
Urlaub in der Schweiz: Tipps für eine unvergessliche Reise
Die Schweiz ist eines der meistbesuchten Länder. Kein Wunder, es erwarten dich unglaublich schöne Sehenswürdigkeiten während deines Urlaubs in der Schweiz. Aufgrund ihrer sensationellen landschaftlichen Schönheit und faszinierenden geographischen Vielfältigkeit ist die Schweiz weltweit eines der begehrtesten Reiseziele.
Die wunderschönen Täler und lichtspiegelnden Seen, eingebettet in das atemberaubend schöne Alpenreich haben mich beeindruckt. In der Schweiz erwarten dich grandiose Kultur- und Kunstschätze, welche die lange und bewegende Geschichte des Landes erzählen. Darüberhinaus darfst du eine besonders herzliche und gastfreundliche Bevölkerung erleben.
All das zieht alljährlich Millionen von Touristen in das im Herzen Europas gelegene paradiesische Land der 26 Kantone. In der Schweiz werden die vier regional gegliederten offiziellen Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch gesprochen. Hier findest du die besten Tipps für deinen Urlaub in der Schweiz.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die lang ersehnten Ferien in der Schweiz
Kaum ein anderes Land hat auf einer relativ kleinen Fläche so viel Vielfalt zu bieten wie die Schweiz. Ob Aktivferien im Frühjahr und Sommer, der alpine Wanderurlaub mit einem vierbeinigen Freund, ein entspannter Wellnessurlaub an einem der bezaubernden Seen, Kulturreisen durch die hervorragenden Schweizer Städte, eine Rundreise zu den Weinbergen im Wallis oder exklusive Wintersportferien in den verschneiten Berghöhen der Schweizer Alpenwelt – hier wird jeder Urlaubstraum zur wunderschönen Realität.
Das Land bietet sich für ausgiebige Familienferien mit Kindern an und verspricht eine fabelhafte Urlaubszeit mit viel Spiel und Spaß sowohl im Winter als auch in den warmen Frühjahrs- und Sommermonaten. Zahlreiche exklusive Hotels in grandioser Lage sind vorzüglich mit Spa- und Wellnessanlagen sowie mit luxuriösen Annehmlichkeiten ausgestattet, um erholungsbedürftigen Gästen einen magischen Wellnessurlaub zu bescheren. Ferien auf einem Bauernhof mit Tierhaltung, Käseherstellung und Obsternten sind für Jugendgruppen und Familien mit Kindern das geeignete Umfeld, um eine Alpenwirtschaft und das ländliche traditionsgebundene Leben in der Schweiz ein Stück mitzuerleben.
Die beliebtesten Regionen der Schweiz für den perfekten Urlaub
Es gibt in der Schweiz wohl kaum ein Fleckchen Erde, welches sich nicht als ein fantastischer Urlaubsort eignen würde. Wohin man auch blickt, überall wechseln sich märchenhaft schöne Täler mit emporragenden Hügeln und majestätischen Alpengipfeln ab, verzaubern anmutig glitzernde Seen, breitströmige Flüsse und plätschernde Bäche die Landschaft. Die Schweizer Alpen sind speziell im Winter ein Highlight für die internationale Wintersportszene.
Urlaub in Graubünden: Der Kanton ist besonders für Wintersportler eine der Top Destinationen. Hier befinden sich solch berühmte und klangvolle Skiresorte wie Davos Klosters, Engadin St. Moritz, Silvretta Arena oder Arosa Lenzerheide, die exzellente Pisten sowie beachtenswerte Wintersporteinrichtungen für Jung und Alt bieten.
Die renommierten Winterferienorte von Gstaad und die Jungfrauregion im Berner Oberland sind ebenso absolute Winterhotspots wie Les Portes Du Soleil, das Matterhorn Ski Paradies oder Saas-Fee und Aletsch Arena auf den atemberaubenden Höhen von Waadt und Wallis.
