• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Wanderung Großer Riesenkopf & Hohe Asten: Leichte Bergtour für die g...
Wanderungen Deutschland

Wanderung Großer Riesenkopf & Hohe Asten: Leichte Bergtour für die ganze Familie

Riesenkopf Wanderung

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wandern auf den Großen Riesenkopf: alle Infos zur Bergtour
  • Zusammenfassung
  • Tourdaten
  • Die Karte zur Wanderung auf den Großen Riesenkopf
  • Start der Wanderung auf den Großen Riesenkopf
  • Burgruine Unter-Falkenstein
  • Auf dem Weg zum Riesenkopf-Gipfel
  • Es wird steil
  • Auf dem Gipfel des Großen Riesenkopfs
  • Brotzeit im Berggasthof Hohe Asten
  • Öffnungszeiten Berggasthof Hohe Asten
  • Der Rückweg (über die Wolfsschlucht)
  • ⭐ Wanderführer und Karten
  • Das musst du über die Wanderung auf den Großen Riesenkopf wissen
  • Anreise mit der Bahn
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wandern auf den Großen Riesenkopf: alle Infos zur Bergtour

Der 1337 Meter hohe Große Riesenkopf in den Bayerischen Voralpen ist ein echter Klassiker unter den Münchner Hausbergen. Die Wanderung ist fast zu jeder Jahreszeit machbar und ein toller Start in die Wandersaison. Der Gipfel ist im Frühjahr oft schon komplett schneefrei, während auf anderen Bergen noch viel Schnee liegt.

Der Blick vom Gipfel auf den Wendelstein und den Heuberg ist traumhaft. Zudem lockt der Berggasthof Hohe Asten (1103 Meter) – übrigens einer der höchstgelegenen Bergbauernhöfe Deutschlands – fast das ganze Jahr über mit leckerer Hausmannskost.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser einfachen Wanderung in den Bayerischen Voralpen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Zusammenfassung

  • Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
  • Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
  • Gebirge: Bayerische Voralpen
  • Beste Jahreszeit: Ganzjährig (im Winter eventuell mit Grödel und Schneeschuhen)
  • Einkehrmöglichkeiten: Berggasthaus Petersberg, Berggasthof Hohe Asten
  • Wanderparkplatz: Flintsbach am Inn (Wanderparkplatz auf Google Maps)

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 12,5 Kilometer
  • Höhenmeter: 760 Meter
  • Reine Gehzeit: 4:45 Stunden + individuelle Pausen

Die Karte zur Wanderung auf den Großen Riesenkopf

Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)

Start der Wanderung auf den Großen Riesenkopf

Aus der Münchner Innenstadt ist der Wanderparkplatz in Flintsbach am Inn (Google Maps) mit dem Auto bei normalen Verkehr auf der A8 in etwa 50 Minuten zu erreichen. Der Parkplatz ist kostenlos und recht groß.

Die Wanderung auf den Großen Riesenkopf ist – auch wegen des Berggasthofs Hohe Asten – sehr beliebt. Ein früher Aufstieg ist daher sehr zu empfehlen. Auch, um noch einen freien Parkplatz zu ergattern.

Vom Parkplatz aus folgen wir zunächst einem breiten Fahrweg durch den Ende März noch kahlen Wald. Am Wegesrand sehen wir weiß blühende Maiglöckchen und blau leuchtende Leberblümchen. Der Frühling hält nach dem langen Winter endlich Einzug.

Burgruine Unter-Falkenstein

Schon nach fünf Minuten erreichen wir die Burgruine Unter-Falkenstein (nicht zu verwechseln mit der bekannten Burgruine Falkenstein im Allgäu). Besonders imposant ist der große (bewohnte) Wohnturm der alten Burg, der eindrucksvoll über dem Tal thront. Errichtet wurde die Burg vermutlich im 13. Jahrhundert.

Wir folgen weiter dem breiten Fahrweg, biegen aber alsbald auf einen Waldsteig ab. Der schmale Weg verkürzt die Wanderung etwas und schlängelt sich Meter für Meter nach oben durch den Wald, bis wir wieder auf den bekannten Fahrweg treffen. Bald darauf passieren wir die kleine Antoniuskapelle.

