
Dürrenstein: Wanderung in den Ybbstaler Alpen [mit Karte]
Die Wanderung auf den Dürrenstein in den Ybbstaler Alpen ist ein Muss für jeden Bergliebhaber, der im wunderschönen Mostviertel in Niederösterreich Urlaub macht. Der Dürrenstein ist mit 1.878 Metern der zweithöchste Berg des Mostviertels und der dritthöchste Berg der Ybbstaler Alpen.
Vom Dürrenstein-Gipfel genießt du einen sagenhaften Rundumblick. Zudem erwarten den Wanderer auf der Überschreitung mit dem Lunzer See, dem Mittersee, dem Obersee sowie dem imposanten Ludwigfall vier weitere Highlights auf dieser langen Bergtour. Als Rundtour sind immerhin rund 28 Kilometer und fast 1600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu meistern. Daher bietet sich eine Übernachtung in der Ybbstaler Hütte an.
Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser mittelschweren Wanderung in den Ybbstaler Alpen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Bergtour mit traumhaften Ausblicken in den Ybbstaler Alpen
Zusammenfassung
- Schwierigkeit: Mittelschwere Bergwanderung
- Geeignet für: Ausdauernde Bergwanderer (Trittsicherheit erforderlich)
- Gebirge: Ybbstaler Alpen
- Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Einkehrmöglichkeiten: Ybbstaler Hütte (Website)
- Wanderparkplatz: Parkplatz am Lunzer See (Wanderparkplatz auf Google Maps)
Tourdaten
- Gesamtweglänge: 28,3 Kilometer
- Höhenmeter: 1550 Meter
- Reine Gehzeit: 11:00 Stunden + individuelle Pausen
⭐ Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Recherchereise in die Region Mostviertel mit der Region Mostviertel Niederösterreich. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.
Die Karte zur Wanderung auf den Dürrenstein (als Rundtour)
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)
Start der Wanderung
Die Wanderung auf den Dürrenstein startet am Wanderparkplatz am Lunzer See (Wanderparkplatz auf Google Maps). Von hier geht’s zunächst gemütlich am schönen Lunzer See entlang.
Nordseitig folgst du der Straße am Lunzer See und genießt einen tollen Ausblick. Etwas abenteuerlicher ist der Weg auf der Südseite des Lunzer Sees – dafür fehlt dir hier das schöne Bergpanorama im Hintergrund.


Der Mittersee
Zunächst heißt es Strecke machen. Der breite Fahrweg führt ohne große Anstiege durch den Wald. Das erste Ziel der Rundwanderung, der Mittersee, ist nach gut sechs Kilometern erreicht. Vom Nordufer hast du einen schönen Blick über den See mit den steil emporragenden Bergen am Ufer.
Direkt am Ufer des Mittersees findest du auch einige Bänke, die zu einer kurzen Rast einladen.
Der Ludwigfall
Hinter dem Mittersee zieht der nach wie vor breite Fahrweg ein wenig an – die erste Anstrengung der Wanderung. In einer Kurve (nach etwa 8,5 Kilometern) hast du freie Sicht auf den imposanten Ludwigfall, der 60 Meter in die Tiefe rauscht. Der Fahrweg führt auch noch direkt zu dem imposanten Wasserfall – einen so schönen Blick auf den Wasserfall bekommst du hier aber nicht mehr.
Der Obersee
Das nächste Ziel der Wanderung ist der Obersee. Der Weg bleibt breit und führt weiter nach oben. Nach knapp zehn Kilometern (Gehzeit zwei bis drei Stunden) erreichst du den schönen Obersee. Im Obersee erblickst du eine kleine Insel mit einer Fichtengruppe in der Mitte. An der Südseite des Sees findest du ein Schwimmmoor. Super spannend, oder?
Viele Tagesausflügler machen hier kehrt und wandern gemütlich zurück zum Lunzer See.
Wer am Mittersee keine Rast eingelegt hat, sollte das spätestens hier tun. Von hier geht’s rund 250 Höhenmeter steil bergauf. Der breite Fahrweg endet und es geht auf einem steilen und mitunter etwas verwachsenen Steig durch den Wald. Hier ist Muskelschmalz gefordert – insbesondere mit schwerem Gepäck.
