• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / München: Das musst du in der Maxvorstadt im Museumsviertel sehen
Reisetipps Deutschland

München: Das musst du in der Maxvorstadt im Museumsviertel sehen

Top-Sehenswürdigkeiten in München Maxvorstadt

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das musst du in der Maxvorstadt in München sehen
  • Maxvorstadt – das Museumsviertel
  • Der Name Maxvorstadt
  • Das Museum Brandhorst
  • Die Pinakothek der Moderne
  • Literatur und Reiseführer zu München
  • Geheimtipp: Lillemors Frauenbuchladen
  • Der Odeonsplatz
  • Alter Botanischer Garten
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • Restaurants und Cafés in der Maxvorstadt
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das musst du in der Maxvorstadt in München sehen

Maxvorstadt – das Museumsviertel

Die Maxvorstadt kann man am besten als Museumsviertel beschreiben. So befinden sich viele wichtige Museen nämlich direkt aneinander gereiht in diesem Stadtteil. Das nennt sich offiziell das Kunstareal Münchens. Bekannte Gebäude sind die Pinakothek der Moderne sowie das Museum Brandhorst.

Maxvorstadt grenzt direkt an → Schwabing an. Der Kunstinteressierte Schwabinger wird demnach in der Maxvorstadt fündig. Auch die Müncher Universität liegt in dieser Ecke. Welche besonderen Sehenswürdigkeiten du in der Maxvorstadt entdecken kannst und dazu noch Café- sowie Restaurants-Tipps findest du hier in diesem Beitrag.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Der Name Maxvorstadt

Die Maxvorstadt trägt ihren Namen auf Grund von König Maximilian I. Joseph. Er hatte zwischen 1805 und 1810 den Plan einer Stadterweiterung. Das Gebiet, das er auserkoren hatte, benannte er einfach nach sich selbst.

Bekannte Personen, die in der Maxvorstadt lebten waren zum Beispiel Georg Elser, Thomas Mann, Franz von Stuck, Wolfgang Pauli, Franz Josef Strauß, Adolf Hitler und Joseph Ratzinger.

Zur Zeit des Nationalsozialismus war die Maxvorstadt der Mittelpunkt des Geschehens. Adolf Hitler beispielsweise wohnte von Mai 1913 bis August 1914 in der Schleißheimerstraße 34.

Im sogenannten Braunen Haus in der Brienner Straße war früher die Parteizentrale der NSDAP. Das Gebäude wurde von den Amerikanern gesprengt. Heute befindet sich an derselben Stelle ein NS-Dokumentationszentrum.

Der Königsplatz war einer der Orte der Bücherverbrennung zur damaligen Zeit. Auf dem Königsplatz befindet sich die ionische Glyptothek. Ein Tempel nach griechischem Vorbild. Heute befindet sich darin die staatliche Antikensammlung.

Besondere Museen in der Maxvorstadt sind die Alte- und Neue Pinakothek, das Lenbachhaus mit seinem Kunstbau, Staatliche Graphische Sammlung, Glyptothek und Antikensammlung, Museum kirchlicher Kunst im Georgianum sowie die Akademie der Bildenden Künste und die Hochschule für Musik und Theater.

Die Ionische Glyphotek in München
Die Ionische Glyphotek am Königsplatz in München

Das Museum Brandhorst

2009 wurde in München, mitten im Bezirk Maxvorstadt, ein äußerst moderner und stylischer Bau eröffnet. Das Museum Brandhorst. Das Museum erkennst du sofort durch seine auffällige, bunte Fassade. Bunte Keramikstäbe bilden einen beliebten Fotospot.

Im Museum Brandhorst kannst du die Sammlung für moderne und zeitgenössische Kunst ansehen. Sie gehört Udo und Anette Brandhorst.

Adresse: Theresienstraße 35a
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Montag geschlossen
Eintritt: 7 Euro

Die Pinakothek der Moderne

Das Museum Pinakothek der Moderne eröffnete bereits 2002. In dem Museum sind vier verschiedene Museen untergebracht. So kannst du dort die Sammlung Moderne Kunst besuchen. Hier findest du Gemälde von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Die Sammlung gehört zur Bayerischen Staatsgemäldesammlung.

Ebenfalls findest du in der Pinakothek die Staatliche Graphische Sammlung sowie das Architekturmuseum der Technischen Universität München und die Neue Sammlung – The Design Museum.

