• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Dolomiten

Beiträge

Hoteltipp

Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)

Hoteltipp Interski

Die perfekte Unterkunft in St. Christina in den Dolomiten

Hotel Interski: Blick auf das Wahrzeichen der Region Gröden, den Langkofel

Ich öffne die Balkontüre und es verschlägt mir die Sprache. Mein Blick fällt direkt auf das Wahrzeichen der Grödener Dolomiten – den imposanten Langkofel. Und dieser Ausblick wird mich die nächsten Tage immer begleiten. Sei es von meinem Balkon aus im Familienhotel Interski, vom schön gedeckten Tisch beim Abendessen, vom abgefahrenen Infinity-Pool oder von der Sauna aus. Auch bei meinen Wanderungen wird mich der Anblick des Grödener Riesen nicht mehr loslassen. Ich nehme dich heute mit auf eine Room Tour ins Hotel Interski. Das Hotel gehört zu einem der 73 offiziellen Wanderhotels. Was du sonst noch mit dem Interski erleben kannst, erfährst du nun in meinem Artikel.

⭐ Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem → Tourismusverein Wanderhotels in Europa und dem → Interski Hotel. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.

Weiterlesen
22. Juni 2019/0 Kommentare/von Biggi
Wanderungen Italien

Seekofel Wanderung: Bergtour mit grandiosem Blick auf den Pragser Wildsee [mit Karte]

Alle Infos zur Wanderung auf den Seekofel

Bergtour mit atemberaubenden Tiefblicken

Den schönsten Blick auf den Pragser Wildsee erleben

Die Wanderung auf den 2810 Meter hohen Seekofel in den Pragser Dolomiten verspricht vor allem eines: einen unvergleichlichen Blick auf den Pragser Wildsee. Mit 17 Kilometern und fast 1400 Höhenmetern ist die Bergtour allerdings konditionsstarken Wanderern vorbehalten. Zudem erfordert das letzte Stück der Wanderung absolute Trittsicherheit. Doch lohnt sich die Bergtour wirklich? Wir verraten es dir.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser schönen Wanderung in den Pragser Dolomiten.

Wichtiger Hinweis: Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge verboten – und auch Müll (insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen) hat in der Natur nichts zu suchen!

Weiterlesen
9. August 2020/0 Kommentare/von Florian
Wanderungen Italien

Rotwand im Rosengarten: Leichter Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten [mit Karte]

Alle Infos zum Rotwand Klettersteig im Rosengarten

Leichter Klettersteig im Rosengarten

Aussichtsreiche Klettersteigtour auch für Anfänger

Der Rotwand-Klettersteig im Rosengarten (Via Ferrata Rotwand) in den Südtiroler Dolomiten gehört zu den schönsten Bergtouren in der Region. Die Wanderung ist an den Schlüsselstellen bestens gesichert und ideal für Klettersteig-Einsteiger. Selbst Familien mit bergbegeisterten Kindern (bitte immer am Seil) wagen sich auf den schönen Rotwand-Klettersteig. Die Bergtour ist traumhaft schön und verzaubert mit unvergesslichen Fernblicken.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu diesem leichten Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten.

Wichtiger Hinweis: Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge absolut verboten – und auch Müll (insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen) hat in der Natur nichts zu suchen!

Weiterlesen
3. August 2020/0 Kommentare/von Florian
Reisetipps Italien

Dolomiten: Die 13 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]

Die schönsten Seen der Dolomiten

Die schönsten Berg- und Badeseen der Dolomiten

Traumhafte Seen in atemberaubender Kulisse

Die schönsten Seen der Dolomiten im Überblick: Die Dolomiten gelten als die schönsten Berge der Welt. Klar, dass auch die Seen in den Dolomiten ein ganz besonderes Flair versprühen. Auf dich warten türkisblaue Seen in atemberaubender Bergkulisse.

Nicht jeder See ist zum Baden geeignet. Speziell in vielen kleinen Bergseen ist das Baden sogar verboten. Ein traumhaftes Fotomotiv sind diese Seen aber allemal. Und wer im Sommer ins kühle Nass eines schönen Dolomite-Sees springen will: Wir verraten dir natürlich auch die schönsten Badeseen für einen unvergesslichen (Sommer)-Urlaub.

Gleich am Anfang unseres Tippgebers findest du außerdem eine interaktive Karte mit den schönsten Seen der Dolomiten in der praktischen Übersicht.

Tipp für alle Bergsee-Fans: Hier findest du die → schönsten Seen in Bayern und hier die → schönsten Seen in Tirol. Outdoor-Fans sollten sich die → schönsten Wanderungen in den Dolomiten nicht entgehen lassen.

Wichtiger Hinweis: Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge absolut verboten – und auch Müll (insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen) hat in der Natur nichts zu suchen!

