• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps USA2 / Antelope Canyon: Pure Magie im Südwesten der USA
Reisetipps USA

Antelope Canyon: Pure Magie im Südwesten der USA

Tipps für den Antelope Canyon

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Tipps für deinen Besuch im Antelope Canyon
  • Wir verraten dir, welcher der drei Canyons der schönste ist
  • Ein Überblick
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für den Südwesten der USA
  • Der Upper Antelope Canyon im Detail
  • Der Lower Antelope Canyon im Detail
  • Der Antelope Canyon X im Detail
  • Fototipps für den Antelope Canyon
  • ⭐ Die schönsten Fotospots im Südwesten der USA
  • Welcher der Antelope Canyons ist der schönste?
  • Achtung Flashfloods
  • Alle Touren im Antelope Canyon
  • Wir wünschen dir viel Spaß auf deiner Reise durch den Südwesten der USA
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Tipps für deinen Besuch im Antelope Canyon

Wir verraten dir, welcher der drei Canyons der schönste ist

Der Antelope Canyon in Arizona in der Nähe des kleinen Wüstenörtchens Page gehört zu den → Top-Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA. Es gibt inzwischen wohl keine fest vorgeplante Rundreise durch den Südwesten der USA, die nicht Station am berühmtesten Slotcanyon der USA macht. Die Bilder von dem farbenprächtigen Slotcanyon aus rotorangem Sandstein mit den magischen Lightbeams sind aber auch immer wieder atemberaubend.

Im Antelope Canyon entstand sogar (zumindest angeblich) das bislang teuerste Foto der Welt („Phantom“ von Peter Lik für 6,5 Millionen Dollar). Doch welchen der Antelope Canyons solltest du besuchen?

Neben dem bekannten Upper Antelope Canyon gibt es nämlich noch den Lower Antelope Canyon und den eher unbekannten Antelope Canyon X (lange ein echter Geheimtipp). Wir verraten dir, welcher der drei Slotcanyons der schönste ist.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Ein Überblick

Upper Antelope Canyon, Lower Antelope Canyon und Canyon X: es handelt sich hier um verschiedene Abschnitte des gleichen Slotcanyons. Die Sektionen sind sich relativ ähnlich, aber auch wieder vollkommen anders. Eines vorweg: Auch wenn die Fotos es gerne suggerieren: Alleine wirst du in dem Canyon nie sein. Vielmehr geht es hier zu wie auf dem Münchner Oktoberfest.

Wenn du Einsamkeit und Stille suchst, bist du im Antelope Canyon definitiv völlig falsch. Dennoch: Auch wenn der Canyon seit Jahren ein völlig überlaufener Touristen-Hotspot ist – zumindest einmal solltest du den farbenprächtigen Slotcanyon schon gesehen haben, wenn du durch den Südwesten der USA reist.

Berühmt wurde der Canyon durch die faszinierenden Aufnahmen im Upper Antelope Canyon. Wenn im Sommer die Sonne am Vormittag in den Slotcanyon fällt, ist das ein tolles Schauspiel. Der Upper Antelope Canyon ist auch der bekannteste Teil des Canyons und immer extrem überlaufen.

Hast du die “normale” Hiking-Tour gebucht, wirst du mit Dutzenden anderen Besuchern mehr oder weniger durch den Slotcanyon gescheucht. Viel Zeit, die Wunder der Natur zu bestaunen oder um (Smartphone)-Fotos zu machen, hast du nicht.

Lichtstrahl im Antelope Canyon
Der Upper Antelope Canyon gehört ohne Zweifel zu den schönsten Fotospots der Welt
Menschenmassen im Antelope Canyon
Allerdings: Hier geht es zu wie auf dem Rummel. Für die Fotografen sperren die Guides Segmente kurzzeitig ab. Andernfalls wären Fotos ohne Menschen unmöglich zu realisieren

Auf dem Land der Navajo

Wir verraten dir, welcher der drei zugänglichen Abschnitte des Canyons sich für wen am meisten lohnt. Ohne einen Navajo-Guide darfst du übrigens nicht in den Canyon. Der Slotcanyon liegt auf dem Land der Navajo-Nation und ist eine wichtige Einnahmequelle für die Ureinwohner. Willst du den Antelope Canyon besuchen, musst du zwingend eine Tour buchen – und das am besten sehr lange im Voraus!

