zeigt das Museum eindrucksvoll.

Zum Museum gehört noch ein weiteres kleines Museum, die sogenannte Schötstuben, ein paar Hundert Meter entfernt. Sie dienten den Hanseaten im Winter als Versammlungsräume. Besonders die alte Küche ist ein tolles Fotomotiv.

Hanseatisches Museum Bergen

Ein Blick ins Innere des Hanseatischen Museums

Top-Tipp bei Regen in Bergen #3: Kode-Museum

Entlang des schön angelegten Lille Lungegangsvennet, einem großen Teich in der Stadt mit Springbrunnen, befinden sich gleich mehrere schöne, alte Gebäude. Sie beherbergen in vier Häusern das Kode-Museum. Vor allem bei Regen rentiert es sich, ein wenig länger in den Kunstmuseen zu verweilen. Sie beherbergen eine eindrucksvolle Kunst- und Gemäldesammlung in verschiedenen Häusern. Selbst wenn du nicht viel an Kunst interessiert bist, dürfte dir das Kode-Museum sehr gefallen. Besonders spannend fanden wir die riesige Edvard-Munch-Ausstellung, die das Schaffen und die Entwicklung des Künstlers (1863 – 1944) zeigt. Ein ganzes Gebäude ist dem Landschaftsmaler Johan Christian Clausen Dahl (1788 – 1857) gewidmet. Die Ausstellung heißt The Power of Nature und genau das spiegeln die Bilder auch wider. Naturgewalten pur. Die wunderschönen Werke entführen den Betrachter weit in die Vergangenheit – lange bevor es Kameras, Autos und andere Errungenschaften der modernen Welt gab. Wie sah Bergen früher aus? Wie haben die Menschen gelebt? All das zeigt Dahl in seinen eindrucksvollen Bildern.

Dahl-Ausstellung im Kode

Die Ausstellung Naturgewalten des Künstlers Dahl – wundervoll

Top-Tipp bei Regen in Bergen #4: Der Fischmarkt

Bergen liegt direkt am Fjord und am Meer. Daher darf im Hafen der Stadt auch der Fischmarkt nicht fehlen. Und den empfehle ich dir auf jeden Fall. Egal, ob Regenwetter oder nicht, lauf einfach durch die Stände und schau dir die Auslage an. Es riecht natürlich ordentlich nach Fisch. Wie sollte es auch anders sein. Der Markt in Bergen ist sogar hin und wieder überdacht, oder zumindest die Restaurants dort. Die Auslage ist besonders üppig. Von riesigen Fischen, über Oktopus, Krabben und anderem Getier, findest du hier den fangfrischen Fisch. Und alle Produkte kannst du hier frisch auf deinen Teller ordern, oder sogar der Riesenkrabbe zusehen wie sie aus dem Aquarium auf deinem Teller wandert. Ein Bummel über den Fischmarkt gehört zu den Must-Dos in Bergen. Unser Tipp: Direkt am Hafen und am Fischmarkt ist das Restaurant Fish me. Dort kannst du viele verschiedene Fischarten bestaunen und natürlich auch ordern.

Top-Tipp bei Regen in Bergen #5: Durch die Altstadt bummeln

Natürlich gibt es schöneres, als bei Regen draußen rumzulaufen. Aber in der Regenstadt Bergen wirst du da nicht drum herum kommen. Mein nächster Tipp verspricht zudem wunderschöne Fotomotive. Also los, zieh dir gute Regenkleidung an, denn wie du weißt, gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Und dann zieh durch die Altstadt Bergens. Uns hat es am besten in Nøstet gefallen. Hier ist nicht viel los und du flanierst durch wunderschöne enge Gassen zwischen malerischen Holzhäusern entlang. Und glaube mir, du wirst hier unzählige Fotomotive finden. Zufällig wirst du an Cafés vorbeilaufen und kleine Lädchen finden. Lass dich treiben. Auch der Weg vom Floyen in die Stadt hinunter birgt tolle Häuschen-Motive.

Nostet in Bergen

Das kleine verwinkelte Nøstet hat es uns wirklich angetan. Die Häuser sind aber auch schön