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Karte: Die schönsten Seen der Dolomiten

Hier findest du die schönsten Seen der Dolomiten im praktischen Überblick auf der Karte:

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1. Sorapis See

Der Sorapis See oder auch Sorapiss See (Lago di Sorapis, → Google Maps) ist ohne Zweifel einer der schönsten Bergseen der Dolomiten. Der türkisblaue See liegt in einer traumhaften Bergkulisse und ist eines des beliebtesten Wanderziele in den Dolomiten.

An schönen Sommertagen pilgern mitunter Tausende Menschen zu dem schönen Bergsee. Auf dem teilweise recht schmalen Steig stehst du auf der insgesamt rund 13 Kilometer langen Wanderung (inklusive See-Umrundung) schon einmal länger im Stau.

Baden ist in dem Gewässer übrigens streng verboten. Am Südost-Ufer gibt es zwar eine Liegewiese – aber auf die kühle Erfrischung in den heißen Sommermonaten musst du leider verzichten.

Sehr lohnenswert ist die Umrundung des kleinen Gewässers mit der unwirklichen blauen Farbe. Auf dem Wanderweg bekommst du unvergessliche Eindrücke dieser tollen Berglandschaft.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Vandelli Hütte (Website) liegt nur einen Steinwurf vom wunderschönen Lago di Sorapis entfernt. Die Schutzhütte hat in der Regel vom 20. Juni bis zum 20. September durchgehend geöffnet.

Blick auf den Sorapis See
Der Sorapis See ist ohne Zweifel einer der schönsten Bergseen der Dolomiten
Blick auf den Sorapis See
Die Umrundung des schönen Bergsees lohnt sich sehr

2. Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee (Lago di Braies; → Google Maps) ist bei den Italienern extrem bekannt und beliebt – und das nicht erst seit Instagram. Schon seit dem Jahr 2011 fiebern die Italiener in der TV-Serie “Die Bergpolizei: Ganz nah am Himmel” dem Alt-Star Terence Hill (der den Forstaufseher Pietro spielt) bei seinen Fällen mit. Die Serie spielt rund um den Pragser Wildsee und beschert dem Bergsee seitdem einen regelrechten Besucher-Ansturm.

Zahlreiche Influencer trugen ebenfalls dazu bei, dass der Pragser Wildsee mit den Ruderbooten auf dem Wasser heute eines der bekanntesten Fotomotive der Welt ist (zu unserem Artikel über die → schönsten Fotospots der Welt und die bittere Wahrheit dahinter).

Der Pragser Wildsee zum Sonnenaufgang
Die Ruderboote liegen zum Sonnenaufgang wie an einer Perlenschnur aufgereiht im Wasser

Schon am Morgen tummeln sich hier Dutzende Fotografen, Touristen, Influencer und Möchtegern-Influencer in bunten Outfits. Die Regeln (Drohnenflüge etwa sind verboten) werden dabei nicht groß beachtet. Wer einen ruhigen Spot am Morgen sucht, ist am Pragser Wildsee falsch. Wer ein tolles Fotomotiv in den Dolomiten sucht, kommt am Pragser Wildsee aber nicht vorbei.

Das Bootshaus am Pragser Wildsee
Dieses Motiv ist aber auch zu schön. Klar, dass hier immer massenhaft Menschen unterwegs sind
Instragram-Shooting am Pragser Wildsee
Am Morgen ist einiges los. Da kann einem auch schon Rotkäppchen ins Bild laufen

Fast ein “Muss” ist die Fahrt mit dem Ruderboot. Zumindest dann, wenn du das klassische Insta-Bild schießen willst. Der Bootsverleih öffnet um 8 Uhr. Eine halbe Stunde mit dem Ruderboot kostet 19 Euro, eine Stunde 29 Euro (Stand August 2020, die Preise steigen aber stetig).

Ein Ruderboot auf dem Pragser Wildsee
Die Fahrt mit dem Ruderboot gehört für viele zum Pflichtprogramm

Tipp für echte Outdoor-Fans: Vom 2810 Meter hohen Seekofel hast du einen tollen Tiefblick auf den Pragser Wildsee. Die Wanderung auf den Seekofel ist mit knapp 18 Kilometern und fast 1400 Höhenmetern im Auf- und Abstieg aber lang und schweißtreibend. Die Bergtour startet direkt am Pragser Wildsee.

Hier findest du übrigens noch mehr Infos rund um den → Pragser Wildsee.

Blick vom Seekofel auf den Pragser Wildsee
Der Blick vom Seekofel auf den Pragser Wildsee

3. Karersee

Der Karersee (Lago di Carezza; → Google Maps) ist eines der bekanntesten und zugleich schönsten Fotomotiven der Dolomiten. Der kleine Bergsee am Fuße der imposanten Latemarspitze (2800 Meter) ist ein Traum für jeden Fotografen.

