
Edmonton: Top-13-Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst
Die Hauptstadt Albertas Edmonton ist das Tor in den Jasper Nationalpark. Auf dem Weg in dein Abenteuer in den Rocky Mountains lohnt es sich, zumindest ein oder zwei Tage in der Metropole am North Saskatchewan River zu verbringen und sich ein wenig umzusehen. Edmonton zählt immerhin fast eine Millionen Einwohner und ist damit Kanadas fünftgrößte Stadt (mit 2,7 Millionen Einwohnern ist übrigens Toronto Kanadas größte Stadt).
Wir verraten dir, was du in Edmonton unbedingt sehen und erleben musst und welche Top-Sehenswürdigkeiten du auf deiner Reise auf keinen Fall verpassen darfst.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.1. Royal Alberta Museum
Das Royal Alberta Museum – kurz RAM – ist für mich eine der Top-Sehenswürdigkeiten schlechthin in Edmonton. Das RAM ist das größte Museum in Westkanada und eines der bekanntesten Museen des Landes. In dem 1967 eröffneten Museum werden rund 2,5 Millionen Exponate gezeigt. Der Schwerpunkte des RAM sind Naturgeschichte, Geschichte der First Nations und Geschichte seit der Zuwanderung der Europäer.
Besonders spannend – gerade für Kinder – sind die Saurierskelette im großen Naturkundebereich. Sehr sehenswert ist auch die Spinnen- und Insektenausstellung. Hier siehst du aber keine toten Exponate, sondern lebende Tiere. Ameisen, Käfer und große Spinnen bevölkern den Ausstellungsraum. Aber keine Sorge, die Krabbeltiere sind natürlich hinter Glas.
Für Familien mit Kindern gibt es außerdem ein großes Areal, auf dem sich die Kleinen so richtig austoben können.
Neben den Daueraustellungen gibt’s im RAM auch immer wieder sehr lohnende Wanderausstellungen.
Das RAM ist aber nicht das einzige spannende Museum in Edmonton. Insgesamt gibt es in der Stadt mehr als 60 Museen, Galerien und Dauerausstellungen.
Adresse: 9810 103a Ave NW (Google Maps)
Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 17:00 Uhr (geschlossen am 24. und 25. Dezember)
Preis: Erwachsene zahlen 19 Kanadische Dollar, Kinder von 7 bis 17 Jahren zahlen 10 Dollar, das Familienticket kostet 48 Dollar
2. Art Gallery of Alberta
Die 2010 wiedereröffnete Art Gallery of Alberta (früher Edmonton Art Gallery) ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Selbst wenn du dich nicht für Kunst interessierst – die Architektur des Gebäudes sucht ihresgleichen. Wo, wenn nicht hier, kannst du abgefahrene Instagram-Bilder schießen?
Aber auch ein Besuch der Art Gallery of Alberta lohnt sich. Zu sehen sind rund 6000 Werke kanadischer und internationaler Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulpturen, Installationen und Fotografien. Außerdem ist auch die Innenarchitektur des Gebäudes äußerst sehenswert.

Adresse: 2 Sir Winston Churchill Sq (Google Maps)
Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag/ Mittwoch und Freitag bis Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag 11:00 bis 20:00 Uhr
Preis: Erwachsene zahlen 12,50 Dollar (zuzüglich Steuern), Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren zahlen keinen Eintritt
3. Eishockeyspiel der Edmonton Oilers
Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, solltest du dir ein Spiel der Edmonton Oilers im Rogers Place anschauen. Eishockey ist in Kanada extrem populär. Die Fans strömen in den Trikots ihrer Idole in die über 18.000 Plätze fassende Halle, in der die Oilers ihre Spiele austragen.
Du musst überhaupt keine Ahnung von Eishockey haben – es geht hier um das Event. Wenn du das erste Mal die ausverkaufte Eishockey-Arena betrittst, ist das schon ein mega cooles Erlebnis!
Stimmung wie in einem deutschen Fußballstadion darfst du nicht erwarten. Die Kanadier lassen sich eher vom Spiel und den Werbeeinblendungen berieseln und sehen so einen Eishockey-Abend als abendfüllenden Familienausflug. Dementsprechend geht es recht gelassen zu. Die Fans der Mannschaften sitzen (meist) sehr friedlich beieinander und schauen das Spiel bei Bier und Nachos. Es ist ein bisschen wie ein Live-Fernsehabend – das gehört einfach zu Kanada dazu.
