• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Österreich2 / Dürrenstein: Aussichtsreiche Wanderung in den Ybbstaler Alpen [mit Kar...
Wanderungen Österreich

Dürrenstein: Aussichtsreiche Wanderung in den Ybbstaler Alpen [mit Karte]

Wanderung zum Dürrenstein

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Bergtour mit traumhaften Ausblicken in den Ybbstaler Alpen
  • Ein Must-Do im Mostviertel in Niederösterreich
  • Zusammenfassung
  • Tourdaten
  • Die Karte zur Wanderung auf den Dürrenstein (als Rundtour)
  • Start der Wanderung
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern
  • Der Mittersee
  • Der Ludwigfall
  • Der Obersee
  • Die Herrenalm
  • Der Dürrenstein-Gipfel
  • Das Video zur Wanderung
  • Der Abstieg zur Ybbstaler Hütte
  • Der Rückweg von der Ybbstaler Hütte zum Lunzer See
  • ⭐ Wanderführer und Karten
  • Das musst du über die Rundwanderung auf den Dürrenstein wissen
  • Alternativer Aufstieg zum Dürrenstein
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Bergtour mit traumhaften Ausblicken in den Ybbstaler Alpen

Ein Must-Do im Mostviertel in Niederösterreich

Die Wanderung auf den Dürrenstein in den Ybbstaler Alpen ist ein Muss für jeden Bergliebhaber, der im wunderschönen → Mostviertel in Niederösterreich Urlaub macht. Der Dürrenstein ist mit 1878 Metern der zweithöchste Berg des Mostviertels und der dritthöchste Berg der Ybbstaler Alpen.

Vom Dürrenstein-Gipfel genießt du einen sagenhaften Rundumblick. Zudem erwarten den Wanderer auf der Überschreitung mit dem Lunzer See, dem Mittersee, dem Obersee sowie dem imposanten Ludwigfall vier weitere Highlights auf dieser langen Bergtour.

Als Rundtour sind immerhin rund 28 Kilometer und fast 1600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu meistern. Daher bietet sich eine Übernachtung in der Ybbstaler Hütte an.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu dieser mittelschweren Wanderung in den Ybbstaler Alpen.

⭐ Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Recherchereise in die Region Mostviertel mit der → Region Mostviertel Niederösterreich. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Zusammenfassung

  • Schwierigkeit: Mittelschwere Bergwanderung
  • Geeignet für: Ausdauernde Bergwanderer (Trittsicherheit erforderlich)
  • Gebirge: Ybbstaler Alpen
  • Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeiten: Ybbstaler Hütte (→ Website)
  • Wanderparkplatz: Parkplatz am Lunzer See (Wanderparkplatz auf → Google Maps)

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 28,3 Kilometer
  • Höhenmeter: 1550 Meter
  • Reine Gehzeit: 11:00 Stunden + individuelle Pausen

Die Karte zur Wanderung auf den Dürrenstein (als Rundtour)

Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)

Start der Wanderung

Die Wanderung auf den Dürrenstein startet am Wanderparkplatz am Lunzer See (Wanderparkplatz auf → Google Maps). Von hier geht’s zunächst gemütlich am schönen Lunzer See entlang.

Nordseitig folgst du der Straße am Lunzer See und genießt einen tollen Ausblick. Etwas abenteuerlicher ist der Weg auf der Südseite des Lunzer Sees – dafür fehlt dir hier das schöne Bergpanorama im Hintergrund.

Der Lunzer See ist einer der schönsten Bergseen der Region
Der Lunzer See ist einer der schönsten Bergseen der Region – und hier startet auch die Wanderung auf den Dürrenstein
Wegweiser zum Dürrenstein
Der Dürrenstein ist hinter dem Lunzer See mit fünf Stunden Gehzeit angegeben – das ist durchaus realistisch

⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern

Die Canon EOS M50 bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf langen Wanderungen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Angebot
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...*
  • HOHE BILDQUALITÄT - 24,1 Megapixel APS-C-Sensor und DIGIC8 Prozessor der...
  • PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - Hochwertige und extrem ruhige Videoaufnahmen in...
  • INKLUSIVE OBJEKTIV - EF-M 18-150mm IS STM
Bei Amazon kaufen
Angebot
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...*
  • HERVORRAGENDE BILDQUALITÄT - Von der Bildmitte bis zum Rand dank zweier...
  • GESTOCHEN SCHARF - Ideal für Videoaufnahmen dank STM-Technologie für die...
  • BILDSTABILISATOR-TECHNOLOGIE - Verwacklungsarme Aufnahmen selbst bei wenig Licht...
Bei Amazon kaufen
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz*
  • Kameraclip zum Tragen von DSLR-/DSLM-Kameras an Gurten oder Gürteln. Schwarz.
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Mittersee

Zunächst heißt es Strecke machen. Der breite Fahrweg führt ohne große Anstiege durch den Wald. Das erste Ziel der Rundwanderung, der Mittersee, ist nach gut sechs Kilometern erreicht. Vom Nordufer hast du einen schönen Blick über den See mit den steil emporragenden Bergen am Ufer.