Wer die kontrastreichen ländlichen Regionen der Schweiz in seinem Urlaub im Sommer entdecken möchte, wird von der herrlichen Natur der Alpen im Wallis und den beeindruckenden Weingütern an den Südhängen der imposanten Walliser Berge begeistert sein. Wanderungen auf Erlebnispfaden, Radtouren, Bergsteigen und Abenteuer in der einzigartigen Gletscherwelt machen diese Region zu einem Schweizer Glanzlicht und zu einer wahren Oase für Besucher jeden Alters. Ob im exklusiven Hotel, in einem rustikalem Chalet oder in einer hochmodernen Ferienwohnung – zahlreiche attraktive Unterbringungsoptionen erwarten Touristen in Wallis.
Nichts liegt näher als seine Reise in die Schweiz mit einer Städtetour zu verbinden, um sich vom Zauber der malerischen Lage, der einzigartigen architektonischen Bauten, der geschichtsträchtigen Stadtkerne in Verbindung mit dem modernen Antlitz solch hervorragender Städte wie die Schweizer Hauptstadt Bern, die pulsierenden, dynamischen Städte Zürich, Genf oder Lausanne, die Stadt am Dreiländereck Basel sowie Luzern verführen zu lassen.

Die malerischen Seen der Schweiz sind eine Reise wert, die sich Touristen in ihren Schweizer Ferien definitiv nicht entgehen lassen sollten. Sowohl der vielumsungene Lago Maggiore im Süden der Schweiz mit seinen berühmten Städten Locarno, Ascona oder Brisago, als auch der bezaubernde Luganersee mit der weltoffenen Stadt Lugano sowie den Ortschaften Paradiso oder Melide befinden sich im Kanton Tessin und sind ein echter Magnet für Tausende von Besuchern. Ein mehrtägiger Aufenthalt in einem exquisiten Hotel oder in einer Ferienwohnung direkt am Ufer des Luganersees sowie am Lago Maggiore mit Blick auf die entzückende Naturkulisse ist ein fantastisches Erlebnis in dieser subtropischen Oase der stimmungsvollen Naturharmonie.
Der Genfer See sollte bei einer Rundreise durch den Südwesten der Schweiz unbedingt berücksichtigt werden. Die brilliante Stadt Genf erwartet ihre Besucher mit zahlreichen Museen, mit attraktiven Parkanlagen und einer faszinierenden Seepromenade, mit der berühmten Blumenuhr und natürlich mit dem sensationellen Wahrzeichen der Stadt, die Wasserfontäne Jet d’eau. Genf hinterlässt gerade in den Wintermonaten mit seinem bezaubernden Flair von zeitloser Romantik magische Impressionen.
Ein ganz besonderes Highlight ist ein Besuch in Luzern am Vierwaldstättersee, von Zürich aus mit dem Auto in 45 Minuten zu erreichen. Mach hier unbedingt die Goldene Rundfahrt ( → Website), die mit Schiff, Zahnradbahn, Luftseilbahn und Panorama-Gondelbahn (das gehört alles tur Rundfahrt) einen grandioser Tagesausflug verspricht. Der Blick vom 2128 Meter hohen Pilatus ist traumhaft.

Die Schweiz: fabelhafte Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
Die geschichts- und kulturträchtige Stadt Neuchâtel im Kanton Neuenburg ist malerisch am Lac du Neuchâtel gelegen und beeindruckt durch ihre bezaubernden Wahrzeichen. Das imposante Schloss von Neuchâtel und die noch heute kirchlich aktive Stiftskirche Kollegiate Neuchâtel thronen dicht beieinander auf einer festungsartigen Anhöhe über der romantischen Altstadt.
Zahlreiche Stätten historisch-kulturellen und landschaftlichen Interesses in der Schweiz sind Bestandteil des UNESCO Welterbes. Dazu gehört das am Genfer See gelegene prachtvolle Weinanbaugebiet von Lavaux im Kanton Waadt. Die römisch-katholische Stiftskirche zu St. Gallen sowie der St. Gallen Stiftsbezirk mit seiner Stiftsbibliothek sind seit dem Jahre 1983 ebenso bedeutende UNESCO Weltkulturerbestätten wie der einzigartige Stadtkern von Bern und zweifellos einen Besuch wert.
Die naturgewaltige Gletscherwelt von Jungfrau Aletsch in den Berner Alpen breitet sich auf einer Fläche von 842 km² über die Kantone Bern und Wallis aus, ist der größte Gletscher in den Alpen und einer der mächtigsten Gletscher Europas. Das überwältigende UNESCO Weltnaturerbegebiet lässt sich auf einer der zahlreichen Wanderungen durch die atemberaubend schöne Aletsch Gletscherlandschaft entdecken.