Adresse Rogers Place: 10220 104 Ave NW
Saison: Die Eishockeysaison der NHL 2019/20 geht vom 2. Oktober 2019 bis zum 11. April 2020
Preis: Tickets gibt’s – abhängig vom Gegner – ab etwa 60 Kanadische Dollar
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer
Für deine Reise nach Edmonton und in die kanadischen Rocky Mountains können wir dir diese Reiseführer sehr empfehlen:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Old Strathcona
Wer denkt, in Nordamerika gibt’s nur moderne Wolkenkratzer, der irrt. Old Strathcona ist der Beweis, dass eine Reise in eine nordamerikanische Metropole durchaus der Sprung in eine längst vergangene Zeit sein kann.
Old Strathcona ist sowas wie der historische Kern der Stadt. Es macht einfach Spaß, durch das Viertel mit den vielen alten Backsteinhäusern zu schlendern und in einem der vielen Cafés dem Treiben auf der Straße zuzuschauen.
Dreh- und Angelpunkt ist die Whyte Avenue (82 Ave). Hier findest du viele tolle Street-Art-Werke – ebenfalls ein Aspekt, weshalb du nach Edmonton kommen solltest.
In Old Strathcona solltest du unbedingt ein Eis bei Made By Marcus (Adresse: 10426 82 Ave NW → Google Maps) probieren. Der Eisladen (es gibt auch immer eine kleine Auswahl veganer Sorten) liegt in einer Seitengasse der Whyte Avenue und gehört zum Pflichtprogramm auf jeder Edmonton-Reise.
Die Eiskreationen sind ein Traum. Probiere dich erst einmal durch die abgefahrenen Sorten wie „Roasted Strawberry Buttermilk“, „Malted Chocolate Honeycomb“ oder „Boozy Eggnog“, bevor du dich für eine oder zwei Sorten entscheidest. Der Abstecher zu Made By Marcus lohnt übrigens auch im Winter – nicht nur wegen dem leckeren Eis, sondern auch wegen der coolen Instagram-Location.
Stilecht kommst du nur mit der High Level Bridge Streetcar (→ Website) nach Old Strathcona. Die historische Straßenbahn ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt. Die High Level Bridge Streetcar verbindet Old Strathcona mit Downtown (Endhaltestelle Jasper Avenue). Die Straßenbahn fährt von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Zur Hauptsaison fahren die Züge etwa alle 40 Minuten. Die Fahrt von Downtown nach Old Strathcona dauert etwa 35 Minuten.
5. Street Art
Street-Art-Fans kommen in Edmonton voll auf ihre Kosten. Du findest in Albertas Hauptstadt Dutzende Murals (Wandmalereien). Ein besonderer Street-Art-Hotspot ist die Gegend rund um die Whyte Avenue (82 Ave).
Wie kommt Edmonton zu so vielen tollen Murals? Zu verdanken hat die Stadt das dem 2016 ins Leben gerufene Rust Magic International Street Mural Festival. Im Rahmen des Events kommen jedes Jahr neue tolle Wandmalereien zu den schon bestehenden dazu. Nach einem eher schweren Start bieten Hausbesitzer inzwischen sogar ihre Wände an, um sie mit tollen Murals verschönern zu lassen. Hier findest du eine Karte mit den bekanntesten Murals in Edmonton (→ Website).

6. Neon Sign Museum
Das Neon Sign Museum ist ein kleines Outdoor-Museum in der 104. Street Ecke 104. Avenue und definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Stadt. An der Fassade eines Backsteinhauses sind alte Neonreklamen angebracht. Das zu sehen, ist insbesondere zur Dämmerung und in der Nacht ein tolles Spektakel.
Ein vergleichbares Museum (allerdings deutlich größer) gibt es mit dem Neon Museum übrigens in der Spielermetropole → Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada.

Adresse: 104 St Ecke 104 Av (Google Maps)
Öffnungszeiten: Direkt an der Straße – also rund im die Uhr sieben Tage die Woche
Preis: Das Neon Sign Museum kannst du kostenlos anschauen
⭐ Die perfekte Reisekamera für deine Kanada-Reise
Es wäre doch schade, wenn du von deiner Kanada-Reise nicht auch ein paar tolle Bilder mit nach Hause bringen würdest. Mit einer kleinen kompakten DSLM kannst du tolle Fotos von deinem Abenteuertrip machen.
