• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Spanien2 / Málaga Top-11-Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst
Reisetipps Spanien

Málaga Top-11-Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Top-Tipps für deine Reise nach Málaga
  • Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in der Küstenmetropole
  • Málaga – eine inspirierende Stadt mit tollen Sehenswürdigkeiten
  • 1. Mirador de Gibralfaro zum Sonnenuntergang
  • 2. Castillo de Gibralfaro und Alcazaba
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für die Costa del Sol
  • 3. Die Kathedrale Málagas
  • Die besten Reiseführer für deine Málaga-Reise
  • 4. Picasso Museum
  • 5. Plaza de la Merced
  • 6. Jesuiten Kirche
  • 7. Bauernmarkt von Málaga
  • 8. Puente de los Alemanes
  • 9. Riesenrad La Princesa
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 10. Centre Pompidou
  • 11. Strand Malagueta
  • Mein Hotel-Tipp: das Gran Hotel Miramar
  • Weitere Hoteltipps für Málaga
  • Wo kann ich gut Essen gehen/beste Tapas
  • Málagas schönste Strände
  • Málaga – Zeitzone, Sprache, Währung, beste Reisezeit
  • Die Anreise nach Málaga
  • Wie komme ich vom Flughafen Málagas in die Stadt?
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für die Costa del Sol
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Top-Tipps für deine Reise nach Málaga

Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in der Küstenmetropole

Wer in Málaga Urlaub macht, kommt an Sehenswürdigkeiten wie den Festungen Castillo de Gibralfaro und Alcazaba auf keinen Fall vorbei. Aber auch die wunderschönen goldenen Sandstrände und die Innenstadt mit dem Picasso Museum sind definitiv einen Besuch wert.

Málaga liegt im Süden Spaniens an der Costa del Sol und ist die zweitgrößte Stadt Andalusiens. Auf Grund des milden Klimas ist Málaga eines der beliebtesten Urlaubsziele auf der Iberischen Halbinsel. Besonders in den Wintermonaten herrscht in der Mittelmeerstadt ein richtig mildes Klima.

Das kann ich nur bestätigen. Mitte Februar hatte es 18 Grad. Es war richtig schön warm, allerdings oft auch windig. Welche Orte du in der wundervollen Stadr am Mittelmeer unbedingt sehen musst, verrate ich dir in diesem Beitrag. Hier gibt’s übrigens unsere →  Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in Spanien.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Málaga – eine inspirierende Stadt mit tollen Sehenswürdigkeiten

Mein Besuch in Málaga hat mich ehrlich gesagt sehr geflasht. Ich war schon immer ein Fan von Spanien und spanischen Städten. Das Flair dort, das Temperament der Leute und vor allem das leckere Essen haben es mir sehr angetan. Mit An- und Abreise war ich vier Tage in Málaga.

Málaga bei Dämmerung
Vom schönsten Aussichtspunkt in Málaga hat man diesen Blick über die Stadt.

Somit konnte ich dir ein kleines Programm zusammenstellen, das dir richtig viel Spaß machen wird und dir Málaga ein wenig näher bringen wird. Wenn du also nur für ein langes Wochenende oder eine Woche nach Málaga fahren möchtest – dann sind meine Tipps genau richtig für dich.

1. Mirador de Gibralfaro zum Sonnenuntergang

Ich kam am Sonntag gegen 17 Uhr im Hotel in Málaga an und sprühte nur so vor Bewegungsdrang. Also suchte ich mir eine Anhöhe, um mir einen tollen Überblick zu verschaffen. Und dafür ist der Mirador de Gibralfaro der perfekte Ort. Von meinem Hotel Miramar aus brauchte ich lediglich 15 Minuten auf den Hügel und zum Aussichtspunkt.

Der Weg führt durch einen wunderschön angelegten Park den Hügel hinauf und ist nicht zu verfehlen. Das gepflasterte und mit Treppen versehene Sträßelchen schlängelt sich in Serpentinen nach oben. Von zwei Aussichtspunkten hast du den perfekten Blick über die Stadt.

