• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Seinskopf (1961 m) & Signalkopf (1895 m) Wanderung – mittelschwere B...
Wanderungen Deutschland

Seinskopf (1961 m) & Signalkopf (1895 m) Wanderung – mittelschwere Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Seinskopf
  • Die Wanderung auf den Seinskopf belohnt mit atemberaubenden Aussichten
  • Start der Wanderung an der Isar
  • Die Schöttelkarspitze rückt in den Blick
  • Der Seinskopf-Gipfel
  • Abstieg über den Signalkopf
  • Was du über die Wanderung auf den Seinskopf wissen musst
  • Tourdaten Seinskopf:
  • Die GPS-Daten als Download
  • Nützliche Links
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Seinskopf

Die Wanderung auf den Seinskopf belohnt mit atemberaubenden Aussichten

Das Wetter schreit geradezu nach einer Bergtour und so breche ich am Morgen auf in Richtung Krün. Von München aus erreiche ich den Wanderparkplatz (GPS: N 47 30.266, E 11 17.091 – Google Maps) über die A95 in eineinviertel Stunden. Auf dem Plan steht heute eigentlich der 2050 Meter hohe Gipfel der Schöttelkarspitze in der Soierngruppe im bayerischen Karwendel. Im Laufe der Wanderung stellt sich jedoch heraus, dass der Weg zur Schöttelkarspitze noch nicht oder nur unter einem sehr hohen Risiko begehbar ist. Am Morgen höre ich auch schon den Rettungshubschrauber, offenbar auf dem Weg zur Schöttelkarspitze.

Vom Parkplatz in Krün erreichen ich direkt das Ufer der Isar. Eine Brücke bringt mich trockenen Fußes über den Fluss. Ein Wegweiser zeigt auch schon die richtige Richtung zur Schöttelkarspitze, den Seinskopf und den Schwarzkopf. Allerdings gibt es zwei Varianten auf den Gipfel der Schöttelkarspitze. Ich halte mich hier rechts. Von der angegebenen Gehzeit von 5:05 Stunden sollte man sich nicht abschrecken lassen, in der Regel schafft man den Weg deutlich schneller.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Start der Wanderung an der Isar

Eine Brücke führt mich trockenen Fußes über die Isar

Eine Brücke führt mich trockenen Fußes über die Isar

Es geht Anfangs gemütlich durch den Wald. Nach 20 Minuten erreiche ich eine Lichtung und die Hüttlebachklamm, der man bei Lust und Laune in einem kurzen Abstecher einen Besuch abstatten kann. Ich lasse die Hüttlebachklamm links liegen und folge dem Waldweg, der mich jetzt rasch nach oben führt. Es lohnt sich, hin und wieder Stopp zu machen und seinen Blick auf das Wettersteingebirge, zur Westlichen Karwendelspitze und zum Barmsee schweifen zu lassen.

Die Wanderung führt mich anfangs gemütlich durch den Wald

Die Wanderung führt mich anfangs gemütlich durch den Wald

An der Hüttlebachklamm geht es links ab

An der Hüttlebachklamm geht es links ab

Der Blick in die Hüttlebachklamm. Wer mag macht hier einen kurzen Abstecher

Der Blick in die Hüttlebachklamm. Wer mag macht hier einen kurzen Abstecher

Immer wieder genieße ich einen tollen Blick in die Berge

Immer wieder genieße ich einen tollen Blick in die Berge

Hier ist der Weg ein wenig ausgesetzt

Hier ist der Weg ein wenig ausgesetzt

Der Blick zurück auf den Wegverlauf

Der Blick zurück auf den Wegverlauf

Und wieder einer dieser tollen Aussichten

Und wieder einer dieser tollen Aussichten

 

Nach einer längeren, leicht ausgesetzten Querung erreiche ich das Felsenhüttl auf 1570 Metern. Hier geht es rechts ab weiter durch den Wald und durch ein grobes Geröllfeld. Immer wieder gibt der Wald freie Sicht auf die umliegenden Berge.

Am Felsenhüttl auf 1.570 Metern geht es rechts ab

Am Felsenhüttl auf 1.570 Metern geht es rechts ab

Die Schöttelkarspitze rückt in den Blick

Nach eineinhalb Stundes erblicke ich das erste Mal die Schöttelkarspitze – ein beeindruckendes Felsmassiv. Von hier an folge ich dem Bergrücken durch die Latschen mit einem schönen Blick ins Isartal. Stellenweise liegt noch tiefer Schnee, das ist hier aber kein Problem.

