
Willingen (Sauerland): Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps
Das Sauerland und die Region Willingen sind ein reizender Urlaubsort, der sich perfekt für ein langes Wochenende lohnt. Die Mittelgebirgslandschaft lädt zu zahlreichen Aktivitäten und Wanderungen ein und begeistert mit vielen schönen Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps.
Aber auch Entschleunigung funktioniert prima in dieser Urlaubsregion. Was du alles rund um Willingen und den Diemelsee im Sauerland erleben kannst, erfährst du bei uns.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.1.Diemelsee und Liebesinsel

Eines kann man in der Region um Willingen nicht übersehen. Das ist der Diemelsee. Der Stausee fasst 22 Millionen Kubikmeter Wasser und ist die Top-Sehenswürdigkeit der Region. Der See sieht nicht nur toll aus, sondern ist im Sommer das Ziel vieler Urlauber und Familien.
Es gibt dort unter anderem das Strandbad in Heringhausen mit Spielplatz und Großwasserrutsche. Wer Lust auf Minigolf hat, ist im Golfpark in Heringhausen direkt an der Diemelsteighütte richtig. Es fahren auf dem See auch kleine Fahrgastschiffe wie die St. Muffert. Sie fasst 115 Personen. Aber natürlich kannst du dir ein Tret-, Ruder- oder Elektroboot ausleihen. Auch Angeln ist dort erlaubt. Den Stausee gibt es seit 1924.
Mitten im See ragt die sogenannte Liebesinsel hinein. Du kannst auf die kleine Insel spazieren und dich ans Wasser setzen. Spätestens, wenn du ruhig am Ufer sitzt und deinen Blick auf den tollen See richtest, verstehst du, warum die Liebesinsel ein sogenannter Seelenort in Diemelsee ist. Die Stimmung und der Ausblick strahlen Ruhe aus. Hier kannst du deinen Gedanken freien Lauf lassen.
2. Diemel-Quelle und Graf Stolberg Hütte
Die beste Einstiegstour für deinen Start in den Urlaub in der Region Willingen im Sauerland ist eine kleine Wanderung zur Diemel-Quelle und zur Graf Stolberg Hütte. Der Charme der Natur ist absolut herrlich.
Unser erster Stopp ist die sogenannte Diemel-Quelle. Die Sehenswürdigkeit liegt im Ortsteil Usseln, der zur Stadt Willingen gehört. An der Stelle, an der die Diemel-Quelle friedlich plätschert, entspringt sie jedoch nicht. Das tut sie auf 660 Metern Höhe am Nordosthang des Berges Auf’m Koll.
Wir laufen weiter den Hang hinauf und kommen schließlich an der Graf Stolberg Hütte an. Von hier aus hast du einen traumhaften Ausblick auf die Sauerländer Bergwelt. Es muss ja nicht immer ein Blick von 3000 Metern Höhe sein. Die Graf Stolberg Hütte liegt an der Grenze Hessens zu NRW. An ihr laufen drei Naturschutzgebiete zusammen. 2013 wurde die Hütte gebaut und 2014 eröffnet. Das tägliche Klientel sind Winterwanderer, Langläufer, Wanderer, Mountainbiker und Spaziergänger. Die Hütte befasst sich mit einem nachhaltigen Konzept.
Der Wirt verarbeitet regionale Produkte, die Entsorgung wird zu Biogas verarbeitet, Er arbeitet mit einer regionalen Bauernmolkerei zusammen und mit der Westheimer Brauerei. Auch die Reinigungsmittel sind nachhaltig. Die urige Einrichtung stammt aus Familienbesitz – ebenfalls auf der Region. Dort siehst du uralte Bügeleisen, Werkzeug und Einrichtungsgegenstände.

Die Hütte ist ein uriger Zufluchtsort für alle Besucher der Region. Übrigens: Graf Stolberg lebte wirklich. Er gehörter einer alten mittelalterlichen Adelsfamilie an, die sich Westheim niederließ und die heute noch existierende Brauerei gründete. Sie ist mittlerweile 150 Jahre alt und in Familienbesitz der Baronen von Tickel. Unser Tipp: Du musst unbedingt die Suppen auf der Hütte probieren. Die sind super lecker.
3. Dommel und Dommelturm
Als nächste Sehenswürdigkeit möchte ich dir den Dommelturm auf dem Dommel Berg zeigen. Um dorthin zu gelangen, musst du einen kleinen Ausflug machen. Es lohnt sich.


