• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Outdoor2 / Mückenschutz im Test: Thermacell Backpacker Mosquito Repeller
Testberichte Outdoor

Mückenschutz im Test: Thermacell Backpacker Mosquito Repeller

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Thermacell-Mückenschutz im Test
  • Der Thermacell Backpacker Mosquito Repeller
  • Mückenplage vs. Thermacell
  • Thermacell im Test
  • Einfache Bedienung
  • Mücken machen einen weiten Bogen um die Schutzzone
  • Fazit
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Thermacell-Mückenschutz im Test

Der Thermacell Backpacker Mosquito Repeller

Kennt ihr das auch? Ihr seid draußen in der Natur, vor euch rauscht ein Wasserfall in die Tiefe, exotische Vögel zwitschern um die Wette und die untergehende Sonne verfärbt den Himmel tiefrot. Doch dann ein Summen. Fiese kleine Mücken blasen zum Angriff. Sie sind nur auf eines aus: auf süßes Blut. Man muss nicht in die Karibik reisen oder in den hohen Norden fahren – auch in unseren Breitengraden fressen einen die Mücken mitunter auf. Ist ein stehendes Gewässer in der Nähe, kann man sicher sein, das die Mücken nicht weit weg sind. Um dem Problem Herr zu werden, musste endlich ein wirksamer Mückenschutz her.

⭐ Werbehinweis: Das Produkt wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Mückenplage vs. Thermacell

Hunderte der blutrünstigen Plagegeister stürzen sich auf alles, was sich bewegt. Ein erholsamer Ausflug zum See wird so zum Horrortrip, ein Camping-Trip zum Überlebenstraining. Okay, das ist ein wenig übertrieben, Mücken können einem aber wirklich so richtig den Tag oder den Abend versauen. Anti-Mücken-Mittel wie Autan zum Auftragen auf die Haut sind nicht jedermanns Sache. Man muss ständig nachschmieren, man klebt und stinkt – und im schlimmsten Fall wirkt das Mittel nicht einmal. Auf der Suche nach einer Alternative fürs Camping und für entspannte Abende am See sind wir auf das → Thermacell Stechmücken-Schutzgerät, wie es etwas sperrig heißt, gestoßen.

Thermacell-Verpackung

Wir sind gespannt, ob uns das System heute Abend Ruhe vor den Mücken verschaftt

Thermacell im Test

Der Hersteller verspricht viel: Zuverlässiger Schutz gegen Steckmücken auf einer Fläche von 21 Quadratmetern. Das ist ein Kreis mit einem Durchmesser von rund fünf Metern. Das ist mehr als ausreichend, um sein Zelt und alles drum herum vor den fliegenden Blutsaugern zu schützen. Die Werbung verspricht aber natürlich immer viel: Wir haben das Thermacell im freien Feld getestet. Es war später Nachmittag und wir haben es uns an einem Bergsee gemütlich gemacht. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Mücken Kurs auf uns nahmen. Wenige Minuten später surrten dutzende Mücken um uns herum. Ein gemütlicher Abend im Freien wäre jetzt zu Ende gewesen, wollte man nicht völlig zerstochen nach Hause kommen.

Thermacell Innenseite

Der Hersteller verspricht viel

Einfache Bedienung

Zeit, unser TermaCell zu testen. Der handtellergroße Aufsatz wird auf eine handelsübliche Gaskartusche geschraubt. Sitzt bombenfest. Jetzt schiebt man ein kleines Plättchen in den Brenner. Nun den Ein- und Aus-Schalter auf die Position „On“ schieben. Man hört das Gas leise aus der Kartusche strömen. Damit das das Anti-Mücken-System seine Dienst beginnt, muss man noch einen kleinen Hebel einige Male nach oben drücken. Im Inneren des Brenners blitzen Funken, ähnlich wie bei einem Feuerzeug. Das Gas entzündet sich und der Anti-Mücken-Wirkstoff wird durch die Hitze freigesetzt. Auf der Bedienungsanleitung wird davor gewarnt, dass der Kopf sehr heiß wird. Stimmt, der Kopf wird tatsächlich recht heiß. Also besser die Finger vom Brenner lassen und nichts Brennbares in der Nähe lagern. Und ganz wichtig: die Plättchen mit dem Brennstoff sind giftig für Wasserbewohner. Die Plättchen dürfen also auf keinen Fall im See landen.

