Alle Infos zum Alpe Adria Trail Etappe 4
HomeWanderungen Österreich

Alpe Adria Trail Etappe 4: Leichte Wanderung vom Marterle nach Stall

Die vierte Etappe des Alpe Adria Trails ist kurz und knapp. Nach längeren Etappen und dem Aufstieg zum Marterle in Etappe drei, freut sich der eine oder andere Wanderer über eine ruhigere Tour. Von Österreichs höchster Wallfahrtskirche, dem Marterle, geht es den geschichtsträchtigen Staller KIrchweg hinab. Wir folgen der Jakobus-Wallfahrt. Schließlich erreichen wir die Kirche in Stall im Mölltal.

Wir haben wieder den ausführlichen Tourenbericht für dich, einen super tollen Übernachtungstipp und zeigen dir die Fotospots der vierten Etappe.

Aktualisiert am 06.03.2022

Alle Infos zur vierten Etappe des Alpe Adria Trails vom Marterle nach Stall

Die Packliste findest du in unserem extra Artikel, was genau in deinen Rucksack für eine Weitwanderung muss. Alle weiteren Informationen rund um den Alpe Adria Trail mit einer Gesamtübersicht zu allen Etappen findest du in unserem Artikel über alle Infos und Tipps zum Trail.

Das Marterle am Morgen
Das Marterle am Morgen. HIer startet unser Weg nach Stall

⭐ Werbehinweis: Eine Woche lang wurden wir von Kärnten Werbung (Website) mit der Anreise zum Alpe Adria Trail sowie mit Übernachtungen in den Unterkünften unterstützt. Dabei durften wir den Verantwortlichen der Destination alle Fragen stellen, die uns unter den Nägeln brannten. Auf den Inhalt des Artikels hat dies jedoch keinen Einfluss. Wir stellen dir nur Destinationen und Hotels vor, deren Angebot uns zu 100 Prozent überzeugen.

Blick vom Marterle

Der Sonnenaufgang auf dem Marterle lohnt sich auf jeden Fall. Der Blick auf die umliegende Bergwelt ist grandios. Wir werden vom eifrigen Hahn der Rangersdorfer Hütte geweckt, hatten uns aber eh den Wecker gestellt, weil wir den schönen Blick und die Lichtstimmung nicht verpassen wollten.

Es lohnt sich hier morgens aufzustehen und auf die aufgehende Sonne zu warten. Nach einem sehr leckeren Frühstück in der Hütte laufen wir an der Kirche vorbei und folgen einem Fahrweg. Vor einer Almhütte biegen wir rechts auf einen alten Wallfahrtsweg ab.

Blick vom Marterle bei Sonnenaufgang
Sonnenaufgang am Marterle. Wir haben den Ausblick sehr genossen
Blick vom Marterle bei Sonnenaufgang
Blick bei Sonnenaufgang vom Marterle auf die umliegenden Berge
Alpaka am Morgen
Am Morgen war das Alpaka auch schon neugierig ;-)

Staller Kirchweg

Der Staller Kirchweg führt auf der alten Route der sogenannten Jakobus-Wallfahrt entlang. Wenn dich die Wallfahrt interessiert, kannst du an ihr im Juli teilnehmen. Wenn du jetzt in das kleine Örtchen Stall hinabwanderst, dann lausche doch mal ganz ruhig in dich hinein. Gehe ein Stück des Wallfahrtsweges bewusst und lass ihn auf dich wirken.

Ebenfalls besonders sind im Sommer die seltenen Almblumen auf diesem Weg. Im Herbst wirst du dich über zahlreiche Pilze freuen. Wir steigen nun über eine Alm ab und kommen in den Wald. Der Weg fällt leicht ab. Immer wieder passieren wir offene Flächen, von wo aus wir eine tolle Aussicht haben. Der Weg wechselt von Feldwegen auf einen breiten Fahrweg und führt uns aussichtsreich nach unten.

Auf dem alten Kirchweg nach Stall
Auf dem alten Kirchweg nach Stall. Das Alpe Adria Trail Zeichen gibt uns die Richtung vor
Alpensalamander in Kärnten
Dieser lustige kleine Freund – ein Alpensalamander – kreuzte hier unseren Weg
Alpensalamander in Kärnten
Ist er nicht putzig? Wir haben uns sehr über diese Begegnung mit dem Alpensalamander gefreut
Ein Fliegenpilz auf dem Alpe Adria Trail
Ein Fliegenpilz auf dem Alpe Adria Trail
Ein Parasol auf dem Alpe Adria Trail
Dieser Parasol ist nicht nur sehr hübsch, sondern schmeckt auch sehr lecker

Über Almen und Wiesen

Etwas später verlassen wir den Weg und folgen ihm über Almen recht steil nach unten. Zehn Minuten später erreichen wir einen Asphaltweg. Wir wechseln erneut auf einen Waldweg und es geht einen Steig hinunter. Langsam wird es gemächlicher und wir laufen auf Asphalt nach unten. Das letzte Stück des Weges führt uns durch den Ort vorbei an blühenden Blumengärten. Noch einmal gehts ein Stück durch die Natur und wir erreichen das Örtchen Stall.

