• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Hochalm: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Wanderungen Deutschland

Hochalm: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)

Tourenbericht Hochalm

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf die Hochalm
  • Aussichtsreiche Bergtour über Lenggries
  • Start der Wanderung
  • Durch den Bergwald
  • ⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für die Region
  • Abzweig an der Hölleialm
  • Mitterhütte
  • Der Hochalm-Gipfel
  • Tourdaten
  • Das musst du über die Wanderung auf die Hochalm wissen
  • Wanderkarte und GPX-Track zum Download
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf die Hochalm

Aussichtsreiche Bergtour über Lenggries

Die Wanderung auf die Hochalm in der Nähe von Lenggries zählt zu den leichten Touren in den Bayerischen Voralpen. Der 1427 Meter hohe “Gipfel” ist eine große Almwiese mit Holzbänken und einem großen Holzkreuz. Trotz der geringen Höhe bietet sich dir von der Hochalm eine grandiose Rundumsicht.

Die Wege sind zum Teil relativ schmal und leicht ausgesetzt, für erfahrene Wanderer ist die Tour aber absolut problemlos zu meistern. Anfängern würde ich die Wanderung nur bei guten Bedingungen (trockene Wege, kein Eis und Schnee) empfehlen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Start der Wanderung

Die Wanderung auf die Hochalm beginnt auf einem großen Wanderparkplatz an der B 307 in der Nähe (östlich) des Sylvensteinsees (→ Google Maps). Der Parkplatz bietet genug Platz und ist kostenlos. Direkt am Parkplatz siehst du schon den Wegweiser zur Hochalm.

Der breite Weg startet gemütlich und führt uns nach wenigen Minuten in den Markgraben. Eine Überbauung führt uns trockenen Fußes über den Bach, der hier in Jahrtausenden eine tiefe Klamm in den Fels gefressen hat. Für Fotografen (zu unseren → Fototipps für Landschaftsfotografen) gibt’s hier einige schöne Fotomotive. Der Weg zieht nun steiler an und wir gewinnen schnell an Höhe.

Wegweiser zur Hochalm am Wanderparkplatz
Der Wegweiser zur Hochalm am Wanderparkplatz

Durch den Bergwald

Unter uns hören wir das Rauschen des Baches, das uns noch eine Weile begleitet. Bald lassen wir den Markgraben hinter uns und biegen in den Wald ab.

Der Weg ist hier teilweise vom Wasser ausgefressen. Man könnte meinen, wir wandern durch ein kleines Bachbett im weiß glitzernden Wald. Dieser Abschnitt ist besonders im Winter nach Neuschnee schön. Nach einer Dreiviertelstunde lichtet sich der Wald und wir haben einen atemberaubenden Blick zurück auf die schneebedeckten Gipfel der Bayerischen Voralpen, die im Wolkenkleid liegen.

Der Markgraben
Der Markgraben – hier führt eine Überführung hinüber
Breiter Wanderweg
Wir folgen zunächst diesem breiten Wanderweg nach oben
Blick in die Bayerischen Voralpen
Schon bald werden wir mit dieser Aussicht belohnt
Blick in die Bayerischen Voralpen
Ist das nicht eine traumhafte Aussicht?
Fernblick in die Berge
In der Ferne reißt der Himmel auf

⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für die Region

Meine Lieblings-Wanderungen im Winter: 35 Touren zu gemütlichen Hütten in den...
Meine Lieblings-Wanderungen im Winter: 35 Touren zu gemütlichen Hütten in den...*
Bei Amazon kaufen
Wanderführer Bayerische Hausberge: Vergessene Pfade Bayerische Hausberge. 40 ruhige...
Wanderführer Bayerische Hausberge: Vergessene Pfade Bayerische Hausberge. 40 ruhige...*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Abzweig an der Hölleialm

Bald erreichen wir eine Gabelung an einer Lichtung, an der wir uns links halten (Achtung: ein Schild in Richtung Hochalm sucht man hier vergebens).

Der Weg geht nun in einen relativ schmalen Steig über, der technisch aber keine große Herausforderung ist. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind aber trotzdem unabdingbar. Blicken wir zurück, sehen wir die Hölleialm auf rund 1150 Metern. Wir folgen dem Steig, der an einigen Stellen leicht ausgesetzt ist. Anfängern ist dieser Teil der Wanderung nur bei guten Bedingungen anzuraten.

Biggi und Markus auf dem Wanderweg
Der relativ schmale Steig ist für Geübte kein Problem
Wegführung im Berghang
Hier erkennt man die Wegführung im Hang noch einmal schön

Mitterhütte

Nach einer guten Stunde erreichen wir die Mitterhütte und stehen auf einem Sattel mit grandioser Fernsicht. Auf der Mitterhütte gibt es in den Sommermonaten mitunter sogar eine Brotzeit und etwas zu trinken. Darauf verlassen solltest du dich aber nicht. Denk also unbedingt an ausreichend Proviant.

Ein Schild zeigt in Richtung Hoch-Alm (verfallen). Die Gehzeit ist noch mit 25 Minuten angeschrieben. Wir wandern weiter durch den Bergwald über große Wurzeln und Felsstufen. Der Weg zieht bald noch einmal deutlich an und windet sich in einige Serpentinen nach oben. Wenige Minuten später sehen wir in der Ferne das Gipfelkreuz der Hochalm.