Aussichtspunkt Málaga
Mein Tipp: Geh zum Sonnenaufgang auf den Aussichtspunkt. Von hier oben hast du einen wunderschönen Blick

Der erste Aussichtspunkt ist bald erreicht. Dort kannst du verweilen und hast einen herrlichen Blick auf den Hafen Málagas. Läufst du weiter den Berg hinauf, am Kastell vorbei und ein wenig den Weg auf der anderen Seite hinunter, kommst du zu einer weiteren Aussichtsplattform. Von hier hat man einen perfekten Überblick auf die Arena Plaza de Toros de La Malagueta und die Kathedrale.

Und wenn du richtig viel Glück hast, dann sitzt am Aussichtspunkt auch noch ein Gitarrenspieler, der dir mit spanischer Musik den Blick über die Stadt versüßt. Ich war zufällig zum Sonnenuntergang oben und habe es so genossen, als das warme Licht die Hochhäuser der Stadt anstrahlte. Dieser Ausblick ist wunderschön.

Treppen zum Aussichtspunkt
Treppen führen zum Aussichtspunkt hinauf
Stierkampfarena in Malag ist eine Top-Sehenswürdigkeit
Die Stierkampfarena aus der Nähe fotografiert

2. Castillo de Gibralfaro und Alcazaba

Die Festung Castillo de Gibralfaro empfehle ich dir definitiv. Der Eintritt kostet 2,20 Euro und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt. Burgfräulein-Gefühle inklusive. Am Eingang kannst du ganz einfach ein Ticket am Automaten lösen und gleich entscheiden, ob du nur das Castillo oder auch noch die andere Festung Alcazaba besichtigen willst. Es gibt auch Kombitickets.

Im Castillo empfehle ich dir dann gleich auf den Turm, den torre, zu steigen und von dort aus führt der Weg um die komplette Festungsmauer herum. Du läufst dann auf historischen Mauern und genießt einen herrlichen Blick nach dem anderen. Im Turm selbst kannst du dir eine Ausstellung an Waffen und Rüstungen ansehen.

Im 14. Jahrhundert wurden die geschichtlich noch viel länger zurückliegenden Befestigungsmauern erneuert. Einige Könige residierten in der Burg.

Adresse: Camino Gibralfaro, 11, 29016 Málaga, Spanien

Öffnungszeiten: täglich 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Eintrittspreise: 2,20 Euro für das Castillo

Burgmauer Gibralfaro
Der Rundumweg auf der Burgmauer der Festung Gibralfaro – ein Muss
Blick von der Burg auf Malaga
Einen traumhaften Blick auf die Stadt hat man von der Festung aus
Ausblick Gibralfaro
Blick auf den Hafen von der Festung Gibralfaro aus

Früher war die Festung mit einer weiteren historischen Anlage verbunden. Damals konnte man zwischen dem Palast der Alcazaba und der Burganlage des Castillos hin und her laufen.

Die Alcazaba ist eine maurische Festung, die wohl aus dem 11. Jahrhundert stammt. Leider fehlte mir die Zeit, um auch Alcazaba zu besuchen. Wer jedoch ein wenig länger in Málaga weilt, dem empfehle ich auf jeden Fall das Kombiticket, das ihr oben beim Castillo lösen könnt. Von außen sieht die Festung jedenfalls sehr majestätisch aus und thront über der Stadt.

Festung Alcazaba ist eine Top-Sehenswürdigkeit
Die Festung Alcazaba thront über der Stadt

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für die Costa del Sol

Ich liebe es mich vorab über neue Regionen und Länder zu informieren. Wenn auch du eine Reise nach Málaga an die Costa del Sol planst, dann kann ich dir diese tollen Reiseführer auf jeden Fall empfehlen.

DuMont direkt Reiseführer Costa del Sol: Mit großem Faltplan
DuMont direkt Reiseführer Costa del Sol: Mit großem Faltplan*
  • Blázquez, Manuel García (Autor)
  • 120 Seiten - 17.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almeria, Costa Tropical Granada:...
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almeria, Costa Tropical Granada:...*
  • Drouve, Andreas (Autor)
  • 140 Seiten - 31.03.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Top 10 Reiseführer Andalusien & Costa del Sol: mit Extra-Karte und kulinarischem...
Top 10 Reiseführer Andalusien & Costa del Sol: mit Extra-Karte und kulinarischem...*
  • Kennedy, Jeffrey (Autor)
  • 160 Seiten - 07.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3. Die Kathedrale Málagas

Von den Spaniern wird Málagas Kathedrale liebevoll “La Manquita“ (kleine, einarmige Dame) genannt. Der Name rührt daher, dass die Kirche eigentlich mit zwei Türmen geplant worden war. Der zweite Turm wurde aber nie fertiggestellt.