Weg auf dem Alpe Adria Trail Etappe 4
Der Weg verläuft mit tollem Ausblick
Der Weg in Richtung Stall
Der Weg in Richtung Stall
Der Weg in Richtung Stall
Hin und wieder geht es auch durch den Wald
Die Kirche von Stall
Hier kommt die Kirche von Stall schon in Sicht

Ankunft im Örtchen Stall

Sehenswert ist die Kirche im Ort Stall, die 1336 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Gebäude, das du heute siehst, stammt aber aus dem Jahr 1831. Oberhalb der Kirche befindet sich ein schöner Aussichtsplatz auf den Ort.

Aussichtspunkt in Stall
Wenn du noch ein wenig hinauf läufst, kommst du zu diesem schönen Aussichtspunkt auf Stall und die Kirche
Alpe Adria Zielpunkt in Stall
Das Ziel in Stall. Auf den Tafeln erfährst du Wissenswertes über den Ort, in dem du gerade angekommen bist

Extra-Tipp: Freibad Stall

Da diese Etappe nicht schwer ist und auch nicht lange dauert, haben wir für dich noch eine ganz besondere Empfehlung. Wenn du Zeit und Lust hast, solltest du einen Abstecher ins Freibad Stall machen. Erhole dich, ziehe ein paar Bahnen und lass dich treiben. Morgen kommt nämlich eine etwas anstrengendere Tour.

Empfehlenswerte Reise- und Wanderführer

Liebst du es auch vorab in Reiseführern zu stöbern und dich über deinen Urlaub zu informieren? Gerade eine Tour von 700 Kilometern bedarf durchaus einer guten Vorbereitung. Wir raten dir den Rother Wanderführer auf dem Trail mitzunehmen. Schon allein deshalb, weil du in dem Büchlein auch Telefonnummern und Übernachtungstipps findest.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wo auf der vierten Etappe in Stall übernachten?

Diesmal haben wir nicht direkt im Ort Stall übernachtet. Für uns ging es mit dem Shuttle der Kärntner Trail Angels in einen Nachbarort. Über die sogenannten Trail Angels kannst du dir auch die komplette Tour vorbuchen lassen. Sie unterstützen dich mit einem Gepäckservice und Unterkünften.

Wir haben im Biobauernhof Rosenkranz übernachtet. Hier machen sich die Wirtsleute stark für Muttertierhaltung und auch sonst ist alles bio. Alles, was hergestellt wird, wird zum Selbstverbrauch verwendet. Der Hof hat zwei Milchkühe – die restlichen Kühe sind auf der Weide-, vier niedliche Katzen und sogar Meerschweinchen.

Der Biobauernhof Rosenkranz
Der Biobauernhof Rosenkranz – hier haben wir uns sehr wohl gefühlt
Milchkühe in Kärnten
Den beiden Milchkühen der Pension Rosenkranz geht es sehr gut und du kannst sie sogar streicheln

Auf dem Hof wird von der Wurst, dem Schinken, Käse bis hin zur Butter alles selbst hergestellt. Du kannst die Kühe streicheln, dich in den Garten setzen und noch ein Buch lesen. Abends kommen alle in der Gaststube zusammen und essen.

Das Abendessen, das die Wirtsleute zubereitet haben, hat phantastisch geschmeckt. Auch das Frühstück war lecker und reichhaltig. Man schmeckt, dass hier alles bio ist. Die Zimmer sind ebenfalls schön. Wir waren begeistert.

Essen selbst gemacht in Kärnten
Die Wirtsleute der Pension Rosenkranz verarbeiten alles selbst. Hier wird Brot selbst gebacken und Wurstware selbst hergestellt
Essen auf dem Biobauernhof Rosenkranz
Essen auf dem Biobauernhof Rosenkranz – es war sehr lecker

Jetzt hoffe ich, dass du Lust hast, diese Etappe ebenfalls zu wandern. Einen sehr ausführlichen Bericht über alle Infos zum Alpe Adria Trail haben wir dir auch zusammengefasst.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Infos zum Alpe Adria Trail

Alpe Adria Trail: Alle Etappen & Tipps zum Weitwanderweg

Artikel lesen
Alle Infos zum Alpe Adria Trail Etappe 2

Alpe Adria Trail Etappe 2: Von Heiligenblut nach Döllach

Artikel lesen
Alle Infos zum Alpe Adria Trail Etappe 5

Alpe Adria Trail Etappe 5: Wanderung von Stall nach Innerfragant

Artikel lesen
Alle Infos zur Alpe Adria Trail Etappe 23

Alpe Adria Trail Etappe 23: Von Kranjska Gora nach Trenta

Artikel lesen
Alpe Adria Trail Etappe 12

Alpe Adria Trail Etappe 12: Von Seeboden zur Millstätter Alpe

Artikel lesen
Alpe Adria Trail Etappe 11

Alpe Adria Trail Etappe 11: Von Gmünd nach Seeboden am Millstätter See

Artikel lesen