• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Österreich2 / Wachau: die besten Restaurants – unsere Tipps
Reisetipps Österreich

Wachau: die besten Restaurants – unsere Tipps

Die besten Restaurants in der Wachau

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wachau – das sind die besten Restaurants, die du besuchen musst
  • Die kulinarische Wachau
  • Wachau – das Land, in dem Wein, Marille und Deftiges fließt
  • Wachau – die beste Reisezeit für Gourmets
  • Bestes Restaurant in der Wachau #1: Nikolaihof Mautern
  • Bestes Restaurant in der Wachau #2: Gasthof zum Kaiser von Österreich in Krems
  • Bestes Restaurant in der Wachau #3: Winzerstüberl Essl in Rührsdorf
  • Bestes Restaurant in der Wachau #4: Restaurant Richard Löwenherz in Dürnstein
  • Bestes Restaurant in der Wachau #5: Gasthof Jell in Krems
  • Bestes Restaurant in der Wachau #5: Flößerei in Rossatz
  • Beste Bäckerei in der Wachau: Backstube Franz Schmidt
  • Wichtige kulinarische Highlights und Feste in der Wachau
  • Wo in der Wachau übernachten?
  • Lesenswerte Literatur und Reiseführer zur Wachau
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wachau – das sind die besten Restaurants, die du besuchen musst

Die kulinarische Wachau

Ich beiße genüsslich von meinem Stück Palatschinken ab – natürlich mit Marillenmarmelade gefüllt – und schließe genießerisch die Augen. Ich liebe Süßspeisen. Gepaart mit der süßen, aber gleichzeitig etwas säuerlichen Marillenmarmelade, ist die Mehlspeise ein Traum. Aber auch die echten, originalen Wachauer Marillenknödel sind unfassbar genial. Und so könnte ich in der Liste der süßen Leckereien unbekümmert weiter fortfahren. Wir nehmen dich heute mit auf eine kulinarische Reise durch Niederösterreich und zeigen dir, was die Wachau zu bieten hat. Von uns bekommst du die Tipps für die besten Restaurants. Und da sind wirkliche Highlights dabei, versprochen. Wenn du nach diesem Artikel Hunger hast, können wir ziemlich sicher was dafür. #sorrynotsorry

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Wachau – das Land, in dem Wein, Marille und Deftiges fließt

Wenn du die Wachau in wenigen Worten beschreiben müsstest, dann sind es drei Schlagworte: Wein, Marille und Jause. Und davon gibt es unglaublich viele und leckere Abwandlungen, die du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen darfst. In der Wachau sind viele Gasthäuser mit Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet. Und das schmeckst du auch. Hier ist alles vom Feinsten.

Diese Lokale musst du in der Wachau auf jeden Fall besuchen:

  • Winzerstüberl Essl in Rührsdorf. Adresse: Rührsdorf 17, 3602 Rürsdorf
  • Nikolaihof Mautern. Adresse: Dürnstein 21, 3601 Dürnstein
  • Restaurant Richard Löwenherz in Dürnstein. Adresse: Dürnstein 8, 3601 Dürnstein
  • Gasthof Jell in Krems. Adresse: Hoher Markt 8, 3500 Krems
  • Flößerei in Rossatz. Adresse: Rossatz 186, 3602 Rossatz
  • Gasthof zum Kaiser von Österreich in Krems. Adresse: Körnermarkt 9, 3500 Krems
Marillenbaum

Dieser Marillenbaum trägst schon Früchte. Die Ernte erfolgt im Juli

Marillenspritz

Marillensaft mit Wein ergibt einen super leckeren Marillenspritz

Wachau – die beste Reisezeit für Gourmets

Tja, die wohl beste Reisezeit für Foodies in der Wachau ist ab September. Dann ist der Wein ist reif und überhaupt wird überall ein Heuriger gehalten. Der Wein ist ein Genuss in der Wachau. Sehr zu empfehlen ist übrigens ein Besuch bei der Winzergenossenschaft Domäne Wachau. Sie zählt zu den zehn besten Weißweingütern in Österreich. Insgesamt bewirtschaften alle Mitglieder der Domäne 440 Hektar, also 30 Prozent des Weines in der Wachau.

