• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Dänemark2 / Dänemark – Tag 4 – Ringkøbing, Søndervig und Bagges Dæmnin...
Reisetipps Dänemark

Dänemark – Tag 4 – Ringkøbing, Søndervig und Bagges Dæmning

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Rund um Ringkøbing
  • Ringkøbing ist immer eine Reise wert
  • Bagges Dæmning
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark
  • Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks für deine Dänemark-Reise
  • Bernsteinsuche an der Nordsee
  • So erkennst du echten Bernstein
  • Die Kryle-Ringelnatter-Stellung
  • Der Hafen von Ringkøbing ist ein Highlight
  • Sonnenuntergang an der Kryle-Ringelnatter-Stellung
  • Unsere Dänemark-Reise im Überblick
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark
  • Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks für deine Dänemark-Reise
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Rund um Ringkøbing

Ringkøbing ist immer eine Reise wert

Der Sonnenaufgang fällt heute ins Wasser. Wir sind zwar früh wach, aber beim Blick aus dem Hotelfenster sehen wir nur eine dicke Suppe, die mit viel Regen über uns hinwegzieht. Macht nichts, dann lassen wir es eben etwas ruhiger angehen. Nach dem Frühstück zieht es uns direkt zum Ringkøbing Fjord. Ganz im Norden des Fjords verbindet der 1,6 Kilometer lange Damm Bagges Dæmning das Nordostufer mit dem Westufer. Es schauert immer wieder, aber auch die Sonne schafft es ab und an durch die dicken Wolken. Der Wind bläst aber unerbittlich. Für die Kite-Surfer auf dem Ringkøbing Fjord sind das die besten Bedingungen. Wir hätten das heute auch gerne versucht, für uns Anfänger ist der Wind aber viel zu stark. Stattdessen bleiben wir an Land und wandern gemütlich auf dem Damm entlang. Für Familien mit Kindern oder für Leute, die einfach nur abschalten und die Ruhe und Natur genießen wollen, ist diese kurze Wanderung perfekt. Hinter dem Bagges Dæmning stand einst der Plan, den nördlichsten Teil des Ringkøbing Fjords zu entwässern und für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Das war in den 1860er Jahren. Der Plan gelang zunächst. Aber schon nach einem Jahr zerstörte ein Sturm den Damm an zwei Stellen. Heute verbinden zwei Brücken den löchrigen Damm wieder. Der Weg ist für Fußgänger und Radfahrer geöffnet und garantiert ein entspannendes Erlebnis.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Bagges Dæmning

Ringkøbing-Fjord

Wir starten unser heutiges Dänemark-Abenteuer mit einer kleinen Familienwanderung über den Ringkøbing-Fjord

Ruderboot

Ein Ruderboot am Wegesrand

Brücke Ringkøbing-Fjord

Wir erreichen die erste von zwei Brücken über das Wasser

Picknick-Tisch

Hinter der Brücke gibt es diesen Picknick-Platz

Ringkøbing-Fjord

Blick vom Damm Bagges Dæmning auf den Ringkøbing-Fjord

Bagges Dæmning

Auf dem Rückweg kommt sogar die Sonne raus

Kite-Surfer am Ringkøbing-Fjord

Der Fjord ist übrigens ein beliebtes Ziel für Kite-Surfer

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark

  • Marco Polo Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps*
  • Rother Wanderführer Dänemark: Wandern im Land zwischen den Meeren*
  • Lonely Planet Reiseführer Dänemark*
  • Gebrauchsanweisung für Dänemark*
  • 111 Gründe, Dänemark zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt*
  • Alles wegen Dänen!: Überleben mit Smørrebrød*

Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks für deine Dänemark-Reise

  • Die beliebtesten Regenjacken*
  • Die beliebtesten Regenhosen*
  • Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*