Rund um den türkisblauen Bergsee führt ein einfacher Wanderweg. Den schönsten Blick über den See hast du aber von der Straße bzw. von der Uferseite, auf der die Straße verläuft.

Der unmittelbare Uferbereich ist gesperrt und darf nicht betreten werden. Das macht aber nichts: Auch der Blick vom breiten Wanderweg wird dich verzaubern.

Der Karersee ist von der Straße (es gibt einen großen kostenpflichtigen Parkplatz) nur einen Steinwurf entfernt. Hier kannst du also auch einmal am Morgen zum Sonnenaufgang vorbeischauen. Wenn sich das von der Sonne angestrahlte Latemargebirge im Karersee spiegelt, ist das ein unvergessliches Erlebnis.

Sonnenuntergang am Karersee
Zum Sonnenuntergang ist der Karersee ein tolles Fotomotiv. Im Hintergrund siehst du das Latemargebirge
Sonnenaufgang am Karersee
Aber auch am Morgen zum Sonnenaufgang zeigt sich der schöne Bergsee von seiner besten Seite

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Reise in die Dolomiten

Folgende Reiseführer können wir dir für eine unvergessliche Reise in die Dolomiten sehr empfehlen:

Panoramawege in den Dolomiten: Die 40 schönsten Touren mit Aussicht (Erlebnis...
Panoramawege in den Dolomiten: Die 40 schönsten Touren mit Aussicht (Erlebnis...*
  • Zahel, Mark (Autor)
  • 144 Seiten - 15.04.2014 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol
Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol*
  • Judith Niederwanger (Autor)
  • 288 Seiten - 01.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Raetia (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Seen und Wasserfälle in Südtirol: Die schönsten Wanderungen ('Folio - Südtirol...
Seen und Wasserfälle in Südtirol: Die schönsten Wanderungen ("Folio - Südtirol...*
  • Anja Eichelsdörfer (Autor)
  • 128 Seiten - 12.03.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Folio (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Die Drei-Zinnen-Seen

Die Drei Zinnen sind weltbekannt. Die imposanten Felswände ragen fast 3000 Meter in den Himmel und ziehen zur Hauptsaison Tag für Tag Tausende Besucher an. Die Rundwanderung um die Drei Zinnen ist ein Wander-Klassiker.

Ein besonderes Highlight auf der leichten Bergtour sind die Drei-Zinnen-Seen (→ Google Maps) in der Nähe der Langalm. Zum Baden sind die drei Seen nicht geeignet – durchaus aber, um hier eine Pause in traumhafter Kulisse zu verbringen.

Zudem sind die Drei-Zinnen-Seen ein atemberaubendes Fotomotiv. Klar, dass dieser Spot auf unserer Liste mit den schönsten Seen in den Dolomiten nicht fehlen darf. Du wirst begeistert sein – versprochen!

Spiegelung in einem der Drei-Zinnen-Seen
Die Drei-Zinnen-Seen sind ein tolles Fotomotiv
Bergsee mit den Drei Zinnen
Die Seen liegen am Fuße der weltbekannten Drei Zinnen
Blick auf die Drei-Zinnen-Seen
Von etwas weiter oben schaut es hier so aus

5. Bödenseen

Auf der Drei-Zinnen-Umrundung wartet noch ein anderes Seen-Highlight auf dich: die Bödenseen (Laghi dei Piani; → Google Maps). Die zwei Bergseen liegen auf der Bödenalpe etwas unterhalb der Dreizinnenhütte.

Von der Hütte brauchst du etwa eine Viertelstunde hinab zu den zwei schönen Bergseen am Fuße des Paternkofels. Aber auch von der Dreizinnenhütte aus hast du einen tollen Blick auf die zwei kleinen Bergseen.

Blick auf die Bödenseen und den Paternkofel
Die Bödenseen liegen traumhaft schön am Fuße des Paternkofels

6. Antornosee

Die Drei-Zinnen-Region hat noch einen weiteren tollen See zu bieten: den Antornosee (Lago d’Antorno; → Google Maps). Auf dem Weg zur Auronzohütte (hier beginnt die Drei-Zinnen-Rundwanderung) kommst du an diesem traumhaft schön gelegenen Bergsee vorbei.

Von der Straße sind es nur ein paar Schritte zum Seeufer. Kaum zu glauben, dass dieser idyllisch gelegene Bergsee so leicht zu erreichen ist, oder? Um den See führt übrigens ein gemütlicher Wanderweg, der sich sehr lohnt.

Bei schönem Wetter kannst du dich auf eine Parkbank am Ufer setzen und die atemberaubende Bergkulisse auf dich wirken lassen.

Blick über den Antornosee
Der Antornosee ist ein tolles Fotomotiv und bietet sich auch für eine längere Rast an
Blick über den Antornosee
Ist dieser Blick nicht magisch?