Ab Mitte Juli ist allerdings die Zeit der Marille – also auch ein guter Grund, um in die Wachau zu fahren. Die Marille gibt es in unzähligen Variationen. Entweder als Obst, als Kompott, als Marmelade, als Schnaps, als Saft, als Gespritzter, im Knödel – einfach alles. Und wenn du in der Wachau Urlaub machst, dann musst du natürlich ein Marillen Produkt testen.

Und auf jeden Fall musst du auf einen Heurigen in der Wachau gehen. Hierbei handelt es sich um kleine Ausschank-Betriebe, die eine Brotzeit und leckeren Wein anbieten. Meist sind es kleinere Betriebe oder Bauern, die dir ihren jungen Wein anbieten. Den Heurigen, was so viel heißt wie der Wein aus einem Jahr. Beim Heurigen trifft sich der ganze Ort, es geht zünftig zu und das Essen ist genial. Einen Heurigen findest du in jedem Dort oder Ort. Und es ist nicht zu übersehen, wo er stattfindet, weil es immer angeschrieben ist. Zudem zeigt ein Buschen, ein Bündel aus Zweigen am Tor der Höfe an, dass „ausg’steckt“ ist, also geöffnet. Auf einen Heurigen kannst du ab Juni gehen. Wir waren ebenfalls im Juni vor Ort und es war traumhaft schön war. Die Natur erwacht zum Leben, alles wird grün und Marille und Heurigen gibt es auch jetzt schon.

Wenn du etwas ganz besonderes erleben möchtest, dann kommst du zur Marillenblüte in die Wachau. Die beginnt etwa ab Mitte März. Alle Infos findest du auf → www.marillenbluete.at

Aber wie du siehst – eigentlich ist die Wachau immer gut für eine Reise. Was du alles in der Wachau neben den kulinarischen Köstlichkeiten erleben kannst, das erfährst du in unserem Artikel zu den 10 schönsten Sehenswürdigkeiten.

Ausblick vom Welterbesteig

Die Wachau wird schon lange vom Menschen geformt und gestaltet

Schild der Domäne Wachau

Wir kommen auch an Weinbergen der bekannten Domäne Wachau vorbei

Die blaue Donau

Der Ausblick in die Wachau hinein ist sehr schön

Bestes Restaurant in der Wachau #1: Nikolaihof Mautern

Im Nikolaihof sitzt du an milden Abenden bis nachts draußen unter einer 100-Jahre-alten Linde bei Kerzenschein. Die Linde gibts hier schon seit 1908. Das Essen, das es am Nikolaihof gibt ist Demeter-Qualität und nur vom feinsten. Dazu gehört zum Anwesen ein 2000 Jahre alter Weinkeller aus der Römerzeit. Genauer, von 63 nach Christus stammt der gemauerte römische Weinkeller des Kastells Favianis. Der Nikolaihof war einer der ersten Demeter zertifizierten Weinhöfe. Der Riesling Vinothek 1995 wurde als der einzige trockene Riesling der Welt mit 100 Parker Punkten vom Wine Advocate ausgezeichnet. Wie du merkst, musst du als Wein-Fan unbedingt zum Nikolaihof. Die Senior-Chefin Frau Saahs hat sich Zeit für uns genommen und wir konnten tiefer in das Thema gesunde und vor allem demeter zertifiziert Ernährung einsteigen. Es hat uns sehr gefreut einen Nachhaltigen Betrieb kennenzulernen, denen der Erhalt unserer wunderbaren Natur am Herzen liegt.

Ein kulinarisches Highlight im Nikolaihof ist das Baumpressenfest. Denn hier auf dem Hof wird noch Wein mit einer 350 Jahre alten Baumpresse gekeltert, die übrigens die größte weltweit ist. Wenn du also bei Kerzenlicht unter der riesigen Linde sitzt, musst du diesen Wein probieren. Dazu gibt es geniales Essen mit Produkten, die die Natur genau zur jeweiligen Saison bereitstellt.