7. Alberta Legislatur Building
Das Alberta Legislatur Building ist ein echtes Highlight in Edmonton. Das Parlamentsgebäude liegt in der Nähe der Dudley B. Menzies Bridge fast direkt am North Saskatchewan River. Ein Besuch sollte auf keiner Reise in die Hauptstadt Albertas fehlen.
Schon von außen ist das 1912 fertiggestellte Parlamentsgebäude mit der imposanten Kuppel eine echte Augenweide. Im Sommer lohnt ein Spaziergang durch den großen Park rund um das Parlament.
Mindestens genauso lohnend ist eine Führung durch das Parlament. Die Führungen (auf Englisch und Französisch) sind kostenlos und finden stündlich statt.

Adresse: 10800 97 Ave NW (Google Maps)
Öffnungszeiten: Von Anfang Juni bis Ende August täglich 10:00 bis 17:00 Uhr; Anfang September bis Ende Mai Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag, Sonntag und in den Ferien 12:00 bis 17:00 Uhr; die letzte Führung durch das Parlament startet jeweils eine Stunde vor Schließung
Preis: Die Führungen durch das Parlament sind kostenlos
8. Walterdale Bridge
Die neue Walterdale Bridge gibt Edmonton seit dem Jahr 2017 einen modernen Anstrich. Die Brücke führt über den North Saskatchewan River und ist ein tolles Fotomotiv und definitiv eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Vom Ufer hast du einen tollen Blick auf die Brücke und die dahinter liegende Skyline der Stadt.
Adresse: 9324-9308 105 St NW (Google Maps)
Wir sind übrigens mit dem Segway (mit River Valley Adventure) vom Louise McKinney Riverfront Park am Fluss entlang zur Walterdale Bridge gefahren. Es ist wirklich ein Riesenspaß, mit dem Segway durch die Stadt zu brausen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase hast du das Gerät recht schnell im Griff.

9. Muttart Conservatory
Die vier Glaspyramiden des Muttart Conservatory sind ein Fotospot par excellence. Der Wintergarten des botanischen Gartens ist eines der Wahrzeichen der Stadt – und darf damit ebenfalls auf keinem Städtetrip fehlen. In den Glaspyramiden wachsen rund 700 Pflanzenarten unter tropischen Bedingungen.
Wenn es draußen also schneit und stürmt, kannst du im Muttart Conservatory zumindest für ein paar Stunden in die Tropen entfliehen. Ein absoluter Top-Tipp für deine Reise!
Adresse: 9626 – 96A Street (Google Maps)
Öffnungszeiten: Aktuell wird das Muttart Conservatory renoviert. Die Wiedereröffnung ist für Anfang 2021 geplant.
10. Bar-Hopping
In einer Stadt mit fast einer Million Einwohner gibt es natürlich zahlreiche coole Bars. Nimm dir die Zeit, und ziehe am Abend mit deinen Freunden von Bar zu Bar und probiere dich durch die Cocktail-Karte. Die Barkeeper helfen dir gerne bei der Wahl des richtigen Cocktails.
Aber Achtung: Die Gastronomie in Edmonton ist recht hochpreisig. Du kannst ohne weiteres 20 Dollar und mehr für einen Drink ausgeben. Das schützt dich aber immerhin vor einem Brummschädel am nächsten Morgen.
Folgende Cocktail-Bars habe ich selbst getestet und kann ich dir sehr ans Herz legen:
- Cocktailbar im JW Marriott Edmonton ICE District (10344 102 St NW Google Maps)
- Woodwork (10132 100 St NW Google Maps)
- The Confederation Lounge im Fairmont Hotel Macdonald (10065 100 St NW Google Maps)
- Pablo Cocktail Lounge (10432 Jasper Ave Basement Google Maps)
11. West Edmonton Mall
Die West Edmonton Mall war bis 2004 das größte Einkaufszentrum der Welt. Heute ist die riesige Mall immerhin noch das größte Einkaufszentrum Nordamerikas. In dem riesigen Komplex erwarten dich rund 800 Geschäfte. Shopaholics kommen in dem Konsumtempel voll auf ihre Kosten.
Erwarte von der West Admonton Mall aber keine architektonischen Highlights, wie sie mitunter andere große Einkaufszentren bieten. Vielmehr geht’s in der Mall vorrangig ums Shoppen.