Bergen Häuser

Die kleinen, farbenfrohen Häuser sind tolle Fotomotive

Top-Tipp bei Regen in Bergen #6: Kajak-Tour auf dem Fjord

Wenn es nur leicht regnet und nicht viel Wind angesagt ist, kannst du eine Kajak-Tour auf dem Fjord unternehmen. Wichtig: Wenn es viel regnet oder sehr windig ist, wird dir die Tour keinen Spaß machen und vermutlich auch abgesagt. Also checke vorher das Wetter. Aber eines kann ich dir versprechen, mit dem → Kajak über tiefe Fjorde zu fahren und die atemberaubende Natur und die Stille zu genießen, ist ein einmaliges Erlebnis. Treffpunkt für unsere Kajak-Tour auf dem Herdlefjorden mit Gone Paddling ist direkt am Hafen. Dort sammelt dich ein Van ein und bringt dich zur Gone Paddling-Basis am Fjord. Für eine Kajak-Tour brauchst du keine großen Vorkenntnisse. Einzige Voraussetzung: Du musst schwimmen können und eine gewisse Grundfitness besitzen. Dann steht deinem Kajak-Abenteuer nichts mehr im Weg. Nach einer kurzen Einweisung, dem Anziehen der Ausrüstung (Neoprenanzug und Schwimmweste) geht’s auch schon los. Kajak-Fahren auf dem Fjord ist wirklich nicht schwer und ein tolles Mikro-Abenteuer. Du kannst deine Seele baumeln lassen, tust etwas für deine Armmuskulatur (Vorsicht Muskelkatergefahr) und wirst an steilen Felswänden entlang fahren und mit etwas Glück sogar Adler sehen. Unser Guide war auch toll. Diese Tour können wir empfehlen.

Top-Tipp bei Regen in Bergen #7: Fjordtour Norway in a Nutshell – Hardangerfjord

Von Bergen aus kannst du eine ganz besondere Fjord-Tour buchen. Der Ausflug heißt Norway in a Nutshell. Ich kann die Tour allen empfehlen, die wunderschöne Natur in Norwegen sehen möchten, aber keine leidenschaftlichen Wanderer sind, die kein Problem mit großen Reisegruppen haben und die kleine Kinder haben. Vor allem für Familien passt die Tour perfekt, weil sie  abwechslungsreich ist und unglaublich viel Spaß macht.

Das Hardanger-Gebiet, in das die Reise geht, ist atemberaubend schön. Der Hardangerfjord zählt zu den zwei größten Fjorden Norwegens. Auf der Reise wirst du Fjorde, Berge, Wasserfälle, Gletscher und Obsthöfe zu sehen bekommen. Die Nutshell-Tour kannst du genau nach deinen Bedürfnissen buchen. Möchtest du einen Tagesausflug machen, wie wir, oder sogar einen Zwischenstopp einplanen? All das ist kein Problem. Wir haben die Tour wie folgt unternommen: Von Bergen aus ging es mit dem Linien-Bus nach Norheimsund. Von dort aus sind wir mit dem Boot nach Eidfjord gefahren. Und nun folgt die Boots-Tour auf dem Hardangerfjord, die mehr als spektakulär ist. Auf dem Weg nach Eidfjord fährst du unter der Hardangerbrücke durch. Mit 1380 Metern Länge und 55 Metern Höhe ist sie Norwegens längste Hängebrücke.  Allein der Stahl für die Brücke wiegt 55.000 Tonnen, die Brückenpfeiler sind 200 Meter hoch.

In Eidfjord steigen wir dann in einen Bus um, der uns direkt zum Norsk Natursenter bringt. Die Fahrt dorthin ist schön und von tollen Ausblicken gesäumt. Das Natursenter ist vor allem für Familien großartig, weil es viel über die Natur Norwegens zu entdecken gibt. Dort schaust du dir einen Naturfilm an und beginnst danach deine Entdeckung rund um die Entstehung Norwegens. Später geht es mit dem Bus weiter zum Wasserfall Vøringsfossen. Riesige Wassermassen fallen hier die Klippen hinunter und ergießen sich in traumhaft schöne, grüne Landschaft. Von der Besucherplattform aus kannst du die ganze Gegend erkunden. Hier sind auch Wanderungen möglich, allerdings nur, wenn du hier eine Nacht verbringst. Mit der Bustour musst du dich an die Abfahrtzeiten halten.

Mit dem Bus geht es dann wieder zurück nach Eidfjord und dort aufs Schiff. Der nächste Stopp mit dem Boot ist dann Ulvik (hier befindet sich der einzige Frucht- und Cidre-Wanderweg Norwegens, also vielleicht hier eine Übernachtung einplanen). Dann geht es mit dem Bus nach Granvin und schließlich nach Voss. Hier haben wir zwei Nächte verbracht und die tollen Erlebnisse unternehmen können, die ich dir in diesem Artikel aufgezählt habe. Wer wieder zurück nach Bergen möchte, nimmt den Zug nach Bergen. Die Zugfahrt ist ebenfalls wunderschön und sehr zu empfehlen, weil du hier nah am Fjord fährst. Es lohnt sich auf der rechten Seite in Fahrtrichtung zu sitzen.

