• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Brünnstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayer...
Wanderungen Deutschland

Brünnstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)

Brünnstein-Gipfel

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Brünnstein
  • Top-Tour mit Kletterpassage und traumhafter Aussicht
  • Unsere ganz besonderen Hoteltipps in der Region
  • Start der Wanderung auf den Brünnstein
  • Aufstieg durch den Wald
  • Das Brünnsteinhaus
  • Gipfelaufstieg über den Dr.-Julius-Mayr-Weg
  • Alpiner Steig
  • Blick vom Brünnstein-Gipfel
  • Der Abstieg
  • Das Wandervideo auf den Brünnstein
  • Tourdaten Brünnstein
  • Das musst du über die Wanderung auf den Brünnstein wissen
  • Anreise mit dem Auto
  • Anreise mit der Bahn
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Nützliche Links
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Brünnstein

Top-Tour mit Kletterpassage und traumhafter Aussicht

Die Wanderung auf den 1634 Meter hohen Brünnstein in den Bayerischen Voralpen ist eine fantastische Tour mit schmalen Waldsteigen, einer ausgesetzte Kletterpassage und einer traumhaften Aussicht vom Gipfel. Zur Belohnung kannst du im Brünnsteinhaus knapp unterhalb des Gipfels einkehren. Wenn du dir die Kletterpassage über den Dr.-Julius-Mayr-Weg nicht zutraust, gibt es auch eine einfachere Variante hinauf zum Brünnstein-Gipfel.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Unsere ganz besonderen Hoteltipps in der Region

Für deinen Urlaub in den Chiemgauer Alpen haben wir einige ganz spezielle Hotel-Tipps für dich. In Kufstein übernachtest du im → Boutique Hotel Träumerei* in einem absolut einzigartigen 4-Sterne-Boutique Hotel. Das Highlight ist das Restaurant aus dem Jahr 1428. In Aschau können wir dir das 5-Sterne-Haus Residenz Heinz Winkler* empfehlen. Das Hotel verwöhnt seine Gäste mit einem tollen Ausblick und einer gehobener Gourmetküche. Eine Top-Adresse in Ruhpolding ist das Wohlfühlhotel Ortnerhof* (4 Sterne). Hier findest du einen tollen Wellnessbereich mit Panorama-Hallenschwimmbad. Wellness satt gibt es auch im Wellnessgarten-Hotel* (4 Sterne) in Waging am See mit Day Spa, zwei Außenpools, einer Tennisschule und einem Gourmetrestaurant. Sehr extravagant ist das Hotel Bonnschlössl* in Bernau am Chiemsee. Wenn du lieber privat übernachtest, schenken wir dir hier → 25 Euro Guthaben bei Airbnb*.

Start der Wanderung auf den Brünnstein

Es gibt einige Routen hinauf zum Brünnsteinhaus und zum Brünnstein-Gipfel. In diesem Artikel stellen wir dir die Tour ab Buchau durchs schöne Brünntal vor – eine der weniger begangenen Routen zum Brünnsteinhaus. Von München aus ist der Wanderparkplatz Buchau (GPS: N 47 39.147, E 12 07.862 → Google Maps) mit dem Auto bei normalen Verkehr auf der A8 in gut einer Stunde zu erreichen. Der Parkplatz ist kostenlos und relativ groß. Vom Wanderparkplatz folgen wir den Schildern “Brünnsteinhaus durchs Brünntal” zunächst der einspurigen Straße nach links in Richtung Berggasthof Buchau (→ Website). Schon auf der Straße haben wir einen tollen Fernblick ins Unterinntal und auf die umliegenden Gipfel. Den Berggasthof Buchau erreichen wir nach zehn Minuten. Hinter dem Berggasthof halten wir uns links und biegen auf einen breiten Fahrweg ab, der in Richtung Wald führt.

