Antelope Canyon: Vergleich, Touren und Fototipps
Das musst du über den Antelope Canyon wissen
Wir verraten dir, welcher der drei Canyons der schönste ist
Der Antelope Canyon in Arizona in der Nähe des kleinen Wüstenörtchens Page gehört zu den → Top-Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA. Es gibt inzwischen wohl keine fest vorgeplante Rundreise durch den Südwesten der USA, die nicht Station am berühmtesten Slotcanyon der USA macht. Die Bilder von dem farbenprächtigen Slotcanyon aus rotorangem Sandstein mit den magischen Lightbeams sind aber auch immer wieder atemberaubend.
Im Antelope Canyon entstand sogar (zumindest angeblich) das bislang teuerste Foto der Welt („Phantom“ von Peter Lik für 6,5 Millionen Dollar). Doch welchen der Antelope Canyons solltest du besuchen? Neben dem bekannten Upper Antelope Canyon gibt es nämlich noch den Lower Antelope Canyon und den eher unbekannten Antelope Canyon X (lange ein echter Geheimtipp). Wir verraten dir, welcher der drei Slotcanyons der schönste ist.
Gefällt dir dieser Artikel? Dann unterstütze uns doch. Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts. So können wir auch weiterhin spannende Artikel veröffentlichen. Tausend Dank!
Ein Überblick
Upper, Lower und X: es handelt sich hier um verschiedene Abschnitte des gleichen Slotcanyons. Die Sektionen sind sich relativ ähnlich, aber auch wieder vollkommen anders. Eines vorweg: Auch wenn die Fotos es gerne suggerieren: Alleine wirst du in dem Canyon nie sein. Vielmehr geht es hier zu wie auf dem Münchner Oktoberfest. Wenn du Einsamkeit und Stille suchst, bist du im Antelope Canyon definitiv völlig falsch. Dennoch: Auch wenn der Canyon seit Jahren ein völlig überlaufener Touristen-Hotspot ist – zumindest einmal solltest du den farbenprächtigen Slotcanyon schon gesehen haben, wenn du durch den Südwesten der USA reist.
Berühmt wurde der Canyon durch die faszinierenden Aufnahmen im Upper Antelope Canyon. Wenn im Sommer die Sonne am Vormittag in den Slotcanyon fällt, ist das ein tolles Schauspiel. Der Upper Antelope Canyon ist auch der bekannteste Teil des Canyons und immer extrem überlaufen. Hast du die „normale“ Hiking-Tour gebucht, wirst du mit Dutzenden anderen Besuchern mehr oder weniger durch den Slotcanyon gescheucht. Viel Zeit, die Wunder der Natur zu bestaunen oder um (Smartphone)-Fotos zu machen, hast du nicht.
Allerdings: Hier geht es zu wie auf dem Rummel. Für die Fotografen sperren die Guides Segmente kurzzeitig ab. Andernfalls wären Fotos ohne Menschen unmöglich zu realisieren
Wir verraten dir, welcher der drei zugänglichen Abschnitte des Canyons sich für wen am meisten lohnt. Ohne einen Navajo-Guide darfst du übrigens nicht in den Canyon. Der Slotcanyon liegt auf dem Land der Navajo-Nation und ist eine wichtige Einnahmequelle für die Ureinwohner. Willst du den Antelope Canyon besuchen, musst du zwingend eine Tour buchen – und das am besten sehr lange im Voraus!
Die Hiking-Tour
Die günstigste Art, den Antelope Canyon zu erkunden, ist eine sogenannte Sightseeing- oder Hiking-Tour. Hier wirst du aber in einer großen Gruppe mehr oder weniger durch den Slotcanyon gehetzt. Du darfst in der Regel keine Rucksäcke, keine Taschen (auch keine kleinen Handtaschen, Wasserbeutel oder Kamerataschen) mitnehmen. Stative und sogar Selfiesticks (zum Glück) sind auch verboten. Drohnen sind ohnehin tabu (auch wenn wir schon Drohnenaufnahmen aus dem Canyon gesehen haben – das ist dann aber vielleicht Verhandlungssache).
Die Fototour
Um wirklich tolle Fotos zu schießen, musst du leider eine der sehr teureren Fototouren buchen (die werden zudem von Jahr zu Jahr deutlich teurer). Dafür wissen die Guides genau, wann an welcher Stelle die Sonne in den Canyon scheint und an welcher Stelle die magischen Lightbeams erscheinen. Die Guides sorgen auch dafür, dass niemand durchs Bild rennt. Viel Zeit bleibt nämlich nicht, wenn die Sonne durch die engen Canyonwände fällt und die bekannten Lightbeams entstehen. Nach zwei, drei Minuten ist der ganze Spuk schon wieder vorbei und die Guides eilen zum nächsten Spot. Die Bilder, die hier entstehen, sind wirklich atemberaubend.