Die Schöttelkarspitze thront wie ein König über die Landschaft

Die Schöttelkarspitze thront wie ein König über die Landschaft

Inzwischen ist auch der Seinskopf zu sehen. Ich folge dem Weg durch die Latschen bis zum Seinskopf-Gipfelhang. Der Hang liegt nordseitig und noch immer unter einer dicken Schneedecke. Von oben kommt mir ein Wanderer entgegen und mahnt auch gleich zur Vorsicht. Ohne Grödel ist der steile Hang kaum zu begehen. Wenige Minuten später verstehe ich seinen Einwand. Der Hang ist im oberen Teil so steil, dass kaum Schnee liegt. Dafür ist der Lehmboden gefroren und extrem glatt. Ich finde keinen Gripp und breche an dieser Stelle ab. Ich versuche es noch einmal ein Stück weiter südlich zwischen den Latschen. Der Schnee ist hier zum Teil noch hüfttief und liefert mir den nötigen Gripp. Durch die hoch stehende Sonne ist die weiße Pracht aber stark instabil. Nur wenige Meter neben mir geht eine Lawine ab. Keine Lawine wie in einem spektakulären Video, aber eine, die mich in jedem Falle in die Tiefe gerissen hätte. Schon alleine deswegen bleibe ich so gut es eben geht zwischen den Latschen, auch wenn das im Ernstfall wenig hilft.

Auch der Barmsee ist bestens im Blick

Auch der Barmsee ist bestens im Blick

Blick auf den Herzogstand (links), den Walchensee und rechts den Jochberg

Blick auf den Herzogstand (links), den Walchensee und rechts den Jochberg

Im Sommer ist der Aufstieg zum Seinskopf kein Problem - bei Schnee sieht das anders aus

Im Sommer ist der Aufstieg zum Seinskopf kein Problem – bei Schnee sieht das anders aus. Im oberen Teil ist der Hang sehr steil und vereist.

Der Seinskopf-Gipfel

Auf den letzten Metern zum Grat zieht der Hang noch einmal an und Latschen sind hier weit und breit nicht mehr zu sehen. Augen zu und schnell nach oben – geschafft! Der Blick auf die Karwendelgruppe entschädigt für die Strapazen. Hier oben treffe ich andere Wanderer, die einen schneefreien Aufstieg über den Lausberg (1855m) und den Signalkopf (1895m) gegangen sind. Sogleich höre ich auch die Warnung, der Weg zur Schöttelkarspitze sei wegen des vielen Schnees kaum begehbar. Das macht nichts, in wenigen Minuten erreiche ich über das Grat das Seinskopf-Gipfelkreuz auf 1961 Metern. Viel Platz ist hier oben nicht, für die Brotzeit reicht es aber allemal. Außerdem ist der Blick vom Seinskopf auf die Schöttelkarspitze überwältigend.

Auf diesem Grat geht es die letzten Meter zum Seinskopf-Gipfel

Auf diesem Grat geht es die letzten Meter zum Seinskopf-Gipfel

Die Schöttelkarspitze liegt noch in weiter Ferne

Die Schöttelkarspitze liegt noch in weiter Ferne

Vom Seinskopf genießt man einen herrlichen Blick auf die Schöttelkarspitze

Vom Seinskopf genießt man einen herrlichen Blick auf die Schöttelkarspitze

Der Gipfelblick vom Seinskopf sucht seinesgleichen

Der Gipfelblick vom Seinskopf sucht seinesgleichen

Die Schöttelkarspitze aus der Luft gesehen

Die Schöttelkarspitze aus der Luft gesehen

Abstieg über den Signalkopf

Der Weiterweg in Richtung Schöttelkarspitze sieht von hier zwar unproblematisch aus, allerdings verläuft der Weg auf dem letzten Stück in einer Flanke, die noch tief verschneit sein dürfte. Für den Abstieg wähle ich die schneefreie Route über den Signalkopf und den Lausberg. Die Runde ist hier oben ein absoluter Genuss mit einem tollen Fernblick. Um zum Signalkopf-Gipfelkreuz zu gelangen, muss ein meterhoher Fels überwunden werden. Dank der in den Fels gehämmerten Stahlstufen ist die leichte Kletterei aber leicht zu meistern.