Öffnungszeiten Berggasthof Buchau

  • Mittwoch bis Sonntag: ab 11 Uhr
  • Montag & Dienstag: Ruhetag
  • Jeden Sonntag Mittag gibt es ofenfrischen Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat
Alpenlandschaft im Frühjahr
Wir folgen der schmalen Straße in Richtung Berggasthof Buchau
Der Berggasthof Buchau
Der Berggasthof Buchau ist ein beliebtes Ausflugsziel. Kurz hinter dem Gasthof biegen wir links ab
Wegweiser zum Brünnsteinhaus
Wir haben uns für die Variante durch das Brünntal entschieden

Aufstieg durch den Wald

Der Fahrweg führt uns schnell höher. Ein wenig Beinschmalz ist bei dieser Etappe definitiv gefragt. Nach einer halben Stunde geht der Fahrweg in einen Waldsteig über. Der Steig ist Mitte April stellenweise von Laub bedeckt und nur schwer auszumachen. Markierungen an den Bäumen erleichtern die Wegfindung. Die Route ist auf den Wegweisern mit “Blau” markiert, also als leicht. Allerdings liegen immer wieder umgestürzte Bäume im Weg. Das macht das Vorankommen etwas mühsam.

Der dichte Wald ist wirklich toll. Wir genießen das Zwitschern der Vögel, das Klopfen eines Spechts, blühende Blumen und den herrlichen Waldduft, den wir einatmen. Auf dem oberen Teil des Weges liegt im Frühjahr noch relativ viel Schnee. In solchen Situationen sind → Grödel und Wanderstöcke eine enorme Hilfe, es geht aber auch ohne. Akute Absturzgefahr droht nicht, an einigen Stellen geht es aber doch relativ steil nach unten.

Waldsteig
Wir folgen zunächst einer alten Holzfällerstraße, der bald in einen Waldsteig übergeht
Biggi klettert unter einem umgefallenen Baum hindurch
Im Frühjahr erschweren immer wieder umgefallene Bäume das Vorankommen
Wanderweg durchs Brünntal
Der Weg durch das Brünntal ist traumhaft schön
Biggi auf einem Altschneefeld
Wir passieren immer wieder Altschneefelder
Blumen am Wegesrand
Aber der Frühling gewinnt die Oberhand

Das Brünnsteinhaus

Wir durchqueren weitere Schneefelder, klettern über Baumstämme und kämpfen uns nach oben. Nach knapp zwei Stunden – gemessen vom Parkplatz – erreichen wir das Brünnsteinhaus, der Alpenvereinshütte der DAV-Sektion Rosenheim. Bei herrlichstem Sonnenschein ist auf der großen Terrasse einiges los. Schon von hier ist der Ausblick traumhaft. Für viele Wanderer endet die Tour am Brünnsteinhaus mit guter Bayerischer Küche und frischen Getränken.

Öffnungszeiten Brünnsteinhaus

Das Brünnsteinhaus hat – bis auf in den Betriebsferien – ganzjährig sieben Tage die Woche geöffnet und bietet auch Übernachtungsplätze an. Die genauen Öffnungszeiten findest du auf der → Website.

Sonnenterrasse vom Brünnsteinhaus
Der erste Teil der Wanderung ist geschafft. Von der Sonnenterrasse des Brünnsteinhaus’ genießen wir am Nachmittag einen tollen Ausblick

Gipfelaufstieg über den Dr.-Julius-Mayr-Weg

Direkt am Brünnsteinhaus beginnt der Dr.-Julius-Mayr-Weg – ein schöner Steig mit einigen ausgesetzten Stellen, Leitern und Stahlseilsicherungen. Ein Schild warnt weniger bergerfahrene Wanderer vor dem Aufstieg. Zudem ist auf dem Steig mit erhöhter Steinschlaggefahr zu rechnen. Insbesondere dann, wenn viele Leute auf dem Steig unterwegs sind. Der schmale Weg führt zunächst ein Stück durch den Wald, den wir aber bald hinter uns lassen und dann eine tolle Ausblick genießen.

Wegweiser vom Dr.-Julius-Mayr-Weg
Der Dr.-Julius-Mayr-Weg beginnt direkt am Brünnsteinhaus
Der Dr.-Julius-Mayr-Weg
Der Dr.-Julius-Mayr-Weg führt bald aus dem Wald hinaus
Fernblick auf die Alpen
Die Aussicht ist jetzt schon atemberaubend

Alpiner Steig

Bald erreichen wir das erste mit einem Stahlseil gesicherte Stück und eine lange Stahltreppe. Für Geübte ist das absolut kein Problem. Nach der Treppe erreichen wir das erste Highlight des Dr.-Julius-Mayr-Wegs: eine schmale Felsspalte, die wir durchsteigen. Die enge Spalte erinnert uns an die vielen Slotcanyons in den USA. Nach der Felsspalte führen zwei Leitern in ausgesetztem Gelände steil nach oben. Zur Sicherung ist ein Stahlseil an der Wand angebracht. Danach folgen einige leichte Kletterstellen. Der Weg ist in diesem Bereich immer relativ stark ausgesetzt – es geht also direkt neben dem Steig ordentlich in die Tiefe. An den “Schlüsselstellen” hilft ein Stahlseil. Bei leichter Kletterei führt uns der Weg immer weiter in Richtung Gipfel.