Der Upper Antelope Canyon im Detail
Nur im Rahmen einer teuren Fototour darfst du im Upper Antelope Canyon auch ein Stativ nutzen. Außerdem sorgen die Navajo-Guides dafür, dass du zumindest hin und wieder freies Feld für ein Foto ohne andere Besucher darauf hast. An Wochenenden werden wegen des enormen Besucherandrangs oft keine Fototouren mehr angeboten. Um die Besucher zum Eingang des Slotcanyons zu bringen, nutzen die Navajo Pickups, die die sandige Piste locker schaffen. Der Canyon ist auf rund 200 Metern Länge begehbar und bietet zahlreiche Fotomotive. Die Tour ist absolut unproblematisch. Anders als im Lower Antelope Canyon sind hier nämlich keine Leitern zu überwinden. Auch sind die Felswände sehr hoch und du bekommst wirklich das Gefühl, in einem riesigen Canyon zu stehen. Die bekannten Lightbeams zur Mittagszeit treten ab dem 20. März auf und sind das letzte Mal im Jahr am 7. Oktober zu sehen.
Der Lower Antelope Canyon im Detail
Noch im Jahr 2010 konnte man den Lower Antelope Canyon (Parkplatz → Google Maps) im Rahmen einer noch recht günstigen Fototour gemütlich erkunden. Es waren damals nur wenige andere Besucher im Slotcanyon und man konnte sich als Fotograf richtig austoben. Das ist heute leider nicht mehr so. Der Lower Antelope Canyon ist inzwischen ähnlich stark kommerzialisiert wie der noch bekanntere Upper Antelope Canyon. Der Canyon ist sehr viel enger als der Upper Antelope Canyon und es sind auch einige Leitern zu meistern. Der eine oder andere Besucher hat hier schon arge Probleme. Leuten mit Platzangst sei eher der Upper Antelope Canyon angeraten. Bevor es aber in die Unterwelt geht, geht es kurz durch ein ausgetrocknetes Wash. Am Eingang kletterst du in eine schmale Spalte. Dann tauchst du ab in eine unwirkliche Welt. Vor dir tun sich atemberaubende Formen und Farben auf.
Die berühmten Lightbeams gibt es auch hier. Allerdings nicht in dem Maße wie im Upper Antelope Canyon. Anders als beim Upper Antelope Canyon und dem Canyon X startet die Tour in den Canyon quasi direkt am großen Parkplatz. Ein Shuttle ist nicht nötig. Der Canyon selbst ist auf rund 400 Meter Länge begehbar. Dafür sind die Felswände nicht so hoch wie im Upper Antelope Canyon. Der Slotcanyon ist allerdings sehr viel enger und dunkler.
Der Antelope Canyon X im Detail
Der Antelope Canyon X (Parkplatz → Google Maps) galt viele Jahre als absoluter Geheimtipp. Heute ist das nicht mehr ganz so. Auch wenn der Canyon X längst nicht so überlaufen ist wie die beiden anderen zugänglichen Abschnitte des Antelope Canyon – viel Ruhe wirst du auch hier nicht mehr finden.
Am Eingang des Canon X gibt es heute einen riesigen Parkplatz mit einem kleinen Holzverschlag. Hier startet die Tour. In geländegängigen Vans geht‘s über eine sandige Piste zum Eingang in den Slotcayon. Ein sandiger Weg führt hinab zum Boden des Canyons. Der Canyon X ist übrigens zweigeteilt. Mit dem Guide geht‘s erst in den einen Teil, dann in den anderen. Wir hatten die 80 Dollar teure Fototour gebucht (der Preis wurde 2019 massiv auf 120 Dollar erhöht), bei der man gut zwei Stunden zum Fotografieren hat und neben einem Stativ auch einen Rucksack mitnehmen darf. Bei den Hiking-Touren sind auch im Canyon X keine Taschen oder Rucksäcke erlaubt (das beinhaltet auch Handtaschen und Fototaschen). Immerhin gibt es am Eingang gratis Wasserflaschen für die Besucher. Die Lightbeams im Canyon X sind übrigens von Ende Mai bis Anfang September zu sehen.
Was uns ein wenig enttäuscht hat: Die beiden zugänglichen Teile des Canyon X sind sehr kurz. Wenn dann noch große Reisegruppen (gerade in den Ferien oder an den Wochenenden) durch den schmalen Canyon geschleust werden, geht der Spaß leider auch hier verloren.