Der Wohnturm der Burgruine Unter-Falkenstein
Der markante Wohnturm der Burgruine Unter-Falkenstein
Ein schönes Waldsteig
Nach ein paar Minuten verlassen wir den breiten Fahrweg und wandern auf diesem schönen Waldsteig
Die Antoniuskapelle
Die Antoniuskapelle liegt wieder am Fahrweg

Auf dem Weg zum Riesenkopf-Gipfel

Nach 11⁄4 Stunden erreichen wir eine große Wiese. Das Bergpanorama ist grandios. Wir blicken auf Kindlwand, Heuberg und Wasserwand – übrigens auch eine tolle Wanderung in der Region.

Wenige Minuten später erreichen wir schon den Berggasthof Hohe Asten. Insgesamt sind wir etwa eineinhalb Stunden unterwegs. Bevor wir im Gasthof einkehren, nehmen wir aber den Großen Riesenkopf in Angriff.

Wegweiser Berggasthof Hohe Asten
Viele Wanderer wollen nur zum Berggasthof Hohe Asten. Donnerstag und Freitag sind Ruhetage
Berggasthof Hohe Asten
In der Ferne sehen wir schon den Berggasthof

Ein Wegweiser gibt die Zeit bis zum Gipfel mit 50 Minuten an. Vom Fahrweg – kurz vor dem Berggasthof – biegen wir rechts auf eine Wiese ab. Wir passieren ein paar Schneefelder und genießen weiterhin die tolle Aussicht.

Wegweiser zum Riesenberg
Kurz vor dem Gasthof biegen wir rechts ab in Richtung Riesenkopf-Gipfel
Blick zurück auf Kindlwand, Heuberg und Wasserwand
Blick zurück auf Kindlwand, Heuberg und Wasserwand

Es wird steil

Der Weg führt wieder in den Wald und wird zunehmend steiler. In engen Serpentinen kämpfen wir uns den bewaldeten Bergrücken nach oben. Rechts geht es steil in die Tiefe. Aber keine Sorge – der Steig führt immer in sicherem Abstand an der Felswand durch den Wald entlang.

Schneebedeckte Almwiese
Ende März liegt noch etwas Schnee
Steiler Waldweg zum Riesenkopf
Das letzte Stück zum Gipfel zieht der Weg noch einmal deutlich an. Hier ist Muskelschmalz gefragt

In der Ferne sehen wir jetzt schon das Gipfelkreuz des Großen Riesenkopfs. Knapp zweieinhalb Stunden brauchen wir bei gemütlicher Gangart vom Wanderparkplatz für den Aufstieg auf den Großen Riesenkopf.

Blick aufs Alpenvorland
Immer wieder blicken wir aufs Alpenvorland

Auf dem Gipfel des Großen Riesenkopfs

Vom Gipfelplateau haben wir einen tollen Blick. In direkter Nachbarschaft liegt der Wendelstein – ebenfalls ein tolles Ausflugsziel. Auch Kindlwand, Heuberg und Wasserwand haben wir wieder im Blick. In Richtung Süden – die Sicht ist aber durch eine Baumreihe eingeschränkte – erahnen wir den Wilden Kaiser mit der Ellmauer Halt als höchsten Gipfel.

Gipfelkreuz vom Riesenkopf
Geschafft! Wir stehen am Riesenkopf-Gipfel mit dem schlichten Gipfelkreuz
Blick auf den Wendelstein vom Riesenkopf-Gipfel
Am Gipfel ist viel Platz – und der Blick zum Wendelstein (mitte) ist einfach klasse. Direkt links neben dem Wendelstein ragt die Lacherspitz in den Himmel. Rechts sehen wir die Haidwand und die Hochsalwand.

Brotzeit im Berggasthof Hohe Asten

Für den Abstieg wählen wir den direkten Weg durch den Wald in Richtung Hohe Asten. Der relativ steile Steig geht fast direkt unter dem Gipfelkreuz los und führt durch den Wald. Ausgeschildert ist der Weg nicht – er spart aber eine Menge Zeit. Bald stehen wir wieder am Berggasthof Hohe Asten (Website).

Sehr zu empfehlen sind unter anderem die Brotzeit mit selbstgebackenem Brot, die Bärlauchknödel, die Bratkartoffeln mit Salat, der Kaiserschmarrn und natürlich der hausgemachte Kuchen.

