
Garda Trentino Top-9-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
Das Trentino ist eine nördliche Provinz in Italien. Genauer handelt es sich hierbei um das Gebiet nördlich des Gardasees, Italiens größtem See. Die Hauptstadt der Provinz Trentino ist Trient. Wir haben uns die Region Garda Trentino, also die nördliche Region des Gardasees angeschaut. Unser Ausflug brachte uns in die zweitgrößte Stadt am Gardasee, Riva del Garda, und in das Bergsteiger-Örtchen Arco.
Zudem haben wir einen wunderschönen Klettersteig, den Rio Sallagoni, gemacht und sind auf den Monte Altissimo gewandert. Was Garda Trentino an kulinarischen Highlights zu bieten hat und welche weiteren, besonderen Sehenswürdigkeiten du in Garda Trentino noch anschauen solltest, das erfährst du in unserem Beitrag.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Riva del Garda
Riva del Garda ist der zweitgrößte Ort am Gardasee. Hier beginnt der nördliche Teil des größten Sees Italiens. Diese Gegend ist bekannt für ihre Windsportarten und Wassersport. Zugegeben, hier oben ist es auch hin und wieder ganz schön windig. Das freut die Wassersportler natürlich umso mehr. Jede Region des Gardasees ist für sich besonders.
Welche weiteren Orte du am Gardasee besuchen kannst, das erfährst du in unserem Artikel zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee.
Der historische Ortskern in Riva del Garda lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Hier wirst du auf spannende Straßen, uralte Stadttore und große, geschichtsträchtige Plätze stoßen. Am schönsten ist es an der Uferpromenade zu laufen oder die alte Ponalestraße entlang zu flanieren.
Die Ponalestraße verläuft am nördlichen Westufer des Gardasees. Sie verbindet Riva del Garda mit dem Tal Val di Ledro. Von Riva del Garda aus läufst du rechts am Gardaseeufer entlang. Hier fahren keine Autos. Die Ponalestraße ist nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Die Straße verläuft 5,5 Kilometer nach Biacesa, dem Eingang des Ledrotals. Während dieses Spaziergangs kommst du durch acht Tunnel.
Riva del Garda ist auch für Biker bekannt. Hier findet vom 1. bis 3. Mai jährlich das sogenannte Bike Festival statt. Zum Auftakt der Bike-Saison treffen sich hier die Bike-Fans.
In unserem ausführlichen Artikel zu Riva del Garda, der schönsten Stadt in Garda Trentino, nehmen wir dich auf einen kleinen Stadtrundweg mit.

Arco
Arco ist das Bergsteigerdorf par excellence. Überall befinden sich Sportläden, Kletterer laufen in ihrer legeren Kleidung herum und überhaupt hat das Örtchen, das mit grandiosem Bergpanorama gesegnet ist, ein ganz spezielles Flair. Arco steht für das Klettern, weil hier auch die Rock Master ausgetragen werden.
Die Rock Master finden immer am ersten oder zweiten Septemberwochenende statt. Sie sind einer der ältesten Kletterwettkämpfe. Zudem ist die Gegend für ihre imposanten Kletterwände und tolle Klettersteige bekannt. Was du unbedingt in Arco ansehen musst, das erfährst du in unserem extra Artikel über die Top-Sehenswürdigkeiten in Arco in Garda Trentino.
Klettersteig Via Ferrata Rio Sallagoni
Klettersteige sind ein Muss, wenn du in Garda Trentino unterwegs bist. Eine ganz beondere Via Ferrata ist der Rio Sallagoni. Der Zustieg zum Klettersteig beträgt lediglich einen kleinen Spaziergang von fünf Minuten. Der Steig beginnt direkt an einem Wasserfall und führt gleich etwas überhängig tief hinein in die Schlucht. Nach der ersten Etappe kommst du in einer traumhaft schönen Natur-Oase heraus.
Danach folgt ein wenig Nervenkitzel: es geht über eine Brücke, die lediglich aus drei Seilen besteht. Dann folgt ein Teil der Strecke, der nur mit Stahltritten ausgebaut ist. Hier gibt es keine Sicherungen für Seile. Insgesamt ist der Steig nicht für Anfänger geeignet. Die Strecke ist super schön, die Schwierigkeit liegt zwischen A,B und hin und wieder C.
Wenn du unsicher bist, ob du diesen Klettersteig alleine bewältigen kannst, dann kannst du dir auch einen ortskundigen Guide buchen. Wir können die Guides von Mmove sehr empfehlen. Mit ihnen kannst du klettern, wandern oder sogar Canyoning und Rafting machen.
Unser Übernachtungstipp in Garda Trentino
Wir haben in Arco im Alea Garda Lake Suite (hier Preise checken*) übernachtet. Das moderne Hotel ist für wenig Gäste ausgelegt, was es gemütlich und familiär macht. Das Frühstück im Hotel ist sehr reichhaltig und wird mit Liebe zubereitet. Die Eierspeisen werden frisch geamacht. Die Gastgeber sind sehr freundlich und haben uns gleich mit einem Begrüßungsgetränk überrascht. Die Zimmer sind modern eingerichtet. Das Highlight ist ein riesige Badewanne in der Mitte des Zimmers. Das Alea Garda Lake Suite liegt zwar etwas außerhalb von Arco, jedoch kannst du alle Sehenswürdigkeiten perfekt mit dem Auto erreichen.