Übrigens: Der Canyon X heißt so wegen eines „X“, das man beim Blick nach oben sehen kann (im rechten Canyon fast am Anfang des Slotcanyons).
Fototipps für den Antelope Canyon
- Um die berühmten Lightbeams im Antelope Canyon zu fotografieren, solltest du außerhalb der Wintermonate, wenn die Sonne sehr hoch steht, nach Page reisen. In den Wintermonaten erreicht die Sonne nicht mehr den Stand, um in den Canyon zu strahlen.
- Buche auf alle Fälle eine Tour am Vormittag, damit du die Lightbeams sehen kannst. Sind viele Wolken am Himmel, wirst du leider auch keine Lightbeams zu Gesicht bekommen.
- Um die Lightbeams speziell im Upper Antelope Canyon zu fotografieren, rate ich zu einem Weitwinkelobjektiv. Für die schönen Strukturen an den Wänden eignet sich ein Standardobjektiv (15-45 mm an APS-C-Kameras, 24-70 mm an Vollformatkameras) sehr gut.
- Einen Objektivwechsel solltest du gut planen und dich beeilen. Die Luft im Canyon ist extrem staubig. Aber es ist machbar.
- Ein Stativ ist im Antelope Canyon Pflicht – zumindest, wenn du tolle Bilder mit nach Hause nehmen willst. In jedem Fall musst du dafür die teure Fototour buchen (im Lower Antelope Canyon werden keine Fototouren mehr angeboten). Auf den Hiking-Touren durch den Antelope Canyon darfst du kein Stativ mitnehmen. Insbesondere im Upper Antelope Canyon sind die Fototouren inzwischen sehr lange im Voraus ausgebucht.
- Besonders schön ist das Licht im Antelope Canyon, wenn eine Wand indirekt angestrahlt wird. Dann bekommst du schöne warme Farben ohne starke Kontraste. Direktes Sonnenlicht ist hingegen Gift für dein Foto.
- Der Kontrast zwischen Canyon und Himmel beim Blick nach oben ist brutal. Vermeide solche Situationen (oder arbeite mit der HDR-Technik).
- Vergiss den Blitz. Die warmen intensiven Farben bekommst du nur ohne Blitz auf das Foto gebannt. Außerdem siehst du mit dem Blitzlicht den ganzen Staub in der Luft.
Welcher der Antelope Canyons ist der schönste?
Der Antelope Canyon ist immer ein Erlebnis für sich. Einen Abschnitt des Slotcanyons solltest du auf alle Fälle besuchen, wenn du in der Gegend rund um Page ist. Die schönsten Fotos bekommst du definitiv auf einer Fototour im Upper Antelope Canyon. Diese Bilder gibt es zwar schon Millionenfach – aber es ist trotzdem etwas anderes, es mit eigenen Augen zu sehen und dann davon ein tolles Bild mit nach Hause zu nehmen. Die Fototouren sind oft Monate im Voraus ausgebucht (bis zu acht Monate im Sommer) und extrem teuer. Bis zu 160 Dollar kostet die Tour je nach Anbieter. 2012 habe ich hier noch ganz spontan an einer Fototour teilgenommen.
Wenn du möglichst viel vom Antelope Canyon erkunden willst und nicht so viel Wert auf tolle Fotos mit Stativ und die berühmten Lightsbeams legst, buchst du eine Tour durch den Lower Antelope Canyon. Es macht einfach Spaß, den engen Slotcanyon zu erkunden und über Leitern zu klettern. Hier ist (allerdings mit Dutzenden oder gar Hunderten anderen Besuchern) echtes Canyon-Feeling garantiert.
Wenn du Menschenmassen absolut nicht leiden kannst, schaust du dir den Canyon X an. Auch hier ist inzwischen einiges los, aber im Vergleich zu den anderen Abschnitten hält sich das geordnete Chaos noch in Grenzen. Leider ist hier nur ein sehr kleiner Teil des Canyons zugänglich. Der Antelope Canyon X ist auch eine Alternative, wenn es für die anderen Canyons keine Tickets mehr gibt, speziell für die Fototour im Upper Antelope Canyon.
- Upper Antelope Canyon: Hier gibt‘s definitiv die schönsten Fotomotive. Die Fototouren sind leider extrem teuer und lange im Voraus ausverkauft. Außerdem ist der Upper Antelope Canyon extrem überlaufen.
- Lower Antelpe Canyon: Inzwischen fast so überlaufen wie der Upper Antelope Canyon. Fotografen haben hier leider keine Chance mehr, tolle Bilder mitzunehmen, da die Fototouren gestrichen wurden. Die Sightseeing-Tour ist aber sehr schön und unser Tipp, wenn dir an Fotos mit Stativ und Lightbeams nicht so viel liegt.