Alter Baumstamm mit Blick in die Berge
Dieser Baum ist vielleicht einem Blitz zum Opfer gefallen
Der Berggasthof Hohe Asten
Der Berggasthof Hohe Asten ist ein beliebtes Ausflugsziel

Öffnungszeiten Berggasthof Hohe Asten

  • Sonntag & Montag 9 – 18 Uhr
  • Dienstag & Mittwoch 9 – 23 Uhr
  • Donnerstag Ruhetag (außer an Feiertagen)
  • Freitag Ruhetag
  • Samstag 9 – 21 Uhr
  • An geöffneten Feiertagen schließt der Berggasthof um 18 Uhr
  • Der Berggasthof hat unterschiedliche Betriebsferien im Jahr – bitte vorher informieren

Der Rückweg (über die Wolfsschlucht)

Zurück geht’s auf dem gleichen Weg. Wenn dir das zu langweilig ist, wählst du den kurzen Umweg über den Philosophenweg durch die märchenhafte Wolfsschlucht (der Weg ist auf unserer Wanderkarte oben gut zu erkennen). Das Highlight der Wolfsschlucht ist ein zehn Meter hoher Wasserfall. In der Wolfsschlucht sind Stege installiert, die dich trockenen Fußes über den Bachlauf bringen. Hier verraten wir dir übrigens noch mehr tolle Fotospots in Bayern.

Einer der Wasserfälle in der Wolfsschlucht
In der Wolfsschlucht gibt es einige tolle Wasserfälle zu entdecken. Der kurze Umweg lohnt sich also

⭐ Wanderführer und Karten

Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Bayerischen Alpen sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte des Deutschen Alpenvereins in den Wanderrucksack.

Mangfallgebirge Ost, Wendelstein, Großer Traithen: Wegmarkierung, Ski- und...
Mangfallgebirge Ost, Wendelstein, Großer Traithen: Wegmarkierung, Ski- und...*
  • 08.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Deutscher Alpenverein (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Leichte Wanderungen Münchner Bergen: 40 Genusstouren mit GPS-Tracks (Rother...
Leichte Wanderungen Münchner Bergen: 40 Genusstouren mit GPS-Tracks (Rother...*
  • Egelhaaf, Carmen (Autor)
  • 144 Seiten - 30.09.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Bergverlag Rother...
Bei Amazon kaufen
Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land: 30 Wanderungen für die Kleinsten
Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land: 30 Wanderungen für die Kleinsten*
  • Lurz, Dominique und Martin (Autor)
  • 128 Seiten - 23.03.2016 (Veröffentlichungsdatum) - J. Berg (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das musst du über die Wanderung auf den Großen Riesenkopf wissen

Die Wanderung auf den Großen Riesenkopf gehört zu den Klassikern unter den Münchner bzw. Rosenheimer Hausbergen und ist in der Regel das ganze Jahr über machbar. Im Winter und Frühjahr (bei Eis und Schnee) sind Grödel zu empfehlen.

Mit gut 12 Kilometern und 760 Höhenmetern verlangt die Tour natürlich etwas Kondition. Die Wege sind aber gut zu gehen und erfordern kein besonderes Können. Wanderschuhe sind aber Pflicht und Wanderstöcke können den Auf- und Abstieg sehr vereinfachen.

Der unterhalb des Gipfels gelegene Berggasthof Hohe Asten ist fast ganzjährlich geöffnet und immer ein beliebtes Ausflugsziel. Die Tour ist gerade an den Wochenenden sehr stark begangen.

Anreise mit der Bahn

Wenn du nicht mit dem Auto anreist, kannst du ab München den Meridian Richtung Kufstein nehmen (Fahrzeit ca. eine Stunde). Der Zug macht auch Stopp in Rosenheim. Von Kufstein aus nimmst du natürlich den Zug in Richtung München. Aussteigen musst du am Bahnhof Flintsbach. Von hier brauchst du etwa 15 Minuten zu Fuß zum Startpunkt der Tour am Wanderparkplatz.

Wir hoffen, du hast auf deiner Tour auf den Großen Riesenkopf viel Spaß und die Brotzeit im Berggasthof Hohe Asten genossen.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 25 
  •  
1. April 2019/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Alle Infos zur Wanderung auf Stolzenberg und Roßkopf Stolzenberg & Roßkopf: Einsame Winterwanderung am Spitzingsee
Tourenbericht Hochalm Hochalm: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Brünnstein-Gipfel Brünnstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Fockenstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Simetsberg: Traumhafte Schneeschuhwanderung am Walchensee
Rundwanderung Neureuth Neureuth: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen Meilen sammeln mit Miles & More Travis Touch Test: Travis Touch – Taschenübersetzer mit 105 Sprachen
Nach oben scrollen