
Unser Hotel-Tipp in Corvara: Posta Zirm Hotel (Anzeige)
Das Vier-Sterne-Hotel Posta Zirm in Corvara in den Dolomiten bietet seinen Gästen einen gigantischen Luxus. Dazu kommt, dass du in dem hauseigenen Restaurant unglaublich lecker isst.
Das Wanderhotel hat viermal die Woche geführte Touren mit der tollen Wanderführerin und Chefin Silvia im Programm. Wir nehmen dich heute mit auf eine kleine Roomtour durch das Hotel und erzählen dir, warum wir vom Hotel Posta Zirm so begeistert sind.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.⭐ Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Wanderhotels in Europa und dem Posta Zirm Hotel. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.
Wanderhotel mit Luxus-Charakter
Das Posta Zirm Hotel in Corvara im Gadertal ist ein absolutes Luxus-Hotel, das gleichzeitig urgemütlich ist und den Wanderern kulinarische Highlights bietet. Der Wellness-Spaß kommt ebenfalls nicht zu kurz. Das Wanderhotel bietet Gästen geführte Wandertouren an und zählt zur Elite der „Wanderhotels“.

Silvia – Chefin und Wanderführerin
Silvia Kostner begrüßt uns im Hotel. Sie ist die Chefin und passionierte Wanderführerin. Ihre Ausbildung zur Bergwanderführerin erfolgte in Tirol. Sie bietet dreimal die Woche geführte Touren an. Dienstags, mittwochs oder donnerstags und samstags bist du bei Silvia in guten Händen. Sie kennt die Gegend genau und kann dir perfekte Tipps geben, welche Route und Tour für dich am besten geeignet ist.
Silvias Hauptaugenmerk liegt auf Entschleunigung und Genuss. Sobald du dich beim Wandern nicht gut fühlst und zu schnell unterwegs bist, könne eine Bergtour durchaus zur Arbeit werden, so Silvia. In ihren Augen kommt es nie auf die Höhenmeter oder auf das Tempo an, sondern das Erlebnis zählt. Nach Touren mit Silvia habe die Truppe definitiv etwas von der Natur gesehen, so ihr Credo.
Silvia empfiehlt uns zwei ihrer Lieblingstouren. Die eine führt in den Puez-Geisler Naturpark. Hier triffst du auf eine atemberaubende Mondlandschaft mit viel Schotter. Die Ausblicke, die du von der Forcela de Ciampei-Scharte aus ins Val Lungia hast, sind einzigartig. Es hat uns wirklich die Sprache verschlagen. Wir sind von der Col Pradat Hütte aus bis zur Puez Hütte auf 2.475 Meter gewandert.
Die zweite Lieblingstour von Silvia ist ein sehr schöner Trail in den Fanes Nationalpark. Vom Parkplatz Capanna Alpina aus nimmst du den Weg Nummer 11. Nach einem steilen Anstieg kommst du auf ein Plateau. Von hier aus läufst du mehr oder weniger hügelig. Diese Landschaft ist im Gegensatz zum Puez-Naturpark eine Märchenlandschaft. Du hast das Gefühl, dass hier gleich Frodo und die Hobbits um die Ecke biegen. Durch grüne Wiesen schlängeln sich Bäche, überall gibt es Wasserläufe. Umgeben von gigantischen, mächtigen Bergen ist diese Wanderung einfach nur ein Traum. Auf dem Weg zur Fanes Hütte kommst du an einem kleinen See vorbei. Wenn du von der Fanes Hütte noch weiterläufst, wirst du auf wunderschöne Wasserfälle und zwei weitere Seen treffen. Es lohnt sich. Da die Tour so abwechslungsreich ist, vergehen die über 20 Kilometer wie im Flug.
Gigantisches 5-Gänge-Menü im Restaurant Hotel Posta Zirm – sogar vegan
Glaub uns, das Wandern brauchst du definitiv zum Ausgleich für das herrlich leckere Essen, das es im Hotel Posta Zirm gibt. Fasziniert hat uns, dass das Hotel täglich ein veganes Menü anbietet. Und wie uns Hotel-Chef Max Kostner erzählt, wird das vegane Essen auch super angenommen. Sei es jetzt aus Neugierde oder eben, weil der Gast vegan oder wie wir vegetarisch lebt.
Wir haben sehr viel der veganen Küche im Restaurant des Hotels getestet und sind einfach nur hin und weg von der Geschmacksexplosion. Jedes Gericht war vom Chefkoch Edgar Pescollderungg mit Liebe angerichtet, entsprach absolut gehobener Küche und schmeckte phantastisch. Die Menüs waren allesamt hervorragend aufeinander abgestimmt. Wer mochte, konnte sich an traditioneller Küche, internationalen Gerichten oder eben veganen Köstlichkeiten probieren. Das Vorspeisen-Buffet hatte täglich ein besonderes Thema. Egal, ob Antipasti oder Käsebuffet aus der Region oder der traditionelle, ladinische, hausgeräucherte und in Dampf gegarten Schinken, dazu Kartoffelsalate und Saucen nach dem Rezept der Kostner-Großmutter Cherubina. Es blieb keine Gaumenlust unbeantwortet.
Das Personal und die Familie des Posta Zirm Hotel kümmern sich überragend um die Gäste. Flo hatte Geburtstag und bekam ein Geburtstagsständchen, einen extra dekorierten Platz und eine absolut grandiose Torte. Wir fühlten uns wie ein Teil der Familie. Du kommst hier als Gast und gehst als Freund.




