
Ahrsteig Etappe 7: Wanderung von Bad Neuenahr nach Sinzig
Die Schlussetappe 7 des Ahrsteigs - ein Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - führt von Bad Neuenahr nach Sinzig. Der rund 19 Kilometer lange Wanderweg eröffnet dir traumhaft schöne Ausblicke auf das Ahrtal.
Ein Höhepunkt der Tour und ein toller Fotospot ist definitiv die Riesenbank etwa auf halber Strecke. Begleite uns auf einer tollen Wanderung hoch über dem Ahrtal.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Tourdaten Etappe 7 des Ahrsteigs
Die Etappe 7 des Ahrsteigs erfordert mit 19,3 Kilometern (von Bahnhof zu Bahnhof, mit dem Bus lässt sich die Wanderung etwas abkürzen) eine gewisse Kondition. Technisch anspruchsvoll ist der Weg an keiner Stelle. Feste Wanderschuhe und mitunter Wanderstöcke sind auf der Tour aber sehr zu empfehlen.
Du hast auch dank der Aussichtstürme immer wieder tolle Blicke auf die Umgebung. In Sinzig endet der Ahrsteig. Plane auf alle Fälle etwas Zeit ein, um das Städtchen zu erkunden.
- Gesamtweglänge: 19,3 Kilometer
- Höhenmeter: 550 Meter
- Zeitbedarf: 6:30 Stunden + individuelle Pausen
Start der Wanderung in Bad Neuenahr

Etappe 7 vom Ahrsteig startet im kleinen Städtchen Bad Neuenahr. Du folgst zunächst ein Stück weit der Ahr und überquerst den Fluss auf einer Brücke. Der bestens markierte Wanderweg führt dich nun in Richtung Süden zur sogenannten Paradieswiese und zum Waldkletterpark.
Hier kannst du wie Tarzan durch die Bäume schwingen und den inneren Schweinehund überwinden. Von der Paradieswiese führt der Ahrsteig in den dichten Wald hinein. Der Weg ist immer gut zu gehen und bestens ausgeschildert. Ein GPS ist nicht nötig, verlaufen ist quasi ausgeschlossen. Wirklich jeder Abzweig ist markiert.


Highlight auf Etappe 7: der Neuenahrer Berg
Der Weg führt mäßig steil an und bringt uns ein paar Höhenmeter nach oben, bevor wir auf einen Waldsteig abbiegen. Überall zwitschern Vögel und der Frühling hat Anfang Mai schon Einzug gehalten. Bäume und Sträucher sprießen und überall leuchtet es grün. Nach einer halben Stunde (von der Paradieswiese aus gerechnet) erreichen wir den Neuenahrer Berg.
Vom markanten Aussichtsturm auf dem Gipfel hast du einen tollen 360-Grad-Rundumblick auf die Region und das Ahrtal. Kaum zu glauben, aber der Kölner Dom ist nur 48 Kilometer entfernt. Bei gutem Wetter kannst du das markante Kirchengebäude sogar am Horizont sehen.


Trittsicherheit ist auf dem Ahrsteig gefragt
Der Ahrsteig führt uns weiter durch den Wald. Hin und wieder gibt es Bänke. Hier können die vom Wandern müden Füße ein wenig erholen, während du die tolle Waldkulisse genießt.
Bald führt der Weg in Serpentinen etwas steiler nach unten. Bei Nässe ist Vorsicht gefragt. Wenn du nicht ganz so Trittsicher bist, raten wir dir zu Wanderstöcken, die die Knie entlasten und beim Abstieg eine große Hilfe sind. Besonders schön ist der kleine Bach, den wir überqueren. Die Stufen führen an einer riesigen Baumwurzel entlang – ein schönes Fotomotiv.







Riesenbank mit Ausblick
Der Ahrsteig führt uns bald unter der Autobahn A61 hindurch – das ist der etwas unschöne Teil der Wanderung, den wir aber zum Glück schnell hinter uns lassen. Vor uns lichtet sich der Wald und wir haben einen tollen Fernblick auf die sanften Hügel in der Umgebung.
Wir erreichen das kleine Dörfchen Heimersheim und folgen einem breiten Feldweg. Im Blick haben wir immer die 272 Meter hohe Lanskrone. Nach etwa der Hälfte der Wanderung erreichen wir ein weiteres Highlight der Tour: eine Riesenbank. Ein paar wackelige Stufen helfen beim Raufkommen. Die Bank ist ein toller Ort für eine Brotzeit mit toller Aussicht.



Ehlingen: Frisches Brot auf Etappe 7

Etappe 7 des Ahrsteigs führt uns weiter nach Ehlingen. Wir laufen an alten Fachwerkhäusern vorbei und erreichen bald das 1647 erbaute Backhaus „Backes„. Der Backes Verein Ehlingen (Website) empfängt uns zum Auftakt der Wandersaison mit frisch gebackenem Sauerteigbrot, Wein und Schnaps. Das Backhaus entführt dich in eine längst vergangene Zeit – ein toller Ort.
Der Backes Verein veranstaltet einige Male im Jahr Events. Es bietet sich natürlich an, die Etappe 7 genau auf diese Tage zu legen. Zudem ist an Tagen, an denen das Backes geöffnet ist, auch die benachbarte Hubertus Kapelle zugänglich.

Wein und Aussicht auf dem Ahrsteig
Gut gestärkt lassen wir Ehlingen hinter uns. Der Ahrsteig führt uns nun durch riesige Weinberge mit toller Aussicht. Sogar ein Gipfelkreuz wartet auf uns. Auf dem Bergrücken lädt das Winzerhäuschen (Website) zu Rast und Brotzeit ein (geöffnet Mittwoch bis Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr). Die Tour bleibt aussichtsreich, zum Teil müssen wir aber auch einfach nur Strecke machen. Ein weiterer toller Ort auf Etappe 7 ist die Waldschänke „Zum Ännchen“ (Website); geöffnet Mitte April bis Ende Oktober; Montag, Dienstag und Freitag Ruhetag). Der Ausblick ist wirklich traumhaft.


Cäcilia-Hütte und Feltenturm
Kurz vor Sinzig erreichen wir die Cäcilia-Hütte (Website; Montag, Dienstag und Donnerstag Ruhetag) und den Feltenturm. Vom Feltenturm hast du einen tollen Blick auf Sinzig.


Barbarossa-Stadt Sinzig
Das letzte Stück von Etappe 7 führt uns nach Sinzig, der Barbarossa-Stadt. Überall stehen bunte Statuen von Friedrich I. In Sinzig solltest du dir auf alle Fälle das Schloss Sinzig anschauen – eine tolle Anlage aus dem späten 19. Jahrhundert. In Sinzig endet mit Etappe 7 auch der Ahrsteig. Du hast es geschafft, herzlichen Glückwunsch!

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
⭐ Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Recherchereise ins Ahrtal mit Ahrtal Tourismus. Vielen Dank für die Einladung! Der Artikel spiegelt unsere persönliche Meinung wider.