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7. Federasee

Der Federasee (Lago Federa; → Google Maps) zu Füßen der Croda da Lago ist ein traumhaft schön gelegener Bergsee inmitten der Dolomiten. Anders als viele bekannte Bergseen in den Dolomiten liegt der Lago Federa nicht direkt an der Straße. Rund vier Kilometer und 400 Höhenmeter sind vom Parkplatz an der Giaupass-Straße zu dem magischen Bergsee zurückzulegen.

Der See selbst bietet zahlreiche tolle Fotomotive. Sehr zu empfehlen ist die Umrundung des Lago Federa (etwa 30 Minuten). Hier tun sich immer wieder tolle Fotomotive auf.

In den Sommermonaten kannst du übrigens im direkt am Ufer gelegenen Rifugio Croda da Lago (Palmieri Hütte; → Website) übernachten.

Der Federasee in den Dolomiten
Der Lago Federa gehört zu den schönsten Bergseen der Dolomiten

8. Dürrensee

Der Dürrensee (Lago di Landro; → Google Maps) darf auf unserer Liste der Top-Seen in den Dolomiten nicht fehlen. Der schöne Bergsee ist der kleinste, aber auch der wärmste der drei Seen im Hochpustertal.

In den warmen Sommermonaten lädt am Nordufer ein feiner Kieselstrand zum Baden ein. Der Dürrensee (1406 Meter) gilt übrigens als einer der höchstgelegensten Badeseen Europas.

Wer mag, kann den See problemlos zu Fuß umrunden und auf der kurzen Wanderung tolle Eindrücke aus dem Urlaub mit nach Hause bringen. Wem Wandern zu langweilig ist: Ein Klettergarten sorgt für einen gehörigen Adrenalin-Kick. An der Nordseite des Sees gibt es außerdem ein kleines Restaurant.

Besonders fotogen präsentiert sich der Dürrensee am Morgen mit Blick auf die imposante Cristallo-Gruppe mit dem Hauptgipfel Monte Cristallo (3221 Meter).

Blick über den Dürrensee
Der Dürrensee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer und lädt zum Baden ein

9. Toblacher See

Der Toblacher See (Lago di Dobbiaco; → Google Maps) bietet dir ein unvergessliches Bergpanorama. Vom Parkplatz sind es nur ein paar Minuten zum Ufer. Wenn du magst, umrundest du den smaragdgrünen Bergsee auf einem spannenden Naturlehrpfad (4,5 Kilometer, etwa ein bis zwei Stunden Gehzeit).

Nach dieser kurzen Wanderung kannst du am Nordufer in einem der Restaurants einkehren und in atemberaubender Kulisse Essen und Trinken.

Tipp: Für Camper ist der Campingplatz Toblacher See (→ Website) ein echtes Highlight. Um einen freien Stellplatz zu ergattern, musst du frühzeitig reservieren.

Blick über den Toblacher See
Der Toblacher See ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Dementsprechend voll ist es hier im Sommer

10. Misurinasee

Am Misurinasee (Lago di Misurina; → Google Maps) geht’s zu wie auf dem Rummel. In den Sommermonaten und ganz speziell an den Wochenenden platzen die Parkplätze rund um den See aus allen Nähten – früh vor Ort sein ist also Pflicht.

Wegen des klaren Wassers und der imposanten Bergkulisse wird der schöne Bergsee auch “Perle der Dolomiten” genannt.

Der Misurinasee ist ein beliebtes Ausflugsziel in den Sextener Dolomiten und zudem Startpunkt einiger schöner Wanderungen. Wenn du es lieber gemütlich angehen lässt: An der Seepromenade gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars.

Zudem laden die schönen Strände zu einem erfrischenden Bad im klaren Wasser oder zum Sonnenbaden ein. Oder wie wäre es mit einer entspannten Fahrt mit dem Ruderboot?

Übrigens diente der Misurinasee wie auch der Pragser Wildsee als Kulisse für die TV-Serie “Die Bergpolizei: Ganz nah am Himmel”.

Ein Ruderboot auf dem Misurinasee
In den warmen Sommermonaten kannst du im wunderschön gelegenen Misurinasee baden oder dir ein Ruderboot leihen

11. Lago di Alleghe

Am Lago di Alleghe (→ Google Maps) fühlst du dich sofort nach Kanada versetzt. Umgeben von alten Wäldern und imposanten Berggipfeln kannst du auf dem Bergsee Windsurfen, Tretbootfahren oder Kajakfahren.

Wenn dir fester Boden unter den Füßen lieber ist: Den Bergsee umrundest du auf einer gemütlichen Wanderung in etwa zwei Stunden.

Im Winter ist der Lago di Alleghe ein beliebtes Ausflugsziel zum Schlittschuhfahren.