Dieser Weg ist einfach, für Familien geeignet und bietet eine super Aussicht. Die Tour auf den Dommel Berg dauert vom Parkplatz lediglich 10 Minuten. Der Berg ist 738 Meter hoch und befindet sich bei Ottlar im nordhessischen Gebiet des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Genauer befinden wir uns hier im Rothaargebirge. Der Dommelturm wurde 2007 aus Lärchenholz gebaut. Von ihm aus hast du eine grandiose Aussicht auf die umliegende Bergwelt, Felder und Wiesen. Herrlich. Es lohnt sich dorthin zu wandern und auf den Turm zu steigen.
Schon 1909 war eine Aussichtsturm in dieser Gegend bekannt. Bis 1945 diente der Turm wohl zur Brandwache gegen Fliegerangriffe. Später stand an derselben Stelle eine Aussichtsplattform aus Holz. Diese musste dann 2007 erneuert werden. Der Turm, der jetzt auf dem Dommel steht, ist 14 Meter hoch. Übrigens kannst du in dieser Gegend auch blühende Lärchen im Frühling bewundern. Der Weg zum Turm ist sehr schön. Du wirst dich fühlen, als würdest du durch einen Zauberwald spazieren.

4. Diemelsteig
Eine weitere tolle Attraktion in Willingen ist der Diemelsteig. Wenn du Lust auf eine längere Wanderung in der Region hast, oder aber wunderschöne Ausblicke und die Natur an sogenannten Seelenorten genießen möchtest, dann bist du hier richtig.
Der Diemelsteig gilt als anspruchsvoller Wanderweg. Bei dieser Tour legst du 63 Kilometer zurück. Du kannst aber auch einzelne Etappen wandern. Du läufst in der Mittelgebirgslandschaft und genießt herrliche Ausblicke vom Steig aus. Kondition solltest du durchaus mitbringen. Es wechseln sich größere Steigungen, Landschaftspanoramen, Wiesen und Feldflure ab.

5. Uplandsteig
Ein weiterer, wunderschöner Wanderweg in Willingen ist der Uplandsteig. Er ist noch ein wenig länger als der Diemelsteig. Ganze 66 Kilometer können hier in einer drei Tages-Tour gelaufen werden. Auch hier gilt wieder: du kannst auch einfach einzelne Etappen wandern.
Der Steig ist als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland zertifiziert und führt rund um die Gemeinde Willingen. Der Uplandsteig und der Diemelsteig können auch als größere Tour kombiniert werden.
6. Naturwanderung in Willingen
Ein absolutes Highlight, was du auf gar keinen Fall verpassen solltest, ist eine Naturwanderung mit einem Wanderführer in Willingen. Wir waren unterwegs mit Christian Kümmel. Er ist in der Touristik-Region Diemelsee Naturparkführer und weiß alles über die Umgebung und die Natur. Auf unserer Wanderung erzählte er mir ein wenig über seinen Werdegang.
Seit 10 Jahren macht er diese Führungen in Diemelsee und Umgebung. Mitte August steht beispielsweise die Heideblüte auf dem Programm. Er weiß sehr viel über Heilkräuter, mit Schulkindern ist er an einer Biberburg unterwegs und ansonsten ist er Jäger, Musiker, Maler und vermutlich noch vieles mehr.
Während unserer Wanderung erklärte er zum Beispiel den Borkenkäferbefall an Bäumen und vieles mehr. Christian Kümmel ist super sympathisch und weiß wovon er spricht.


7. Tour in einem Bergwerksstollen
Das Adorfer Besucherbergwerk ist in zweifacher Hinsicht super interessant. Zum Einen erfährst du dort viel über die 800 Jahre alte Bergbaugeschichte. Bis zum Jahre 1963 wurde hier Eisenerz abgebaut. Die älteste urkundliche Erwähnung des Bergbaus ist datiert auf 1273. Klar, dass diese schöne Sehenswürdigkeit nicht auf unserer Liste fehlen darf.
Die Grube Christiane hat von April bis Ende Oktober geöffnet. Führungen finden Mittwoch und Samstag von 13 bis 17 Uhr statt. Sonn- und Feiertags ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und in den Monaten Juni, Juli und August gibt es zusätzlich am Montag von 13 bis 17 Uhr Führungen. Letzter Einlass ist um 16 Uhr.
Die Führungen dauern ungefähr 1,5 Stunden. Wichtig: nehme dir auch im Sommer eine warme Jacke mit. Denn unter Tage hat es nur 9 Grad. Seit 2015 erfährst du weitere Infos im interaktiven Besuchercenter.
Eintritt für Erwachsene: 6,00 Euro, Kinder zahlen 4 Euro
Adresse: Besucherbergwerk Grube Christiane, Bredelarer Strasse 30, 34519 Diemelsee – Adorf
8. Mühlenkopfschanze
An der Mühlenkopfschanze befindet sich eine Standseilbahn. Hier fahren die Skispringer des FIS Weltcup-Skispringens nach oben. Im sogenannten Adlerhorst halten sich die Skispringer auf, bevor sie die Piste runterspringen. Es lohnt ein Besuch im Adlerhorst. Direkt unten an der Schanze befindet sich das Café Restaurant Aufwind.
9. Ettelsberg-Erlebnisberg
Eine andere Seilbahn führt auf den Ettelsberg, eine weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeit in der Region. Der Ettelsberg heißt nicht umsonst Erlebnisberg. Oben gibt es die Aussichtsplattform Hochheideturm, einen Bergsee und viel wilde Natur. Für die kleinen Besucher gibt es einen Spielplatz oder einen Natur-Kletter-Lehrpfad. Auch für Gleitschirmflieger ist dieser Berg eine gute Startrampe.
10. Ausflugstipp: Bruchhauser Steine