Voringsfossen in Norwegen

Der Voringsfossen ist bekannt. Kein Wunder, so beeindruckend wie er aussieht, oder?

Top-Tipp bei Regen in Bergen #8: Fjordtour Go Fjords Classic

Diese Fjord-Tour ist weniger touristisch und hat mir am besten von den beiden Touren gefallen. Du siehst unglaublich schöne Landschaft, fährst über einen langen Bergpass, vorbei an einem traumhaften Wasserfall in das schöne Städtchen Vik. Die Fjordtour heißt “Go Fjords Classic” und die solltest du dir nicht entgehen lassen. Wir sind diese Tour ebenfalls von Bergen aus gestartet, der erste Halt ist wieder Voss. Von dort aus geht es mit dem Bus weiter zum Tvindefossen. Dieser riesige Wasserfall fällt in großen Kaskaden eine Steinwand herab. 152 Meter fließt das Wasser hinunter. Das beeindruckende Naturschauspiel lohnt auf alle Fälle und ist ein grandioses Naturschauspiel. Bitte beachtet die Absperrungen, die sind hier nicht umsonst aufgebaut.

Tvindefossen in Norwegen

Der Tvindefossen ist ein sehr beeindruckender Wasserfall

Mit dem Bus geht es dann weiter über das Vikafjellet. Das Bergmassiv trennt Voss und Vik. Die Landschaft rund um diesen bekannten Bergpass wird dominiert von verschiedensten Farben, schönen Seen, Kühen und einem riesigen Wasserfall. Noch im Sommer siehst du die Schneefelder in den Bergen. Im Winter ist der Pass unpassierbar und gesperrt. Die Schneemassen sind dort unglaublich. Oben kannst du an zwei Ausblicken die schöne Landschaft genießen. Der Bus macht hier Halt. Am Sognefjorden liegt dann im Tal das schöne Städtchen Vik, in das dich der Bus bringt. Jetzt hast du die Möglichkeit, entweder an der Stabkirche von Hopperstad auszusteigen, oder dich vom Bus direkt in den Ort bringen zu lassen. Wir sind natürlich ausgestiegen und haben uns die beeindruckende schwarze Kirche angesehen. Sie gilt als eine der ältesten Kirchen Norwegens und wurde 1140 errichtet. Die Stabkirche besteht komplett aus Holz. Dieses ist deshalb so schwarz, weil es so gelagert wurde, dass das Pech an die Oberfläche treten konnte und dem Holz die Farbe verpasst hat. Die Eingangstür der Stabkirche ist mit wunderschönen Holzschnitzereien verziert. Auch das Innere ist atemberaubend. So eine Kirche hatte ich davor noch nie gesehen.

Landschaft in Vikafjell

Die Landschaft auf dieser Tour ist wirklich bezaubernd

Stabkirche Hopperstad

Die Stabkirche von Hopperstad wurde 1640 erbaut

Nachdem wir die Kirche ausgiebig erkundet haben, machen wir uns zu Fuß auf in das kleine Städtchen Vik. Der Fußweg dauert nur etwa zehn Minuten. Insgesamt haben wir hier drei Stunden Aufenthalt, bis uns das Boot abholt. Bei gutem Wetter rennt die Zeit förmlich. Vik hat Wurzeln, die bis in die Wikingerzeit zurückgehen. Unter anderem befindet sich dort eine alte Tagelöhnersiedlung im Ortszentrum. Die uralten Häuser sind in schönem Zustand und an manch einer Hauswand finden sich spannende Informationen, wer darin gelebt hat, wofür es genutzt wurde und vieles mehr. Ebenfalls toll ist das Bootsmotoren-Museum von Kristian Otterskred. Bootsfreaks können hier vermutlich drei Stunden am Stück verbringen. Doch auch für uns war es super spannend. Mit Kristian kamen wir gleich ins Gespräch und er erzählte uns, dass er viele Jahrzehnte auf dem Meer als Seemann verbracht hat. Jetzt ist er 80 Jahre alt und hat das Museum mit seiner riesigen Sammlung selbst aufgebaut. Es ist sein Lebenswerk und das spürt man auch. Er hat Ahnung, schließlich hat er fast die ganze Welt bereist. Scheue dich nicht Kristian viele Fragen zu stellen, er freut sich drüber. Die Sammlung umfasst 200 Bootsmotoren, 30 stationäre Motoren, die er auch gerne mal anwirft, 6 Außenbordmotoren sowie richtig alte Boote und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Wir laufen noch ein wenig am Fjord entlang. Vik ist übrigens der einzige Ort, in dem der bekannte Gamalost-Käse produziert wird. Der Galamost ist ein altes Kulturgut. Seine Geschichte geht bis in die Wikingerzeit zurück. Der norwegische Sauermilch-Schimmelkäse schmeckt würzig. Wer wie ich würzigen, herben Käse mag, ist da genau wichtig. Sein Proteingehalt ist recht hoch.