Echtes Bergfeeling kommt auch in Zermatt auf. Der kleine Ort liegt am Fuße des 4478 Meter hohen Matterhorns. Der imposante Berg ist dank seiner einmaligen Form weltbekannt und reiht sich damit ein in die Liste anderer bekannter Berge wie der Mount Everest (zu unserer Wanderung zum Everest Base Camp) oder der K2 (die ungleich höher, aber in ihrer Bekanntheit bei der Allgemeinheit durchaus vergleichbar sind). Mit der Bergbahn oder auch zu Fuß kommst du zum Gornergrat, auf 3135 Metern gelegen. Von hier hast du einen tollen Blick auf das Matterhorn.

Zahlreiche Erlebnisbäder erwarten große und kleine Gäste in ihren vorzüglich ausgestatteten Anlagen, die zur Sommerszeit an absolutes Highlight sind. Der Walliser „Aquaparc Le Bouveret“ befindet sich in fantastischer Lage direkt am Genfer See und sorgt das ganze Jahr über für viel Spaß und Vergnügen auf seinem faszinierenden Gelände voller Wellenbäder, spektakulärerer Wasserfälle, aufregender Wasserrutschen, Höhlen und Grotten. Für Ruhesuchende bieten die sehr gut beheizten Innen- und Außenpools sowie ruhige Wellenbäder und Whirlpools im stillen Ambiente des „Paradies Land“ sanfte Entspannung und Erholung.
Traditionelle Feiertage und regionale Feste
Als ein stark traditionsgebundes Land werden in der Schweiz zahlreiche Festtage gefeiert. Am 1. August wird alljährlich der Nationalfeiertag der Schweiz begangen. Viele religiöse Anlässe wie Ostern und Himmelfahrtstag bestimmen den Schweizer Festtagskalender. Weihnachten und Stephanstag werden am 25. und 26. Dezember gefeiert, Mariä Himmelfahrt wird am 15. August begangen. Auch das Fest der Allerheiligen (01. November) und das der Drei Könige (06. Januar) sind bedeutende Feiertage. Eine Vielzahl an regionalen Feiertagen vervollständigen das Schweizer Festjahr, wie der in einigen Kantonen begangene „St. Josephs Tag“ am 19. März, „St. Leodegar Tag“ am 02. Oktober in Luzern oder „Zibelemärit“ am vierten Montag im November in Bern.
Urlaub in der Schweiz: diese kulinarischen Highlights musst du probieren
Von hausgemachten Alpenprodukten bis hin zu den köstlichsten Gourmetspeisen, eine Vielzahl an wohlschmeckenden kulinarischen Erlebnissen erwarten Schweiz Besucher in jedem Kanton des Landes. Genussvolle handgemachte Käseerzeugnisse, Wurst und Trockenfleischprodukte, lokale traditionelle Speisen und regionale Spitzenküche werden in der Schweiz ebenso groß geschrieben wie die begehrte Hüttengastronomie auf den Alpenhöhen.
So bietet die Appenzeller Region ihre eigenen kulinarischen Glanzlichter wie die „Appenzeller Haferflockensuppe“, „Appenzeller Fleischvögel“, die vegetarische Käsespezialität „Alte Maa“ oder den Käsefladen „Appenzeller Chäsfladä“.
Zu den regionalen gastronomischen Besonderheiten in Basel Stadt und Basel Land gehören die Baseler „Ochsenfleischsuppe mit Gemüse“ und die weltberühmten „Baseler Leckerli“. Die „Fleischpastetli“ und die beliebte „St. Gallen Klostertorte“ gehören definitiv zu den gastronomischen Spezialitäten der Region um St. Gallen.
