• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
    • Wer steckt hinter Phototravellers
    • Wir in den Medien
  • Mediakit
  • Newsletter
Phototravellers.de
  • Home
    • Home
    • Aktuelle Artikel
  • Reisen
    • Top-Sehenswürdigkeiten
    • Reisetipps
    • Hoteltipps
    • Vanlife
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Österreich
    • Kanada
    • Karibik
    • Malediven
    • Nepal
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schottland
    • Schweiz
    • Seychellen
    • Spanien
    • USA
  • Outdoor
    • Testberichte Outdoor
    • Wandertipps
    • Übersicht Alpenwanderungen
    • Wanderungen Deutschland
    • Wanderungen Österreich
    • Wanderungen Italien
    • Wanderungen USA
  • Fotografie
    • Fototipps
    • Testberichte Kameras & Co
    • Kamera-Kaufberatung
    • Stativ-Kaufberatung
    • Filter-Kaufberatung
    • Zubehör Landschaftsfotografie
    • Fotogalerien
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Unsere Fotoausrüstung
    • Fotografen-Spickzettel bestellen
  • Fotokurse
    • Übersicht
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Berchtesgadener Land
    • Abenteuer Alpen (2 Tage)
    • Individueller Privatkurs Fotografie (2 Tage)
  • E-Books
    • Übersicht
    • Richtig Fotografieren lernen: Foto-Tipps für Anfänger
    • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Bergwissen für Anfänger
    • 25 Tipps für Blogger-Anfänger
  • Start-up-Café
  • Allerlei
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Vanlife / Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
Vanlife

Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte

Taccos ©decor1-foto/ Fotolia

Letzte Aktualisierung 14. August 2019

8 schnelle und einfache Veggie-Rezepttipps zum Kochen im Campervan

Der Duft der Freiheit

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der Duft der Freiheit
  • Teurer Einkauf bei Safeway und Walmart
  • Campingrezepte ohne Kühlschrank
  • Wirklich empfehlenswerte Bücher zum Thema Outdoor-Kochen
  • 8 schnelle Veggie-Rezepte fürs Kochen im Wohnmobil
  • Bratkartoffeln mit Ei und Hüttenkäse
  • Tacos mit leckerer Füllung
  • Quinoa-Salat
  • Pasta Arrabiata selbstgemacht
  • Eier-Omelette
  • French Toast
  • Salz-Kartoffeln mit Spiegelei und Veggie-Würstchen
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Angebratene Zwiebeln und Knoblauch strömen durch die Luft. Die Tür unseres Campervans Ford F150 steht offen. Die zwei kleinen Fenster haben wir weit aufgerissen. Später wird alles nach Essen riechen. Wir auch. Aber das ist uns egal. Wir schmecken gerade den Duft der Freiheit. Es war schon ein kleiner Traum von mir, im Südwesten der USA unterwegs zu sein und im Campervan kochen zu können. Noch dazu in solch einem stylischen Mobil wie dem Ford F150. Ich bin nach wie vor von diesem Gefährt sehr begeistert. Wir nehmen dich nicht nur auf unserem Roadtrip und beim Camping unterwegs mit, sondern zeigen dir auch unsere kulinarische Reise. Wir haben dir mal acht schnelle Rezepte aufgeschrieben, die du leicht im Camper machen kannst.

Hinweis: Das Wohnmobil wurde uns von → Bestcamper.de vergünstigt zur Verfügung gestellt. Wohnmobilvermieter war Cruise America, die uns die Küchenausstattung und das Homekit kostenfrei zur Verfügung stellten. Wir haben dennoch eine gute Stange Geld für den Campervan gezahlt. Die kleine Unterstützung wirkt sich nicht auf unseren Testbericht aus. Wir sagen immer, was wir denken.

Gefällt dir dieser Artikel? Dann unterstütze uns doch. Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts. So können wir auch weiterhin spannende Artikel veröffentlichen. Tausend Dank!
 

