• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Italien2 / Rotwand im Rosengarten: Leichter Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten ...
Wanderungen Italien

Rotwand im Rosengarten: Leichter Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten [mit Karte]

Alle Infos zum Rotwand Klettersteig im Rosengarten

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Leichter Klettersteig im Rosengarten
  • Aussichtsreiche Klettersteigtour auch für Anfänger
  • Zusammenfassung
  • Tourdaten
  • Die Karte zum Rotwand-Klettersteig
  • Start der Wanderung
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern
  • Aufstieg zum Vajolonpass
  • Der Rotwand-Klettersteig
  • Der Rotwand-Gipfel
  • Der Abstieg
  • Die Schlüsselstelle
  • Der imposante Torre Finestra
  • Der Masaré-Klettersteig
  • Der Abstieg zur Rotwandhütte
  • Der Rückweg mit dem Bronze-Adler
  • ⭐ Wanderführer und Karten
  • Das musst du über den Rotwand-Klettersteig wissen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Leichter Klettersteig im Rosengarten

Aussichtsreiche Klettersteigtour auch für Anfänger

Der Rotwand-Klettersteig im Rosengarten (Via Ferrata Rotwand) in den Südtiroler Dolomiten gehört zu den schönsten Bergtouren in der Region. Die Wanderung ist an den Schlüsselstellen bestens gesichert und ideal für Klettersteig-Einsteiger. Selbst Familien mit bergbegeisterten Kindern (bitte immer am Seil) wagen sich auf den schönen Rotwand-Klettersteig. Die Bergtour ist traumhaft schön und verzaubert mit unvergesslichen Fernblicken.

Hier findest du einen ausführlichen Tourenbericht mit allen Infos und tollen Bildern zu diesem leichten Klettersteig in den Südtiroler Dolomiten.

Wichtiger Hinweis: Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge absolut verboten – und auch Müll (insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen) hat in der Natur nichts zu suchen!

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Zusammenfassung

  • Schwierigkeit: Mittelschwere Bergtour mit leichtem Klettersteig (Schwierigkeit A/B, eine kurze Schlüsselstelle C)
  • Geeignet für: Klettersteig-Anfänger und bergbegeisterte Familien (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung)
  • Gebirge: Rosengarten – Südtiroler Dolomiten
  • Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeiten: Paolina-Hütte, Rotwandhütte, Rifugio Pederiva
  • Wanderparkplatz: Talstation des Paolina-Sessellift (Wanderparkplatz auf → Google Maps)

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 6,6 Kilometer
  • Höhenmeter: 530 Meter
  • Reine Gehzeit: 4:00 Stunden + individuelle Pausen

Die Karte zum Rotwand-Klettersteig

Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Start der Wanderung

Für den Rotwand-Klettersteig bietet sich zunächst die Fahrt mit dem Panoramasessellift Paolina an, der dir einen langen Zustieg in die aussichtsreiche Welt der Dolomiten erspart.

Von der Paolina-Hütte (→ Website) geht’s zunächst gemütlich nach links in Richtung Norden (Richtung Vajolonpass, auch Vaiolonpass). Du folgst dem breiten Wanderweg ohne große Höhengewinne etwa 1,5 Kilometer. An einer Gabelung folgst du dem Wegweiser nach rechts zum Vajolonpass.

Alternativ kannst du in Welschnofen starten, mit der Bergbahn zur Kölner Hütte (auch Rosengartenhütte; → Website) fahren und von hier den Klettersteig angehen. Diese Variante ist mit zwölf Kilometern Wegstrecke aber deutlich länger als die hier vorgestellte Tour.

⭐ Unsere Fotoausrüstung beim Wandern

Die Canon EOS M50 bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf langen Wanderungen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Angebot
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...
Canon EOS M50 Systemkamera spiegellos - mit Objektiv EF-M 18-150mm IS STM (24,1 MP,...*
  • HOHE BILDQUALITÄT - 24,1 Megapixel APS-C-Sensor und DIGIC8 Prozessor der...
  • PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - Hochwertige und extrem ruhige Videoaufnahmen in...
  • INKLUSIVE OBJEKTIV - EF-M 18-150mm IS STM
Bei Amazon kaufen
Angebot
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...
Canon Objektiv EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Ultraweitwinkel für EOS M (55mm...*
  • HERVORRAGENDE BILDQUALITÄT - Von der Bildmitte bis zum Rand dank zweier...
  • GESTOCHEN SCHARF - Ideal für Videoaufnahmen dank STM-Technologie für die...
  • BILDSTABILISATOR-TECHNOLOGIE - Verwacklungsarme Aufnahmen selbst bei wenig Licht...
Bei Amazon kaufen
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz
Peak Design, Capture V3, Kameraclip, schwarz*
  • Kameraclip zum Tragen von DSLR-/DSLM-Kameras an Gurten oder Gürteln. Schwarz.
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aufstieg zum Vajolonpass