Ein Highlight in dem Einkaufszentrum ist Nordamerikas größter Indoor-Vergnügungspark Galaxyland mit Loopingachterbahn, Geisterbahn oder Freefall-Tower. Daneben gibt’s ein Spaßbad, ein Aquarium, ein Eishockeyfeld, einen künstlichen See (Deep Sea Adventure) und mehr als 110 Restaurants.
Ein Besuch in der West Admonton Mall bietet sich daher besonders für Familien mit Kindern an trüben Regentagen an.
Reisefreimengen: Als Flugreisender darfst du übrigens Waren im Wert von 430 Euro zollfrei nach Deutschland einführen. Bei Reisenden unter 15 Jahren liegt die Freigrenze bei 175 Euro. Teure Produkte wie etwa ein Top-Smartphone (das kann man ja schlecht teilen) können leider nicht auf mehrere Personen aufgeteilt werden. Mehr Infos beim → Zoll.

Adresse: 8882 170 St NW (Google Maps)
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr, Feiertage abweichend
12. Tagesausflug in den Elk Island Nationalpark
Ein Besuch im Elk Island Nationalpark ist ein weiteres Highlight. Zu erreichen ist der Elk Island Nationalpark mit dem Auto in nur 40 Minuten aus der Innenstadt von Edmonton. Rund 800 Bisons leben auf dem 194 Quadratkilometer großen und komplett eingezäunten Gebiet.
An den Wochenenden im Sommer strömen bis zu 7000 Menschen in den Elk Island Nationalpark. Unter der Woche oder im Winter geht’s deutlich entspannter zu.
Mit etwas Glück stehen die Bisons direkt an der Straße und warten nur darauf, fotografiert zu werden. Das ist ein unvergessliches Erlebnis. Dein erstes Bison in freier Wildbahn vergisst du nie.
Beachte bitte, dass Bisons keine Kuscheltiere sind. Bisons bringen bis zu eine Tonne Gewicht auf die Waage und sind verdammt schnell. Nähere dich den Tieren nicht zu sehr.
Zu den Top-Aktivitäten im Elk Island Nationalpark gehören im Winter Schneeschuhtouren. Außerdem kannst du auf den großen Seen (wenn die Eisfläche freigegeben ist) wunderbar Schlittschuhlaufen. In den wärmeren Monaten sind Wanderungen, Radtouren und Kajaktouren sehr beliebt im Elk Island Nationalpark.
Bist du auf der Suche nach dem ultimativen Naturerlebnis, solltest du mindestens eine Nacht auf dem Campingplatz in dem Nationalpark verbringen. Insgesamt gibt es 74 Stellplätze – und das sogar im Winter. Ruhiger geht’s auf dem Back Country Campground zu. Hier gibt’s lediglich sechs Zeltplätze.
Tipp: In besonders schönen Farben präsentiert sich der Elk Nationalpark etwa ab Mitte September für drei bis vier Wochen. Während des sogenannten Indian Summer – bei uns der Goldene Herbst – wirst du die Bäume in den schönsten Farben sehen.
Adresse: E, 4J0, AB-16, Tofield (Google Maps)
Öffnungszeiten: Der Elk Island Nationalpark ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zugänglich. Hier findest du die Öffnungszeiten vom Besucherzentrum und anderen Einrichtungen
Preis: Erwachsene (Tagesticket) zahlen 7,90 Dollar, Senioren 6,90 Dollar. Jugendliche und Kinder haben freien Eintritt
13. Festivals
Edmonton wird auch „The Festival City“ genannt. In der Metropole finden jedes Jahr zahlreiche kleine und große Festivals aus allen möglichen Bereichen wie Food, Musik oder Kunst statt – und zwar im Winter ebenso wie im Frühjahr, Sommer und Herbst. Zu den wichtigsten Festivals in Edmonton gehören:
- Works Art & Design Festival (Ende Juni bis Anfang Juli)
- Edmonton International Street Performers Festival (Mitte Juli)
- K Days (Ende Juli)
- Edmonton International Fringe Festival (Mitte August)
- Edmonton Folk Music Festival (Mitte August)
- Edmonton International Film Festival (Ende September bis Anfang Oktober)
Lohnt sich eine Reise nach Edmonton?