So haben wir im Nikolaihof zum Beispiel den Salat mit Rosenblüten- und Lindenblüten gegessen. Die Grünkernbratlinge waren ebenfalls sehr lecker und der Spargel ein Gedicht. Als Nachspeise mussten wir natürlich die echten Marillenknödel mit Kartoffelteig testen. Und sie waren himmlisch.

Adresse: Dürnstein 21, 3601 Dürnstein

[Website]

Rosenblütensalat im Nikolaihof

Na? Hast du schon mal Rosenblüten oder Lindenblüten im Salat gegessen? Wir waren total begeistert davon

Grünkernbratlinge im Nikolaihof

Die Grünkernbratlinge im Nikolaihof waren auf den Punkt, sehr aromatisch und der Geschmack perfekt

Spargel im Nikolaihof

Der Spargel im Nikolaihof schmeckte sehr sehr lecker – Flo war absolut begeistert

Marillenknödel

Die original Marillen-Knödel werden mit Kartoffelteig hergestellt

Kerzen im Weingarten

Der Nikolaihof ist auch top organisiert und schön dekoriert

Unter der Linde

Hier, unter dieser Linde, kannst du in Ruhe abendessen. Natürlichen Strom suchst du vergebens

Bestes Restaurant in der Wachau #2: Gasthof zum Kaiser von Österreich in Krems

Eine der Top-Adressen in Krems ist der Gasthof zum Kaiser von Österreich. Geführt wird er von Silvia und Hermann Haidinger. Gleich vorweg: hier musst du etwas Zeit mitbringen. Denn hier wird alles frisch gekocht. Doch was gibt es besseres, als Gourmet-Küche langsam zu genießen. Die passende Weinauswahl bietet der Gasthof ebenfalls dazu. Du entscheidest, welche Art von Menü du isst. Der Chef war super flexibel und hat für uns Vegetarier eine grandiose Auswahl gezaubert. Hermann Haidinger hat sich ein wenig Zeit für uns genommen und ein wenig über seinen Werdegang erzählt. So hat er in vielen Gourmetrestaurants gelernt – auch in München. Er erhielt viele Auszeichnungen und ist mit Leib und Seele bei der Arbeit. Das merkt man ihm auch an. Gerade ist er am Verwirklichen eines neuen Konzepts. Ein alter Bauernhof hat sein Herz gewonnen. Den will er renovieren und zu einem Gästehaus umfunktionieren. Die Gäste dort werden sich die Lippen nach den Gerichten des Gourmet-Kochs lecken. Seine Frau empfahl uns die perfekten Weine zum Gericht und ist ein absoluter Herzensmensch. Hier kommst du als Gast und gehst mit einer Umarmung.

Adresse: Körnermarkt 9, 3500 Krems

[Website]

Spargelsuppe im Restaurant

Die Spargelsuppe wird am Tisch eingegossen und serviert

Aperitiv mit Lachs

Als Vorspeise gab es zum Beispiel Lachs

Fisch im Restaurant

So sieht der Fisch-Gang beim Gasthof zum Kaiser von Österreich aus

Bestes Restaurant in der Wachau #3: Winzerstüberl Essl in Rührsdorf

Fürs Winzerstüberl gilt: Du musst auf jeden Fall reservieren. Auch wenn du schon um 12 Uhr kommst. Bei schönem Wetter sitzt du draußen im Biergarten am kleinen Teich und lauschst dem Plätschern des Wassers und schaust den Karpfen zu. Bevor du bestellst, findest du in der Speisekarte, wo dein Essen herkommt. Alle Bauernhöfe und Lieferanten sind aufgeführt. Vom Essl Backhendl, dem klassischen Schnitzel, Kalbsrahmbeuscherl und Blunzn kommt vermutlich jeder auf seine Kosten. Das Essen war super lecker. Wir haben die vegetarische Variante, die Brennesselknödel probiert. Als Vorspeise gab es leckere Aufstriche zu selbstgemachtem Brot.