Ein eingeschneiter Baum
Hier hat der Winter Einzug gehalten
Eine Schneefrau mit ihrem Schneemann
Eine Schneefrau mit ihrem Schneemann
Blick auf die Mitterhütte
Blick auf die Mitterhütte. Im Sommer gibt’s hier mit Glück eine Brotzeit
Blick von der Mitteralm in die Berge
Ist diese Aussicht nicht grandios?
Wegweiser zur Hoch-Alm
Noch 25 Minuten zum Gipfel

Der Hochalm-Gipfel

Von der Hoch-Alm sind nur noch die Grundmauern im Schnee zu erkennen. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz erweisen sich – zumindest im Winter – noch einmal als kraftraubend. Der Schnee ist mitunter hüfttief. In den warmen Sommermonaten sind die letzten Meter aber ein Kinderspiel.

Biggi im Bergwald
Die letzten Meter durch den Bergwald
Das Hochalm-Gipfelkreuz kommt in Sicht
Das Hochalm-Gipfelkreuz kommt in Sicht
Die verfallene Hoch-Alm im Schnee
Die verfallene Hoch-Alm im Schnee

Am Gipfel warten eine grandiose Rundumsicht und einige Holzbänke auf dich. Direkt unter uns liegt Lenggries. In der Ferne (im Norden) kann man sogar München und den Olympiaberg erahnen.

Zu den markanten Erhebungen in direkter Umgebung zählen der → Roßstein und Buchstein, die → Guffertspitze, der Juifen, der → Heimgarten und die Benediktenwand. Sogar einen Zipfel vom Sylvensteinsee ist zwischen den Bergen zu erkennen. In der Ferne blicken wir auf Berge wie den Großglockner und die → Ellmauer Halt.

Der Hochalm-Gipfel lädt zu einer langen Rast in grandioser Kulisse ein. Obwohl nur 1427 Meter hoch, ist der Ausblick wirklich grandios.

Ein Tipp für Hundebesitzer: Im Sommer sind zahlreiche Kühe auf den schönen Almwiesen unterwegs. Bitte beachte das bei deiner Tourenplanung.

Das Gipfelplateau der Hochalm mit Gipfelkreuz und Holzbänken
Das Gipfelplateau der Hochalm mit Gipfelkreuz und Holzbänken, die im Sommer zu einer langen Pause einladen
Blick auf Lenggries
Vom Gipfel haben wir einen tollen Blick auf Lenggries
Detailaufnahme mit Eis vom Gipfelkreuz
Überall Eis
Das Hochalm-Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz ist komplett eingefroren
Blick vom Hochalm-Gipfel
Die Aussicht ist wirklich grandios
Die Fernsicht reicht weit in die Alpen hinein
Auf dem Hochalm-Gipfel im Winter
Bei sonnigem Wetter sieht man sogar den Großglockner

Tourdaten

  • Gesamtweglänge: 7,7 Kilometer
  • Höhenmeter: 620 Meter
  • Reine Gehzeit: 3:45 Stunden + individuelle Pausen

Das musst du über die Wanderung auf die Hochalm wissen

Die leichte (südseitige) Wanderung auf die Hochalm ist ideal als Einstiegstour im Frühjahr in die Wandersaison. Im Sommer und im Herbst bietet sich die Wanderung als aussichtsreiche Halbtagestour an.

In den Wintermonaten hängt es ein wenig von den Verhältnissen ab. Liegt nur wenig Schnee in den Bergen, ist die Wanderung für Geübte ohne weiteres machbar. Bei einer dickeren Schneedecke rate ich von der Wanderung ab. Zum einen verläuft der Steig an relativ steilen Hängen (mögliche Lawinengefahr), zum anderen ist die Wegfindung bei viel Schnee kaum noch möglich (wenn nicht bereits gespurt ist).

Wanderkarte und GPX-Track zum Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.

Inhalt laden

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 17 
  •  
6. Januar 2020/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Rundwanderung Neureuth Neureuth: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Fockenstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Alle Infos zur Wanderung auf den Rechelkopf Wanderung auf den Rechelkopf: Leichte Bergtour bei Bad Tölz [mit Karte]
Brünnstein-Gipfel Brünnstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Winterwanderung auf die Aueralm Aueralm: Leichte Winterwanderung am Tegernsee
Seebergkopf: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
4 Kommentare
  1. Jan sagte:
    8. Januar 2020 um 13:53

    Toller Tipp, danke für die Anregung!

    Antworten
    • Florian sagte:
      8. Januar 2020 um 17:32

      Hi Jan,

      aber gerne :-)

      Viele Grüße
      Florian

  2. Jens sagte:
    7. Januar 2020 um 01:19

    Hi ihr zwei Abenteurer,

    danke für die Anregung. Die Hochalm hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm. Wenn das Wetter die Tage so gut bleibt, werde ich die Tour angehen. Die Aussicht ist ja ein Traum!

    GLG
    Jens

    Antworten
    • Florian sagte:
      7. Januar 2020 um 08:58

      Hallo Jens,

      schön, dass wir dich inspiriert haben :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Luzern Sehenswürdigkeiten: 13 schöne Orte, die du sehen musst Top-Sehenswürdigkeiten in Luzern Wanderung auf den Monte Altissimo Gardasee: Monte Altissimo Wanderung (2074 m) – leichte Bergtour
Nach oben scrollen