Adresse: Barer Str. 40
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Montag geschlossen
Eintritt: 10 Euro

Tipp: jeden Sonntag kostet der Museumseintritt für die Besucher nur 1 Euro. Zwar sind dann die Schlangen recht lang vorm Einlass, es lohnt sich aber auf jeden Fall.

Literatur und Reiseführer zu München

München ist eine Stadt, die viel zu entdecken bietet. Ich stöbere vor meinen Reisen immer gerne in Reiseführern, weil ich dort einiges über die Geschichte der Stadt erfahre, aber auch tolle Tipps bekomme. Dann suche ich mir die für mich passenden Erlebnisse zusammen.

MARCO POLO Reiseführer München: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer München: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Danesitz, Amadeus (Autor)
  • 148 Seiten - 26.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
52 kleine & große Eskapaden in und um München: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden)
52 kleine & große Eskapaden in und um München: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden)*
  • Ormo, Nadine (Autor)
  • 232 Seiten - 17.07.2020 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
DuMont direkt Reiseführer München: Mit großem Cityplan
DuMont direkt Reiseführer München: Mit großem Cityplan*
  • Fazekas, Agnes (Autor)
  • 120 Seiten - 07.10.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
München – Lieblingsorte (insel taschenbuch)
München – Lieblingsorte (insel taschenbuch)*
  • Ulrich, Stefan (Autor)
  • 237 Seiten - 09.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Insel Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Geheimtipp: Lillemors Frauenbuchladen

1975 wurde in der Arcisstraße der erste Frauenbuchladen Deutschlands gegründet. Er heißt: Lillemors Frauenbuchladen. Hintergrund war die Frauenbewegung und die damit einher gehende Librairie des femmes in Paris. Seit 2000 befindet er sich in der Barer Straße.

Der Odeonsplatz

Der Odeonsplatz ist ein sehr beeindruckender, großer Platz. Seinen Namen hat er von einem Konzertsaal, den Ludwig der I. im Jahr 1827 bauen ließ. Das Odeon liegt an der Südwestseite des Odeonsplatzes.

Besonders auffällig ist das Reiterstandbild König Ludwigs I. zentral auf dem Platz. Dahinter steht die Feldherrnhalle. Sie ist nach dem Vorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz errichtet worden. Die Halle ist dem bayerischen Heer gewidmet.

Direkt am Odeonsplatz findet sich der Hofgarten mit der Residenz. Mehr dazu findest du in unserem Artikel zu den → schönsten Sehenswürdigkeiten Münchens.

Odeonsplatz München
Der Odeonsplatz in München

Geheimtipp: Die Viscardigasse hinter dem Odeonsplatz hieß früher Drückebergergasse. Im Dritten Reich konnte man über diese Gasse die SS-Wachen vor der Feldherrnhalle umgehen und musste sie nicht grüßen. In der Gasse findest du heute noch bronzene Pflastersteine, die an den Widerstand von damals erinnern.

Alter Botanischer Garten

Der Alte Botanische Garten in München wurde 1812 eröffnet. Er liegt direkt am Lehnbachplatz. Es lohnt sich ein Spaziergang durch die schöne Parkanlage.

Blumen im Frühling im Alten Botanischen Garten
Blumen im Frühling im Alten Botanischen Garten
Ein alter Baum im Alten Botanischen Garten
Ein alter Baum im Alten Botanischen Garten

Nach wie vor findest du im Alten Botanischen Garten noch einzige exotische Bäume.

Geh doch eine Runde vorbei am Neptunbrunnen. Danach kannst du einen Kaffee im alten Kaffeehaus, dem Park Café trinken.

Der Neptunbrunnen in seiner vollen Pracht
Der Neptunbrunnen in seiner vollen Pracht
Tulpen im Vordergrund, dahinter hält Neptun sein Zepter
Tulpen im Vordergrund, dahinter hält Neptun sein Zepter

Am Ende des Parks wird dir ein gelbes Gebäude auffallen. Der Kunstpavillon bietet Kunstausstellungen und wird von Künstlern geleitet sowie betrieben.