Teurer Einkauf bei Safeway und Walmart

Gleich vorweg: Lebensmittel in den USA, vor allem frisches Gemüse, sind teuer. Unser erster Einkauf schlug ganz schön auf den Geldbeutel. Dennoch, es hat sich gelohnt. Das Selberkochen mit frischen Zutaten war günstiger als Essen gehen und noch dazu konnten wir uns relativ gesund ernähren. Wir haben sogar auf dem Trip ein wenig abgenommen. Mit genügend Bewegung und der richtigen Ernährung, schaffst du das auch auf deinem Roadtrip und beim Camping. Und das, obwohl du in den USA echt viel Strecke mit dem Auto zurücklegst.

Campingrezepte ohne Kühlschrank

Unser Ford F150 hatte zum Glück einen Kühlschrank. Wenn du allerdings nur mit dem Auto unterwegs bist, kann kochen und Camping schon mal zur Herausforderung werden. In Schottland oder auf Island haben wir immer nur mit Auto und Gaskocher gecampt. Hat alles immer prima funktioniert. Aber natürlich musst du dich dann ein wenig umstellen, was die verderblichen Lebensmittel angeht. Hier würde ich dir empfehlen, dass du deinen Speiseplan je nach Frische der Produkte auswählst. Am Tag des Einkaufens würde ich dann die Gerichte kochen, deren Zutate schneller verderblich sind, als andere. Und dies dann in aufsteigender Reihenfolge.

Wenn das Klima wie in Schottland oder auf Island recht regnerisch oder gar sehr kalt ist, dann musst du eigentlich nicht befürchten, dass deine Lebensmittel kaputt gehen. Wenn es jedoch richtig heiß draußen ist, dann solltest du nur Lebensmittel einkaufen, die wenig schnell verderben. Dennoch kannst du unsere Rezepte natürlich auch kochen, wenn du keinen Kühlschrank mit hast und nur mit dem Auto unterwegs bist.

Wirklich empfehlenswerte Bücher zum Thema Outdoor-Kochen

  • → The Great Outdoors: 120 geniale Rauszeit-Rezepte*
  • → Das Camping-Kochbuch: Rezepte für Reiselustige*
  • → Outdoor Küche – Das Camping Kochbuch: Die 80 besten Rezepte*
  • → Draussen schmeckt’s natürlich besser: Für Frischluft-Fanatiker und Clean Eater*
  • → Zwei Pfannen on the road: Die einfachste Camping-Veggie-Küche der Welt*

8 schnelle Veggie-Rezepte fürs Kochen im Wohnmobil

Wir haben dir jetzt unsere simplen und schnellen Rezepte aufgeschrieben, die du im Campervan leicht kochen kannst. Schnell deshalb, weil wir nach einer langen Tour und den ganzen Tag unterwegs ja nicht riskieren wollen, dass jemand hangry wird, oder?

Alle Rezepte sind dafür ausgelegt, dass du sie auf einer Doppel-Platte kochen kannst und Öl sowie Gewürze bereits im Campervan vorhanden sind. Und sie sind Veggie, weil wir selbst Vegetarier sind.

WICHTIG: wir wissen, dass wir mit diesen Bildern keinen Preis gewinnen. Wollen wir auch gar nicht. Wir zeigen hier authentisch wie es war. Bedeutet: es musste schnell gehen, es war lecker, aber eben nicht perfekt ausgeleuchtet wie man es von Foodbloggern gewohnt ist. Sind wir ja auch nicht.

Müsli mit Ausblick

Morgens gab es bei uns immer Müsli zum Frühstück. Meist mit genialem Ausblick

Herd im Camper

Hier seht ihr unseren Herd im Camper mit der selbstgemachten Pasta-Sauce

Bratkartoffeln mit Ei und Hüttenkäse

Zutaten für zwei Personen je nach Hunger

  • 8 große Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Eier
  • Pfeffer, Salz, Chili
  • 1 Dose Möhrchen und Erbsen
  • 250g Hüttenkäse

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen und dann in viertel schneiden. In der heißen Pfanne brätst du die geschnittene Zwiebel an, dann gibst du die Kartoffel-Viertel dazu. Du bräts alles goldgelb an. Dann gibst du die drei verquirrlten Eier drüber und rührst gut um, so dass sich das Ei mit den Kartoffeln vermischt und fest wird. Jetzt noch mit ein wenig Chili, Pfeffer und Salz abschmecken und fertig ist dein Gericht. Dazu gibts Hüttenkäse und wer mag Möhrchen und Erbsen.