Mehr als 450 unterschiedliche Käsesorten werden in der Schweiz produziert, von denen der wohl berühmteste Schweizer Käse der seit dem Jahre 1115 produzierte Gruyére ist. Ebenso beliebt sind solch faszinierende Käsesorten wie der „Appenzeller Käse“ und der echte „Schweizer Emmentaler“. Zahlreiche Weinpräsentationen finden in vielen Orten der Schweiz statt, die mit dem Weinanbau verbunden sind. In den herrlichen Weingütern von Wallis, im Tessin, im Berner Mittelland, in Waadt Lavaux sowie in der Ostschweiz und im Drei-Seen-Land werden einige der besten europäischen Weine aus weltbekannten weißen Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris oder Sauvignon sowie die dunkleren Varianten aus den Rotweinreben Pinot Noir, Garanoir oder Merlot produziert.
Was wäre eine Rundreise durch das Schweizer Land ohne einen Einblick in die Welt der hoch geschätzten Schokoladenproduktion des Landes? Zahlreiche renommierte Ateliers du Chocolat und namhafte Schokoladenfabriken wie „Lindt & Sprüngli“, „Cailler“, „Chocolat Frey“ oder der „Confiseur Läderach“ bieten Besuchern die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung teilzunehmen und köstliche, meisterhaft gefertigte Schokolade bester Qualität zu probieren.
Die ideale Reisezeit für deinen Schweiz-Urlaub
Die Schweiz ist eines der wenigen Länder, die sowohl für den Urlaub im Winter als auch in den Sommerferien die idealen Ferienorte zu bieten haben. Die beste Reisezeit für den Schweiz Urlaub hängt demnach ganz von der Ferienart ab. Kultur- und Städtereisen werden idealerweise von Frühjahr bis Herbst durchgeführt. Es spricht für sich, einen Landurlaub mit Familie in den warmen Sommermonaten zu planen, wenn die Temperaturen je nach Höhenlage zwischen durchschnittlich 20°C und 32°C schwanken.
Das Winterklima ist ebenso differenziert und von der Höhenlage eines Gebietes abhängig. Das kalte, klare alpine Klima sorgt in den Monaten von Dezember bis März für optimale Wintersportverhältnisse bereits ab 600 m Höhe, wenn reichlich Schnee und niedrige Temperaturen von -5°C, ab 1500 Metern Höhe bereits -8°C und tiefer, das Wetterbild in den Gebirgsregionen dominieren. Dies in Verbindung mit einer ausgezeichneten touristischen Infrastruktur machen die Schweizer Alpen zu einem geschätzten internationalne Skiparadies.
Anreise: Tipps und nützliche Hinweise für deinen Schweiz-Trip
Von Deutschland aus lässt sich eine Reise in die Schweiz einfach organisieren. Ob mit dem Schienen- oder Busverkehr, einer bequemen Flugreise oder dem unabhängigen Privatauto, das Land ist komfortabel und binnen weniger Stunden erreichbar. Willst du die Schweizer Autobahnen nutzen, musst du dir eine Jahresvignette (immer gültig bis 31. Januar des nächsten Jahres) für 40 Franken (Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen) kaufen. Es gibt keine Tages-, Wochen- oder Monatsvignetten.
Gerade in der Hochsaison sind Unterkünfte bereits lang im Voraus ausgebucht, deshalb ist es zweckmäßig, rechtzeitig die passende Unterkunft in einem Hotel oder auf einem Bauernhof, ein Chalet, eine Almhütte oder eine Ferienwohnung zu buchen, um den ganz speziellen Schweizer Urlaub sorgenfrei und unbeschwert erleben zu können.
Wow, die Bilder aus der Schweiz sind toll! Das sieht nach einem ganz speziell tollen Erlebnis aus. Ich will auch! Kommt gleich ganz oben auf meine Bucket-List! 🙂
Hi Manuela,
das freut uns sehr :-)
Viele Grüße
Florian
Hallo.
Meine Frage ist ob ich in der Schweiz überall Deutsch sprechen kann? Meine Ziele wären Luzern, Matterhorn,..
Vielen Dank für die Antwort.
LG Tanja
Hallo Tanja,
in Luzern und am Matterhorn kommst du mit Deutsch auf alle Fälle weiter. Ansonsten gibt es in der Schweiz auch den italienischsprachigen und den französischsprachigen Teil.
Viele Grüße
Florian
Mein Tipp wäre noch ein Ballonflug in der Schweiz zu machen! Das ist etwas unvergessliches :) Liebe Grüsse
Stimmt, das ist sicher ein tolles Erlebnis