Der steinige Steig führt dich teilweise in Serpentinen zum 2560 Meter hohen Vajolonpass. Dabei überwindest du einige Treppen, eine Leiter und seilversicherte Stücke. Trittsichere Wanderer haben hier keine Probleme. Wer hier aber schon an seine Grenzen kommt, sollte die Tour besser abbrechen.

Nach knapp zwei Kilometern (eineinhalb bis zwei Stunden) erreichst du den aussichtsreichen Vajolonpass. Der Ausblick ist gigantisch. Schon alleine deswegen lohnt sich die Bergtour.

Aufstiegsweg zum Vajolonpass
Hier führt der Weg steinig hinauf zum Vajolonpass
Schnee in der Aufstiegsscharte zum Vajolonpass
Mitte Juli liegt sogar noch ein wenig Schnee in der Scharte
Holzstufen auf dem Weg zum Vajolonpass
Diese Stufen entschärfen den Weg etwas

Der Rotwand-Klettersteig

Am Vajolonpass ist es Zeit, Steinschlaghelm und Klettersteigset anzuziehen. Erfahrene Bergwanderer können auf das Klettersteigset im Grunde verzichten – wäre da nicht fast am Ende der Tour beim Abstieg die kurze Schlüsselstelle (C).

Der Blick zurück auf den Vajolonpass
Der Blick zurück auf den Vajolonpass
Klettersteigset LACD Pro Evo + Salewa Helm Toxo & Gurt FerrataLite
Klettersteigset LACD Pro Evo + Salewa Helm Toxo & Gurt FerrataLite*
Bei Amazon kaufen
Angebot
Black Diamond Erwachsene Handschuhe Crag Half Finger Gloves, Black, L
Black Diamond Erwachsene Handschuhe Crag Half Finger Gloves, Black, L*
  • Der Handschuh ist mit einem atmungsaktiven Stretchgewebe aus Netzstoff versehen...
  • Fester Halt: Die Handflächen und Finger des Outdoor Handschuhs sind mit...
  • Mit dem Klettverschluss am Handgelenk lässt sich der Halbfingerhandschuh...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Rotwand-Gipfel

Vom Pass geht’s in leichter Kletterei stetig bergauf in Richtung Rotwand-Gipfel (2806 Meter). Der Klettersteig ist durchgehend mit einem straff gespannten Stahlseil gesichert und ideal für Klettersteig-Anfänger. Stark ausgesetzte oder schwierige Passagen gibt es auf dem Klettersteig bis zum Gipfel nicht.

Mit einigen Genuss-Pausen solltest du eineinhalb bis zwei Stunden für den Rotwand-Klettersteig bis zum Gipfel einplanen. Der Gipfel belohnt dich mit einem unglaublichen 360-Grad-Panorama.

Wo könnte die Brotzeit besser schmecken als hier oben?

Biggi im Rotwand-Klettersteig
Technisch ist der Klettersteig unschwierig. Die Kondition wird aber durchaus gefordert
Biggi auf dem Klettersteig zum Rotwand-Gipfel
Der Klettersteig ist durchgehend gesichert und stellt erfahrene Bergwanderer vor keinerlei Probleme
Biggi auf dem Rotwand-Klettersteig
Der Klettersteig führt durch dieses Felsgelände
Blick auf die Tscheiner Spitze
Vom Klettersteig hast du einen tollen Blick zurück auf die Tscheiner Spitze
Biggi und Flo auf der Rotwand
Geschafft! Vom Rotwand-Gipfel liegen uns die Dolomiten zu Füßen
Das Rotwand-Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz der Rotwand
Flo liest eine Wanderkarte
Auch wenn der Klettersteig bestens markiert ist – eine Wanderkarte gehört auf jeder Bergtour in den Rucksack

Der Abstieg

Vom Gipfel steigst du über einen breiten Grashang, zunächst relativ flach, später etwas steiler, ab. Das Klettersteigset brauchst du hier nicht.