Blick auf den Lago di Alleghe
Der Lago di Alleghe ist ein Paradies für Wassersportler und traumhaft schön gelegen – Foto: Depositphotos by starmaro

12. Völser Weiher

Wie du siehst: Baden ist auch in den Dolomiten kein Problem. Der Völser Weiher (Lago di Fiè) in der Ferienregion Seiser Alm zählt für viele sogar zu den schönsten Badeseen in Nordiralien. Der See ist umgeben von duftenden Tannen, hinter denen eindrucksvoll die Dolomiten in den Himmel ragen.

In den Sommermonaten kannst du an den ausgewiesenen Stellen ins kühle Nass springen und dich erfrischen. Im Winter kannst du auf dem Völser Weiher sogar Schlittschuhfahren – der kleine (im 16. Jahrhundert künstlich angelegte Weiher) wird nämlich von Schnee geräumt und für SchlittschuhfahrerInnen präpariert.

Ruderboote am Völser Weiher
Der Völser Weiher ist im Sommer ein beliebter Badesee – Foto: iStock.com/ujord

13. Issinger Weiher

Der Issinger Weiher (Lago di Issengo; → Website) bei Pfalzen ist im Sommer ein beliebter Badesee. Der kleine Weiher gilt übrigens als eines der letzten Teichbiotope Südtirols.

Daher gelten am Issinger Weiher ein paar spezielle Regeln: so musst du dich vor dem Plantschen im Wasser etwa Abduschen. Zudem solltest du Sonnencreme sehr sparsam verwenden. Und natürlich gilt es, auf die Weiher-Bewohner wie Frösche und Libellen besonders Rücksicht zu nehmen.

Der Issinger Weiher ist in der Regel von Anfang Juni bis Mitte September täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Issinger Weiher
Der Issinger Weiher ist ein beliebter Badesee in den Dolomiten – Foto: Karl Portner/ → lemonartstudio.it
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 
4. August 2020/2 Kommentare/von Florian
Wanderungen Italien

Drei Zinnen Wanderung: Leichte Bergtour für die ganze Familie [mit Karte]

Alle Infos zur Rundwanderung um die Drei Zinnen in den Dolomiten

Rund um die Drei Zinnen

Traumhafte Bergtour mit atemberaubenden Ausblicken

Die Wanderung um die Drei Zinnen ist ein Wander-Klassiker in den Sextner Dolomiten im schönen Südtirol. Die Bergtour ist als leichte Rundwanderung auch für Anfänger und für Familien mit Kindern (aber ohne Kinderwagen) bestens geeignet. Die Fernblicke auf dieser Tour – eine der schönsten der Dolomiten – werden dich verzaubern.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser leichten Wanderung in den Sextner Dolomiten.

Wichtiger Hinweis: Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge absolut verboten – und auch Müll (insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen) hat in der Natur nichts zu suchen!

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Zusammenfassung

  • Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
  • Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
  • Gebirge: Sextner Dolomiten
  • Beste Jahreszeit: Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeiten: Auronzohütte, Lavaredohütte, Dreizinnenhütte, Langalm
  • Wanderparkplatz: Parklatz an der Auronzohütte (Wanderparkplatz auf → Google Maps)

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 9,8 Kilometer
  • Höhenmeter: 340 Höhenmeter
  • Reine Gehzeit: 4:00 Stunden + individuelle Pausen

Tourdaten (mit Abstecher zum Sextner Stein)

  • Gesamtweglänge: 12 Kilometer
  • Höhenmeter: 450 Meter
  • Reine Gehzeit: 4:45 Stunden + individuelle Pausen

Die Karte zur Drei-Zinnen-Rundwanderung

Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)

Das Video zur Drei-Zinnen-Wanderung

Drei Zinnen: Leichte Familienwanderung in den Dolomiten mit tollen Fernblicken
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Start der Wanderung

Die traumhafte schöne Rundtour um die Drei Zinnen beginnt auf dem riesigen Parkplatz der Auronzohütte (→ Website). Zur Auronzohütte führt eine aussichtsreiche Mautstraße (30 Euro pro Pkw; bei Übernachtung teurer).

Ausblick von der Mautstraße zur Auronzohütte
Schon die Mautstraße zur Auronzohütte ist ein Highlight – leider ein teures

Wer sich das Geld für die Maut sparen will, parkt kostenlos am → Antornosee und wandert vier Kilometer und 430 Höhenmeter zur Auronzohütte – damit wird die Tour aber lang und kraftraubend. Eine weitere Alternative ist der Shuttle-Bus zur Auronzohütte. Der Bus startet am Busbahnhof von Toblach und kann mit dem Südtirol Pass bzw. eigenen Tickets genutzt werden.