Der Eintritt in die Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación kostet sechs Euro. Innen wie außen ist das Bauwerk sehr beeindruckend. Da die Kirche sehr lange gebaut wurde – laut Info-Blatt über 250 Jahre – ist es nicht verwunderlich, dass verschiedene Stilrichtungen eingeflossen sind.

Von Renaissance-Stil, über Gotik, Barock und Neoklassizismus ist alles vertreten. Hinter der Kirche befindet sich ein kleiner Garten mit Springbrunnen. Die Decke in der Kirche ist mit aufwändigem Stuck verziert. Am Beeindruckendsten empfand ich den Chorraum, der aus Holz geschnitzt ist und mit sehr vielen Figuren geschmückt wurde.

Große Gemälde zieren die Seitenteile und auch sonst herrscht in der großen Kirche eine ganz besondere Stimmung. Leider kann man keine echten Kerzen anzünden. Es sind lediglich LED-Kerzen in der Kirche vorhanden.

Adresse: Calle Molina Lario, 9, 29015 Málaga, Spanien

Öffnungszeiten: täglich 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Eintrittspreis: der Eintritt kostet 6,00 Euro

Kathedrale Außenansicht
Die Kathedrale sieht von außen sehr riesig aus. Sie hat nur einen Turm
Innenraum Kathedrale Malaga
Der Blick an die reich verzierte Decke der Kathedrale
Chorraum Kathedrale Málaga
Sehr beeindruckend – der Chorraum der Kathedrale Málagas

Die besten Reiseführer für deine Málaga-Reise

Du suchst noch einen gedruckten Tippgeber für deine Reise nach Andalusien und speziell nach Málaga? Dann lege ich dir diese zwei Reiseführer sehr ans Herz.

DuMont direkt Reiseführer Costa del Sol: Mit großem Faltplan
DuMont direkt Reiseführer Costa del Sol: Mit großem Faltplan*
  • Blázquez, Manuel García (Autor)
  • 120 Seiten - 17.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Reise Know-How CityTrip Málaga: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Reise Know-How CityTrip Málaga: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App*
  • Fründt, Hans-Jürgen (Autor)
  • 144 Seiten - 29.01.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Picasso Museum

Direkt von der Kathedrale aus führt mich die Straße weiter zum Picasso-Museum. Da der berühmte Künstler Pablo Picasso in Málaga geboren wurde, ist es klar, dass sich das Museum in der Nähe dessen Geburtshauses befindet.

2003 wurde das Museum in Málaga eröffnet. Im Museum erfährst du alles über das Leben Picassos und die Ursprünge seiner Kunst. Der Eintritt kostest 7 Euro. Zudem befindet sich das Museum in einem historischen Gebäude, dem Palacio de Buenavista. Was den Besuch im Museum noch interessanter macht.

Adresse: Palacio de Buenavista, Calle San Agustín, 8, 29015 Málaga, Spanien

Öffnungszeiten: täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eintritt: Der Eintritt kostet 7,00 Euro

Picasso Museum
Das Picasso Museum von außen

5. Plaza de la Merced

Wenn du nach dem Museumsbesuch weiter geradeaus läufst, kommst du auf den zentralsten Platz der Stadt, den Plaza de la Merced. In der Mitte strebt ein langes Denkmal nach oben. Um den Platz befinden sich einladende Sitzmöglichkeiten und viele kleine Restaurants.

Der Plaza de la Merced ist ein beliebter Treffpunkt, an dem du die Sonne genießen, dich auf einen Kaffee treffen oder einfach ein paar Tapas genießen kannst. Besonders witzig ist ein Wegweiser, der in verschiedenste Richtungen zeigt und Städte wie Rom, London und Berlin abbildet.

