• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Fotografie2 / Test: Rucksack-Kamerahalterung Peak Design Capture Clip
Testberichte Fotografie

Test: Rucksack-Kamerahalterung Peak Design Capture Clip

Kamerahalterung Rucksack

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Im Test: Kamerahalterung Peak Design Capture Clip
  • Mit dem Peak Design Capture Clip auf Wanderung
  • Peak Design Capture Clip: die beste Kamerahalterung für Bergtouren
  • Eine Rucksack-Kamerahalterung gebaut für die Ewigkeit
  • Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte
  • Fazit zum Peak Design Capture Clip
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Im Test: Kamerahalterung Peak Design Capture Clip

Mit dem Peak Design Capture Clip auf Wanderung

Auf meiner Wanderung auf die → Alpspitze vor vielen Jahren traf ich einst Maik alias → Bergpixel und Markus vom → Outdoor-Blog.org – es sollte ein bleibendes Erlebnis werden. Noch heute ziehen ich mit den beiden Bergfreaks und Foto-Enthusiasten, wann immer es sich anbietet, durch die Berge – oder auch mal in die → Toskana auf eine Fototour. Damals lernte ich aber auch den → Peak Design Capture Clip (→ hier bestellen*) kennen und lieben. Diese Kamerahalterung für den Rucksack hatte ich damals zuvor noch nie gesehen. Der Clou: Die Kamera wird am Schultergurt befestigt. Die Kamera ist immer parat und stört nicht mehr beim Wandern.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Peak Design Capture Clip: die beste Kamerahalterung für Bergtouren

Jahrelang hatte ich die Kamera entweder im Rucksack verstaut, mit dem Trageriemen über die Schulter gehängt oder gleich ganz zuhause gelassen. Im Rucksack liegt die Kamera natürlich richtig gut. Sie ist geschützt vor mechanischen Einwirkungen, Sonne, Staub und Regen. Nur mit den Bildern, da hapert es. Wer holt schon ständig die Kamera aus dem Rucksack, wenn er auf Tour ist?

Es gab aber auch Wanderungen, da hatte ich die Kamera über die Schulter gehängt. Das geht eine Weile gut. Nur irgendwann tut die Schulter tierisch weh. Und kam ich mal an eine Stelle, an der die Hände zum Klettern eingesetzt werden musste, war das Geschrei groß. Ständig polterte die Kamera gegen das Knie oder gegen den blanken Fels. Oder ich verhedderte mich an ausgesetzter Stelle im Kameragurt – eine einzige Katastrophe. Das Ende vom Lied: Die Kamera blieb einfach zuhause und das Handy kam zum Einsatz. Nicht die ideale Lösung für einen Fotoblog. Mit der Kamerahalterung von Peak Design brach eine neue Ära an. Endlich konnte ich die Kamera mitnehmen, ohne mich ständig im Gurt zu verheddern – und endlich war die Kamera immer griffbereit.

Peak Design Kamerahalterung

So wird die Peak Design Kamerahalterung geliefert

Eine Rucksack-Kamerahalterung gebaut für die Ewigkeit

Mein erster Peak Design Capture Clip ist heute noch – wir schreiben Mai 2017 – nach hunderten Wanderungen und Bergtouren im Einsatz. Das System hat mich zu 100 Prozent überzeugt und sich vollkommen bewährt. Die Kamerahalterung – zwei dünne Aluminiumplatten – wird mit zwei Schrauben am Schultergurt des Rucksacks befestigt. Die Kamerahalterung kann aber auch an Hüftgurte oder Taschenriemen befestigt werden. An der Kamera wird an der Stativaufnahme eine Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte (liegt dem Peak Design Capture Clip bei) montiert und schon kann die Kamera in Sekundenbruchteilen in die Kamerahalterung am Rucksack geschoben werden. So schnell, wie die Kamera befestigt wird, so schnell lässt sie sich auch wieder lösen. Man drückt dazu einfach den roten Verriegelungsknopf und kann die Kamera schnell und unkompliziert aus der Kamerahalterung ziehen.