Allerdings liegt die bekannte Schlüsselstelle noch vor dir. Der Steig wird steiler und an einigen Stellen musst du die Hände zu Hilfe nehmen. Stellenweise ist der Steig seilversichert.

Abstiegsweg von der Rotwand
Hier führt der Weg steinig hinab
Bergkulisse
Ausblicke wie dieser sind auf der Wanderung keine Seltenheit
Felslandschaft in den Dolomiten
Der Wanderweg führt unter diesen Felsen entlang
Eine Felsnadel
Die tolle Berglandschaft lässt die Anstrengungen vergessen

Die Schlüsselstelle

Von oben hast du nun einen guten Blick auf die Schlüsselstelle (C-Schwierigkeit), die es gleich zu durchklettern gilt. Dank der Metalltritte in der Felswand stellt die Stelle für erfahrene Bergwanderer kein großes Problem dar.

Absolute Anfänger kann diese Stelle aber durchaus an die Grenze des Machbaren bringen. Höhenangst solltest du hier nicht haben.

Augenscheinlich gibt es links einen alternativen Abstiegsweg (eingezeichnet in den digitalen Karten, aber nicht in der Papierkarte), der um die Schlüsselstelle führt und später wieder mit dem Weg hinab zur Rotwandhütte zusammenläuft. Diesen haben wir aber nicht ausprobiert und können daher nichts über die Schwierigkeit sagen.

Die Schlüsselstelle des Rotwand-Klettersteigs
Hier blickst du das erste Mal auf die Schlüsselstelle des Rotwand-Klettersteigs
Kletterer in der Schlüsselstelle des Klettersteigs
Hier erkennst du den Verlauf der Route
Seilversicherte Wand im Klettersteig
Hier geht’s nun nach oben
Seilversicherte Wand im Klettersteig
Und so sieht die Schlüsselstelle aus. Dank einiger Stahlklammern ist die Wand gut zu durchklettern
Biggi in der Rotwand-Schlüsselstelle
Für Biggi ist die Stelle kein Problem

Der imposante Torre Finestra

Nach der Schlüsselstelle stehst du am Fuße des imposanten Torre Finestra (Fensterlturm; 2670 Meter). Der Turm ist mit dem Felsdurchbruch und dem Kreuz darin ein tolles Fotomotiv. Hier kannst du nun das Klettersteigset ablegen.

Der Torre Finestra
Direkt über der Schlüsselstelle ragt der Torre Finestra in den Himmel

Der Masaré-Klettersteig

Der Steig führt zunächst relativ unschwierig bergab in Richtung Rotwandhütte (Rifugio Roda di Vael; auch Ostertag-Hütte; → Website). An einer Gabelung musst du dich nun entscheiden: Du kannst den Rotwand-Klettersteig noch mit dem traumhaft schönen Masaré-Klettersteig (dafür rechts halten) kombinieren oder zur Rotwandhütte absteigen.

Die Kombination Rotwand-Klettersteig und Masaré-Klettersteig ist nur sehr ausdauernden Bergwanderern zu empfehlen. Der Masaré-Klettersteig erfordert nämlich einiges an Kraft und Konzentration.

Wegweiser zum Masaré-Klettersteig
Hier musst du dich entscheiden: Abstieg zur Rotwandhütte oder noch den Masaré-Klettersteig mitnehmen

Der Abstieg zur Rotwandhütte

Der Abstieg zur Rotwandhütte führt stellenweise noch einmal durch etwas anspruchsvolleres seilversichertes Gelände, bei dem du immer wieder die Hände zu Hilfe nehmen musst. Die letzten Meter zur Rotwandhütte führen gemütlich über saftige Almwiesen.

Die Rotwandhütte ist mit dem unmittelbar benachbarten Rifugio Pederiva (→ Website) ein beliebtes Ausflugsziel. Beide Hütten liegen traumhaft schön – sind gerade zur Mittagszeit aber auch immer gut besucht.