Mit dem Boot geht es dann auf dem Sognefjorden zurück nach Bergen. Die Fahrt dauert über drei Stunden. Die Landschaft in und um den Fjord ist grandios. Flo konnte die Kamera nicht mehr aus der Hand legen. Tipp: Pack dir extra Akkus ein, denn du wirst dich nicht auf den Sitzen halten können.

Boot auf dem Sognefjord

Weiter geht unsere Fahrt auf dem Sognefjord mit dem Boot

Blick auf den Sognefjorden

Hier könnte man stundenlang die Kamera nicht mehr aus der Hand legen – wichtig ist ein guter Akku oder mehrere

Top-Tipp bei Regen in Bergen #9: Fjord-Tour Norwegen en miniature

Die beliebteste Rundtour ist unter dem Namen → “Norwegen en miniature” bekannt. Hier siehst du etwa den Nærøyfjord, einen der schmalsten Fjorde in Europa, und fährst mit der Flåmsbahn, eine der weltweit steilsten Eisenbahnstrecken mit Normalspur. Wir hatten leider keine Zeit mehr für diese Tour. Sie soll aber toll sein.

Top-Tipp bei Regen in Bergen #10: Streetart erkunden

Ich weiß, ich weiß. Um Streetart in Bergen anzuschauen, musst du bei Regen durch die Straßen laufen. Wenn du dich aber gut anziehst, macht auch das Spaß. Geh doch am späten Nachmittag los und kombiniere deine Graffiti-Suche mit Bier-Bar-Hopping. So kannst du dich immer wieder aufwärmen, leckeres Bier testen und siehst auch noch Straßen-Kunst.

Essen und Trinken in Bergen

Wenn du richtig zünftig essen möchtest und dabei auch noch urige Atmosphäre genießen willst, dann musst du ins Bryggen-Viertel gehen. Wir empfehlen dir hier das → Bryggen Tracteursted, ein traditionelles nordisches Restaurant. Das Gebäude ist uralt, hat schiefe Wände, Decken und Böden. Wenn du einen unvergesslichen Abend im Bryggen Tracteursted verbringen willst, solltest du unbedingt reservieren.

Auf unserem Bummel durch schöne Häuserzeilen, kamen wir in der Klosteret Kaffeebar im Stadteil Nøstet vorbei. Hier gibt es nach eigenen Aussagen die beste Fischsuppe der Stadt. Für uns war es für eine Fischsuppe noch etwas zu früh, daher haben wir den Kuchen probiert. Der war richtig lecker. Auch die Inneneinrichtung des Cafés ist super schön.

An der Talstation der → Fløyen-Bahn findest du das → Inside Fløien Rock Café. Hier gibt es ganz hervorragende Burger. Die meisten kannst du auch vegetarisch und sogar vegan bestellen.

Unser Lieblingsrestaurant war das → Pingvinen im Stadtteil Engen. In dieser Gegend ist immer was los und die Bar hat auch lange offen. Der vegane Eintopf war super lecker. Als Snack kannst du Popcorn ordern.

Einen tollen Blick auf die Stadt hast du vom 13. Stock des → Hotels Scandic Ørnen. Wir haben uns das frisch gebackene Brot als Vorspeise schmecken lassen. Als Hauptgang gab es warmen Ziegenkäse mit kandierten Walnüssen auf Roter Beete. Es hat super geschmeckt. Wenn du nur etwas trinken willst, musst du allerding mit einem Sitz an der Bar Vorlieb nehmen. Der Dresscode ist chic.

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon in Bergen und wusstest nicht, was man bei Regen unternehmen kann? Was hat dir dort am besten gefallen? Haben wir einen Ort vergessen, den man unbedingt gesehen haben muss? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 137 
  •  
18. September 2018/2 Kommentare/von Biggi
2 Kommentare
  1. Sandra Mühlner sagte:
    19. September 2018 um 18:55

    Hallo ihr Lieben, da habt ihr ja meine Lieblingsstadt erkundet. Vielen Dank für die schönen Bilder. Und eure Tipps kann ich nur bestätigen. Bergen ist einfach schön. Danke fürs in Erinnerungen-schwelgen-lassen! Liebe Grüße!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      19. September 2018 um 22:59

      Hi Sandra,

      das freut uns aber sehr! Dann frohes Weiter-Schwelgen :-)

      Liebe Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Test: Rollei City Traveler XL Reisestativ Roadtrip durch Island (1): Von Reykjavík ins Hochland
Nach oben scrollen