Ein absolutes Must-See, wenn du im Sauerland in der Gegend um Willingen unterwegs bist, sind die Bruchhauser Steine. Sie sind ein Naturschutzgebiet und Archäologisches Reservat und zählen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Willingen und Umgebung.
Die Steine entstanden im Erdaltertum vor circa 370 Millionen Jahren. Wir starten unsere Wanderung zu den Bruchhauser Steinen am Parkplatz von Willingen kommend und folgen der Beschilderung zu den Bruchhauser Steinen. Du kannst aber auch am Besucherzentrum parken, dir dort ein Eintrittsticket kaufen und von da aus loslaufen. Bei unserer Variante kommt man am Besucherzentrum nicht vorbei.
Schließlich sehen wir die beeindruckenden Felsformationen bereits von weitem. Je näher wir kommen, desto pompöser wirken sie. Wie majestätische Riesen ragen diese Felsformationen in den Himmel. Die großen Steine ruhen hier bereits seit hunderten Millionen von Jahren. Dieser Ort ist ein regelrechter Kraftort.
Die einzelnen Steine waren früher offenbar Versammlungsorte der Menschen. Um sie herum war ein Wall gebaut. Du wirst den Goldstein sehen, ein Stein, der tatsächlich golden in der Abendsonne glänzt. Flankiert vom Bornstein. Wir laufen noch ein wenig weiter und steigen dann auf den Feldstein und genießen ein grandioses Panorama. Diese Tour lohnt sich auf jeden Fall.



Der beste Christstollen in Willingen – im Bergwerksstollen gereift
In Willingen gibt es eine Bäckerei, die schon seit 1861 besteht – ein echter Geheimtipp. Sie nennt sich Gourmetbrot. Die Brotmanufaktur verkauft nicht nur super leckeres Brot, sondern auch den besten Christstollen der Region – den Christinen Stollen. Der beste Stollen Deutschlands wäre vermutlich vermessen zu sagen, da wir noch nicht so viele Christstollen getestet haben. Aber er war wirklich deliziös. Der Christstollen der Bäckerei Gourmetbrot wird im Bergwerk eingelagert. Vier Wochen reift er dort vor sich hin.
Bäckerei-Chef Wolfgang von der Heide flambierte den Christstollen vor unseren Augen mit Whiskey und servierte ihn mit einer Kugel Zitronensorbet und Whiskey Sahne. Lecker wars. Nicht ganz ohne Stolz erzählte er, dass sie im Jahr 35.000 Eier noch per Hand aufschlagen. Führungen im Bergwerk finden ganzjährig statt. Dort siehst du dann auch, wo der Christstollen eingelagert wird und erfährst noch mehr zur Geschichte.
Wir haben das Sauerteig-Brot der Firma Gourmetbrot getestet und es war wirklich super lecker. Übrigens ist der Sohn des Chefs der jüngste Brot-Sommelier der Welt und der einzige in Hessen. Die Brotsorten kannst du auch im Ka De We in Berlin, bei Käfer in München und anderen Feinkostläden finden.