Vor allem Radfahrer machen hier Halt. Denn der Donauradweg geht direkt am Restaurant vorbei.

Adresse: Rührsdorf 17, 3602 Rürsdorf

[Website]

Rosen vorm Winzerstüberl

Vorm Winzerstüberl Essl stehen riesige Rosenstauden

Wein im Garten

Draußen im Garten im Winzerstüberl Essl kannst du gemütlich sitzen und deinen Wein genießen

Vorspeise im Winzerstüberl

Zur Vorspeise hatten wir im Winzerstüberl Essl diese leckeren Aufstriche mit selbst gebackenem Brot

Spinatknödel im Winzerstüberl

Die vegetarische Alternative im Winzerstüberl waren die Spinatknödel. Sie schmeckten top

Bestes Restaurant in der Wachau #4: Restaurant Richard Löwenherz in Dürnstein

Nicht nur der Name des Restaurants ist königlich. Auch das Essen schmeckt sehr royal. Du speist bei gutem Wetter im lauschigen Biergarten mit Blick auf die Donau. Von der Ochsenschwanzconsommé mit Österreichischen Einlagen, über das gekochte Gustostück vom Kamptaler Jungstier oder den Fisch, bekommst du aber immer ein vegetarisches Gericht. Letzteres haben wir natürlich bestellt. Die Ravioli gefüllt mit Ziegenkäse waren sehr lecker. Als Nachspeise mussten wir die Palatschinken mit Marillenmarmelade testen. Einen besseren Palatschinken habe ich noch nie gegessen.

Adresse: Dürnstein 8, 3601 Dürnstein

[Website]

Ziegenkäse Ravioli in Dürnstein

Diese Ziegenkäse Ravioli konnten wir in Dürnstein mit schönstem Blick auf die Donau genießen

Palatschinken in Dürnstein

Dieser Palatschinken gefüllt mit Marillenmarmelade war der Hit

Bestes Restaurant in der Wachau #5: Gasthof Jell in Krems

Im Gasthof Jell in Krems bekommst du richtig typische Spezialitäten aus der Wachau. Hier wird noch nach Rezepten der Mutter, Großmutter und Urgroßmutter gekocht – alles Wirtshausköchinnen. Gratinierte Feigen mit Roquefort und Schinkenspeck fanden ihren Weg auf die Speisekarte, genauso wie knusprige Wallerstreifen auf Tintenfischkrautfleisch und Speckgarnelen am Rosmarinzweig, aber auch urbayerische Rezepte wie Innereien und ausgefallener: Schnecken. Du merkst – hier wird Tradition mit Moderne gemischt. Das Konzept geht auf. Wir saßen draußen unter Weinranken und haben die vegetarischen Brennnesselknödel genossen. Natürlich mussten wir auch den Mohr im Hemd zum Abschluss testen. Alles schmeckte sehr gut.

Adresse: Hoher Markt 8, 3500 Krems

[Website]

Brennesselknödel im Gasthof Jell

Im Gasthof Jell gab es leckere Brennnesselknödel

Nachtisch Mohr im Hemd

Ein typisch Österreichischer Nachtisch – der Mohr im Hemd

Bestes Restaurant in der Wachau #5: Flößerei in Rossatz

Den besten Blick auf das andere Donau-Ufer, die sagenumwobene Burgruine Dürnstein und die Stadt Dürnstein mit ihrem markanten blauen Turm hast du vom Garten der Flößerei in Rossatz. Hier kannst du bei schönstem Wetter draußen auf Liegen den Ausblick genießen oder auf der Terrasse sitzen. Der Blick ist atemberaubend. Der Name kommt von einer alten Tradition auf der Donau: den Flößern. In der Speisekarte wird eine kleine Anekdote erzählt, wonach Schorsch Onkel nach dem Zufahren auf der Donau bis zu 27 Viertel Haustrunk zu sich genommen haben soll. Zwar handelte es sich damals um einen leichten Wein mit drei Prozent Alkohol, dennoch ist das schon eine stolze Portion wie wir finden. Der Onkel soll jedoch jeden Morgen pünktlich wieder Einsatzbereit gewesen sein und sein Floß sicher über die Donau gebracht haben. Wohl bekomm’s. Nach unserer Wanderung auf dem Welterbesteig haben wir uns eine genussvolle Käseplatte zu einem Marillen-Spritz gegönnt.