Kamerahalterung am Rucksackgurt

Die Kamerahalterung wird ganz einfach mit zwei Schrauben am Rucksack befestigt

Peak Design Kamerahalterung im Einsatz

Auch eine schwere Vollformat-Kamera lässt sich schnell und einfach am Rucksack befestigen

Wanderung Alpen

Beim Wandern ist das System die ideale Lösung  – hier mit einer kleinen Sony DSLM

Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte

Der große Vorteil einer Arca Swiss kompatiblen Schnellwechselplatte ist auch, dass viele Stativköpfe mit dem System kompatibel sind. Das heißt, man muss die Wechselplatte an der Kamera nie mehr tauschen. Auf der Wanderung trägt man die Kamera einfach am Schultergurt des Rucksacks und macht nach belieben Bilder. Am Gipfel oder wo auch immer angekommen baut man sein → Stativ auf und kann die Kamera sofort montieren.

Pro

  • die Kamerahalterung passt an jeden Rucksack
  • die Kamera baumelt nicht und ist jederzeit griffbereit
  • funktioniert selbst mit großen Vollformat-DSLRs
  • umfangreiches Zubehör erhältlich wie längere Schrauben oder Gürteladapter
  • extrem leicht (110g)
  • sehr hohe Tragfähigkeit (90 Kilo)
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • langlebig
  • moderater Preis

Contra

  • für Kameras mit langem Teleobjektiv eignet sich das System bauartbedingt nur bedingt
  • wer schon eine Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte besitzt, kann diese nicht mit dem Peak Design Capture Clip benutzen

Fazit zum Peak Design Capture Clip

Die Kamerahalterung von Peak Design überzeugt auf ganzer Linie. Auch nach Jahren härtester Einsätze ist das System voll funktionstüchtig. Außer ein paar Kratzern und Schleifspuren auf dem Metall ist nichts zu sehen. Ich hatte nicht einmal den Fall, dass sich die Kamerahalterung löste. Die Schrauben müssen aber gut festgezogen werden. Ich ziehe die Schrauben auf langen Wanderungen auch hin und wieder nach. Das System lässt sich mit etwas Kraftaufwand selbst an dicken Schultergurten von Trekkingrucksäcken befestigen. Zarte Frauenhände haben damit aber ein Problem (sagt Biggi). Einfacher ist es, sich die längeren Schrauben speziell für Trekkingrucksäcke zu besorgen.

Wer die Kamera lieber am Gürtel befestigt: Dafür gibt es spezielles Zubehör von Peak Design. Die Kamera lässt sich schnell und einfach am Rucksack in der Halterung befestigen. Am Anfang ist das noch ein wenig hakelig, aber mit ein wenig Übung gelingt das sehr gut. Auch das Lösen der Kamera geht völlig problemlos. Selbst große Vollformat-DSLRs wie die Canon 5D oder die Nikon D810 mit Objektiven bis 70mm können problemlos an der Rucksackhalterung montiert werden. Eine Kamera mit einem langen Teleobjektiv ist aber in der Regel zu groß für den Transport am Schultergurt des Rucksacks. Kaufen kannst du den Peak Design Capture Clip übrigens bei unserem Partner → EnjoyYourCamera oder bei → Amazon*.

Deine Meinung ist uns wichtig

Kennst du die Kamerahalterung von Peak Design? Wie sind deine Erfahrungen? Bist du mit dem System genauso zufrieden wie wir? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns sehr darüber ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
31. Mai 2017/15 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Fotografie
Das könnte Dich auch interessieren
Mein erster Drohnenflug mit der DJI Phantom 3
Test: Haida 150mm Filterhalter für Nikkor 14-24
Test: Canon EOS M50 – kaufen oder nicht?
Test: Fotografen-Portfolio mit Wix.com
Beheizbare Fotohandschuhe im Test Beheizbare Fotohandschuhe im Test: Garantiert nie wieder kalte Hände beim Fotografieren
Samsung Galaxy S9 Plus im Foto-Test inkl. Testbilder
15 Kommentare
  1. Christian sagte:
    20. Dezember 2020 um 16:11