Die Hiking-Tour

Die günstigste Art, den Antelope Canyon zu erkunden, ist eine sogenannte Sightseeing- oder Hiking-Tour. Hier wirst du aber in einer großen Gruppe mehr oder weniger durch den Slotcanyon gehetzt. Du darfst in der Regel keine Rucksäcke, keine Taschen (auch keine kleinen Handtaschen, Wasserbeutel oder Kamerataschen) mitnehmen. Stative und sogar Selfiesticks (zum Glück) sind auch verboten. Drohnen sind ohnehin tabu (auch wenn wir schon Drohnenaufnahmen aus dem Canyon gesehen haben – das ist dann aber vielleicht Verhandlungssache).

Die Fototour

Um wirklich tolle Fotos zu schießen, musst du leider eine der sehr teureren Fototouren buchen (die werden zudem von Jahr zu Jahr deutlich teurer). Dafür wissen die Guides genau, wann an welcher Stelle die Sonne in den Canyon scheint und an welcher Stelle die magischen Lightbeams erscheinen. Die Guides sorgen auch dafür, dass niemand durchs Bild rennt. Viel Zeit bleibt nämlich nicht, wenn die Sonne durch die engen Canyonwände fällt und die bekannten Lightbeams entstehen. Nach zwei, drei Minuten ist der ganze Spuk schon wieder vorbei und die Guides eilen zum nächsten Spot. Die Bilder, die hier entstehen, sind wirklich atemberaubend.

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für den Südwesten der USA

Der Antelope Canyon ist einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Südwesten der USA. Es gibt aber noch viele andere tolle Orte zu entdecken. Für deine Reise durch den Südwesten der USA legen wir dir diese zwei gedruckten Reiseführer sehr ans Herz.

Reise Know-How Reiseführer USA Südwesten mit ganz Kalifornien
Reise Know-How Reiseführer USA Südwesten mit ganz Kalifornien*
  • Synnatschke, Isabel (Autor)
  • 792 Seiten - 09.12.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Dr....
Bei Amazon kaufen
Lonely Planet Reiseführer USA Südwesten
Lonely Planet Reiseführer USA Südwesten*
  • Ward, Greg (Autor)
  • 1086 Seiten - 05.06.2018 (Veröffentlichungsdatum) - LONELY PLANET DEUTSCHLAND...
Bei Amazon kaufen
Nationalparkroute USA - Südwest: Routenreiseführer durch die bekanntesten...
Nationalparkroute USA - Südwest: Routenreiseführer durch die bekanntesten...*
  • Landwehr, Marion (Autor)
  • 288 Seiten - 20.11.2018 (Veröffentlichungsdatum) - CONBOOK (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Der Upper Antelope Canyon im Detail

Nur im Rahmen einer teuren Fototour darfst du im Upper Antelope Canyon auch ein Stativ nutzen. Außerdem sorgen die Navajo-Guides dafür, dass du zumindest hin und wieder freies Feld für ein Foto ohne andere Besucher darauf hast.

An Wochenenden werden wegen des enormen Besucherandrangs oft keine Fototouren mehr angeboten. Um die Besucher zum Eingang des Slotcanyons zu bringen, nutzen die Navajo Pickups, die die sandige Piste locker schaffen.

Der Canyon ist auf rund 200 Metern Länge begehbar und bietet zahlreiche Fotomotive. Die Tour ist absolut unproblematisch. Anders als im Lower Antelope Canyon sind hier nämlich keine Leitern zu überwinden.

Auch sind die Felswände sehr hoch und du bekommst wirklich das Gefühl, in einem riesigen Canyon zu stehen. Die bekannten Lightbeams zur Mittagszeit treten ab dem 20. März auf und sind das letzte Mal im Jahr am 7. Oktober zu sehen.

Fließender Sand im Upper Antelope Canyon
Den Trick mit dem fließenden Sand machen die Guides gerne für die Fototourteilnehmer
Lightbeam im Upper Antelope Canyon
Die Formen und Farben sind schon absolut abgefahren
Eindrücke aus dem Upper Antelope Canyon
Die Bilder sind alle im Rahmen einer Fototour entstanden

Der Lower Antelope Canyon im Detail

Noch im Jahr 2010 konnte man den Lower Antelope Canyon (Parkplatz → Google Maps) im Rahmen einer recht günstigen Fototour gemütlich erkunden. Es waren damals nur wenige andere Besucher im Slotcanyon und man konnte sich als Fotograf richtig austoben.