Willinger Themenwege
Die Willinger Themenwege widmen sich verschiedenen Themen. Beispielsweise gibt es den Upländer Pilgerweg. Der Rundwanderweg ist 17,1 Kilometer lang und lädt zum Besinnen, Abschalten und Erkunden der Landschaft ein. Du kommst an der Pilgerkirche in Schwalefeld und an der Lichterkirche in Rattlar vorbei.
Bei der Tour Goldspur Eimelrod, bist du – wie der Name schon sagt – auf ehemaligen Erz-Bergbau-Wegen unterwegs. Die Goldgewinnung fand hier in der Region zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert statt.
Der Vulkan- und Geschichtspfad Welleringhausen informiert dich über geoglogische Besonderheiten und die Ortsgeschichte. 1000 Jahre ist Welleringhausen alt. Diese Strecke ist 6 Kilometer (Vulkanpfad) und 7,5 Kilometer (Geschichtspfad) lang.
Der Ringwallweg Schwaleweg beschäftigt sich mit der Geschichte der Schwalenburg. Sie ist eine Wallburg, die einen Schauturm hat, von dem aus hast du einen tollen Blick auf die Anlage.
Rund um Willingen gibt es sehr viele schöne Wanderungen, die für jeden geeignet sind. Je nach Kondition kannst du die beste Wanderung aussuchen. So ist die Qualitätstour Paradies und Mühlenkopfschanze 10,5 Kilometer lang. Die Tour über das obere Aartal-Orenberg-Iberg lediglich 7,19 Kilometer.
Tipps für Hütten, Restaurants und Cafés
Graf Stolberg Hütte: Die Hütte können wir definitiv empfehlen. Der Wirt ist super freundlich, das Personal auch und das Essen ist reichlich und super lecker. Die Suppen dort oben sind ein Traum. Adresse: An der Diemelquelle 1, 34508 Willingen-Usseln
Kurhotel Hochsauerland: hier kannst du entscheiden, ob du im hauseigenen Restaurant oder im mediterranen Restaurant Bodega 2010 einkehren möchtest. Adresse: Sonnenweg 23, 34508 Willingen
Gutshof Itterbach: Hier kannst du Gourmet-Küche genießen. Adresse: Mühlenkopfstraße 7, 34508 Willingen
Café Restaurant Aufwind: Direkt unten an der Mühlenkopfschanze befindet sich das Café Restaurant Aufwind. Adresse: Zur Mühlenkopfschanze 1, 34508 Willingen
beste Bäckerei: Gourmetbrot hat nicht nur innovative, leckere Brotsorten, sondern macht auch den besten Stollen der Umgebung. Diesen kannst du im Café Müller testen.

Café das kleine Landhaus: Das Café ist in der alten Scheune untergebracht. Du findest dort hausgebackenen Kuchen und Waffelspezialitäten in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre. Adresse: Korbacher Str. 13a, 34508 Willingen
Café Schumann: Egal, ob du Frühstücken möchtest oder leckere Kuchen kosten. All das gibt es hier. Adresse: Korbacher Str. 7, 34508 Willingen
Wo in Willingen übernachten?
Während unseres Aufenthaltes in Willingen waren wir in der Hotelkette H-Hotels (hier Preise checken*) untergebracht. Das Frühstück ist üppig und die Zimmer schön. Die Lage des Hotels für unsere beschriebene Tour zur Diemelquelle ist top. Du kannst direkt vom Hotel loslaufen. Etwas dekadenter geht es dagegen im Kurhotel Hochsauerland 2010 (hier Preise checken*) zu. In der 1.000 Quadratmeter großen Wellnesslandschaft kannst du in den Saunen oder im Pool die Seele baumeln lassen. Ein Sportprogramm lässt dich auch das reichhaltige Frühstücksbuffet wieder abtrainineren.
Die Residenz Itterbach (hier Preise checken*) legt dann nochmal eine Schippe mehr drauf. Das Anwesen ist denkmalgeschützt und von Suiten bis normalen Zimmern kannst du hier alles wählen. Das Gourmet-Restaurant rundet deinen Tag noch ab. In den Hotel- und Ferienapartements Hotel Edelweiss (hier Preise checken*) findest du wertvolle Tipps für Biker. Der Bruder der Chefin ist begeisterter Radsportler. Nach einer ausgiebigen Tour kannst du dann im Wellnessbereich entspannen.
Wir hoffen, wir konnten dich jetzt genauso neugierig auf die Urlaubsregion Sauerland und die Region Willingen machen. Unser Wochendende war jedenfalls sehr schön. Warst du schon mal in der Region? Wir freuen uns über Kommentare.
Das Sauerland hatte ich so nie auf dem Schirm. Aber die Landschaft sieht toll aus und das Essen hätte mir sicher auch geschmeckt. Vielleicht sollte ich Mal einen Kurztrip in diese Gegend unternehmen!
<3
Michelle
Hi Michelle,
der Abstecher lohnt sich auf alle Fälle!
Viele Grüße
Florian