    Hallo,

    grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass eine Kamera mit Objektiv in vierstelliger Preisklasse nicht unbedingt an ein billiges China Teil gehangen werden sollte – es sei denn, die Alternativen sind in etwas vergleichbar. An dem Punkt ist mit der Bericht zu schöngefärbt. Einen kleinen Metallclip, der je nach Anbieter ca. 75€ kostet einen Punkt unter “Pro” wegen eines “moderaten Preises” zu vergeben, kann nur ironisch gemeint gewesen sein.

    Antworten
    • Florian sagte:
      20. Dezember 2020 um 16:34

      Hallo Christian,

      ich habe mir zum Testen auch ein “billiges” Teil aus China besorgt, was bei Amazon nur etwa die Hälfte kostet. Nun ja, dazu sage ich: Wer billig kauft, kauft zweimal. Kamerazeugs ist einfach sauteuer. Ich finde 75 Euro durchaus okay, wenn ich das in Vergleich mit meiner Kamera-Ausrüstung setze, die aktuell um die 8000 Euro kostet.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Hermann sagte:
    23. Juli 2020 um 14:04

    Ich finde den Clip grundsätzlich eine tolle Sache. Objektivdeckel runter, Gegenlichtblende drauf, Kamera einschalten und einfach so lassen den ganzen Tag. Endlich Schluss mit dem Gebaumel!

    Aber: warum ist der Knopf auf der rechten Seite? Jede Kamera ist für die rechte Hand konzipiert. Das Kunststück, die Kamera rechts zu halten und mit der selben Hand zu entriegeln, bringe ich nicht fertig. Also pack ich sie am Objektiv mit links und entriegel mit rechts. Unnötig umständlich.
    Das wäre alles viel einfacher, wenn der Knopf links wäre. 180° gedreht montieren geht ja nicht, weil der Anschlag sonst oben wäre und die Kamera u.U. unten rausfallen kann.

    Antworten
    • Florian sagte:
      1. August 2020 um 17:05

      Hallo Hermann,

      hm, also ich kann das nicht bestätigen. Ich komme mit dem Knopf auf der rechten Seite sehr gut klar. Ist aber vielleicht auch Gewohnheit und Übrung.

      Viele Grüße
      Florian

  3. Günter sagte:
    18. Juni 2020 um 07:17

    4 Tage war ich begeisterter Nutzer des Capture Clip V3 am Rucksacktragegurt beim Radfahren. Sogar bei relativ flacher Körperhaltung auf einem MTB war die Ergonomie mit einem leichten Teleobjektiv an der Kamera ausreichend gut (nur Stürzen sollte man nicht).
    Dann aber kam eine böse Überraschung – der Verriegelungsmechanismus des Clip blockierte und die Kamera ließ sich nicht mehr aus der Halterung lösen. Auch nach Demontage des Clips vom Rücksacktragegurt ging noch nichts (der war mit den Rändelschrauben befestigt, die sich händisch lösen lassen). Ganz blöd – das Akkufach der Kamera war auch noch verdeckt – ließ sich also nicht öffnen. Langes Ruckeln und Fummeln half nichts, der Mechanismus blieb blockiert.
    Zum Glück war im Fahrradwerkzeug ein Inbusschlüssel (Größe 2?), mit dem sich die in der Sperrklinke befindliche Schraube lösen ließ. Nach Neumontage funktioniert jetzt wieder alles tadellos.
    Vermutete Fehlerursache: Die in der Sperrklinke verbaute Inbusschraube war zu locker eingeschraubt und hatte sich beim Radfahren weiter gelöst. So es kam zu einer ungünstigen Lage der Einzelteile zueinander, so dass diese blockierten.
    Also: Festsitz der Schraube gelegentlich prüfen und 2mm-Inbusschlüssel “mitschleppen”. (Das ist nicht der von Peak Design mitgelieferte Schlüssel, sondern ein kleinerer!!!)
    Fazit: Den Clip kann ich auch für den Einsatz bei Radtouren empfehlen (wenngleich dessen Preis schon als abartig bezeichnet werden kann)

    Antworten
    • Florian sagte:
      18. Juni 2020 um 09:06

      Hi Günter,

      danke für den Hinweis. Von dem Problem hören wir das erste Mal. Aber gut, dass du das dann lösen konntest.