Wanderung auf den Monte Altissimo
Die Wanderung auf den Monte Altissimo im Herbst ist eines der absoluten Highlights in Garda Trentino. Die Bäume färben sich bunt und auf dieser Tour wirst du wunderschöne Farben und Blätter sehen. Die Wanderung ist moderat und nicht schwer. Erst am Ende beginnt der Anstieg zum Gipfel.
Oben am Monte Altissimo findest du alte Schützengräben aus dem ersten Weltkrieg. Zudem eine Kapelle mit grandiosem Ausblick. Der Gipfel befindet sich über dem Gipfelhaus. Dort gibt es leckeren Kuchen und warme Küche.
Als Rückweg laufen wir einen Rundweg, bis wir am Ende wieder am Parkplatz herauskommen.
Wenn du unsicher bist, ob du die Tour alleine laufen kannst, dann solltest du dir einen Guide von → Mmove, einer Outdoor-Organisation, buchen. Neben Wanderungen bieten sich auch Klettersteige, Canyoning und Rafting an.



Gute Reiseberichte und Lektüre zu Garda Trentino
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das historische Bergdorf Villa Canale
Ein ganz besonders schöner Ort ist das Bergdorf Canale. Hier findest du noch ein ursprünglich erhaltenes, von Künstlern geliebtes Dorf vor. Im Künstlerhaus Casa degli Artisti etwa stellen verschiedene ortansässige Maler oder Bildhauer ihre Werke aus.
Das Dorf zählt zu den schönsten Orten Italiens. Viele Häuser sind noch aus dem Mittelalter erhalten. Bruchstein wechselt sich mit Gewölben und kleinen Fenstern ab. Die Gassen sind eng, verschnörkelt und außen an den Fassaden befinden sich typische Holzbalkons.
Die Stimmung dort ist herlich ruhig, verlassen und doch gefüllt mit künstlerischer Energie. Der Eintritt in die Casa degli Artisti ist frei und lohnt sich. Von hier aus kannst du auch in 30 Minuten gemütlich zum Lago di Tenno wandern.
Der Lago di Tenno
Der Lago di Tenno ist ein sehr schöner See in Garda Trentino. Er liegt im Norden von Riva del Garda. Hier kannst du in den Sommermonaten schwimmen gehen. Die Kulisse ist atemberaubend. Das türkise Wasser sieht magisch aus. In Mitten des Sees befindet sich eine kleine Insel mit Bäumen. Parkplätze sind vorhanden.
Der Tennosee entstand durch einen Erdrutsch. Im See geht es an der tiefsten Stelle bis zu 47 Meter hinunter. Der See hat keinerlei Abflüsse. Auf dem Grund sind noch Bäume aus dem 15. Jahrhundert erhalten. Dieser Ort ist wunderschön. Wir haben übrigens noch → die schönsten Seen rund um den Gardasee für dich erkundet. Schau auch gerne in diesem Beitrag vorbei.
Der Varone Wasserfall
Der Varone Wasserfall ist heute eine bekannte Attaktion für die ganze Familie. Doch schon vor vielen Jahren waren bekannte Schriftsteller und Gelehrte vor Ort. Franz Kafka etwa oder Thomas Mann, um nur zwei bedeutende Menschen zu nennen, waren damals schon von dem Naturereignis begeistert.
Ganz früher war der Varone Wasserfall nur für Kletterer erreichbar. Vor 150 Jahren begann der Bau der heutigen Brücke. Seither strömen Besucher zum Wasserfall und schauen sich das Naturschauspiel an.
Wichtig: nehme dir eine Regenjacke mit. In der unteren und oberen Grotte wirst du ganz schön nass von der Gischt des imposanten Wasserfalls. Insgesamt beträgt die Gesamthöhe des Wasserfalls 98 Meter. Ein Besuch lohnt sich.
Adresse: Località le Foci 3, 38060 Tenno (TN), Telefon: +39 0464 521421, E-Mail: [email protected]