Bernsteinsuche an der Nordsee

Nur einen Katzensprung entfernt von Bagges Dæmning liegt der kleine Küstenort Søndervig – bestens bekannt für die ausschweifenden deutschen Bunkeranlagen aus dem zweiten Weltkrieg am weiten Sandstrand. Der eine Teil der Heeresküstenbatterie Søndervig, der im Zuge des Atlantikwalls errichtet wurde, befindet sich quasi direkt in Søndervig. Vom Parkplatz sind es nur ein paar Minuten zum Strand. In der Ferne sehen wir schon die alten Betonbauten, die langsam, über Jahrzehnte, im Meer versinken. Wir spazieren am unendlichen Sandstrand entlang, immer den Blick auf den Boden gerichtet. Im Herbst, nach einem Sturm, ist die Chance recht hoch, Bernstein zu finden. Allerdings ist es nicht leicht, echten Bernstein zu erkennen – zumindest nicht für Laien. Wir sammeln alles auf, was irgendwie orange schimmert und nach Bernstein, auch “Gold der Meere” genannt, aussieht. Schnell kommt da eine ganze Ladung kleiner Steine zusammen. Ob das wohl alles Bernstein ist? Wohl kaum. Das meiste – oder vielleicht sogar alles – sind einfach schimmernde Quarze. Dem Spaß tut das keinen Abbruch. Hochkonzentriert scannen wir jeden Zentimeter des Strandes ab. Und wir sind bei Weitem nicht die einzigen, die das kostbare Treibgut suchen. Übrigens ist es besonders lohnenswert, bei der Bernsteinsuche unweit der Wasserkante zu suchen. Dort, wo das Treibgut angeschwemmt wird und Möwen auf der Suche nach Nahrung sind. Bernstein ist ja kein Stein, wie es der Name vermuten lässt, sondern besteht aus versteinertem fossilen Harz, das Jahrmillionen im Meer schlummerte. Mit etwas Glück findet man sogar Bernsteine mit eingeschlossenen Insekten oder Spinnen. Nachdem ihr nun also kiloweise vermeintlichen Bernstein gesammelt habt, geht es ans Aussortieren. Es gibt einige Merkmale, die Bernstein von Quarz (oder echtem Gold) unterscheidet.

Bunker am Strand von Søndervig

Am Strand von Søndervig stehen noch zahlreiche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Bunker am Strand von Søndervig

In der Ferne sehen wir schon die nächsten Bunker, die langsam im Meer versinken

Søndervig-Strand mit Steinen

Am Strand halten wir die Augen auf – hier müsste es schließlich Bernstein geben

Bunker Innenraum

Rostige Stahlträger in einem der alten Bunker

Biggi vor einem der Bunker

Biggi bestens gelaunt vor einem der Bunker

Bunker Søndervig

Wir lassen die Bunker hinter uns

So erkennst du echten Bernstein

  • Bernstein ist brennbar und schmilzt im Feuer
  • Im Salzwasser schwimmt Bernstein (160 Gramm Salz auf einen Liter Wasser)
  • Bernstein ist recht weich und lässt sich mit einem Messer einritzen
  • Bernstein lädt sich elektrisch auf (einfach reiben und schauen, ob etwa Papier angezogen wird)
  • Unter UV-Licht leuchtet Bernstein
  • Bernstein klingt beim Klopfen an die Zähnen stumpf
Bernsteine auf Handfläche

Bernstein oder nicht, das ist hier die Frage

Die Kryle-Ringelnatter-Stellung

Knapp vier Kilometer nördlich von Søndervig befindet sich die Kryle-Ringelnatter-Stellung. Die alte Luftwaffenstellung wurde erst 1943-44 gebaut und bestand auf 50 Bunkern. In den Dünen befinden sich noch heute einige der Bunker, viele sind aber auf den Strand gerutscht. Bunker-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Anlegen sind frei zugänglich, wenn die Eingänge nicht durch Sand verschüttet wurden. Natürlich gibt es kein Inventar mehr in den Bunkern, trotzdem ist es spannend, durch die dunklen Gänge zu gehen. Wer die Zeit und Muße hat, kann hier wohl Stunden zubringen. Einige Bunker sind recht klein, aber es gibt auch riesige Bauten mit zwei Etagen und vielen Räumen. Eine Taschenlampe sollte man in jedem Falle dabei haben.

Bunker Kryle-Ringelnatter-Stellung

Weiter nördlich befinden sich die zerfallenen Bunker der Kryle-Ringelnatter-Stellung

Bunker Kryle-Ringelnatter-Stellung

Der Zahn der Zeit nagt an den Betonklötzen

Strand der Kryle-Ringelnatter-Stellung

Ein wenig kommen wir uns ja schon vor wie in einem Science-Fiction

Zerfallener Bunker

Der Zerfall ist nicht aufzuhalten

Der Hafen von Ringkøbing ist ein Highlight

Zurück in der Gegenwart. Wir schlendern durch Ringkøbing, eine idyllische Kleinstadt aus dem 15 Jahrhundert, und starten unser Sightseeing am Hafen. Besonders eindrucksvoll sind die vielen kleinen Fischerhütten direkt am Hafen. Wir fühlen uns unweigerlich in eine längst vergangene Zeit versetzt. Vom alten Hafen ist es nicht weit bis in Ringkøbings Innenstadt. Mit Regenklamotten bekleidet – es gibt immer wieder kurze, aber heftige Regenfälle – erkunden wir das Örtchen. Besonders die Straßen mit dem alten Kopfsteinpflaster und die typischen nordischen Häuschen  sind ein tolles Fotomotiv.