Die erste mit einem Stahlseil gesicherte Stelle
Die erste mit einem Stahlseil gesicherte Stelle
Leiter auf dem Dr.-Julius-Mayr-Weg
Trittstufen und Leitern entschärfen den Dr.-Julius-Mayr-Weg
Felsspalte, durch die der Weg führt
Ein Highlight ist diese Felsspalte, durch die der Steig führt
Biggi auf einer Leiter
Kurz danach kommen zwei weitere Leitern. Hier geht es sehr steil in die Tiefe
Kletterstelle auf dem Dr.-Julius-Mayr-Weg
Nun wartet ein wenig leichte Kletterei auf uns
Ausgesetzte Stelle auf dem Dr.-Julius-Mayr-Weg
Der Weg führt immer knapp am Abgrund vorbei
Wanderweg am Abgrund
Höhenangst darfst du nicht haben. Das Stahlseil entschärft die Passage ein wenig
Kletterstelle auf dem Dr.-Julius-Mayr-Weg
Eine der letzten Kletterstellen auf dem Weg zum Gipfel

Blick vom Brünnstein-Gipfel

Nach 40 Minuten – gemessen vom Einstieg in den Dr.-Julius-Mayr-Weg – stehen wir am Gipfelplateau mit der kleinen Kapelle. Das Gotteshäuschen wurde zu Ehren “Unserer Lieben Frau zu Audorf” erbaut und am 24. August 1863 eingeweiht. Der 360-Grad-Rundumblick vom Brünnstein-Gipfel wird von keinem Baum gestört. Wir blicken ins Alpenvorland und auf den Alpenhauptkamm. In der Nähe ragen etwa der → Kleine und der Große Traithen und der → Wendelstein in den Himmel. Auch der Blick auf den Wilden Kaiser mit der → Ellmauer Halt ist atemberaubend. Ganz in der Ferne sehen wir den 3798 Meter hohen Großglockner und den 3666 Meter hohen Großvenediger.

Das Gipfelkreuz steht ein paar Meter von der Kapelle entfernt. Der Weg hinüber zum Gipfelkreuz lohnt sich, eröffnet sich dem Wanderer doch noch einmal eine ganz neue Perspektive vom Brünnstein.

Kappelle auf dem Brünnstein
Geschafft! Biggi wartet schon an der kleinen Gipfelkapelle auf die wohlverdiente Brotzeit
Schild an der Gipfelkapelle auf dem Brünnstein
Die Kapelle wurde 1863 eingeweiht
Gipfelausblick
Der Ausblick vom Gipfel ist unbeschreiblich
Alpenpanorama vom Gipfel
Welch ein Panorama!
Brünnstein-Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz ist noch ein paar Meter entfernt
Blick vom Gipfelkreuz auf das Gipfelplateau mit Kapelle
Blick vom Gipfelkreuz auf das Gipfelplateau mit Kapelle

Der Abstieg

Für den Abstieg wählen wir den Weg, der direkt an der Kapelle startet. Diese Variante ist deutlich einfacher als der Steig. Ausgesetzte Stellen gibt es nicht, lediglich etwas Trittsicherheit ist erforderlich. Der Steig führt uns wieder zum Brünnsteinhaus. Von hier aus steigen wir auf gleichem Weg ab zurück zum Parkplatz. Eine längere und etwas anspruchsvolle Variante (Rot markierter Weg) führt durch das Längautal zurück nach Buchau.