Das Weingut Pisoni
Wenn du in Garda Trentino bist, dann kommst du um den Besuch eines für die Region typischen Weinguts nicht umhin. Wir haben das Weingut Pisoni angeschaut und waren sehr begeistert. Das Weingut besteht schon sehr lange. Es wird heute in der vierten Generation geführt und ist sehr fortschrittlich.

Der Wein ist Bio zertifiziert, der Anbau erfolgt nach fortschrittlichen, nachhaltigen Methoden. Zudem kann der Gast, wenn er möchte, Pate für eine bestimmte Rebsorte werden. Natürlich haben Flo und ich sofort einen kleinen Weinstock adoptiert, den wir dann bald besuchen können werden. Wir durften mit den Brüdern Stefano und Marco sprechen.
Das Weingut Pisoni führt verschiedenste Weine. Beispielsweise Teroldego, Gobbo Rosso, der bekannte Reboro. Letztere Sorte wird aus getrockneten Trauben gewonnen. Er ist sehr kräftig, konzentriert. Dazu hat das Weingut eine neue Sorte, den Rebo – eine Kreuzung aus Teroldego und Merlot. Der Nosiola stammt ebenfalls aus der Region des Garda Trentino.
Das Tal, in dem der Wein der Pisoni Familie gewonnen wird, ist das Val de Laga nördlich des Gardasees. Den Ursprung fand das Weingut im Vino Santo. Heiliger Wein, oder auch Messwein. Heute wird er als Dessert-Wein verwendet. Der Wein schmeckt süß und wird aus getrockneten Trauben hergestellt. Diese liegen bis zur Karwoche unter dem Dach des Weinguts. Der Wein sei süß wie Honig, sagt Marco Pisoni. Er reift in kleinen Edelstahl-Fässern insgesamt 6 Jahre. Danach wird er in Akazienfässer umgefüllt.
Das Weingut Pisoni blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1852 begann der Vater des Großvaters der Pasoni-Familie. Nach dem 1. Weltkrieg kehrten die Brüder Julio und Oreste zurück und nahmen die Arbeit des Weinguts auf. Wir dürfen einen Blick in den alten Keller werfen. Das älteste Fass dort ist von 1862.
Ein sehr spektakulärer Teil des Kellers ist ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Dort liegt und reift der Sekt. Der Keller hat durchgehend 11 Grad Celsius. Etwas Besonderes befindet sich in der Wand des Bunkers. Dort hat der Großvater der Familie alte Weinflaschen eingemauert. Eine Hinterlassenschaft für die nächsten Generationen.

Das Weingut arbeitet mit einer biodynamischen Methode. So werden Rosenstöcke an den Weinstöcken gepflanzt, um einen Indikator für eventuelle Schädlinge zu haben. Dazu befinden sich Blumenbeete neben den Weinstöcken, die Bienen anlocken. Diese bekommen laut Stefano auch gleich eine Aromatherapie und können sich auf Rosmarin-Büschen ausruhen. Gleichzeitig verteilen sie einen geringen Anteil ihres Giftes in der Luft, der andere Schädlinge fern hält.
Nach der Führung durch das Weingut dürfen wir natürlich auch verschiedene Weine testen. So passt der leckere Nosiola am besten zu Fisch, der San Siri Bianca am besten zu leichter Pasta oder Spargel. Der Rebo passt am besten zu Fleisch und Gerichten mit viel Geschmack. Übrigens gibt es den Wein der Pisoni-Familie im Restaurant Veganima in Arco.
Übrigens ist das Weingut sehr modern aufgestellt. Via Crowdfunding-Aktion kannst du eine Weinrebe des Weinguts adoptieren. Und rate mal: genau. Flo und ich haben jetzt auch einen Weinstock eines Reboros adoptiert.
Ein Besuch beim Weingut Pisoni ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Adresse: Via S. Siro, 7/a, 38076 PERGOLESE (TN), Telefon 0461 564106, Email: [email protected]