An der Auronzohütte hältst du Kurs gen Osten. Das erste Ziel der Tour ist die Lavaredohütte (→ Website). Wir empfehlen, die Drei Zinnen gegen den Uhrzeigersinn zu erwandern – so hast du immer den schönsten Blick auf die imposanten Felsnadeln, die sich knapp 3000 Meter in den Himmel strecken.

Der Monte Cristallo im Licht der Morgensonne
Kurz nach dem Start der Wanderung am Morgen blicken wir in der Ferne auf den Monte Cristallo
Blick auf die Auronzohütte am Morgen
Wir lassen die Auronzohütte hinter uns und genießen die ersten Sonnenstrahlen
Blick auf die Cadinigruppe
Alleine der Blick auf die Cadinigruppe am Morgen lohnt das frühe Aufstehen

Der Wanderweg zur Lavaredohütte ist bestens ausgebaut und ohne nennenswerte Steigung zu meistern. Der Rundweg ist allerdings sehr beliebt und am Wochenende stark frequentiert. Wenn möglich, solltest du die Wanderung auf einen Wochentag legen und sehr früh starten.

Fernblick in den Dolomiten am Morgen
Der Wanderweg führt ohne größere Anstiege durch diese tolle Landschaft
Wegweiser zur Lavaredohütte
Du folgst dem breiten Wanderweg Nummer 101 zur Lavaredohütte
Eine Steinspitze in der Ferne
Mit dem Teleobjektiv gelingen solch tolle Bilder
Eine Bergkapelle im Gegenlicht
Bald erreichst du diese kleine Kapelle

Schon auf den ersten Metern der Wanderung kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier wird schnell klar, warum die Dolomiten als die schönsten Berge der Welt gelten. Die schroffen Felsnadeln, die überall in die Höhe ragen, so etwas gibt es kein zweites Mal auf der Erde.

⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern

Die Canon EOS M50 bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf langen Wanderungen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Angebot
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...*
  • HOHE BILDQUALITÄT - 24,1 Megapixel APS-C-Sensor und DIGIC8 Prozessor der...
  • PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - Hochwertige und extrem ruhige Videoaufnahmen in...
  • INKLUSIVE OBJEKTIV - EF-M 18-150mm IS STM
Bei Amazon kaufen
Angebot
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...*
  • HERVORRAGENDE BILDQUALITÄT - Von der Bildmitte bis zum Rand dank zweier...
  • GESTOCHEN SCHARF - Ideal für Videoaufnahmen dank STM-Technologie für die...
  • BILDSTABILISATOR-TECHNOLOGIE - Verwacklungsarme Aufnahmen selbst bei wenig Licht...
Bei Amazon kaufen
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz*
  • Kameraclip zum Tragen von DSLR-/DSLM-Kameras an Gurten oder Gürteln. Schwarz.
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Lavaredohütte

Du erreichst die Lavaredohütte bei gemütlicher Gangart nach etwa 30 bis 40 Minuten (zwei Kilometer). Bis hier war die Wanderung ein Kinderspiel. Wer mag, macht die erste Rast in der Berghütte und lässt das imposante Bergpanorama auf sich wirken.

Blick auf die Lavaredohütte
Die Lavaredohütte kommt in Sichtweite

Aufstieg zum Paternsattel

Hinter der Lavaredohütte folgt der erste nennenswerte Anstieg der schönen Rundwanderung. Rund 120 Höhenmeter sind zum Paternsattel (2454 Meter) zu überwinden. In dieser tollen Bergkulisse sollte das aber niemanden schwerfallen.

Der Blick zurück auf die Lavaredohütte
Die Berghütte liegt in diesem magischen Dolomiten-Panorama
Der Lavaredosee im Licht der Morgensonne
Der kleine Lavaredosee im Licht der Morgensonne
Felsspitze in der Ferne
Diese Landschaft ist nicht von dieser Welt

Vom Paternsattel (2,9 Kilometer; rund eine Stunde Gehzeit seit dem Start) hast du erstmals einen Blick auf die bekannte Nordseite der Drei Zinnen. In der Ferne siehst du außerdem schon die Dreizinnenhütte – die zweite Etappe der Rundwanderung.

Die Drei Zinnen vom Paternsattel aus gesehen
Vom Paternsattel hast du das erste Mal auf der Wanderung den weltbekannten Blick auf die Drei Zinnen

Nach einer kurzen Rast folgst du weiter dem breiten Wanderweg in Richtung der Dreizinnenhütte.

Den schmalen Schotterweg, der links unterhalb der Drei Zinnen entlangführt, kannst du getrost vergessen. Dieser ist wenig aussichtsreich und würde diese Genusswanderung unnötig verkürzen. Die echten Highlights der Tour kommen nämlich erst noch. Trotzdem gehen viele Wanderer genau diesen Weg – völlig unverständlich!