Hafen Ringkøbing

Der kleine Hafen von Ringkøbing ist einen Besuch wert

Fiskehuset Schild

Natürlich gibt es auch frischen Fisch

Fischerhäuschen Ringkøbing

Wir schlendern zwischen den alten Fischerhäuschen umher

Gasse in Ringkøbing

Die alten Gassen mit dem Kopfsteinpflaster machen Ringkøbing so liebenswert

Nordische Häuschen

Typisch nordische Häuschen

Keramikfiguren im Fenster

Keramikfiguren bei Andersen Keramik

Ringkøbing-Museum

Ein Highlight ist auch das Ringkøbing-Museum

Fachwerkhaus in Ringkøbing

Ein altes Fachwerkhaus

Sonnenuntergang an der Kryle-Ringelnatter-Stellung

Am Abend stehen wir trotz Wind und Regen noch einmal an den beklemmenden Bunkerbauten der Kryle-Ringelnatter-Stellung. Von den Dächern der Bunker hat man einen tollen Überblick über den Strand und die vielen Betonbauten. Immer wieder wechseln sich Sonne und Regen ab – eben das typische Herbstwetter so hoch im Norden. Kurz vor Sonnenuntergang erscheint ein riesiger Regenbogen fast direkt über uns – ein toller Moment. Wir bleiben noch bis lange nach Sonnenuntergang am Strand und genießen die irgendwie schaurige Atmosphäre.

Bunker der Kryle-Ringelnatter-Stellung

Am Abend stehen wir wieder an der Kryle-Ringelnatter-Stellung

Kryle-Ringelnatter-Stellung

Die Stimmung ändert sich minütlich

Unwetterwolke am Strand

Regen wechselt sich mit Sonne ab

Flo am Strand

Ich trotze dem Sturm

Strand im Abendlicht

In der Ferne sehen wir Menschen am Strand spazieren

Bunker der Kryle-Ringelnatter-Stellung

Wenig später erstrahlt die Landschaft in den schönsten Orangetönen

Doppel-Regenbogen

Einen Doppel-Regenbogen sieht man auch nicht alle Tage

Bunker am Meer

Inzwischen ist die Sonne untergegangen. Was bleibt ist der Wind, der das Meer an den Strand prescht

Unsere Dänemark-Reise im Überblick

Tag 1 Henne | Tag 2 Filsø-See, Kærgård und der Nationalpark Wattenmeer | Tag 3 Hvide Sande, Lyngvig Fyr und Stauning Whisky | Tag 4 Ringkøbing, Søndervig und Bagges Dæmning | Tag 5 Mønsted Kalkgruber und Slettestrand | Tag 6 Thorup Strand und Rad-Tour zu den Svinklovene | Tag 7 Der Leuchtturm von Rubjerg Knude | Tag 8 Råbjerg Mile, Radtour durch Skagen und Grenen | Tag 9 Christiansfeld, Haderslev und Schloss Gråsten

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark

  • Marco Polo Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps*
  • Rother Wanderführer Dänemark: Wandern im Land zwischen den Meeren*
  • Lonely Planet Reiseführer Dänemark*
  • Gebrauchsanweisung für Dänemark*
  • 111 Gründe, Dänemark zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt*
  • Alles wegen Dänen!: Überleben mit Smørrebrød*

Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks für deine Dänemark-Reise

  • Die beliebtesten Regenjacken*
  • Die beliebtesten Regenhosen*
  • Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon in Ringkøbing? Was war dein persönliches Highlight in oder rund um die kleine Stadt? Berichte doch davon in den Kommentaren – wir freuen uns sehr darüber ?

⭐ Dieser Reisebericht entstand im Rahmen einer Pressereise mit → VisitDenmark. Auf den journalistischen Inhalt hat das keinen Einfluss.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
25. Oktober 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Dänemark
Das könnte Dich auch interessieren
Odsherred (Dänische Riviera) Top-23-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du gesehen haben
Dänemark Fahrradtour: Flensburger Förde und Umgebung
Skagen Top-5-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du gesehen haben
Das musst du im Dänemark-Urlaub unbedingt einmal gemacht haben
Dänemark – Tag 3 – Hvide Sande, Lyngvig Fyr und Stauning Whisky
Dänemark Fahrradtour: Hadersleben erkunden
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Dänemark – Tag 3 – Hvide Sande, Lyngvig Fyr und Stauning Whisk... Dänemark – Tag 5 – Mønsted Kalkgruber und Slettestrand
Nach oben scrollen