
Kroatien mit dem Motorboot – diese magischen Orte musst du sehen
Kroatien mit dem Motorboot zu erkunden ist ein einmaliges Erlebnis. Wir nehmen dich mit auf unsere Bootsfahrt an der Adria. Von Marina Punat auf der Insel Krk, geht es über Karlobag, auf die Insel Pag, nach Vlašiči. Von dort nach Zadar, vorbei an der Herzinsel, an den Sandstrand in Murter, weiter nach Skradin in den Krka Nationalpark.
Wir zeigen dir eine wunderschöne Tour in Kroatien auf der Adria, die du mit dem Motorboot oder Segelboot unternehmen kannst. Welche Sehenswürdigkeiten du während deines Urlaubs mit Boot in Kroatien erleben kannst, erfährst du hier.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die Route mit dem Boot im Überblick
- Marina Punat – Insel Krk
- Karlobag
- Insel Pag
- Zadar Meeresorgel
- Herzinsel Otok Galesnjak
- Sandstrand Murter
- Kanalfahrt nach Šibenik
- Skradin und Krka Nationalpark
- Bunker von Dugi Otok
- Mali Lošinj

Start in Marina Punat auf der Insel Krk
Wir starten unseren Urlaub mit dem Motorboot in Marina Punat auf der Insel Krk. Die Insel ist mit dem Festland Kroatiens über eine Brücke verbunden. Sie eignet sich perfekt für einen Bootsurlaub und ist vor allem bei Seglern sehr beliebt.
In Marina Punat befindet sich der älteste Yachthafen Kroatiens. Er wurde 1964 gegründet. Kroatien blickt auf eine langjährige Tradition im Schiffsbau zurück. Daraus entwickelte sich dann allmählich der Yachthafen, der heute noch Anlaufstelle für Touristen und Bootsfahrer ist.

Karlobag
Unser nächster Stopp ist Karlobag. Die Stadt stand früher unter venetischer Herrschaft, wurde auch von Napoleon belagert und ging nach Österreich dann endlich an das Königreich Kroatien.
Alle belagernden Länder haben ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Sowohl kulturell, als auch in den Gebäuden. Besuche die Stadt und lass dich mit diesem Hintergrundwissen treiben.

Wer in Kroatien das Velebit-Gebirge besteigen möchte, der startet in Karlobag. Doch in der Nähe befinden sich auch der Nationalpark Plitvicer Seen, Nationalpark Paklenica und Nationalpark Nördlicher Velebit. Ebenfalls leicht zu erreichen sind die Inseln Pag und Rab.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Insel Pag und Vlašiči
Nach Karlobag führt uns unsere Route mit dem Motorboot weiter auf die Insel Pag. Genauer machen wir Halt im Ort Vlašiči. Der Vlašići Beach ist sehr beliebt bei Badegästen.
Pag an sich ist landschaftlich sehr unterschiedlich. Die Insel wird auch als Mondlandschaft bezeichnet. Hier gibt es vor allem Kieselstrände. Die Altstadt ist sehenswert. Party-Begeisterte machen eher in Zrce Halt. Das ist die bekannte Partymetropole Kroatiens.

Zadar und Meeressorgel
Zadar ist eine beliebte Hafenstadt an der Adria. Das Spannende: Die Römer ermächtigten sich der Stadt und ließen dort ein Kapitol, Befestigungsanlagen, Thermen und ein Aquädukt erbauen. Zadar war schon in Österreichischer sowie Italienischer Hand. All das hinterließ ein spannendes Flair in der Stadt. Nicht nur kulturell, sondern vor allem an den Bauwerken ist der Wandel der Besatzer erkennbar.
Die Stadt hat einen großen Hafen, sehr alte Bauwerke, vier Stadttore und von den Römern ist unter anderem ein Triumphbogen erhalten. Mache auf jeden Fall einen Stadtbummel und schaue die Stadt an. Sie wird dir gefallen.

Ein Hotspot unter anderem an der Promenade Zadars ist die bekannte Meeresorgel. Sie entstand im Zuge einer Modernisierung der Beton-Strand-Promenade. Auf kroatisch heißt sie Morske orgulje. Das Musikinstrument wird allein durch die Wellenbewegung des Meeres gespielt.
Unter den großen Betonplatten hat ein Künstler Resonanzkörper anbringen lassen. Von außen sieht die Orgel recht unspektakulär aus. Durch die Löcher im Boden entsteht jedoch ein toller Klang.
Herzinsel Otok Galesnjak
Seit 2009 ist bekannt, dass sich in der Adria eine Insel in Herzform befindet. Aus der Luft ist das Herz klar zu erkennen. Seither gilt das Eiland als Insel der Liebe. Sie heißt Otok Galesnjak.
Unsere Fahrt mit dem Boot geht direkt an dieser Herzinsel vorbei. Allerdings befindet sie sich in Privatbesitz und darf nicht betreten werden. Mit vorherigem Antrag kann aber mit Genehmigung darauf geheiratet werden. Und das nutzen sehr viele Verliebte.

Die Insel ist aber auch traumhaft schön. Sandstrände und türkises Wasser machen sie äußerst attraktiv.
Besonders gut kannst du die Form des Herzens aus der Luft oder von der kroatischen Insel Pasman sehen. Wenn du zum Ort Mrljana läufst und von der Küste über das Festland blickst, entdeckst du sie.