Direkt am Ufer des Mittersees findest du auch einige Bänke, die zu einer kurzen Rast einladen.

Der Mittersee auf der Wanderung zum Dürrenstein
Der Mittersee ist nach dem Lunzer See das erste Highlight auf der Wanderung zum Dürrenstein

Der Ludwigfall

Hinter dem Mittersee zieht der nach wie vor breite Fahrweg ein wenig an – die erste Anstrengung der Wanderung. In einer Kurve (nach etwa 8,5 Kilometern) hast du freie Sicht auf den imposanten Ludwigfall, der 60 Meter in die Tiefe rauscht. Der Fahrweg führt auch noch direkt zu dem imposanten Wasserfall – einen so schönen Blick auf den Wasserfall bekommst du hier aber nicht mehr.

Der majestätische Ludwigfall im Mostviertel
Der majestätische Ludwigfall ist ein weiteres Highlight auf der Wanderung zum Dürrenstein
Der Ludwigfall
Der Wanderweg führt am oberen Teil des Ludwigfalls vorbei

Der Obersee

Das nächste Ziel der Wanderung ist der Obersee. Der Weg bleibt breit und führt weiter nach oben. Nach knapp zehn Kilometern (Gehzeit zwei bis drei Stunden) erreichst du den schönen Obersee. Im Obersee erblickst du eine kleine Insel mit einer Fichtengruppe in der Mitte. An der Südseite des Sees findest du ein Schwimmmoor. Super spannend, oder?

Viele Tagesausflügler machen hier kehrt und wandern gemütlich zurück zum Lunzer See.

Wer am Mittersee keine Rast eingelegt hat, sollte das spätestens hier tun. Von hier geht’s rund 250 Höhenmeter steil bergauf. Der breite Fahrweg endet und es geht auf einem steilen und mitunter etwas verwachsenen Steig durch den Wald. Hier ist Muskelschmalz gefordert – insbesondere mit schwerem Gepäck.

Der Obersee
Der Obersee bietet sich für eine längere Rast an

Die Herrenalm

Nach einer guten halben Stunde lichtet sich der Wald und du blickst über die Herrenalm. Wer mag, legt am kleinen Marterle eine Rast ein, bevor es zunächst gemütlich über die Almwiesen vorbei an Rindviechern weiter in Richtung Dürrenstein-Gipfel geht. Der Blick auf die umliegenden Berggipfel ist hier wirklich schön.

Die Herrenalm auf der Wanderung zum Dürrenstein
Von der Herrenalm genießt du eine tolle Aussicht
Trampelpfad in der Almwiese
Du folgst nun diesem Trampelpfad

Der Dürrenstein-Gipfel

Der Weg zieht bald wieder deutlich an und führt durch Latschen immer weiter nach oben. Zum 1878 Meter hohen Dürrenstein sind vom Marterle immerhin noch fast 500 Höhenmeter zu überwinden. Stellenweise erhaschst du noch einen tollen Blick hinab zum Obersee.

Ein unmarkierter Abzweig führt direkt auf den Dürrenstein-Gipfel. Wer den Abzweig verpasst, kommt aber etwas später (mit kleinem Umweg) auch zum Dürrenstein Gipfel. Nach fünf bis sechs Stunden (14,5 Kilometer) stehst du endlich an Dürrenstein-Gipfel. Der 360-Grad-Rundumblick ist grandios.

Das Gipfelplateau ist riesig und lädt zu einer ausgiebigen Gipfel-Rast in grandioser Bergkulisse ein.

Der Blick auf den Obersee von oben
Tief unter dir liegt der schöne Obersee
Der Wanderweg zum Dürrenstein
Mehr als ein wenig Trittsicherheit ist auf diesen Bergwegen nicht nötig
Das Gipfelkreuz am Dürrenstein
Geschafft! Auf dem Dürrenstein-Gipfel thront dieses Kreuz
Blick vom Dürrenstein
Vom Gipfel hast du einen tollen Blick über das Mostviertel
Felswand am Dürrenstein
Auf dieser Seite wirkt der Dürrenstein richtig alpin

Das Video zur Wanderung

Der Abstieg zur Ybbstaler Hütte

Vom Dürrenstein-Gipfel geht’s nun weiter in Richtung Ybbstaler Hütte. Die Ybbstaler Hütte ist am Dürrenstein mit zwei Stunden Gehzeit angeschrieben – die Zeitangabe ist durchaus realistisch.

Wegweiser zur Ybbstaler Hütte
Die Ybbstaler Hütte ist mit zwei Stunden Gehzeit angeschrieben
Wanderweg zur Ybbstaler Hütte
Hier geht’s nun recht gemütlich zur Ybbstaler Hütte

Die Aussicht bleibt noch lange grandios. Wurzeln und Steine erfordern etwas Trittsicherheit, gefährliche Stellen gibt es aber auf dem gesamten Weg nicht.