Die Herrenalm
Nach einer guten halben Stunde lichtet sich der Wald und du blickst über die Herrenalm. Wer mag, legt am kleinen Marterle eine Rast ein, bevor es zunächst gemütlich über die Almwiesen vorbei an Rindviechern weiter in Richtung Dürrenstein-Gipfel geht. Der Blick auf die umliegenden Berggipfel ist hier wirklich schön.
Der Dürrenstein-Gipfel
Der Weg zieht bald wieder deutlich an und führt durch Latschen immer weiter nach oben. Zum 1878 Meter hohen Dürrenstein sind vom Marterle immerhin noch fast 500 Höhenmeter zu überwinden. Stellenweise erhaschst du noch einen tollen Blick hinab zum Obersee.
Ein unmarkierter Abzweig führt direkt auf den Dürrenstein-Gipfel. Wer den Abzweig verpasst, kommt aber etwas später (mit kleinem Umweg) auch zum Dürrenstein Gipfel. Nach fünf bis sechs Stunden (14,5 Kilometer) stehst du endlich an Dürrenstein-Gipfel. Der 360-Grad-Rundumblick ist grandios.
Das Gipfelplateau ist riesig und lädt zu einer ausgiebigen Gipfel-Rast in grandioser Bergkulisse ein.
Das Video zur Wanderung
Der Abstieg zur Ybbstaler Hütte
Vom Dürrenstein-Gipfel geht’s nun weiter in Richtung Ybbstaler Hütte. Die Ybbstaler Hütte ist am Dürrenstein mit zwei Stunden Gehzeit angeschrieben – die Zeitangabe ist durchaus realistisch.
Die Aussicht bleibt noch lange grandios. Wurzeln und Steine erfordern etwas Trittsicherheit, gefährliche Stellen gibt es aber auf dem gesamten Weg nicht.
Nach 19 Kilometern (Gehzeit sieben bis acht Stunden) erreichst du die wunderschön gelegene Ybbstaler Hütte. Auf der großen Terrasse der Hütte genießt du bei einem Kaiserschmarrn mit etwas Glück einen grandiosen Sonnenuntergang.
Unser Tipp: Der Rückweg von der Ybbstaler Hütte zum Lunzer See ist noch lang und zieht sich. Daher bietet sich eine Übernachtung auf der Ybbstaler Hütte an.
Der Rückweg von der Ybbstaler Hütte zum Lunzer See
Von der Ybbstaler Hütte gibt es mehrere Abstiegsmöglichkeiten. Die klassische Route führt durch den Lechnergraben (Trittsicherheit erforderlich) und dann zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung am Lunzer See.
Der schnellste Weg zurück ins Tal führt über den mitunter sehr steilen und teilweise verwachsenen Stiegengraben (Trittsicherheit erforderlich). Der Stiegengraben führt dich zur B25 zur Bushaltestelle Stiegengraben Ybbsbrücke gegenüber dem Hotel Waldesruh (Google Maps). Von hier fahren mehrere Busse zurück nach Lunz am See.
⭐ Wanderführer und Karten
Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Ybbstaler Alpen sehr ans Herz legen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das musst du über die Rundwanderung auf den Dürrenstein wissen
Technisch ist die Wanderung nicht besonders anspruchsvoll. Als Rundtour ist die Tour auf den Dürrenstein mit über 28 Kilometern aber sehr lang und erfordert einiges an Kondition. Eine Übernachtung in der Ybbstaler Hütte bietet sich daher an.
Obwohl nur 1878 Meter hoch, hast du vom Dürrenstein-Gipfel bei gutem Wetter eine grandiose Rundumsicht – daher gehört die Dürrenstein-Wanderung für uns zu den Highlights im Mostviertel.
Alternativer Aufstieg zum Dürrenstein
Wenn dir die hier vorgestellte Rundwanderung zu lang ist, bietet sich die Wanderung durch das Steinbachtal (Wanderparkplatz auf Google Maps) auf die Ybbstaler Hütte und weiter zum Dürrenstein an. Auf dem gleichen Weg wieder absteigen.
Für die knapp 24 Kilometer lange Tour (1270 Höhenmeter) musst du neun bis zehn Stunden Gehzeit einplanen. Auch hier bietet sich eine Übernachtung in der Ybbstaler Hütte an.