Adresse: Rossatz 186, 3602 Rossatz

[Website]

Heuriger in der Wachau

Das ist die vegetarische Form eines Heurigen – mit schönstem Blick auf Dürnstien

Beste Bäckerei in der Wachau: Backstube Franz Schmidt

Ebenfalls bekannt ist das Wachauer Laberl. Das Original bekommst du nur in der Backstube von Franz Schmidt in Dürnstein. 1905 empfand der Bäckermeister eine Semmel dem französischen Baguette nach. Genauso knusprig, nur kleiner sollte das Brötchen sein. Das ist ihm gut gelungen. Das Original hat am Boden ein S wie Schmidt graviert. Aber nicht nur das Wachauer Laberl ist lecker. Wir haben die Marillenschiffchen getestet. Das war super lecker. Auch die restliche Auslage mutete stark kalorisch an und machte den Mund wässrig.

Das Wachauer Laberl

Das Wachauer Laberl ist nur original, wenn er am Boden ein S für die Bäckerei Schmidl hat

Wichtige kulinarische Highlights und Feste in der Wachau

  • Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau 15./22. Juni
  • Gault&Millau Landpartie am 15. Juni
  • Zartgrüne Sommerlaune / Schlossfest Eckartsau am 16. Juni
  • Weinbrunnenfest in Stein am 22. Juni. Sonnwendfeier.in der Hinteren Fahrstraße (unterhalb der Frauenbergkirche)
  • Genuss- und Kulturfest in der Kremser Altstadt vom 12. bis 14. Juli, täglich ab 10 Uhr ganz im Zeichen der Marille
  • Spitzer Marillenkirtag vom 19. bis 21. Juli
  • Ende Juli Kellergassenfest in Höbenbach
  • Rieslingfest in der größte Weinbaugemeinde der Wachau, in Weißenkirchen am 9. bis 11. August
  • Stratzinger Kellergassenfest am 15., 17. und 18. August
  • Weinfest am Eichbühel in Krustetten von 9. bis 11. August 2019
  • Kellergassenfest in Krems-Thallern 6. bis 8. September
  • Domäne Wachau in Dürnstein vom 20. April bis 19. Oktober jeden Samstag um 14 Uhr Kellerführung mit anschließender Weinverkostung. In der Domäne gibt es auch Popup-Heurige

Wo in der Wachau übernachten?

Wer sich abends den Bauch mit leckeren Highlights vollschlägt, will ebenso gut schlafen. Wir haben für dich die besten Hotels in der Wachau aufgeführt. Nachdem du schon königlich im Restaurant mit Donaublick gespeist hast, wäre der kürzeste Weg ins Bett direkt im → Hotel Richard Löwenherz* in Dürnstein das Zimmer zu nehmen. Morgens kannst du im großen Pool deine Bahnen ziehen. Wenn du in Krems dein Hotelzimmer haben möchtest und zudem noch Kunstinteressiert bist, dann wäre das  → Arte Hotel Krems* perfekt für dich. Es liegt nämlich direkt an der Kunstmeile, gegenüber der Universität. Und für uns als Wanderbegeisterte, gab es noch einen weiteren Grund: hinter dem Haus beginnt die erste Etappe des Welterbesteigs. Das Frühstücksbuffet können wir empfehlen und der Fitnessraum wäre super geeignet, um ein paar Kalorien wieder abzutrainieren. Unser Favorit, wenn wir nochmal in die Wachau fahren würden, wäre das → ad vineas*, das Gästehaus des Nikolaihof. Da wir von der Demeter-Küche, der Gesinnung der Familie und von dem Weinkeller aus der Römerzeit absolut begeistert waren, würden wir diese Unterkunft empfehlen. Am Ende der Wachau, im bekannten Ort Spitz, befindet sich der → Gasthof Goldenes Schiff*. Dort bekommst du kostenfreie Fahrräder, der Garten lädt zum Entspannen ein und natürlich bietet das Restaurant typische Wachauer Küche.