Der Platz liegt also nicht nur zentral in der Stadt, sondern versteht sich offenbar auch als Ausgangspunkt, um alle wichtigen Städte zu erreichen.

Noch ein kleiner Tipp: Direkt am Plaza de la Merced befindet sich ein vegetarisches Restaurant namens Canadu. Das fand ich persönlich super. Wer also Vegetarier ist, wird in Málaga dort fündig. Denn das ist in Spanien ja nicht immer ganz so leicht.

Plaza de Merced
Das markante Monument am Plaza de Merced
Wegweiser Málaga auf dem bekannten Platz
Alle Wege führen nach … Rom, Berlin, London
plaza de merced
Viele Cafés laden zum Verweilen ein. Sonnenplatz garantiert

6. Jesuiten Kirche

Auf dem Rückweg kam ich in einer Seitengasse an der Jesuitenkirche vorbei – auf spanisch: Iglesia del Sagrado Corazon de Jesus. Ich hatte Glück, denn just in diesem Moment wurden die Türen der katholischen Kirche geöffnet und ich war die erste, die sie betreten konnte.

Über dem Eingang prangt eine riesige Rosette. Darunter zwei kreuzförmige Buntglasfenster. An sich ist die Kirche recht schlicht gehalten, dennoch sehr schön. Mir hat sie sehr gut gefallen.

Adresse: Plaza de San Ignacio, 2

Öffnungszeiten: Morgens und nachmittags geöffnet. Messen sind unter der woce um 7:20 Uhr, 9:30 Uhr, 10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 19:30 Uhr. Samstags 9:30 Uhr, 10:30 Uhr und 19:30 Uhr. Sonntags 10:30 Uhr, 11:30 Uhr,12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 19:30 Uhr

Eintritt: der Eintritt ist kostenslos

Jesuitenkirche Außenansicht
Die Jesuitenkirche von außen – ein sehr imposantes Bauwerk
Jesuitenkirche Innenraum
Im Inneren schlicht, aber schön anzusehen

7. Bauernmarkt von Málaga

Nehme dir vormittags die Zeit und laufe über den Bauernmarkt in Málaga. Hier findest du Gemüse, Fisch und Fleisch. Die Auslage muss bombastisch sein. Leider habe ich es zeitlich nicht zum Markt geschafft. Er wurde mir jedoch sehr empfohlen. Das nächste Mal halt dann.

Einen schönen Tipp habe ich jedoch noch für dich: in der Nähe des Bauernmarktes befindet sich der kleine Weinladen Antigua Casa de Guardia. Hier kannst du aus großen, gelagerten Fässern Wein oder Sekt probieren.

Dazu verführt die Auslage an Tapas, dass man sich dort noch viel länger aufhalten möchte. Laut Inschrift an der Tür gibt es den Laden schon seit 1840.

Adresse: Alameda Principal, 18

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag von 10:00 Uhr bis 22:45 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ein Weinladen in Malaga mit toller Auslage
Blick in den alten Weinladen – die Tapas-Auslage lädt zum Verweilen ein

8. Puente de los Alemanes

Die Puente de los Alemanes (Brücke der Deutschen) führt über den Fluss Guadalmedina. Als ich vor Ort war, war das Flussbett leer und Jugendliche nutzten es, um mit ihren Skateboards auf und ab zu fahren, sich zu treffen, um zu reden und abzuhängen.

Die Brücke ist 4,30 Meter breit, aus Stahl und ist 38 Meter lang. Der Name leitet sich von einem Schiffsunglück um 1900 ab. Damals sank die SMS Gneisenau, das Kadettenschulschiff der kaiserlichen Marine.

Einwohner Málagas halfen bei der Rettung der Besatzung. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. stiftete 1907 die Brücke als Dank für die damalige Hilfe.

Eine Brücke weiter befindet sich das Museum Museo de la Cofradia de la Esparanza. Von außen gleicht es einer Kirche. Die Außenmauer zieren wunderschöne, sakrale Malereien. Das Bauwerk hat mich von der anderen Uferseite angezogen und ich habe es mir genauer angesehen. Das Museum enthält sakrale Ausstellungen.

Puente de los Alemanes
Die Brücke der Deutschen entstand durch eine Rettungsaktion
Kirche Museum
Dieses Museum hat mich magisch angezogen
Wandbilder KIrche Museum
Sind diese Wandbilder nicht wunderschön?