Blick auf die Dreizinnenhütte in der Ferne
In der Ferne erkennst du schon die Dreizinnenhütte

Auf dem Weg zur Dreizinnenhütte

Trittsichere Wanderer können rechts oberhalb des breiten Wanderweges am Fuße des Paternkofel den schmalen Schotterweg nehmen. Genussvoller ist aber der breite Wanderweg, der dich bei gemütlicher Geschwindigkeit in rund einer halben Stunde ohne Schwierigkeiten direkt zur Dreizinnenhütte (→ Website) führt.

Wer aufmerksam ist, sieht in den Felswänden immer wieder Bunkerhöhlen (einige werden leider als “wilde” Toilette genutzt) aus dem ersten Weltkrieg. Einige dieser Höhlen liegen fast direkt am Weg und bieten vom Inneren einen tollen Blick auf die Landschaft mit den Drei Zinnen.

Die Dreizinnenhütte
Die Dreizinnenhütte rückt immer näher

Die Dreizinnenhütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und immer gut besucht. Wer in der Berghütte übernachten will, sollte zeitig reservieren.

An der Hütte ist es höchste Zeit, die erste Rast einzulegen. Die große Sonnenterasse mit den Bierbänken und der grandiosen Aussicht auf die steilen Felswände der Drei Zinnen lädt genau dazu ein.

Die Preise in der Hütte sind gepfeffert (ein Stück Kuchen kostet etwa sechs Euro, ein Cappuccino vier Euro), man bezahlt aber natürlich die tolle Aussicht mit.

Tipp: Abstecher auf den Sextner Stein

Ein Tipp für alle, die mehr als nur die “Standardrunde” um die Drei Zinnen machen wollen: nimm auf alle Fälle den Sextner Stein (2539 Meter) mit. Direkt hinter der Dreizinnenhütte zeigt ein Wegweiser zum Klettersteig Toblinger Knoten (den du aber nicht besteigst).

Du folgst dem relativ breiten Steig (links geht’s auf schmalen Wegen zu ein paar fotogenen Bunkern aus dem ersten Weltkrieg). Am Sattel angekommen hältst du dich links. Der Weg ist nicht zu verfehlen und unschwierig.

Vom Sextner Stein (etwa 20 Minuten Aufstieg von der Dreizinnenhütte) hast du einen tollen Blick auf die → Bödenseen, den Paternkofel und die Drei Zinnen.

Blick aus einem Bunker auf die drei Zinnen
Aus den alten Bunkern aus dem ersten Weltkrieg hast du einen tollen Blick auf die imposanten Felswände der Drei Zinnen
Die Dreizinnenhütte von oben aus gesehen
Besonders schön ist die Dreizinnenhütte von oben
Blick auf den Toblinger Knoten
Der kurze Abstecher bringt dich zum Fuße des Toblinger Knotens (2617 Meter), auf den ein Klettersteig (C) hinauf führt
Biggi vor dem Toblinger Knoten
Biggi vor dem Toblinger Knoten. Den lassen wir auf der Drei-Zinnen-Umrundung aber aus
Drei-Zinnen-Panorama
Vom Sextner Stein aus genießt du diesen unvergleichlichen Blick auf Paternkofel (links) und die drei Zinnen
Blick auf die Bödenseen und den Paternkofel
Die Bödenseen liegen traumhaft schön am Fuße des Paternkofels
In der Ferne erkennt man die ersten Bergsteiger auf dem Paternkofel. Auf den Gipfel führt ein traumhaft schöner Klettersteig

Vom Sextner Stein geht’s auf gleichem Wege zurück zur Dreizinnenhütte.

Alternativ folgst du dem längeren Weg unterhalb des Toblinger Knotens und hältst dich an den nächsten zwei Gabelungen jeweils links. Der Weg führt dich dann ebenfalls zurück auf die klassische Drei-Zinnen-Umrundung.

Auf dem Weg zu den Drei-Zinnen-Seen

Von der Dreizinnenhütte geht’s nun zunächst rund 220 Höhenmeter abwärts, die du gleich danach aber wieder aufsteigst. Aus der Senke sind nur die Spitzen der Drei Zinnen zu sehen.

Nach dem Aufstieg folgst du gemütlich dem breiten Wanderweg in Richtung Langalm (→ Website), die drei Kilometer hinter der Dreizinnenhütte liegt. Hier warten die Drei-Zinnen-Seen auf dich – ein tolles Highlight auf der Wandertour.

Blick auf die Langalm
Die Langalm kommt in Sichtweite

Einen Wegweiser zu den schönen Bergseen suchst du vergebens und auch der Weg ist kaum auszumachen (auf den digitalen Karten ist der Weg aber eingezeichnet). Auch die Seen sind von der Hütte aus noch nicht zu sehen. Am besten folgst du dem kleinen Bachbett, der dich rasch zum ersten See führt.