Bratkartoffeln

Bratkartoffeln lieben wir einfach. Das ging immer schnell und unkompliziert

Tacos mit leckerer Füllung

Für zwei Personen brauchst du folgende Zutaten

  • 4 Tacos
  • 1 Dose Kidney-Bohnen
  • 1 Dose Mais
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 Packung Reis
  • Knoblauch
  • geschnittener Salat
  • Guacamole/Avocado
  • scharfe Tomaten-Taco-Soße mit Tomatenstückchen (entweder aus dem Glas oder selbstgemacht)
  • Cheddar-Käse gerieben
  • Joghurt
  • Zitronensaft

Die Zwiebel und den Knoblauch schneidest du klein und brätst beides an. Dann gibst du die klein geschnittenen Tomaten hinzu. Wenn alles fertig ist, gibst du es in einen Topf auf kleiner Flamme zum Warmhalten. Du brätst den Zucchini an und gibst ihn auch in den Topf. Den Reis kochst du und gibst ihn ebenfalls in den Topf. Kidney-Bohnen und Mais abtropfen lassen und zur Masse in den Topf geben.

scharfe Tomaten-Taco-Soße: Entweder bist du faul und kaufst dir diese Soße im Glas. Da sind dann geschnittene Tomaten, Peperoni und Gewürze drin. Oder du machst dir die Soße selbst. Funktioniert so: du holst dir bereits geschnittene Tomatenstückchen in der Dose oder schneidest frische Tomaten, brätst diese an, gibst klein geschnittenen Peperoni dazu (oder nur Chiligewürz). Du lässt die Tomaten einkochen, bis sie zu einer Soße werden und würzt sie nach Belieben. Die Soße kommt dann in den Topf und wird zu einer leckeren, scharfen Füllung mit Gemüse.

Joghurt-Soße: Du nimmst 250 Gramm Joghurt, gibst Zitronensaft und einen EL Öl dazu. Dann schmeckst du die Soße noch mit Gewürzen wie Chili, Pfeffer und Salz ab.

Guacamole: Entweder kaufst du dir diese, oder du zerdruckst zwei Avocados und rührst sie zu einer gleichmäßigen „Soße“. Dann schmeckst du alles mit Gewürzen ab.

How to Taco/So gehts:

Die Tacos machst du in der Pfanne warm. Du wendest sie auf beiden Seiten, bis sie sich ein wenig aufplustern. Aber aufpassen, dass die Pfanne nicht zu heiß ist und sie dir nicht anbrennen.

Jetzt gibst du den Taco auf den Teller und „baust“ dir deinen Inhalt wie du ihn am Liebsten magst. Wir haben zuerst ein wenig der Füllung im Topf auf die Tacos verteilt, dann den Cheddar-Käse drüber verteilt, dann folgten der Salat und die Joghurt-Soße sowie die Guacamole. Dann drückst du den Taco von beiden Seiten nach innen und schließt den Taco, so dass du ihn nun in der Hand oder mit Besteckt essen kannst. Guten Appetit!

Tacos mit Füllung

So sehen die Tacos von Innen aus. Danach werden sie zusammengeklappt und können munter verspeist werden

Quinoa-Salat

Diese Zutaten benötigst du für zwei Personen

  • 100 g Quinoa
  • 1 Gurke
  • 4 Tomaten
  • Joghurt
  • Zitronensaft
  • Chili, Pfeffer, Salz
  • evtl. Tofu-Würstchen

Du kochst den Quinoa wie auf der Packung empfohlen. Achtung: Achte beim Kauf auf die schnellste Kochzeit, um Propangas zu sparen. Währenddessen schneidest du die Gurke und die Tomaten klein und gibst sie in eine Schüssel. Mit Joghurt, einem EL Öl und Gewürzen machst du eine „Soße“. Wenn der Quinoa gekocht ist, ihn abseiern und in die Schüssel geben. Fertig ist dein Quinoa-Salat. Wenn dir das zu wenig ist, dann kannst du noch Tofu-Würstchen dazu anbraten.