Sandstrand in Murter
In Murter befinden sich einige schöne und vor allem beliebte Strände. Wie der Beach Slanica. Hier machen wir Halt und genießen das Meer und den Sandstrand. Umgeben von Felsen kannst du die Sonne an einem der bekanntesten und beliebtesten Strände der Adria genießen. Zudem gibt es Tennisplätze, Beach-Volleyball und die Möglichkeit Jet-Ski zu fahren.
Ebenfalls schön ist der Kosirina Strand. Zwar liegst du hier in Mitten von Felsen auf einem Kies-Sand-Gemisch, aber die Bucht ist wunderschön. Eine Strandbar sorgt für Getränke. Auch zum Tauchen ist der Strand gut geeignet.

Kanalfahrt nach Šibenik
Jetzt kommt ein Highlight der Bootstour. Auf Höhe von Šibenik fährst du mit dem Schiff vom Meer aus in einen Kanal hinein ins Süßwasser-Gebiet.
Du kommst vorbei an der imposanten St. Nikolas Festung, die in Mitten des Meeres und zum Kanal hin steht. Zur Festung gelangst du nur auf Seeweg mit dem Boot.
Direkt auf dem Festland wartet für Kinder und Familien der Aquapark Dalmatia. Ein tolles Erlebnis.

Weiter führt uns das Boot durch den Kanal Sveti Ante. In Sibenik befindet sich die Festung Baron. Auch ein mächtiges Bauwerk. Ein Besuch der Festung ist vor allem für Geschichtsinteressierte lohnenswert. Zudem hast du von der Festung einen tollen Blick auf Sibenik.
Skradin und Nationalpark Krka

Mit dem Boot kommen wir durch den Kanal bis nach Skradin. Dort ist dann für private Boote Schluss. In den Nationalpark Krka fährt alle zwei Stunden ein extra Boot.
Der Nationalpark Krka ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel in Kroatien. Normalerweise besuchen etwa 7000 Menschen am Tag den Nationalpark. Besonderer Besuchermagnet ist der Skradinski Buk Wasserfall im Süden des Parks. Mit tosendem Lärm ergießt er sich in ein großes Becken.

Die Krka fließt durch den Park in insgesamt 7 Wasserfällen, die du bestaunen kannst. Der gesamte Park ist von malerischen Kaskaden gesäumt. Für Wanderbegeisterte finden sich zahlreiche Wanderwege. Auch die Tierwelt ist hier noch recht ursprünglich. Frösche, Wasserschlangen, aber auch Wildschweine sind im Nationalpark unterwegs.
Ebenfalls sehr beliebt sind die traditionellen Wassermühlen. Im Norden dagegen befindet sich ein weiterer, großer Wasserfall. Der Roški Slap.

Einen Besuch lohnt auch das Kloster von Krka. Es liegt im Norden. Umgeben von Zypressen denkt man hier sofort an die Toskana. Das Kloster ist serbisch-orthodox. Es wurde auf römischen Katakomben errichtet.
Tipp: mit einem Boot des Nationalparks kommst du von Roški Slap am Kloster vorbei. Die Fahrt kostet 100 Kuna. Mit dem Auto fährst du über die Stadt Kistanje.
Ebenfalls sehr gerne besucht ist das Franziskanerkloster auf der Insel Visovac (Samostan Visovac). Es stammt noch aus dem 15. Jahrhundert. Zwar ist es kein Geheimtipp mehr, aber dennoch wenig überlaufen.

Restaurant-Tipp: Unter der Autobahnbrücke in Skradin befindet sich das Restaurant Konoba Vidrovača. Dort musst du unbedingt die Muscheln testen. Sie werden hier vor deinen Augen frisch aus dem Wasser geholt. Mit dem Taxi-Boot kommst du als Gast kostenlos zum Restaurant. Adresse: Uvala Vidrovača Bilice bb, 22000, Bilice

Bunker von Dugi Otok
Auf dem Rückweg vom Nationalpark Krka machen wir mit dem Motorboot Halt auf Dugi Otok. Dort liegen einige Bunker, die du direkt über das Wasser erreichen kannst. Das war natürlich für Danielas Kinder sehr aufregend.
Die U-Boot-Bunker befinden sich in der Nähe der Ortschaft Dragove. Sie stammen noch von der Jugoslawischen Armee und wurden speziell für U-Boote und Schnellboote genutzt. Sie sind riesig, so dass du direkt mit dem Boot hineinfahren kannst.

Mali Lošinj
Unser letzter Stopp ist Mali Lošinj. Die Stadt hat einen natürlichen Hafen, der sehr schön ist. An der breiten Promenade lässt es sich gut spazierengehen. Im sogenannten Fritzi-Palast, der aus dem 19. Jahrhundert stammt, befindet sich das Lošinjer Museum. Dort kannst du italienische Barockgemälde und moderne kroatische Kunst besichtigen.
Kunstbegeisterte kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Ein Highlight beifndet sich im Museum des Apoxyomenos. Dort steht eine Bronzestatue, sie zeigt einen Athleten. Diese Statue soll aus dem 1. oder 2. Jahrhundert vor Christus stammen und wurde vom Meeresboden geborgen..

Unsere Bootstour durch die Adria endet wieder in Punat. Ich hoffe dieser kleine Ausflug hat dir sehr gut gefallen. In 14 Tagen ist die Tour leicht machbar. Du wirst hier viele tolle Eindrücke mitnehmen. Kroatien vom Wasser aus zu erkunden ist etwas ganz besonderes.

Hey, ihr habt hier das falsche Bild: „Die schöne Stadt Zadar vom Boot aus“ da hat ihr die Stadt Rab hinterlegt
Hi Sandra,
danke für den Hinweis!
Viele Grüße
Florian
hallo,
wie hoch waren die Treibstoffkosten, und war das problemlos möglich aufzutanken?
Hallo Toni,
Tanken ist problemlos möglich, da müsst ihr euch keine Sorgen machen. Die Kosten sind inzwischen natürlich sehr viel höher als vor ein oder zwei Jahren.
Viele Grüße
Florian