• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wandertipps2 / Neue Wanderschuhe: Blasen beim Wandern vermeiden
Wandertipps

Neue Wanderschuhe: Blasen beim Wandern vermeiden

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der ultimative Trick gegen Blasen beim Wandern
  • Blasen sind der Albtraum beim Wandern – so vermeidet ihr die schmerzhaften Quälgeister
  • So Blasen haben an den Füßen keine Chance
  • Jetzt müsst ihr hart sein
  • Mein Testsieger: WrightSock Merino Stride
  • Mittel gegen Blasen beim Wandern – unser Fazit
  • Andere Tipps gegen Blasen beim Wandern
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der ultimative Trick gegen Blasen beim Wandern

Blasen sind der Albtraum beim Wandern – so vermeidet ihr die schmerzhaften Quälgeister

Im Fachgeschäft passen die Wanderschuhe wunderbar – doch auf den ersten Wanderungen bereiten die Schuhe enorme Probleme. Blasen an den Füßen machen das Laufen zur Qual – was nun? Klar, Wanderschuhe müssen in der Regel eingelaufen werden, bevor sich Fuß und Fußbekleidung optimal aneinander angepasst haben. Doch was ist, wenn die Wanderschuhe auch nach 50 oder gar 100 Kilometern noch immer so starke Probleme verursachen, dass jeder Schritt eine Überwindung ist? Leider erging es mir mit → meinen neuen Wanderschuhen genau so.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

So Blasen haben an den Füßen keine Chance

Auf meiner ersten Tour – eine Schneeschuhwanderung auf den → Galgenstangenkopf – mit den neuen Wanderschuhen merkte ich bereits nach fünf, sechs Kilometern ein fieses Brennen an den Fersen – kein gutes Zeichen. Der Schmerz wurde im Laufe der Strecke immer stärker. Da half es nur, die Zähne zusammenzubeißen. Das ganze Schlamassel wurde dann zuhause sichtbar. Ich hatte mir an den Fersen fiese Blasen gelaufen, die im Laufe der Wanderung sogar aufgegangen waren und die Wandersocken waren voller Blut. Kein Grund zur Panik, dass kann auf der ersten Wanderung schon einmal passieren. Es dauerte Tage, bis sich die Haut halbwegs regeneriert hatte. Aber schon auf der nächsten Wanderung das gleiche Problem.

Jetzt müsst ihr hart sein

So sahen meine Fersen nach der ersten Wanderung aus

So sahen meine Fersen nach der ersten Wanderung aus

Trotzdem entschied ich mich, die neuen Wanderschuhe für unsere Kreta-Reise einzupacken und die alten, gut eingelaufenen Schuhe zuhause zu lassen. Ich hatte inzwischen immerhin mit Blasenpflastern und einem Anti-Blasen-Stick, der mir von einer Freundin wärmstens empfohlen wurde, aufgerüstet. Auf den ersten Kilometern schien es so, als würden der Stick mein schmerzhaftes Probleme tatsächlich lösen. Leider war das ein Trugschluss. Abhilfe sollten jetzt die Blasenpflaster bringen, die ein dickes Polster zwischen Schuh und Ferse schaffen und das Problem ein für alle Mal beheben sollten. Im Normalfall tun die Blasenpflaster einen guten Dienst – in meinem Fall aber reichte nicht einmal das. Es verging kein Tag, an dem ich nicht frische Blasen unter den Blasenpflastern hatte. So quälte ich mich nicht nur den → Psiloritis, Kretas höchsten Berg, sondern auch den → Pachnes, Kretas zweithöchsten Berg, hinauf und die → Samaria-Schlucht hinab.

Mein Testsieger: WrightSock Merino Stride

Die besten Mittel gegen Blasen beim Wandern im Test

Die besten Mittel gegen Blasen beim Wandern im Test

Wieder zuhause war meine erste Anlaufstelle Sport Schuster. So konnte das nicht weitergehen. Meine Füße wollten sich einfach nicht an die neuen Schuhe gewöhnen. Als letzte Maßnahme wurden mir eine Einlage für die Ferse und Anti-Blasen-Socken verordnet – meine einzig verbleibende Hoffnung. Ich musste erst noch einige Tage abwarten, bis sich meine Haut an den Fersen so weit erholt hatte, dass ich die neuen Schuhe wieder anziehen konnte. Mit der Einlagesohle und den Spezialsocken ging es dann auf die → Kampenwand. Wie gewohnt lief auf den ersten Kilometern alles problemlos – und auch im Verlauf der Wanderung hatte ich keinerlei Probleme mehr. Die Anti-Blasen-Socken hielten also das, was sie versprechen. Inwiefern auch die Einlage für die Fersen zur Milderung des Blasen-Problems beitragen, kann ich nicht einschätzen. Auf alle Fälle fungieren die Einlagen als zusätzlicher Dämpfer, den ich gerne behalte.

Mittel gegen Blasen beim Wandern – unser Fazit

WrightSock Anti-Blasen-Socken

Die → Anti-Blasen-Socken von WrightSock* – ich habe die Ausführung Merino Stride getestet – haben mein Blasen-Problem zu 100 Prozent beseitigt. Das Geheimnis der Socken liegt in den zwei Lagen. Die doppellagige Socke verhindert eine zu starke Reibung zwischen Fuß und Schuh und damit die Blasenbildung. Die Socken sind allerdings in der von mir getesteten Ausführung relativ dick und warm. Zudem empfinde ich den Bund als recht eng – hier würde ich mir etwas mehr Luft wünschen. Durch den Einsatz von Merinowolle – es gibt aber auch andere Ausführungen – hat man allerdings keine Probleme mit stinkenden Schweißfüßen. Beim Wandern fühlte ich mich ein wenig “schwammig” in den Socken – hier hilft es, den Schuh etwas enger als gewohnt zu binden. Die Socken sind nicht ganz billig, aber jeden Cent wert, wenn es darum geht, Blasen zu verhindern.