Das ist heute leider nicht mehr so. Der Lower Antelope Canyon ist inzwischen ähnlich stark kommerzialisiert wie der noch bekanntere Upper Antelope Canyon. Der Canyon ist sehr viel enger als der Upper Antelope Canyon und es sind auch einige Leitern zu meistern. Der eine oder andere Besucher hat hier schon arge Probleme. Leuten mit Platzangst sei eher der Upper Antelope Canyon angeraten.

Bevor es aber in die Unterwelt geht, geht es kurz durch ein ausgetrocknetes Wash. Am Eingang kletterst du in eine schmale Spalte. Dann tauchst du ab in eine unwirkliche Welt. Vor dir tun sich atemberaubende Formen und Farben auf.

Die berühmten Lightbeams gibt es auch hier. Allerdings nicht in dem Maße wie im Upper Antelope Canyon. Anders als beim Upper Antelope Canyon und dem Canyon X startet die Tour in den Canyon quasi direkt am großen Parkplatz. Ein Shuttle ist nicht nötig.

Der Canyon selbst ist auf rund 400 Meter Länge begehbar. Dafür sind die Felswände nicht so hoch wie im Upper Antelope Canyon. Der Slotcanyon ist allerdings sehr viel enger und dunkler.

Lightbeam im Lower Antelope Canyon
Ein Lightbeam im Lower Antelope Canyon
Weg durch den Lower Antelope Canyon
Der Canyon ist sehr schmal. Das lässt fast ein wenig Abentteuerfeeling aufkommen
Eindrücke aus dem Lower Antelope Canyon
Hier weitere Eindrücke aus dem Slotcanyon

Der Antelope Canyon X im Detail

Der Antelope Canyon X (Parkplatz → Google Maps) galt viele Jahre als absoluter Geheimtipp. Heute ist das nicht mehr ganz so. Auch wenn der Canyon X längst nicht so überlaufen ist wie die beiden anderen zugänglichen Abschnitte des Antelope Canyon – viel Ruhe wirst du auch hier nicht mehr finden.

Am Eingang des Canon X gibt es heute einen riesigen Parkplatz mit einem kleinen Holzverschlag. Hier startet die Tour. In geländegängigen Vans geht‘s über eine sandige Piste zum Eingang in den Slotcayon. Ein sandiger Weg führt hinab zum Boden des Canyons.

Der Canyon X ist übrigens zweigeteilt. Mit dem Guide geht‘s erst in den einen Teil, dann in den anderen. Wir hatten die 80 Dollar teure Fototour gebucht (der Preis wurde 2019 massiv auf 120 Dollar erhöht), bei der man gut zwei Stunden zum Fotografieren hat und neben einem Stativ auch einen Rucksack mitnehmen darf.

Bei den Hiking-Touren sind auch im Canyon X keine Taschen oder Rucksäcke erlaubt (das beinhaltet auch Handtaschen und Fototaschen). Immerhin gibt es am Eingang gratis Wasserflaschen für die Besucher. Die Lightbeams im Canyon X sind übrigens von Ende Mai bis Anfang September zu sehen.

Was uns ein wenig enttäuscht hat: Die beiden zugänglichen Teile des Canyon X sind sehr kurz. Wenn dann noch große Reisegruppen (gerade in den Ferien oder an den Wochenenden) durch den schmalen Canyon geschleust werden, geht der Spaß leider auch hier verloren.

Übrigens: Der Canyon X heißt so wegen eines „X“, das man beim Blick nach oben sehen kann (im rechten Canyon fast am Anfang des Slotcanyons).