9. Riesenrad La Princesa

Auf meinem Rückweg zum Hafen komme ich noch an dem großen Riesenrad vorbei, das in Málaga am Pier steht. Es heißt la Princesa – die Prinzessin. Seit 2015 befindet es sich in Málaga und es ist 70 Meter hoch. Wenn du Lust auf eine Fahrt mit dem Riesenrad hast, dann kostest dich das 10 Euro. Allerdings ist der Ausblick von diesem großen Wahrzeichen einfach nicht so schön, wie der vom Ausblick Mirardor de Gibralfaro. Das Riesenrad ist und bleibt aber ein Touri-Magnet.

Riesenrad Malaga
Erhaben wie eine Prinzessin blickt das Riesenrad la Princesa über die Stadt

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

10. Centre Pompidou

Ja, in Málaga gibt es auch ein Centre Pompidou wie in → Paris. Und es war auch die erste Auslandsniederlassung des französischen Museums im März 2015. Von Außen begrüßt dich das Pompidou mit einem riesigen Kubus mit verschiedenen Farben. Modern – wie auch der Inhalt des Gebäudes.

Das Pompidou zeigt auf knapp 6300 Quadratmetern rund 90 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts und der Gegenwartskunst. Jährlich sollen rund 250.000 Besucher kommen.

Zu sehen sind Werke von Picasso, Joan Miró, Valie Export, Frida Kahlo und Francis Bacon. Ein Besuch dieser Top-Sehenswürdigkeit lohnt sich auf jeden Fall.

Adresse: Pasaje Doctor Carrillo Casaux

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 9:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Dienstag ist das Museum geschlossen

Eintritt: Die Ausstellung der Gegenwartskunst kostest 7 Euro Eintritt, die temporäre Ausstellung kostet 4 Euro. Ich empfehle dir das Kombi-Ticket für beide Ausstellungen für 9 Euro

Center Pompidou ist eine Top-Sehenswürdigkeit
Museum für Gegenwartskunst – das Centre Pompidou in Málaga

11. Strand Malagueta

Unbedingt musst du die tollen, gelben Strandabschnitte Málagas besuchen. Dieser Strandabschnitt heißt Malagueta. Ich hatte Glück, dass mein wundervolles Hotel Miramar direkt dort gelegen war und ich somit jede freie Minute schnell am Strand und mit den Füßen im Sand stehen konnte.

Was ich dir ebenfalls dringend empfehle ist der Sonnenaufgang am Strand. Der hat mich wirklich begeistert. Ich war bei aufgehender Sonne joggen und habe es sichtlich genossen.

Fast alleine, nur das Meeresrauschen, traumhafte Farben und ich. Man kann den kompletten Strand entlang laufen und kommt dann am Leuchtturm und am Hafen raus.

Strand Malagueta
Am Strand Malagueta ist es wunderschön
Sonnenaufgang Strand Málaga
Joggen am Strand bei Sonnenaufgang stand auf meiner Bucketlist – Check!
Hafen Málaga
Der Hafen von Málaga zeigt sich von seiner schönsten Seite

Mein Hotel-Tipp: das Gran Hotel Miramar

Dank des Events mit Triumph durfte ich im 5-Sterne-Gran-Hotel Miramar* nächtigen. Und ich kann dir sagen: dieses Hotel lohnt sich auf jeden Fall. Wenn dir 250 Euro pro Nacht zu teuer sind, dann solltest du auf jeden Fall einen Kaffee auf der Terasse trinken und dir das Innere des Hotels ansehen.

Die Lobby ist wirklich beeindruckend. Für Instagram-Fotos und Content eignet sich das Hotel und die komplette Anlage ebenfalls super. Diverse Verzierungen, Ornamente, Dekorationen und die Ausstattung lassen das Influencerherz höher schlagen.

Dazu bietet das Hotel eine traumhaft schöne Dachterasse, einen beheizten Pool, ein kleines, aber schönes Spa, ein super leckeres und vielfältiges Frühstücksbuffet und einen tollen Fitnessraum.