Quinoa Salat

Der Quinoa-Salat war einer meiner Favoriten. Hier hatten wir noch Reste der scharfen Taco-Sauce

Pasta Arrabiata selbstgemacht

Zutaten für zwei Personen

  • 400 g Pasta-Nudeln
  • 500g Tomaten
  • 1 Dose geschnittene Tomaten mit Peperoni
  • 1 Zwiebel
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Öl, Chili, italienisches Gewürz
  • Parmesan gerieben

Die Tomaten, die Zwiebel und den Knoblauch schneiden. Zwiebel und Knoblauch in einem Topf anbraten, dann die Tomaten hinzugeben. Auch die Dose Tomaten. Alles mit Gewürzen abschmecken und köcheln lassen. Nun werden die Nudeln gekocht. Fertig.

Pasta-Sauce

Wir wollen ja nicht angeben, aber unsere Pasta-Sauce ist die beste

Eier-Omelette

Für zwei Personen benötigst du

  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 4 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Toastscheiben

Die Zwiebel schneiden und anbraten. Die Tomate zugeben. Sobald die Tomate weich wird, die verquirrlten Eier zugeben und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald die eine Seite des Omelettes fest ist, wende vorsichtig das Omelette auf die andere Seite. Währenddessen

Wer sein Omelette noch pimpen möchte, kann die Tomate auch als Füllung für das Omelette verwenden und noch Käse hinzu geben.

French Toast

Zutaten für zwei Personen

  • 4 Scheiben alten Toast
  • 200 ml Mandelmilch/oder normale Milch
  • 2 Eier
  • Apfelmus
  • Zimtzucker

Du gibst die Milch in einen hohen Teller, gibst die Eier hinzu und verrührst alles. Jetzt tunkst du die alten Toast-Scheiben in die Milch, lässt sie vollsaugen und dann ab in die heiße Pfanne damit. Du brätst die Toasts schön knusprig an. Dazu gibt es Apfelmus und wer mag, etwas Zimtzucker drüber.

French Toast

French Toast schnell gemacht und super lecker. Dieses Frühstück war ein Highlight

Salz-Kartoffeln mit Spiegelei und Veggie-Würstchen

Für zwei Personen brauchst du

  • 8 große Kartoffeln
  • 4 Eier
  • evtl. Veggie-Würstchen
  • evtl. 1 Dose Möhrchen und Erbsen
  • Salz, Pfeffer, Chili

Die Kartoffeln kochst du in Salzwasser. Zu den gekochten Kartoffeln auf dem Teller gibt es den Hüttenkäse, den du nach Geschmack würzst. Dazu gibt es Spiegelei und wer mag kann sich Veggie-Würstchen dazu machen.

Salzkartoffeln mit Spiegelei

Der Klassiker – Salzkartoffeln mit Spiegelei. Schmeckt immer wieder gut

Wir hoffen, dass du mit unseren simplen und leckeren Veggie-Rezepten die richtigen Tipps für dein persönliches, schönes Camping-Erlebnis gefunden hast. Und wir hoffen, dass du eines oder mehrere der Gerichte nachkochen kannst und es dir so gut schmecht wie uns. Hier findest du übrigens unsere → Campertipps für deine USA-Rundreise. Wir freuen uns sehr, wenn du wieder bei uns vorbeischaust. Deine Phototravellers Biggi und Flo.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie schon über 1000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren kostenlosen → Newsletter und verpasse nie mehr spannende Artikel auf unserem Blog.

Du bekommst ganz private Einblicke ins Leben eines Reiseblogger-Pärchens und natürlich zeigen wir dir auch die schönsten Gegenden der Welt und wir verraten dir, was du an diesen ganz speziellen Orten unbedingt sehen und erleben musst.

Außerdem geben wir viele nützliche Fototipps und du verpasst nie wieder die neuesten → Fotokurstermine.