Lesenswerte Literatur und Reiseführer zur Wachau

Wie immer empfehle ich dir gute Reiseführer für die Region. Ich finde es immer wichtig, dass ich mich im Vorfeld über mein Urlaubsziel informiere und mir ein paar Tipps notiere. Geschichtlich ist die Wachau super interessant, daher empfehle ich dir ein paar passende Lesewerke. Der Reiseführer → Die Wachau: Niederösterreichische Kulturwege* bietet dir viel Wissenswertes über die Region. Ebenfalls gute Qualität hat der Reiseführer des Michael Müller Verlags: → Wachau – Waldviertel, Weinviertel: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps*. Wenns ums Wandern geht, hat ganz klar der Rother Wanderführer immer die Nase vorn. Wir ziehen nie ohne eine Ausgabe des roten Exemplares los. Neben dem Welterbesteig findest du hier noch weitere Tipps: → Wachau: mit Dunkelsteinerwald, Nibelungengau und Strudengau. 62 Touren.*

Wenn du am Abend vorm Zubettgehen noch ein wenig schmökern möchtest, dann halte ich es genau wie das Lied: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett – ich brauche dann immer eine spannende Bettlektüre. Mein Buch-Tipp lautet daher → Faule Marillen: Ein Wachau-Krimi*.  Passender könnte ein Buch nach einem deftigen Marillenknödel-Dessert nicht sein, oder?

So, jetzt fürchte ich fast, dass wir dich ganz schön hungrig gemacht haben, oder? Also auch uns ist beim Schreiben des Artikels erneut das Wasser im Mund zusammengelaufen. Die Wachau ist nicht nur landschaftlich ein Traum, sondern wir mussten danach eine ordentliche Diät machen. Denn du wirst nicht umhinkommen, die ganzen Leckereien zu testen.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 16 
  •  
11. Juli 2019/2 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Niederösterreich
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich Mohndorf in Armschlag: das musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich Arche Noah in Niederösterreich: diesen magischen Ort musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich Ysperklamm: traumhafte Wanderung im Waldviertel in Niederösterreich
Die Top-Sehenswürdigkeiten im Mostviertel Mostviertel Sehenswürdigkeiten: diese 15 schönsten Orte musst du sehen [mit Karte]
Diese Orte und Sehenswürdigkeiten im Waldviertel musst du sehen Waldviertel Top-16-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du gesehen haben
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich Niederösterreich Sehenswürdigkeiten: diese 20 Orte musst du sehen
2 Kommentare
  1. Birgit Westermann sagte:
    11. Juli 2019 um 09:38

    Hallo, der Artikel macht wirklich Appetit, und die farbenfrohen Bilder auch! Das sag ich als passionierte Köchin! Klöße mit Brennnesseln, abgefahren! Und die Heurigenplatte sieht traumhaft aus…
    Liebe Grüße, Birgit

    Antworten
    • Florian sagte:
      11. Juli 2019 um 14:21

      Hallo Birgit,

      also das Essen war wirklich der Oberhammer. Schlemmen steht in der Wachau weit oben. Man muss halt aufpassen, nicht sehr schnell sehr viel zuzunehmen .-)

      Liebe Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wandern auf Kreta: Das sind die schönsten Touren auf der Mittelmeerinsel Die schönsten Wanderungen auf Kreta Test: Wie wasserdicht ist das iPhone XS Test: Wie wasserdicht sind Apple iPhone XS, 11 & 12 (Pro)? Diese Falle...
Nach oben scrollen