Das Restaurant kann ich zudem ebenfalls sehr empfehlen. Die Küche ist auch bereit alle Gerichte vegetarisch zu servieren.

Allein für Fotos lohnt sich ein Abstecher in das schöne Hotel. Die Lage ist zudem sehr zentral und perfekt am Strand gelegen. Was will man mehr?

Gran Hotel Miramar Eingang
Das Gran Hotel Miramar ist sehr imposant
Hotel Miramar Treppe
Imposantes Aussehen – die Rückansicht des Hotels Miramar mit Blick auf den Strand
Dachterasse Miramar Hotel
Die Dachterrasse des Hotels wartet mit vielen Sonnenstunden auf

Weitere Hoteltipps für Málaga

Ebenfalls super zentral gelegen ist das Novotel Suites Centro*. Die Einrichtung des Hotels ist sehr stylisch. Das Frühstück ist super. Eine genauso gute Lage bietet das NH Malaga*. Von der Kathedrale bist du fußläufig lediglich 800 Meter entfernt. Sehr beliebt bei den Gästen ist auch das Mariposa Hotel*. Es befindet sich auch im zentral gelegenen, beliebten Stadtteil und ist sehr schön eingerichtet.

Wo kann ich gut Essen gehen/beste Tapas

Zum Tapas-Essen kann ich dir den kleinen Weinladen Antigua Casa de Guardia empfehlen. Doch nicht nur die leckeren Tapas sind einen Besuch wert. Hier kannst du aus großen, gelagerten Fässern Wein oder Sekt probieren.

Adresse: Alameda Principal, 18

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag von 10:00 Uhr bis 22:45 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Sehr lecker schmeckt es auch im Restaurant des 5-Sterne-Hotels Gran-Hotel Miramar. Alle Speisen waren vorzüglich.

Adresse: Paseo Reding, 22, 24

Direkt am Hafen befindet sich ein japanisches Restaurant. Es heißt Wok directo. Hier waren wir mittags zum all-you-can-eat-Buffet und ich kann es nur empfehlen.

Die Köche am Wok bereiten deine eigens auf den Teller gelegten Zutaten zu und du kannst dir auch die Soße aussuchen. Dazu gibt es ein üppiges Sushi-Buffet. Es war sehr lecker.

Adresse: Paseo Maritimo Antonio Machado, 16, Local

Salat Restaurant Miramar
Tofu-Salat im Gran Hotel – auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten
Restaurant am Hafen
Mein Tipp: Das Wok directo – ein leckeres Restaurant am Hafen
Wok Essen zubereiten
Der Küchenchef bereitet am Wok dein Essen zu

Málagas schönste Strände

  • Playa la Malagueta
  • Playa de la Caleta
  • Playa de los Àlamos

Der unangefochten schönste Strand Málagas ist der Playa la Malagueta. Er erstreckt sich kilometerweit mit feinstem Sand-Kies-Gemisch. Einzig: die umliegenden Hochhaus-Komplexe sorgen dafür, dass ab Nachmittag hier Schatten herrscht.

Besonders schön fand ich das Joggen zum Sonnenaufgang sowie den Sonnenuntergang am Strand.

Ebenfalls sehr schön ist der Playa de la Caleta. Er folgt direkt hinter dem Playa la Malagueta. Er bietet ebenfalls feinsten Sandstrand.

Etwas außerhalb von Málaga findest du weitere Traumstrände. Hierfür musst du allerdings mit dem Bus oder mit dem Auto fahren. So kannst du beispielsweise mit dem Taxi auch den Playa de los Àlamos in Torremolinos erreichen.

Sonnenuntergang Strand
Sonnenuntergang am Playa la Malagueta

Málaga – Zeitzone, Sprache, Währung, beste Reisezeit

Bevor ich nach Málaga aufgebrochen bin, habe ich mich natürlich ein wenig auf das Land sowie die Stadt vorbereitet. Folgende Fragen kamen mir dabei in den Sinn:

Wo genau liegt Málaga? Die Stadt liegt in Spanien. Und zwar ganz im Süden. Von Granada aus ist Málaga mit dem Auto etwa 2 Stunden entfernt. Eine weitere bekannte Stadt in der Nähe ist beispielsweise Marbella. Marbella erreichst du von Málaga aus in einer kanppen Stunde. Málaga liegt etwa 5 Stunden Fahrzeit mit dem Auto von Madrid entfernt.