Thermacell Muckenschutz auf Gaskartusche

So schaut das Thermacell-Mückenschutz-System auf der Gaskartusche aus

Mücken machen einen weiten Bogen um die Schutzzone

Es dauerte ein paar Minuten, bis der Wirkstoff seine Wirkung entfaltete. Und tatsächlich, die Mücken machten einen weiten Bogen um uns. War das Zufall? Wir ließen das Thermacell-System noch eine Weile brennen und warteten ab. Aber nichts passierte. Erst als wird den Brenner wieder ausstellten, hörten wir wieder die Mücken um uns herum surren. Den ersten Härtetest im Feldeinsatz hat der Thermacell-Mückenschutz bestanden. Einen anderen Test haben wir beim Outdoor-Training am Waldrand gemacht. Auch hier waren die Mücken nach wenigen Minuten verschwunden. Natürlich wollten wir auch wissen, ob der Thermacell-Mückenschutz vielleicht sogar gegen Wespen wirkt. Bei unserem Obsthändler Murat, der von ganzen Wespenschwärmen heimgesucht wird, haben wir den Mückenschutz laufen lassen. Wir hatten schon den Eindruck, dass es zumindest ein wenig gegen Wespen hilft. Dieser Eindruck kann aber auch getäuscht haben und ein Komplett-Schutz gegen Wespen ist das ThermaCell auf keinen Fall. Das wird aber auch nicht vom Hersteller versprochen – wir waren einfach neugierig.

Fazit

Unsere ersten Erfahrungen mit dem Thermacell-Mückenschutz waren durchweg positiv. Das System ist leicht zu transportieren, passt in jeden Rucksack und ist einfach zu bedienen. Von der Wirkung waren wir wirklich positiv überrascht. Die unsichtbare Duftglocke, die das System aufbaut, schreckt die kleinen nervigen Blutsauger zuverlässig ab. Für Backpacker und zum Campen ist das System perfekt. Eine (oder auch zwei) handelsübliche Gaskartusche(n) für den Kocher hat man beim Zelten in der Regel ohnehin dabei. Statt des Kochers wird einfach das Thermacell aufgeschraubt – und schon ist Ruhe vor den Mücken. Das Gerät wiegt nicht mehr als ein Smartphone – das Zusatzgepäck hält sich also sehr im Rahmen. Und der Verbrauch ist wirklich gering. Mit einer 100-Gramm-Gaskartusche soll der Brenner rund 90 Stunden arbeiten. Auf → Sizilien, auf → Island oder auf unserer → Nankoweap-Wanderung hätten wir das Mückenschutzsystem wirklich gut brauchen können – vor allem am Abend beim Fotografieren in der Wildnis.

Bestellen kannst du das Thermacell Backpacker-System übrigens → hier*. Es gibt auch noch andere Ausführungen wie das → Handgerät*, das wir zwar nicht gestetet haben, das aber ähnlich wirken dürfte.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
7. August 2017/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Outdoor
Das könnte Dich auch interessieren
Im Test: Woolpower Arctic 800 vs. ThermicSole Classic
Test: Hanwag Tatra Light Gtx
Test: Hängematte Ticket to the Moon
Im Test – Triumph Sport-BHs Sommer 2018
Test: Die Regenjacke Mountain Equipment Shivling Jacket
Die besten Wanderhosen für Frauen
4 Kommentare
  1. Christiane sagte:
    19. Juli 2019 um 19:05

    Hallo Florian, wir versuchen verzweifelt, den Backpacker auf unsere Gaskartusche zu schrauben, das funktioniert aber nicht. Gibt es Unterschiede bei den Kartuschen, dass es bei einigen nicht geht? Wir sind eigentlich der Meinung, dass wir eine ganz normale Kartusche haben.

    Antworten
    • Florian sagte:
      20. Juli 2019 um 18:03

      Hallo Christiane,

      ja, es gibt mehrere Arten! Es gibt Stechkartuschen, Bajonett-Ventilkartusche und die Schraub-Ventilkartusche. Du benötigst die Schraub-Ventilkartusche. Unter anderem gibt es diese von Primus, Snow Peak, Rothenberger, Coleman und Markill.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Cornelia Winter sagte:
    7. August 2017 um 08:37

    Hallo ihr zwei. Ich hatte ja bereits euren ersten Test auf Instagram verfolgt und war schon sehr angetan. Euer Artikel verspricht ja wirklich viel. klingt spannend. Zumal ich demnächst zum Campen fahre. Ich werde mir das Produkt bestellen. klingt perfekt für meinen Sommerurlaub. Wie schwer ist das Teil denn? das hätte mich noch interessiert. LIebe Grüße, Conny

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      8. August 2017 um 10:32

      Hi Cornelia,

      das Gerät wiegt 114 Gramm, ist also wirklich leicht zu transportieren. Natürlich brauchst du noch die Gaskartusche

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Urlaub an der polnischen Ostsee: Diese 11 malerischen Orte musst du sehen
  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Garantiert bessere Urlaubsfotos: Tipps für das perfekte Licht DJI Spark: Erstflug, Probleme & Tipps – das musst du wissen
Nach oben scrollen