- Canyon X: Für Naturliebhaber, die einen Blick in den Antelope Canyon werfen wollen. Außerdem eine Alternative, falls es keine Tickets mehr für die anderen Canyons gibt. Leider ist der begehbare Teil des Canyons sehr kurz und die Tickets sind im Vergleich zu den anderen Canyons (hier sieht man einfach mehr) sehr teuer.
Wirklich empfehlenswerte Reiseliteratur für deine USA-Rundreise
- → Unterwegs in den USA: Das große Reisebuch*
- → 100 Highlights USA: Alle Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- → USA, der ganze Westen*
- → USA: 50 Staaten. 5000 Ideen. Roadtrips, Nationalparks, Metropolen*
- → Das USA Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
Achtung Flashfloods
Wie in jedem Slotcanyon können Sturzfluten fatal enden. Platzregen sind im Südwesten der USA nichts Ungewöhnliches. Das Wasser kann dann oft nicht versickern und durch die engen Canyons schießen in Sekunden riesige Wassermassen, die alles mitreißen. Wer von einer Flashflood in einem Slotcanyon überrascht wird, hat so gut wie keine Überlebenschance. Das Unwetter muss dazu nicht einmal direkt über dir wüten. Das Unglück kann seinen Lauf nehmen, wenn über dir die Sonne scheint und viele Kilometer entfernt ein Unwetter wütet. 1997 etwa gab es elf Tote im Antelope Canyon durch eine Flashflood. Seitdem sind die Sicherheitsbedingungen natürlich angepasst worden. Die Canyons werden gesperrt, wenn es eine Gefahr gibt.
Infos über die Touren
Touren im Voraus buchen
Im Upper Antelope Canyon sind die Fototouren mittlerweile oft Wochen oder gar Monate im Voraus ausgebucht (bei unserem ersten Besuch 2012 war in der Hochsaison noch spontan am nächsten Tag etwas zu bekommen!). Im Canyon X sind heute noch Fototouren recht spontan zu bekommen. Allerdings wurden die Preise für die Fototour Anfang 2019 um sage und schreibe 50 Prozent erhöht. Im Lower Antelope Canyon werden aufgrund des hohen Besucherandrangs und der Enge des Canyons aktuell leider keine Fototouren mehr angeboten. Hier konnten wir 2010 mit Stativ und Kamera rumtollen, wie wir wollten.
Das kosten die Touren
Es gibt verschiedene Anbieter, die Touren durchführen. Daher variieren die Preise auch ein wenig. Außerdem gibt es große Preisunterschiede bei verschiedenen Uhrzeiten. Um die bekannten „Lightbeams“ zu sehen, musst du eine Vormittagstour buchen. Die sind natürlich extra teuer. In den Wintermonaten steigt die Sonne übrigens nicht hoch genug, um in den Canyon zu strahlen.
Hier geben wir dir einen Überblick über die Touren im Antelope Canyon (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Lower Antelope Canyon
Sightseing-Tour: 40 – 80 Dollar
Upper Antelope Canyon
Sightseeing-Tour: 60 bis 75 Dollar
- → Antelope Slot Canyon Tours
- → Antelope Canyon Navajo Tours
- → Antelope Canyon Tours
- → Adventurous Antelope Canyon Photo Tours
Fototour: 125 bis 160 Dollar
Hier brauchst du in der Regel eine Kamera – egal ob DSLM oder DSLR – um an den Fototouren teilzunehmen. Besucher nur mit einem Smartphone können nicht an den Fototouren teilnehmen.
Antelope Canyon X
Sightseeing-Tour: 40 bis 60 Dollar
Fototour: 120 Dollar
Antelope Canyon Bootstouren
Es gibt sogar Bootstouren, die in den Antelope Canyon führen. Mit dem Canyon, den man von den Fotos her kennt, hat das aber nichts zu tun. Der Vollständigkeit halber sei es aber erwähnt.
Bootstour: 30 Dollar
Wir wünschen dir viel Spaß auf deiner Reise durch den Südwesten der USA
Wir hoffen, dir mit unserem Überblick über den Canyon ein wenig bei deiner Reiseplanung durch den → Südwesten der USA geholfen zu haben und drücken dir die Daumen, dass du tolle Bilder mit aus dem Slotcanyon mit nach Hause bringst. Deine Phototravellers Biggi und Flo.
Jetzt anmelden: Der Newsletter für Abenteurer und Fotografen
Wir sind natürlich auch auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest unterwegs.
Schreibe einen Kommentar
Wir freuen uns auf deine AnregungenDeine Phototravellers Biggi und Flo