Abstieg mit Blick auf den Traithen
Für den Abstieg wählen wir den leichteren Weststeig

Das Wandervideo auf den Brünnstein

Traumhafte Wanderung auf den Brünnstein mit Klettersteig

Tourdaten Brünnstein

  • Gesamtweglänge: 9,2 Kilometer
  • Höhenmeter: 940 Meter
  • Reine Gehzeit: 4:30 Stunden + individuelle Pausen

Das musst du über die Wanderung auf den Brünnstein wissen

Die Wanderung auf den Brünnstein gehört für uns zu den absoluten Top-Touren in den Chiemgauer Alpen. Es gibt nicht viele Gipfel in der Region, von denen aus du einen so grandiosen Ausblick hast. Der Weg zum Brünnsteinhaus ist auch für Familien mit bergbegeisterten Kindern geeignet. Der ostseitige Steig vom Brünnsteinhaus zum Gipfel erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Viele Stellen sind ausgesetzt und mit einem Stahlseil gesichert. Geübte Bergwanderer dürften aber wenige Probleme haben. Die deutlich leichtere, aber auch nicht sehr spektakuläre Variante führt auf der Westseite auf den Gipfel.

Die hier vorgestellte Route durch das Brünntal zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 3,3 Kilometer, 690 Höhenmeter) ist nur eine von vielen Varianten. Weitere Varianten sind:

  • Vom Parkplatz Mühlau zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 5,2 Kilometer, 730 Höhenmeter)
  • Von Oberaudorf zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 7,9 Kilometer, 980 Höhenmeter) 
  • Von der Buchau über die Längau-Alm zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 6,5 Kilometer, 700 Höhenmeter) 
  • Von der Rosengasse zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 5,5 Kilometer, 430 Höhenmeter) 
  • Von der Hinteren Gießenbachklamm zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 4,8 Kilometer, 630 Höhenmeter) 
  • Vom Waldparkplatz Tatzelwurm zum Brünnsteinhaus (Aufstieg 4,7 Kilometer, 560 Höhenmeter) 

Anreise mit dem Auto

Auf der A8 nimmst du die Abfahrt “101 Dreieck Inntal” auf die A93. Der A93 folgst du bis zur Ausfahrt 59 Oberaudorf. Nun folgst du der Bad-Trißl-Straße und der Buchauer Straße bis zum Wanderparkplatz Buchau. 

Anreise mit der Bahn

Die Anreise mit der Bahn bietet sich nicht wirklich an. Der nächste Bahnhof liegt in Oberaudorf. Vom Bahnhof zum Wanderparkplatz Buchau sind es aber fast fünf Kilometer Fußweg. Das verlängert die Tour enorm. Eine Alternative wäre Trail & Bike, um den langen Weg schnell hinter sich zu bringen.

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

Du solltest immer eine Karte der Region im Wanderrucksack mitnehmen. Für die Wanderung auf den Brünnstein empfehlen wir die Alpenvereinskarte Mangfallgebirge Ost – Wendelstein, Großer Traithen*. Noch mehr spannende Touren in der Region findest du im Rother Wanderführer*. Skitourengeher greifen zum Rother Skitourenführer Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen*. Für Mountainbiker ist der Radel-Guide Biken Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen* ideal. Für Familien mit Kindern empfehlen wir den Familien-Wanderführer Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land*.

Nützliche Links

  • Wanderparkplatz Buchau (GPS: N 47 39.147, E 12 07.862 → Google Maps)
  • Berggasthof Buchau (→ Website)
  • Brünnsteinhaus (→ Website)

Wir hoffen, du hast auf deiner Tour auf den Brünnstein viel Spaß und genießt den atemberaubenden Blick vom Gipfel ebenso wie wir.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
27. April 2019/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Fockenstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Alle Infos zur Wanderung auf Stolzenberg und Roßkopf Stolzenberg & Roßkopf: Einsame Winterwanderung am Spitzingsee
Tourentipp Brünnsteinschanze Brünnsteinschanze: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Alle Infos zur Wanderung auf den Jägerkamp Wanderung auf den Jägerkamp: Schöne Rundtour am Spitzingsee [mit Karte]
Winterwanderung auf die Aueralm Aueralm: Leichte Winterwanderung am Tegernsee
Rundwanderung Neureuth Neureuth: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten: diese 21 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
  • Gardasee: Die 8 schönsten Orte für einen unvergesslichen Urlaub [mit Karte & Hotel-Tipps]
  • Schweiz Sehenswürdigkeiten: die 16 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
#WalkInTrashOut – Aktion saubere Natur Das Edelweiß steht für die Aktion "Saubere Natur" Tipps für deinen Wochenendausflug ins Sauerland Willingen Sehenswürdigkeiten: 13 tolle Tipps für deinen Ausflug ins Sauer...
Nach oben scrollen