Edmonton ist für die meisten nur der Ausgangspunkt für eine Reise in den bergigen Westen Kanadas. Hier locken die Rocky Mountains mit den bekannten Nationalparks Jasper und Banff. Für einen oder zwei Tage gibt es aber auch in Edmonton genug Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die sich lohnen, zu erkunden.
Mein persönliches Highlight sind die zahlreichen riesigen Street Art Werke in der Stadt. Wenn du daran Interesse hast, wirst du in Edmonton viel Spaß haben. Liegt dein Fokus mehr auf dem Naturerlebnis, lohnt in jedem Fall ein Abstecher in den Elk Nationalpark. Dort habe ich immerhin mein erstes Bison in freier Wildbahn gesehen.
Spannende Fakten über Edmonton
- Edmonton ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta
- Die Stadt zählt 930.000 Einwohner und ist Kanadas fünftgrößte Stadt
- In der Metropolregion leben 1,4 Millionen Menschen
- Im Jahr 1904 lebten gerade einmal 8350 Menschen in Edmonton
- Mit 683 km² ist Edmonton eine der flächengrößten Städte Nordamerikas
- Indianische Siedlungen gab es in der Region schon vor mehr als 11.000 Jahren
- Grundstein der Stadt war ein im Jahr 1795 errichtetes Fort
- Die Rocky Mountains sind etwa 220 Kilometer entfernt und nicht aus der Stadt zu sehen
- Edmonton hat mit dem „River Valley Parks System“ das längste zusammenhängenden System städtischer Parks in Nordamerika
Anreise
Von Deutschland aus musst du auf deinem Flug nach Edmonton in der Regel mindestens einen Zwischenstopp, etwa in Calgary oder in London, eingelegen. Die Reisezeit beträgt aus Deutschland deshalb 12 Stunden oder mehr.
Vom Flughafen in die Innenstadt
Der Edmonton International Airport (YEG) liegt etwa 30 Kilometer südlich von Edmonton. Vom Flughafen in die Innenstadt nimmst du am besten einen Mietwagen oder ein Taxi. Für die Fahrt in die Innenstadt liegt der Festpreis bei 48 Dollar. Aus der Stadt zum Flughafen musst du mit dem Taxi mit 55 bis 65 Dollar rechnen. Die Fahrzeit mit dem Auto beträgt etwa 30 bis 40 Minuten.
Daneben gibt es einen Shuttle-Service. Das SkyShuttle (Website) fährt von Ausgang 7 (in der Ankunftshalle des Flughafens) los und kostet 18 Dollar pro Person. Kinder bis 12 Jahre zahlen zehn Dollar. Für die Fahrt in die Innenstadt musst du im Vorfeld nicht buchen. Für die Fahrt aus der Innenstadt zum Airport musst du vorab telefonisch ( +1-780-465-8515) oder online buchen. Die Fahrzeit beträgt 30 bis 90 Minuten – abhängig von der Strecke, die das Shuttle fährt (jede Tour ist anders).
Auch einige Hotels bieten einen Flughafen-Shuttle an. Frag dafür in deinem Hotel nach.
Eine andere Alternative ist die Buslinie 747, die das Century Park Transit Centre ohne Stopp mit dem Flughafen verbindet. Das Century Park Transit Centre liegt leider weit außerhalb der Innenstadt. Du erreichst das Century Park Transit Centre aus der Innenstadt mit den Stadtbahnlinien Capital (blau) und Metro (rot). Haltestellen der Stadtbahn in der Innenstadt sind etwa die Churchill Station in der Nähe des Royal Alberta Museum (Haltestellennummer 1876), die Central Station (Haltestellennummer 1935, Google Maps) und die Bay Enterprise Square Station (Haltestellennummer 1774).
Die Fahrzeit mit Bahn und Bus aus der Innenstadt zum Flughafen beträgt gut eine Stunde. Der Bus fährt an sieben Tagen die Woche (in der Regel jede Stunde) zwischen 4:10 Uhr und 23:50 Uhr (ab Century Park Transit Centre, am Flughafen etwa 20 Minuten später). Das Busticket kostet 5 Dollar pro Strecke (ohne Stadtbahn). Mehr Infos zum Flughafenbus findest du hier auf der offiziellen Website. Einen Routenplaner findest du hier. Das System ist leider recht unübersichtlich und nicht sonderlich attraktiv. Daher mein Tipp: Buche dir einen Mietwagen oder nimm das Taxi.