Der Weg führt mich jetzt in Richtung Signalkopf

Der Weg führt mich jetzt in Richtung Signalkopf

Der Signalkopf rückt immer näher

Der Signalkopf rückt immer näher

Der Signalkopf mit dem Barmsee im Hintergrund

Der Signalkopf mit dem Barmsee im Hintergrund

Eisenstufen erleichtern den Aufstieg zum Signalkopf

Eisenstufen erleichtern den Aufstieg zum Signalkopf

Das Signalkopf-Gipfelkreuz

Das Signalkopf-Gipfelkreuz

Vom Signalkopf genieße ich noch einmal einen herrlichen Blick ins Isartal und zurück auf die Schöttelkarspitze. Von hier aus trete ich nun den langen Abstieg in Richtung Krün an. Der Weg führt mich zum Lausberg, der wohl das kleinste Gipfelkreuz der Alpen hat, und weiter durch den Wald. Ich werde immer wieder mit schönen Ausblicken belohnt.

Hier blicke ich noch einmal zurück zum Signalkopf

Hier blicke ich noch einmal zurück zum Signalkopf

Immer vor Augen: die Karwendelkette

Immer vor Augen: die Karwendelkette

Das Lausberg-Gipfelkreuz muss man fast mit der Lupe suchen

Das Lausberg-“Gipfelkreuz” muss man fast mit der Lupe suchen

Der Wanderweg ist an einigen Stellen leicht ausgesetzt

Der Wanderweg ist an einigen Stellen leicht ausgesetzt

Auch auf Mittelwald hat man einen tollen Blick

Auch auf Mittelwald hat man einen tollen Blick

Der Abstieg erfolgt auf einem schmalen Pfad

Der Abstieg erfolgt durch den lichten Wald auf einem schmalen Pfad

Ich komme auch noch an der Seinsbachklamm vorbei. Der Seinsbach hat sich hier tief ins Gestein gefressen – für ein Canyoning-Abenteuer ist die Klamm wie geschaffen. Die letzten dreieinhalb Kilometer zurück zum Parkplatz in Krün folge ich einem breiten Forstweg.

Was du über die Wanderung auf den Seinskopf wissen musst

Die Wanderung auf den Seinskopf ist schweißtreibend und verlangt an einigen Stellen Trittsicherheit, zumal der Weg stellenweise leicht ausgesetzt ist. Belohnt wird man mit tollen Ausblicken in das Isartal, auf die Schöttelkarspitze und in die Karwendelkette. Vom Seinskopf aus kann man auch weiter zur Schöttelkarspitze wandern, jedoch sollte der Weg dazu absolut schneefrei sein. Wer wie ich über den Signalkopf und den Lausberg absteigt, wird immer wieder mit tollen Ausblicken belohnt.

Tourdaten Seinskopf:

Datum: 2Mai 2016
Gesamtweglänge: 14,3 Kilometer
Höhenmeter: 1100 Meter
Reine Gehzeit: 5:30 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

 

Nützliche Links

  • Der Wanderparkplatz (GPS: N 47 30.266, E 11 17.091 – Google Maps)

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf dem Seinskopf? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar und trag dich in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 104 
  •  
7. Juni 2016/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayern, Karwendel, Mittelschwere Bergtour Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Mädels-Ausflug an den Starnberger See mit ultimativem Geheimtipp
München & Umgebung: Das sind die 13 schönsten Weihnachtsmärkte
Rotwand Winterwanderung über Pfanngraben (1884 m) – mittelschwere Bergtour
Wanderung Heuberg und Wasserwand (1367 m) – mittelschwere Bergtour
Partnachklamm Wanderung – leichte Bergtour
Weihnachtsmärkte in Oberbayern: das sind die 7 schönsten Christkindlmärkte
2 Kommentare
  1. Nati sagte:
    5. Februar 2019 um 23:46

    Hi Biggi und Flo,

    danke für den tollen Beitrag! Das sieht wirklich herrlich aus :)!
    Ich wollte fragen, ob der Weg auch mit Hund begehbar ist oder ob es Leitern/Klettersteige gibt?

    Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, da ich immer auf der Suche nach neuen schönen Routen bin!

    Danke und liebe Grüße
    Nati

    Antworten
    • Florian sagte:
      6. Februar 2019 um 02:52

      Hi Nati,

      also die gegangene Route sollte mit einem Hund, der an die Berge gewohnt ist, problemlos zu machen sein.

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Kreta Sehenswürdigkeiten: 13 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst [mit... Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Kreta Test: Der Fotorucksack booq Slimpack
Nach oben scrollen