Wanderin im Slotcanyon
Wir erkunden den Canyon X
Biggi im Canyon X
Der Canyon X ist überaus imposant
Felsformation im Canyon X
Für mich ist das das schönste Fotomotiv im Canyon X
Steinformation in Form eines X
Dieses X gab dem Canyon X seinen Namen

Fototipps für den Antelope Canyon

  • Um die berühmten Lightbeams im Antelope Canyon zu fotografieren, solltest du außerhalb der Wintermonate, wenn die Sonne sehr hoch steht, nach Page reisen. In den Wintermonaten erreicht die Sonne nicht mehr den Stand, um in den Canyon zu strahlen.
  • Buche auf alle Fälle eine Tour am Vormittag, damit du die Lightbeams sehen kannst. Sind viele Wolken am Himmel, wirst du leider auch keine Lightbeams zu Gesicht bekommen.
  • Um die Lightbeams speziell im Upper Antelope Canyon zu fotografieren, rate ich zu einem Weitwinkelobjektiv. Für die schönen Strukturen an den Wänden eignet sich ein Standardobjektiv (15-45 mm an APS-C-Kameras, 24-70 mm an Vollformatkameras) sehr gut.
  • Einen Objektivwechsel solltest du gut planen und dich beeilen. Die Luft im Canyon ist extrem staubig. Aber es ist machbar.
  • Ein Stativ ist im Antelope Canyon Pflicht – zumindest, wenn du tolle Bilder mit nach Hause nehmen willst. In jedem Fall musst du dafür die teure Fototour buchen (im Lower Antelope Canyon werden keine Fototouren mehr angeboten). Auf den Hiking-Touren durch den Antelope Canyon darfst du kein Stativ mitnehmen. Insbesondere im Upper Antelope Canyon sind die Fototouren inzwischen sehr lange im Voraus ausgebucht.
  • Besonders schön ist das Licht im Antelope Canyon, wenn eine Wand indirekt angestrahlt wird. Dann bekommst du schöne warme Farben ohne starke Kontraste. Direktes Sonnenlicht ist hingegen Gift für dein Foto.
  • Der Kontrast zwischen Canyon und Himmel beim Blick nach oben ist brutal. Vermeide solche Situationen (oder arbeite mit der HDR-Technik).
  • Vergiss den Blitz. Die warmen intensiven Farben bekommst du nur ohne Blitz auf das Foto gebannt. Außerdem siehst du mit dem Blitzlicht den ganzen Staub in der Luft.
Struktur im Antelope Canyon
Indirektes Licht lässt die Wände leuchten
Detailaufnahme Antelope Canyon x
Auch Details können spannend sein

⭐ Die schönsten Fotospots im Südwesten der USA

Du suchst die besten Fotosots im Süwesten der USA? Dann hol dir die Bücher “Photographing the Southwest” von Laurent Martres.

Photographing the Southwest Vol. 1 - Southern Utah (3rd Edition): A Guide to the...
Photographing the Southwest Vol. 1 - Southern Utah (3rd Edition): A Guide to the...*
  • Martres, Laurent (Autor)
  • 382 Seiten - 05.03.2015 (Veröffentlichungsdatum) - GRAPHIE INTL (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Photographing the Southwest Vol. 2 - Arizona (3rd Edition):: A Guide to the Natural...
Photographing the Southwest Vol. 2 - Arizona (3rd Edition):: A Guide to the Natural...*
  • Martres, Laurent (Autor)
  • 382 Seiten - 23.06.2017 (Veröffentlichungsdatum) - GRAPHIE INTL (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Photographing the Southwest: Colorado & New Mexico (Photographing the Soutwest)
Photographing the Southwest: Colorado & New Mexico (Photographing the Soutwest)*
  • Martres, Laurent (Autor)
  • 272 Seiten - 01.01.2007 (Veröffentlichungsdatum) - PhotoTripUSA Publishing...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welcher der Antelope Canyons ist der schönste?

Der Antelope Canyon ist immer ein Erlebnis für sich. Einen Abschnitt des Slotcanyons solltest du auf alle Fälle besuchen, wenn du in der Gegend rund um Page bist.

Die schönsten Fotos bekommst du definitiv auf einer Fototour im Upper Antelope Canyon. Diese Bilder gibt es zwar schon Millionenfach – aber es ist trotzdem etwas anderes, es mit eigenen Augen zu sehen und dann davon ein tolles Bild mit nach Hause zu nehmen. Die Fototouren sind oft Monate im Voraus ausgebucht (bis zu acht Monate im Sommer) und extrem teuer. Bis zu 160 Dollar kostet die Tour je nach Anbieter. 2012 habe ich hier noch ganz spontan an einer Fototour teilgenommen.