⭐ Meine Hotel-Tipps
Um Edmonton zu erkunden, solltest du mindestens ein oder zwei Tage einplanen. Hier gebe ich dir ein paar ganz spezielle Hotel-Tipps für deinen Städtetrip in Albertas Hauptstadt.
⭐⭐⭐⭐⭐ Ich war im JW Marriott Edmonton ICE District (hier Preise checken*) untergebracht. Ich kann das zentral gelegene 5-Sterne-Hotel sehr empfehlen. Besonders hervorheben möchte ich das riesige Fitness-Studio, das eine ganze Etage des Hotels einnimmt. So etwas habe ich noch nie in einem Hotel gesehen. Außerdem kommst du vom Hotel durch einen Verbindungsgang (der Teil des rund 13 Kilometer langen Edmonton Pedway-Systems ist) direkt ins Eishockeystadion der Edmonton Oilers.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ Das Fairmont Hotel Macdonald ist das älteste Luxus-Hotel der Stadt und ebenfalls sehr empfehlenswert. Der Clou: Als Gast kommst du dir vor wie ein Ritter auf einer alten schottischen Burg mit kleinen Türmchen. Der Stil des Hotels ist unübertroffen. Sehr empfehlenswert ist auch die Hotelbar Hier kannst du die Preise checken*.
- ⭐⭐⭐⭐ Deutlich günstiger, aber ebenfalls sehr stilvoll eingerichtet ist das zentral gelegene Union Bank Inn. Hier kannst du die Preise checken*.
- ⭐⭐⭐ Mein Preistipp ist das in einem runden Tower untergebrachte Chateau Lacombe Hotel. Hier kannst du die Preise checken*.
Beste Reisezeit
Das beste Wetter in Edmonton hast du von Mai bis September. Die wärmsten Monate sind der Juli und der August. Hier kann das Thermometer die 20-Grad-Marke deutlich durchbrechen. Gleichzeitig hast du von Juli bis August den meisten Regen. Von Dezember bis Februar kann es bitterkalt werden. Minus 20 Grad und mehr sind keine Seltenheit.
Ich kann dir aber versichern: Alberta ist auch im Winter ein Traum. Die Nationalparks Jasper und Banff lohnen in den Wintermonaten sehr – nicht nur wegen der tollen Skipisten. Zudem hast du im Winter beste Chancen auf Polarlichter.
Preise und Währung
Kanada ist wirklich kein günstiges Reiseland. Neben der Anreise gehen insbesondere Hotels und Restaurants/ Lebensmittel ordentlich ins Geld. Gezahlt wird mit Kanadischen Dollar (CAD). Ein Kanadischer Dollar sind etwa 0,70 Euro (Stand Dezember 2019). Den aktuellen Wechselkurs findest du hier.
Das Zahlen mit Kreditkarte (zu den besten Reisekreditkarten) oder dem Smartphone ist sehr weit verbreitet. Bargeld brauchst du kaum. Ein wenig Kleingeld solltest du trotzdem immer dabei haben (etwa fürs Trinkgeld auf dem Hotelzimmer).
Spannende Artikel auf anderen Reiseblogs
Auf diesen Reiseblogs findest du noch mehr spannende Artikel zu Edmonton:
- 19 Alberta Highlights: Von Edmonton bis Jasper auf Life is a Trip
- Edmonton Kanada: Die 25 schönsten Orte & Aktivitäten (+ wertvolle Insidertipps) auf Good Morning World
- Ein perfekter Tag in: Edmonton auf Weltreize
- Edmonton Kanada: 20 tolle Sehenswürdigkeiten + wichtige Tipps auf Germanbackpacker
⭐ Dieser Bericht entstand im Rahmen einer Recherchereise mit Destination Canada. Das hat aber keinen Einfluss auf den journalistischen Inhalt.
Hi ihr Beiden,
euer Artikel lässt mich Edmonton und Kanada nun noch mehr vermissen!! So schöne Bilder… :)
Ich glaube, jetzt möchte ich unbedingt auch nochmal im Sommer hin, das ist bestimmt auch richtig schön. Wenn man in den Cafés draußen sitzen kann und so…
Ganz liebe Grüße,
Melanie
Hi Melanie,
ja, gerade die Festival-Zeit im Sommer ist mit Sicherheit sehr spannend in Edmonton :-)
Liebe Grüße
Flo