In welcher Zeitzone befindet sich Málaga? In Málaga gilt wie etwa in Berlin die Mitteleuropäische Zeit. Es gibt also keine Zeitverschiebung.

Welche Sprache wird in Málaga gesprochen? Spanisch ist die Antwort

Welche Währung wird in Málaga verwendet? Spanien und damit Málaga gehören der Eurozone an, es wird also mit Euro bezahlt.

Wann ist die beste Reisezeit für Málaga? Nun, diese Antwort ist abhängig davon, worauf du Wert legst. Möchtest du beispielsweise dem tristen Winter in Deutschland entfliehen, dann ist Málaga der perfekte Ort dafür.

Im November hast du in der Stadt bis zu 20 Grad. Im Dezember und im Januar sind es im Durchschnitt immerhin 17 Grad. Im Januar sind es 16,9 Grad laut Klimatabelle. Im Februar war es bereits super mild und ich lief ohne Jacke und im T-Shirt in Málaga rum bei maximal 18 Grad.

sportliches Outfit mit Meeresblick
Wie du siehst war es warm im Februar

Die Anreise nach Málaga

Die bekannteste Airline, die nach Spanien und somit auch nach Málaga fliegt ist Vueling. Aber auch Norwegian fliegt den Flughafen Málagas an. Weitere bekannte Airlines sind etwa Lufthansa, Easyjet und Ryanair.

Nach Málaga fliegst du ab Deutschland je nach Abflugort etwa drei bis dreieinhalb Stunden.

Wie komme ich vom Flughafen Málagas in die Stadt?

Nach deiner Ankuft am Flughafen Málaga – Costa del Sol (span. Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol; IATA-Code: AGP, ICAO-Code: LEMG) hast du drei Möglichkeiten, um in die Stadt zu kommen. Mit dem Taxi, der Bahn oder mit dem Bus.

Flughafentaxi Bahn – Linie C1 Bus
20 Euro (Nachttarif ab 22 Uhr etwas teurer) 1,80 Euro 3,00 Euro
Fahrzeit in die Innenstadt 15 Minuten Fahrzeit in die Innenstadt 12 Minuten Fahrzeit in die Innenstadt 20 Minuten
Immer erreichbar unter folgender Website https://www.welcomepickups.com/de/malaga/flughafentaxi/ 6:30 Uhr bis 0:30 Uhr (alle 20 Minuten) 7:00 Uhr bis 0:00 Uhr (jede halbe Stunde)

Natürlich kannst du dir auch einen Mietwagen (hier → günstig buchen*) nehmen und dann nicht nur Málaga, sondern auch andere Städte in Andalusien erkunden.

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für die Costa del Sol

Ich liebe es mich vorab über neue Regionen und Länder zu informieren. Wenn auch du eine Reise nach Málaga an die Costa del Sol planst, dann kann ich dir diese tollen Reiseführer auf jeden Fall empfehlen.

DuMont direkt Reiseführer Costa del Sol: Mit großem Faltplan
DuMont direkt Reiseführer Costa del Sol: Mit großem Faltplan*
  • Blázquez, Manuel García (Autor)
  • 120 Seiten - 17.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almeria, Costa Tropical Granada:...
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almeria, Costa Tropical Granada:...*
  • Drouve, Andreas (Autor)
  • 140 Seiten - 31.03.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Top 10 Reiseführer Andalusien & Costa del Sol: mit Extra-Karte und kulinarischem...
Top 10 Reiseführer Andalusien & Costa del Sol: mit Extra-Karte und kulinarischem...*
  • Kennedy, Jeffrey (Autor)
  • 160 Seiten - 07.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ich hoffe, dass ich dir nun viel Lust auf einen City-Trip nach Málaga machen konnte. Und natürlich hoffe ich, dass du genauso viel Spaß daran finden wirst wie ich die Stadt zu erkunden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 9 
  •  
18. Februar 2018/0 Kommentare/von Biggi
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände, die dir garantiert den Atem raube... Im Test: Das Outdoor-Smartphone Cat S41
Nach oben scrollen