Wenn du möglichst viel vom Antelope Canyon erkunden willst und nicht so viel Wert auf tolle Fotos mit Stativ und die berühmten Lightsbeams legst, buchst du eine Tour durch den Lower Antelope Canyon. Es macht einfach Spaß, den engen Slotcanyon zu erkunden und über Leitern zu klettern. Hier ist (allerdings mit Dutzenden oder gar Hunderten anderen Besuchern) echtes Canyon-Feeling garantiert.

Wenn du Menschenmassen absolut nicht leiden kannst, schaust du dir den Canyon X an. Auch hier ist inzwischen einiges los, aber im Vergleich zu den anderen Abschnitten hält sich das geordnete Chaos noch in Grenzen. Leider ist hier nur ein sehr kleiner Teil des Canyons zugänglich. Der Antelope Canyon X ist auch eine Alternative, wenn es für die anderen Canyons keine Tickets mehr gibt, speziell für die Fototour im Upper Antelope Canyon.

  • Upper Antelope Canyon: Hier gibt‘s definitiv die schönsten Fotomotive. Die Fototouren sind wegen der hohen Besucherzahlen aber leider alle gestrichen. Stative sind in dem Canyon nicht mehr erlaubt.
  • Lower Antelpe Canyon: Inzwischen fast so überlaufen wie der Upper Antelope Canyon. Fotografen haben hier leider keine Chance mehr, tolle Bilder mitzunehmen, da die Fototouren auch hier gestrichen wurden. Die Sightseeing-Tour ist aber sehr schön und unser Tipp, wenn dir an Fotos mit Stativ und Lightbeams nicht so viel liegt.
  • Canyon X: Für Naturliebhaber, die einen Blick in den Antelope Canyon werfen wollen. Außerdem eine Alternative, falls es keine Tickets mehr für die anderen Canyons gibt. Leider ist der begehbare Teil des Canyons sehr kurz und die Tickets sind im Vergleich zu den anderen Canyons (hier sieht man einfach mehr) sehr teuer.

Achtung Flashfloods

Wie in jedem Slotcanyon können Sturzfluten fatal enden. Platzregen sind im Südwesten der USA nichts Ungewöhnliches. Das Wasser kann dann oft nicht versickern und durch die engen Canyons schießen in Sekunden riesige Wassermassen, die alles mitreißen.

Wer von einer Flashflood in einem Slotcanyon überrascht wird, hat so gut wie keine Überlebenschance. Das Unwetter muss dazu nicht einmal direkt über dir wüten. Das Unglück kann seinen Lauf nehmen, wenn über dir die Sonne scheint und viele Kilometer entfernt ein Unwetter wütet.

1997 etwa gab es elf Tote im Antelope Canyon durch eine Flashflood. Seitdem sind die Sicherheitsbedingungen natürlich angepasst worden. Die Canyons werden gesperrt, wenn es eine Gefahr gibt.

Alle Touren im Antelope Canyon

Touren im Voraus buchen

Im Upper Antelope Canyon sind die Fototouren mittlerweile oft Wochen oder gar Monate im Voraus ausgebucht (bei unserem ersten Besuch 2012 war in der Hochsaison noch spontan am nächsten Tag etwas zu bekommen!).

Im Canyon X sind heute noch Fototouren recht spontan zu bekommen. Allerdings wurden die Preise für die Fototour Anfang 2019 um sage und schreibe 50 Prozent erhöht. Im Lower Antelope Canyon werden aufgrund des hohen Besucherandrangs und der Enge des Canyons aktuell leider keine Fototouren mehr angeboten. Hier konnten wir 2010 mit Stativ und Kamera rumtollen, wie wir wollten.

Das kosten die Touren

Es gibt verschiedene Anbieter, die Touren durchführen. Daher variieren die Preise auch ein wenig. Außerdem gibt es große Preisunterschiede bei verschiedenen Uhrzeiten. Um die bekannten „Lightbeams“ zu sehen, musst du eine Vormittagstour buchen. Die sind natürlich extra teuer. In den Wintermonaten steigt die Sonne übrigens nicht hoch genug, um in den Canyon zu strahlen.