Die Drei-Zinnen-Seen gehören ohne Zweifel zu den → schönsten Seen der Dolomiten. Baden kannst du hier nicht – aber eine längere Rast ist in dieser Kulisse ein Muss.

Biggi vor den Drei Zinnen
Wo könnte man besser eine Pause einlegen als am Fuße der Drei Zinnen?
Ein Edelweiß bei den Drei Zinnen
Ein Edelweiß am Fuße der drei Zinnen. Die seltene Pflanze ist streng geschützt. Anschauen erlaubt, pflücken unter keinen Umständen!
Spiegelung in einem der Drei-Zinnen-Seen
Die Drei-Zinnen-Seen sind ein tolles Fotomotiv
Biggi blickt über die Drei-Zinnen-Seen
Biggi blickt zurück über die schönen Bergseen am Fuße der Drei Zinnen

Der Rückweg

Nach diesem Wander-Highlight geht’s zurück zum Parkplatz an der Auronzohütte. Der Weg zieht noch einmal ein wenig an und ist stellenweise etwas schmaler als bisher gewohnt. Für geübte Wanderer ist das aber kein Problem.

Das letzte Stück der Wanderung führt noch einmal aussichtsreich durch die faszinierende Bergwelt der Dolomiten.

Blick auf die umliegenden Berge
Auch die letzten Meter der Wanderung bleiben aussichtsreich

⭐ Wanderführer und Karten

Folgende Wander- und Reiseführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Sextner Dolomiten sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte in den Wanderrucksack.

Dolomiti D'Auronzo e del Comelico: Wanderkarte Tabacco 017. 1:25000
Dolomiti D'Auronzo e del Comelico: Wanderkarte Tabacco 017. 1:25000*
  • TABACCO (Autor)
  • 1 Seite - 01.01.2008 (Veröffentlichungsdatum) - Athesia (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Panoramawege in den Dolomiten: Die 40 schönsten Touren mit Aussicht (Erlebnis...
Panoramawege in den Dolomiten: Die 40 schönsten Touren mit Aussicht (Erlebnis...*
  • Zahel, Mark (Autor)
  • 144 Seiten - 15.04.2014 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol
Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol*
  • Judith Niederwanger (Autor)
  • 288 Seiten - 01.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Raetia (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Das musst du über die Wanderung rund um die Drei Zinnen wissen

Die Rundwanderung um die Drei Zinnen ist ein Muss, wenn du in der Region unterwegs bist. Die Wanderwege sind immer gut zu gehen und bereiten keinerlei Schwierigkeiten. Die Ausblicke auf der Bergtour sind grandios. Dank der vier Hütten auf dem Rundweg ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Die Tour ist mit 12 Kilometern und 450 Höhenmetern (mit Abstecher auf den Sextner Stein) für eine Bergwanderung nicht besonders lang oder anspruchsvoll und eignet sich daher auch für Anfänger und für Familien mit Kindern.

Die Wanderung ist extrem beliebt – ein sehr früher Start bietet sich daher an.

Unser Hotel-Tipp für die Drei Zinnen

Wenn du nicht auf einer der Berghütten übernachtest, bietet sich für deinen Wanderurlaub in der Drei-Zinnen-Region ein Hotel am schönen → Misurinasee an. Sehr zu empfehlen sind hier das 3-Sterne-Hotel Sorapiss (→ Preise checken*) und das 3-Sterne-Hotel Miralago (Preise checken*).

Eine tolle Alternative ist das 2-Sterne-Haus Chalet Lago Antorno am → Antornosee (→ Preise checken*). Mit etwas mehr Fahrzeit verbunden ist das 4-Sterne-Hotel Bad Moos Dolomites Spa Resort (→ Preise checken*) – dafür bekommst du hier das volle Wohlfühlprogramm mit riesigem Spa-Bereich in atemberaubender Bergkulisse.

Biggi im Pool
Das Bad Moos Dolomites Spa Resort überzeugt mit einer riesigen Wellness-Landschaft

Wer mit dem Camper unterwegs ist, sollte frühzeitig einen Stellplatz auf dem Campingplatz Alla Baita (→ Website) reservieren. Ein Camping-Highlight ist der Stellplatz direkt unter der Auronzohütte. Außer einer öffentlichen Toilette (die in der Nacht geschlossen ist) gibt es hier nix – außer grandioser Natur und atemberaubender Aussicht (Mautgebühr 45 Euro + 25 Euro pro Nacht; Stand August 2020).

Stellplatz für Wohnmobile an der Auronzohütte
Der Stellplatz für Wohnmobile an der Auronzohütte ist teuer und ohne jeden Komfort, aber aussichtsreich
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 
4. August 2020/2 Kommentare/von Florian
Seite 1 von 41234

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Nach oben scrollen