Biggi vor dem Dürrenstein
Für Fotografen ergeben sich auf der Wanderung immer wieder tolle Fotomotive
Bergpanorama am Dürrenstein
Der Weg verläuft sehr aussichtsreich
Der Blick auf ferne Berggipfel
Auf dem Abstieg zur Ybbstaler Hütte genießt du immer wieder tolle Fernblicke

Nach 19 Kilometern (Gehzeit sieben bis acht Stunden) erreichst du die wunderschön gelegene Ybbstaler Hütte. Auf der großen Terrasse der Hütte genießt du bei einem Kaiserschmarrn mit etwas Glück einen grandiosen Sonnenuntergang.

Unser Tipp: Der Rückweg von der Ybbstaler Hütte zum Lunzer See ist noch lang und zieht sich. Daher bietet sich eine Übernachtung auf der Ybbstaler Hütte an.

Die Ybbstaler Hütte
Die Ybbstaler Hütte
Der Kaiserschmarrn auf der Ybbstalerhütte schmeckt sehr gut
Der Kaiserschmarrn auf der Ybbstaler Hütte schmeckt sehr gut
Berggipfel im Abendlicht
Der Blick am Abend von der Ybbstaler Hütte in Richtung Nationalpark Gesäuse in der Steiermark

Der Rückweg von der Ybbstaler Hütte zum Lunzer See

Von der Ybbstaler Hütte gibt es mehrere Abstiegsmöglichkeiten. Die klassische Route führt durch den Lechnergraben (Trittsicherheit erforderlich) und dann zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung am Lunzer See.

Der schnellste Weg zurück ins Tal führt über den mitunter sehr steilen und teilweise verwachsenen Stiegengraben (Trittsicherheit erforderlich). Der Stiegengraben führt dich zur B25 zur Bushaltestelle Stiegengraben Ybbsbrücke gegenüber dem Hotel Waldesruh (→ Google Maps). Von hier fahren mehrere Busse zurück nach Lunz am See.

⭐ Wanderführer und Karten

Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Ybbstaler Alpen sehr ans Herz legen.

Wander-Erlebnis Ötscher und Ybbstaler Alpen (aktualisierte Neuauflage): Die...
Wander-Erlebnis Ötscher und Ybbstaler Alpen (aktualisierte Neuauflage): Die...*
  • Baumgartner, Bernhard (Autor)
  • 240 Seiten - 28.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - KRAL (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Reiseführer Niederösterreich: Wachau, Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel,...
Reiseführer Niederösterreich: Wachau, Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel,...*
  • Gunnar Strunz (Autor)
  • 400 Seiten - 27.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - TRESCHER (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das musst du über die Rundwanderung auf den Dürrenstein wissen

Technisch ist die Wanderung nicht besonders anspruchsvoll. Als Rundtour ist die Tour auf den Dürrenstein mit über 28 Kilometern aber sehr lang und erfordert einiges an Kondition. Eine Übernachtung in der Ybbstaler Hütte bietet sich daher an.

Obwohl nur 1878 Meter hoch, hast du vom Dürrenstein-Gipfel bei gutem Wetter eine grandiose Rundumsicht – daher gehört die Dürrenstein-Wanderung für uns zu den → Highlights im Mostviertel.

Alternativer Aufstieg zum Dürrenstein

Wenn dir die hier vorgestellte Rundwanderung zu lang ist, bietet sich die Wanderung durch das Steinbachtal (Wanderparkplatz auf → Google Maps) auf die Ybbstaler Hütte und weiter zum Dürrenstein an. Auf dem gleichen Weg wieder absteigen.

Für die knapp 24 Kilometer lange Tour (1270 Höhenmeter) musst du neun bis zehn Stunden Gehzeit einplanen. Auch hier bietet sich eine Übernachtung in der Ybbstaler Hütte an.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
6. Juli 2020/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Niederösterreich, Ybbser Alpen
Das könnte Dich auch interessieren
Reisetipps für die Wachau Ysperklamm: traumhafte Wanderung im Waldviertel in Niederösterreich
Die Top-Sehenswürdigkeiten im Mostviertel Mostviertel Sehenswürdigkeiten: diese 15 schönsten Orte musst du sehen [mit Karte]
Reisetipps für die Wachau Hochmoor Schrems: das größte Hochmoor Niederösterreichs
Reisetipps für die Wachau Nationalpark Thayatal – das musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich Niederösterreich Sehenswürdigkeiten: diese 16 Orte musst du sehen
Reisetipps für die Wachau Wachau Sehenswürdigkeiten: Diese 12 schönsten Orte musst du sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Mostviertel Sehenswürdigkeiten: diese 15 schönsten Orte musst du sehen [mit... Die Top-Sehenswürdigkeiten im Mostviertel Alle Infos zum Ybbstalradweg Ybbstalradweg im Mostviertel – diese Highlights musst du sehen
Nach oben scrollen