Hier geben wir dir einen Überblick über die Touren im Antelope Canyon (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Lower Antelope Canyon

Sightseing-Tour: 40 – 80 Dollar

  • → Kens Tours
  • → Lower Antelope Canyon Tours
Upper Antelope Canyon

Sightseeing-Tour: 60 bis 75 Dollar

  • → Antelope Slot Canyon Tours
  • → Antelope Canyon Navajo Tours
  • → Antelope Canyon Tours
  • → Adventurous Antelope Canyon
Antelope Canyon X

Sightseeing-Tour: 40 bis 60 Dollar

  • → Taadidiin Tours

Fototour: 120 Dollar

  • → Taadidiin Tours
Antelope Canyon Bootstouren

Es gibt sogar Bootstouren, die in den Antelope Canyon führen. Mit dem Canyon, den man von den Fotos her kennt, hat das aber nichts zu tun. Der Vollständigkeit halber sei es aber erwähnt.

Bootstour: 30 Dollar

  • → Antelope Slot Canyon Tours

Wir wünschen dir viel Spaß auf deiner Reise durch den Südwesten der USA

Wir hoffen, dir mit unserem Überblick über den Canyon ein wenig bei deiner Reiseplanung durch den → Südwesten der USA geholfen zu haben und drücken dir die Daumen, dass du tolle Bilder mit aus dem Slotcanyon mit nach Hause bringst. Deine Phototravellers Biggi und Flo.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 300 
  •  
19. Januar 2019 / Update: 8. März 2020 /2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Arizona
Das könnte Dich auch interessieren
Die Wave in Arizona – so bekommst du ein Permit für die Wanderung
Arizona: Wanderung zur Wave (Coyote Buttes North)
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Arizona Der Spider Rock im Canyon de Chelly National Monument
Arizona: Wanderung zum Horseshoe Bend – alles was du wissen musst
Wupatki National Monument: Toller Stopp in der Wüste Arizonas
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Arizona Arizona Sehenswürdigkeiten: Diese 11 magischen Orte musst du sehen
2 Kommentare
  1. Herbert Vieth sagte:
    31. Juli 2020 um 17:27

    Hallo ihr beiden, inzwischen ist weder im Upper noch im Lower das Mitführen eines Stativs erlaubt, da diese den Fluss der Massen an Touristen insbesondere aus Asien, die durch die Canyons gescheucht werden, nur hinderlich sind und aufhalten. Dadurch sind vernünftige Fotos nicht mehr machbar, da hierfür zwingend ein Stativ erforderlich ist. Leider, hier geht es nur noch um Abzocke durch die Navajos.
    Als ich vor 13 Jahren zum ersten Mal in den beiden Canyons war, kostete die (damals noch zweistündige) unbegleitete Fototour ohne Zeitdruck im Upper gerade mal 30 Dollar und im Lower hab ich noch gar nichts bezahlt und war stundenlang allein unterwegs, da zu der Zeit kaum jemand Interesse am Lower hatte, ausgenommen ein paar Fotografen.
    Bei den Preisen heute sollte man sich einen Besuch gut überlegen. Für Fotografen oder Hobbyfotografen lohnt es sich auf jeden Fall nicht mehr. Aber die will auch niemand mehr dort. Gott sei dank gibt es noch zahlreiche andere schöne und interessante Slot-Canyons von eben solcher Schönheit im Südwesten, die nicht unter der Verwaltung der geldgierigen Indianer stehen.

    Antworten
    • Florian sagte:
      1. August 2020 um 16:54

      Hallo Herbert,

      Angebot und Nachfrage ist hier das Stichwort. Leider ist es wirklich so, dass die Canyons für Fotografen wegen des Stativ-Verbots nicht mehr wirklich interessant sind.

      Man muss dabei auch sehen, dass die Ureinwohner der USA seit der Kolonialisierung immer unterdrückt wurden. Als “Entschädigung” wurden ihnen dann scheinbar wertloses Land “überlassen”. Da ist es eigentlich verständlich, dass sie das Beste für sich rausholen wollen.

      Für Besucher ist das natürlich schade – aber leider nicht zu ändern.

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Castle Moil: ein verwunschener Ort auf der Isle of Skye Blick auf Castle Moil Die besten Wanderhosen für Frauen
Nach oben scrollen