Unser Dankeschön

Als kleines Dankeschön kannst du unser Fotografie-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto" gratis downloaden. Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co

Natürlich sind wir auch auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest unterwegs. Vielleicht sehen wir uns ja auch hier. Wir würden uns sehr freuen!
 

Aufmacherfoto: © decor1-foto/ Fotolia

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
  •  
4. Januar 2019/4 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Vanlife
Das könnte Dich auch interessieren
Mit dem Camper durch die USA Der perfekte USA-Roadtrip: Mit dem Wohnmobil durch den Südwesten
Die besten Tipps für deine Camper-Rundreise durch die USA
Schottland: Rundreise mit dem Wohnmobil - das musst du wissen
Schottland-Roadtrip - die Schönheit der Natur im Wohnmobil erleben
Campen auf der Isle of Skye – Tipps & Tricks
4 Kommentare
  1. Michelle | The Road Most Traveled sagte:
    18. Januar 2019 um 00:30

    Super leckere und einfache Rezepte!
    Die kann man auch toll nachkochen auf Festivals. Da hat man ja auch nur einen Campingkocher und begrenzte Möglichkeiten. Da eigenen sich eure Rezepte super!

    <3
    Michelle

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      19. Januar 2019 um 15:12

      Hi Michelle,

      das stimmt, die eigenen Kreationen haben immer was Besonderes .-) Wobei unsere Rezepte jetzt natürlich keine neue Erfindung sind. Aber man muss erst einmal drauf kommen in der Situation.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Henrik sagte:
    17. Januar 2019 um 15:55

    Hallo ihr beiden,

    das sind ein paar tolle Rezepte, die ja nicht nur zum Camping gut sind, sondern auch mal als einfache Feierabend-Küche. Ich hab letztes Jahr auf dem Summer Jam auch mal etwas in meinem T3 experimeniert und als Ergebnis kam ein englisches Kedgeree heraus, welches ich euch auch gerne mal verlinken kann :-)

    Ansonsten finde ich, dass sich beispielsweise auch vietnamesisches Banh Mi hervorragend für Camping- und Outdoorausflüge eignet. Oder ein Klassiker: Mac´n´Cheese, welches man super mit Kräutern pimpen kann ;-)

    Euch weiterhin eine gute Reise und fröhliches Kochgelingen.

    Besten Gruß
    Henrik von Fernweh-Koch

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      17. Januar 2019 um 16:59

      Hi Henrik,

      also in Camperrachen Rezepte bist du uns ja weit überlegen ….

      Bei uns musste es am Abend halt super schnell gehen in dem engen Camper. Da war auch keine Zeit mehr, die Bilder groß in Szene zu setzen … Da wurde gespachtelt haha

      An vietnamnesisch oder englisches Kedgeree hatten wir in den USA überhaupt nicht gedacht .-)

      Weiterhin fröhliches Campen :-)

      Viele Grüße
      Florian

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf deine Anregungen!
Deine Phototravellers Biggi und Flo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier geht’s direkt zu unseren → Reise-Artikeln, zu unseren → Outdoor-Berichten und zu unseren → Fototipps. Und hier findest du unsere → schönsten Reisefotos.

Unsere E-Books

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Fotokurse

Fotokurs in den Alpen buchen

→ Hier Fotokurs buchen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reise-, Outdoor- und Fotoblog besuchst. Bei uns findest du viele spannende Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Wir schreiben alle unsere Artikel mit Herzblut. Viele unserer Reisen und Tests organisieren wir selbst, wir suchen aber auch immer spannende Kooperationspartner. Interesse? Hier findest du unser → Mediakit.

Kontakt

Bauer Westermann GbR
Paulanerplatz 1
81669 München

Hast du Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail an → info@phototravellers.de

Phototravellers.com

Phototravellers.com Here you find our English-speaking → travelblog

© Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Fotos und Kalender von MeinFoto.de – unsere Erfahrungen [Gesponserter Bei... Die besten Tipps für deine Camper-Rundreise durch die USA
Nach oben scrollen
Das Krümelmonster ist los auf Phototravellers: Ja, auch wir nutzen Cookies. Durch die Weiternutzung unserer Website stimmst du dem zu. Okay, einverstandenDatenschutz