Flo blickt in die Ferne
Diesen tollen Blick hast du beim Abstieg von der Rotwand
Bergkulisse
Diese Landschaft ist einfach der Wahnsinn
Enger Kamin auf dem Weg zur Rotwandhütte
Wer zur Rotwandhütte absteigt, muss sich noch durch diesen engen Kamin mit Leiter quetschen
Blick auf die Rotwandhütte
In der Ferne ist die Rotwandhütte auszumachen
Blick auf die Rotwandhütte
Die Rotwandhütte liegt nun in greifbarer Nähe

Der Rückweg mit dem Bronze-Adler

Der Rückweg zur Paolina-Bergstation ist unschwierig und gleicht zur Hauptsaison einer Wander-Autobahn. Ein Highlight auf dem Weg ist das Christomannos Denkmal, ein fast drei Meter großen Bronze-Adler an einem Aussichtspunkt über dem Fassa- und dem Eggental.

Der Bronze-Adler wurde 1912 zu Ehren von Theodor Christomannos erbaut. Christomannos war österreichischer Richter und Rechtsanwalt und gilt zudem als Pionier des Fremdenverkehrs in Südtirol.

Der Blick zurück auf die Rotwandhütte
Wir lassen die traumhaft schön gelegene Berghütte hinter uns
Breiter Wanderweg in den Dolomiten
Der Blick zurück: Das letzte Stück der Wanderung führt gemütlich diesen breitem Weg entlang
Blick auf das Christomannos Denkmal
Ein weiteres Highlight der Bergtour ist das Christomannos Denkmal
Der Blick in Richtung Latemar
Der Blick in Richtung Latemar

⭐ Wanderführer und Karten

Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Südtiroler Dolomiten sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte in den Wanderrucksack.

Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol
Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol*
  • Judith Niederwanger (Autor)
  • 288 Seiten - 01.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Raetia (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Südtirol: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Südtirol: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Stimpfl, Oswald (Autor)
  • 148 Seiten - 18.07.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Schlern, Rosengarten, Latemar, Regglberg: Wanderkarte Tabacco 029. 1:25000 (Cartes...
Schlern, Rosengarten, Latemar, Regglberg: Wanderkarte Tabacco 029. 1:25000 (Cartes...*
  • Tabacco (Autor)
  • 1 Seite - 22.07.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Tabacco (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das musst du über den Rotwand-Klettersteig wissen

Der Rotwand-Klettersteig gehört wegen der grandiosen Aussicht zu den schönsten in der Region und eignet sich auch für Klettersteig-Anfänger (mit ein wenig Erfahrung). Wenn du wirklich noch nie einen Klettersteig gegangen bist, solltest du unbedingt einen Bergführer engagieren, der dir die richtigen Techniken zeigt und der dich sicher ans Ziel bringt.

Erfahrene Bergwanderer gehen den Klettersteig problemlos ohne Klettersteigset. Einzig an der Schlüsselstelle ist ein Klettersteig-Set jedem zu empfehlen. Ein falscher Tritt endet hier garantiert tödlich.

Du solltest die Rotwand-Überschreitung früh starten, um zeitig wieder im Tal zu sein. Wärmegewitter sind in den Dolomiten am Nachmittag oder am Abend eher die Regel als die Ausnahme – und bei einem Gewitter solltest du auf keinem Fall mehr im Klettersteig sein.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
3. August 2020/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Dolomiten
Das könnte Dich auch interessieren
Wanderung auf den Strudelkopf Strudelkopf Wanderung (2307 m) – leichte Bergtour
Tipps für deinen Besuch am Pragser Wildsee Pragser Wildsee – einer der schönsten Seen Europas
Hoteltipp Bad Moos Dolomites Spa Resort Unser Hoteltipp in Bad Moos: Bad Moos Dolomites Spa Resort (Anzeige)
Wandern in den Dolomiten – Tag 2 – Vom Schlern zur Plattkofelhütte
Die schönsten Seen der Dolomiten Dolomiten: Die 13 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Wanderung zur Puezhütte Puezhütte Wanderung (2475 m) – leichte Bergtour
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Unser Hotel-Tipp Meran: Park Hotel Mignon 5 Sterne (Anzeige) Unser Hotel-Tipp in Meran Tipps für deinen Urlaub im Saarland Urlaub im Saarland: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Nach oben scrollen