Adresse: Sophienstr. 7a
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 bis 19 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 bis 17 Uhr

Der Eingang zum Kunstpavillon in München
Der Eingang zum Kunstpavillon in München

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Restaurants und Cafés in der Maxvorstadt

  • Café Vorhölzer Forum: Hier genießt du einen tollen Ausblick auf München und bekommst lecker Essen zu fairen Preisen. Der Afterwork-Drink bei Sonnenuntergang ist Pflicht. Adresse: Arcisstraße 21, 80333 München
  • Katzen-Tempel: Wir bekennen uns schuldig. Wir lieben Katzen. Im Katzen-Café chillen echte Katzen zwischen den Besuchern. Das Essen und der Kuchen dort sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Beim Kraulen samtiger Katzenohren schmeckt alles nochmal besser. Adresse: Türkenstraße 29
  • Der Verrückte Eismacher – im Wunderland: Wie der Name schon sagt, bekommst du hier verrückte Eissorten. Weißwurst-Eis zum Beispiel. Hingehen und probieren. Unbedingt. Adresse: Amalienstraße 77
  • The Italien Shot: Diese Pizzeria ist gemütlich und hat eine tolle Auswahl. Auch die vegane Pizza schmeckt super lecker. Kann ich empfehlen! Adresse: Holzstraße 25
  • Theresa Grill und Theresa Bar: Dieses Restaurant eignet sich perfekt für ein Business-Lunch. Die Auswahl ist toll, allerdings etwas Grill-lastig. Aber auch Vegetarier kommen gut auf ihre Kosten. Direkt gegenüber ist die Theresa Bar und hier lohnt sich ein Besuch. Das Ambiente besteht viel aus Samt und ruhigerer Musik. Die Cocktails sind super lecker. Adresse: Theresienstraße 29
  • Cadu – Café an der Uni: Das Café an der Uni ist gemütlich, natürlich sind dort auch viele Studenten, die Preise sind fair und alles, was wir bisher dort gegessen haben, war lecker. Adresse: Ludwigstraße 24
  • Café Jasmin: Das Oma-Café ist ein Klassiker in der Maxvorstadt. Die Einrichtung erinnert an einen Besuch bei der Oma, die Bedienungen sind immer super freundlich und die hausgemachte Limonade sowie die Kuchen, als auch die Abendkarte sind genial. Adresse: Steinheilstraße 20
  • Frida: Hier findest du in rustikalem Ambiente super leckere Burger. Auch Veggie! Hier ist es gemütlich und schmeckt richtig gut. Adresse: Steinheilstraße 10
  • Eisdiele Ballabeni: Geh nie ohne den Probierlöffel! Wenn du schon die Qual der Wahl zwischen den besten Eissorten der Stadt hast, dann wird die Frage, welche Eissorte du on top noch probieren möchtest, nicht einfacher. Adresse: Theresienstraße 46
Burger im Restaurant Frida
Auch die Burger schmecken im Frida’s hervorragend. Wir hatten die Veggie-Variante mit Haloumi
Salat im Restaurant Frida
Im Restaurant Frida sitzt du auf urigen Holzbänken. Die Stimmung ist ungezwungen und der Salat super lecker

Die Maxvorstadt ist sehr grün und sehr jung. Das liegt natürlich an den zahlreichen Studenten, die hier tagsüber unterwegs sind. Die Grünanlagen um die Universität und die Museen sind sehr schön. Ein Abstecher in dieses kulturelle Viertel lohnt sich allemal. Wenn dich noch weitere → Sehenswürdigkeiten in München interessieren, findest du sie in unserem Artikel.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
9. April 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: München
Das könnte Dich auch interessieren
Kirschblüten in München München: Das sind die schönsten Spots für Kirschblüten
Die schönsten Parks in München München: die schönsten Parkanlagen
Top-Sehenswürdigkeiten in München Haidhausen München: Das musst du in der schönen Au und in Haidhausen sehen
Top-Sehenswürdigkeiten in München Schwabing München: das musst du in Schwabing sehen – Tipps, Restaurants und Cafés
Die schönsten Biergärten in München München: diese schönsten Biergärten musst du sehen
Stadtwanderung durch München München mal anders entdecken: Wandern von Ost nach West [mit Karte]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
München: Das musst du in Untergiesing sehen Top-Sehenswürdigkeiten in München Untergiesing Rezept reife Banane mit Cashew und Honig Rezept: reife Banane gebacken mit Cashews und Honig
Nach oben scrollen