Sehr schöne Saunalandschaft mit Pool
Die Sauna sowie der Pool im Hotel Posta Zirm sehen klasse aus. Die Saunalandschaft lädt zum Verweilen ein und natürlich zum Schwitzen. In vier verschiedenen Saunen kannst du dein Sauna-Level selbst wählen. Von 65 Grad, Infrarot-Kabinen und einer finnischen Sauna, ist alles dabei, was das Herzkreislaufsystem ankurbelt. Zudem ist das komplette Wellness-Areal sehr modern und schön ästhetisch eingerichtet. Hier kannst du deine Seele baumeln lassen und dich von den tollen Wandertouren erholen.
Der Pool im Hotel ist ebenfalls sehr schön gestaltet und riesig. Hier findest du auch einen Whirlpool. Nebenan befindet sich noch ein weiteres, kleines Becken. Wenn du magst, kannst du dir auch tolle Massage-Anwendungen gönnen. Das Hotel hat eigene Pflegeprodukte, die du vor Ort testen und käuflich erwerben kannst.




Junior-Suite mit Blick auf das Sella-Gebirge
Wir dürfen im Hotel Posta Zirm in der Superior Junior-Suite schlafen. Diese hat einen begehbaren Kleiderschrank, ein Wohn- und Arbeitszimmer sowie ein großes Schlafzimmer mit Aufdeckservice. Im Bad befinden sich Infra-Rot-Kabinen, die du nutzen kannst. Wir bekamen ein kleines Gastgeschenk und durften leckere Pralinen kosten.
Der Ausblick vom Balkon der Junior Suite aus, zeigt auf das Sella-Massiv. Beeindruckend steht diese riesige Felswand vor uns. Und wir haben den besten Blick auf das Bergmassiv von unserem Liegestuhl auf dem Balkon aus.





Jetzt hoffen wir, dass wir dir mit unseren tollen Bildern Lust auf das Hotel und noch viel mehr auf das Wandern gemacht haben. Die Dolomiten bieten wirklich grandiose Voraussetzungen für tolle Touren mit atemberaubendem Bergpanorama.
Hallo Biggi, es macht immer wieder Spaß, Eure Hotelkritiken zu lesen und die tollen Photos dazu machen einfach Lust auf Urlaub! Liebe Grüße, Birgit
Hallo Birgit,
danke für das Lob, das freut uns sehr :-)
Liebe Grüße
Florian