Compeed Anti-Blasen-Stick

Der → Compeed Anti-Blasen-Stick* brachte bei mir kaum Linderung, wurde mir aber von einer Freundin wärmstens empfohlen. Ich denke, bei geringen Beschwerden kann man mit dem Stick durchaus gute Resultate erzielen. Wer so massive Probleme wie ich hat, wird aber kaum Linderung erzielen.

Compeed Blasenpflaster

Das → Compeed Blasenpflaster* wird auf die Blase oder die gereizte Haut geklebt und führt auch wirklich zu einer spürbaren Verbesserung. In meinem extremen Fall war aber selbst das zu wenig. Zudem sind die Blasenpflaster recht teuer und daher nicht für den Dauereinsatz geeignet. Auch musste ich feststellen, dass der Kleber der Pflaster nach längeren Wanderungen seitlich rausquillt auf mit den Socken verklebt. Zu entfernen ist das nicht mehr – die Socke ist danach ein Fall für die Mülltonne. Die Blasenpflaster gehören für den absoluten Notfall aber in den Rucksack.

Ironman Performance Gel Heel Cushions

Die → Ironman Performance Gel Heel Cushions* zielen nicht direkt darauf ab, Blasen zu verhindern. Vielmehr Dämpfen die Einlagen die Ferse. Durch die Einlagen wird zudem ein besserer Halt im Schuh erzielt, was ebenfalls zur Minimierung von Blasen beitragen kann.

Andere Tipps gegen Blasen beim Wandern

Wem die Anti-Blasen-Socken von WrightSock zu teuer sind oder wer weniger starke Probleme hat, kann auch versuchen, eine dünne Socke aus Funktionsmaterial (beispielsweise aus Polyester) unter die eigentliche Wandersocke zu ziehen. Zudem sind Baumwollsocken beim Wandern tabu. Baumwollsocken speichern die Flüssigkeit, was bei längeren Touren zur Blasenbildung führen kann. Besser sind Socken aus Schurwolle wie Merino, aus synthetischen Fasern oder einer Mischung aus beidem. Eine Bekannte schwört außerdem darauf, die Schuhe nass einzulaufen. Andere raten zu Fußsalbe und wieder andere pudern ihre Füße mit Babypuder ein, um der Schweißbildung vorzubeugen. Getestet habe ich das aber alles nicht.

Deine Meinung ist uns wichtig

Wie vermeidest du Blasen beim Wandern? Hast du das ultimative Mittel gefunden? Dann hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 4 
  •  
9. Mai 2016/8 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Wandertipps
Das könnte Dich auch interessieren
Genusswandern: Warum wir das Wandern mit allen Sinnen genießen sollten
So findest du die richtigen Wanderschuhe – mit Tipps zum Kauf
Alle Infos zum Lehrgang Trainer C Bergwandern Deutscher Alpenverein: Alle Infos zur Ausbildung Trainer C Bergwandern
Tipps für das erste Mal Weitwandern Das erste Mal weitwandern – 7 überlebenswichtige Tipps
Die richtige Ausrüstung beim Wandern: 13 wichtige Dinge, die mit auf Tour müssen
Arc’teryx Alpine Academy Tag 2: Erste Hilfe in den Bergen
8 Kommentare
  1. Nika sagte:
    2. September 2020 um 10:59

    Die Tipps sind echt super, mir hat bisher immer gut ein Blasen Vermeidungs Gel (pjuractive 2skin) geholfen.
    Das ist super und man bekommt erst gar keine Blasen mehr und braucht auch keine Tapes oder Pflaster.

    Antworten
    • Florian sagte:
      2. September 2020 um 14:09

      Hallo Nika,

      das hört sich ja spannend an, das schauen wir uns gerne mal an.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Oliver E sagte:
    25. Juli 2020 um 20:36

    Einfach Pflaster Tape vorbeugend auf gefährdete Stellen und fertig.

    Ferse ist auch meistens ausreichend da blasen an anderen Stellen nicht besonders Schmerzen bereiten. Da kann man ein paar Tage mit laufen, aber Fersen sind zu empfehlen.

    Antworten
    • Florian sagte:
      1. August 2020 um 16:58

      Hi Oliver,

      danke für den Tipp :-)

      Viele Grüße
      Florian

  3. rolf-otto jahnke sagte:
    17. August 2018 um 12:08

    Rolf-Otto
    17.o8.2018

    Aus meinen mikrofasersocken ging der verschmierte kleber von den compeed pflastern wunderbar mit waschbenzin raus. leider erst zuhause.
    Meine dicke blase hintenrechts wächst noch zu, mit compeed abgepflastert.
    Bin erst vor 4 Tagen vom querweg freiburg-bodensee zurück und noch voller Sommer.
    Schöner Blog von Dir.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      17. August 2018 um 13:56

      Hi Rolf-Otto,

      danke für den Tipp mit dem Waschbenzin! Das müsste ich auch mal bei Gelegenheit testen, zur Zeit habe ich zum glück aber überhaupt keine Blasenprobleme

      Viele Grüße
      Florian

  4. Harald sagte:
    22. April 2017 um 19:58

    Versuch doch mal die Füße intensiv mit Hirschtalg zu fetten!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      24. April 2017 um 07:39

      Hi Harald,

      danke für den Tipp, den kannte ich noch nicht

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Meine Leidenschaft: Reisen, Wandern, Fotografieren Notkarspitze Wanderung (1889 m) – mittelschwere Bergtour
Nach oben scrollen