      Viele Grüße
      Florian

  4. David sagte:
    20. September 2019 um 07:28

    Hi Florian. Danke für deine Bericht über den Peak Design Clip. Ich überlege mir auch aktuell einen zu kaufen. Wie verhält sich der Clip mit einer Kamera dran denn, wenn man sich nach vorne beugt? Und wie sehen die Schulterriemen vom Rucksack, wenn man den Clip wieder demontiert? Irgendwelche Druckstellen im Polster?

    Danke für deine Rückmeldung.
    David

    Antworten
    • Florian sagte:
      20. September 2019 um 17:58

      Hallo David,

      also die Kamera ist super fest, da kannst dich auch beugen. Eine Druckstelle am Rucksack wirst du aber kaum ganz vermeiden können.

      Viele Grüße
      Florian

  5. Oliver sagte:
    28. Mai 2019 um 09:52

    Hey!

    Habt ihr mittlerweile auch den Capture v3 im Einsatz? Wenn ja, folgende Frage: die Peak Design Platte ist ja laut dem Hersteller Arca Swiss kompatibel. Hat sie denn auch den Sicherheitsmechanismus, der gegen rausrutschen auf einem normalen Arca Swiss Kopf schützt?

    Gruß
    Oliver

    Antworten
    • Florian sagte:
      29. Mai 2019 um 11:00

      Hi Oliver,

      nein, haben wir nicht, aber das ist ein guter Punkt. Ich werde mit die neue Version einmal anschauen.

      Viele Grüße
      Florian

  6. Jörg sagte:
    14. April 2019 um 16:02

    Hi,
    sorry, Florian natürlich und nicht Daniel :-)))

    Antworten
  7. Jörg sagte:
    14. April 2019 um 16:00

    Hallo Daniel,
    ich habe einen Rucksack und kann daher keinen Schultergurt benutzen.
    Wenn ich die Platte an meiner 5D³ mit 70-200 2,8 und Batteriegriff nicht am Stativgewinde der Kamera sondern am Objektivring befestige, dann kommt die Kam zwar nach oben, aber von der Platte bis zum Ende des Objektivs bzw. der Streulichblende sind es dann nur 23cm. Würde das nicht gehen?
    Gruß Jörg

    Antworten
    • Florian sagte:
      15. April 2019 um 09:15

      Hallo Jörg,

      sorry, ich verstehe leider gerade garnicht, worauf du hinaus willst.

      Viele Grüße
      Florian

  8. Daniel sagte:
    11. September 2017 um 08:03

    Hallo,

    habt ihr im Vergelich auch schon die deutlich günstigeren Nachbauten getestet? Wenn ja, konnten diese ebebfalls überzeugen?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      13. September 2017 um 23:06

      Hi Daniel,

      Nein, ich kenne nur das Original. Ich stehe ja auf dem Standpunkt, dass man die 80€ auch noch ausgeben sollte, wenn man schon eine teure Kamera mit sich rumträgt.

      Aber prinzipiell hast du Recht, wenn die Billigversionen genau so gut sind, wäre das eine Alternative.

      Meine Erfahrung zeigt aber, dass gute Produkte einfach teuer sind.

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
  • Hüttenwanderung Österreich: 31 spektakuläre Touren für dein Hütten-Trekking (3-7 Tage)

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Roß- und Buchstein Wanderung (1701 m) – mittelschwere Bergtour Tipps für Fotografen: So sicherst du deine Fotos richtig
Nach oben scrollen