Acetaia del Balsamico
Ebenfalls sehr spannend ist ein Besuch der Acetaia del Balsamico. Weißt du wie Balsamico hergestellt wird? Wir waren noch nie in solch einer Produktion und waren sehr gespannt. Vom Chef Ivo Bombardelli persönlich bekamen wir eine Führung durch die Produktionsstätte. Übrigens hängt an der Acetaia del Balsamico auch eine integrierte eigene Landwirtschaft dran. Von Wein (Merlot, Rebo, Grauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer), Zitrusbäumen über einer eigenen Käserei, die uns der Chef stolz zeigt, über eigene Rinder und der dazu gehörigen Wurstfabrik. Im Restaurant kannst du dann die eigenen Spezialitäten testen und auch Öl und Balsamico aus dem Anbau genießen. Gleich vorweg: das Essen sowie das Öl und der Balsamico waren ein Gedicht.

Aus dem Gewürztraminer wird der Balsamico Essig hergestellt. Wenn dich der Prozess ebenfalls sehr interessiert, kannst du täglich eine Führung bei Acetaia del Balsamico machen.
Die Fässer, in denen der Balsamico gährt, sind nur zu zwei Dritteln gefüllt. Zunächst werden die Weintrauben gekocht, in diesem Prozess erhalten sie auch ihre charakteristische Farbe. Der Prozess des Balsamicos kann nun insgesamt 11 Jahre dauern. Zunächst kommt der gekochte Wein in das Mutterfass. Ab da durchläuft er verschiedene Jahre in verschiedenen Fässern. Im Gegensatz zu Weinfässern können Balsamico-Fässer 100 Jahre lang verwendet werden.
Im Betrieb von Ivo Bombardelli werden keine Konservierungs- oder Farbstoffe hinzugefügt. Übrigens ist es nach den 11 Jahren Reife noch nicht vorbei. Nach 25 Jahren Fassreife darf der Balsamico die Bezeichung „extra vecchio“ haben.
Auf dem Gut wird auch Käse produziert und hergestellt. Sowohl aus Rohmilch, als auch aus Vollmilch. Auch Ricotta steht auf dem Programm. Die Käselaibe werden in einem Raum gelagert, der von einer natürlichen Quelle immer feucht gehalten wird. Dort werden sie alle 18 Tage mit Sonnenblumenöl eingerieben und gedreht.
Nach der sehr spannenden Führung können wir verschiedene Jahrgänge des Balsamicos testen. Jeder, sei es der Junge mit vier Jahren Gährung oder ein schon etwas älterer mit acht Jahren Gährung, schmeckt anders.
Im Restaurant vor Ort kannst du dann die Köstlichkeiten aus der Produktion kosten. Wir waren einfach nur begeistert. Zudem hast du vor Ort einen gigantischen Blick auf den Gardasee. Allein für den Ausblick musst du hierher kommen.
Adresse: Strada di S. Zeno, 2, 38060 Tenno TN, Italien. Telefon: +39 0464 550064 → Website
Die beliebtesten Wandertouren in Garda Trentino:
- Wenn du in Garda Trentino unterwegs bist, dann darf vor allem die Wanderung auf den Monte Altissimo nicht fehlen. Wie schon oben beschrieben ist sie ein Highlight der Region und bietet einen unglaublichen Blick auf den Gardasee.
- Die Wanderung durchs Valle di Ledro zum Refugio Nino Pernici ist eine Rundwanderung, die 5-6 Stunden dauert.
- Die Wanderung auf den Monte Stivo ist sehr beliebt. Die Tour gilt als einfach und beitet einen sonnseitigen Aufstieg. Wenige Minuten unter dem Gipfel findest du eine Einkehrmöglichkeit, die Hütte Rifugio P. Marchetti. Die Wanderung dauert bis zu 6 Stunden und du wanderst 11 Kilometer
- Die Wanderung auf den Monte Brione soll nicht schwer sein. Oben angekommen wirst du alte Schützengräben und Befestigungen des ersten Weltkrieges vorfinden. Für diese Tour brauchst du etwa 3 Stunden. Sie startet am Hafen San Nicolò von Riva.
Wenn dich noch mehr Wanderungen am Gardasee interessieren, dann solltest du mal in unserem Artikel zu den schönsten Wanderungen am Gardasee stöbern.
Das sind die Spezialitäten in Garda Trentino – das musst du in Garda Trentino essen
- Das bekannteste und traditionelle Gericht ist Carne Salada. Das Salz-Fleisch wird dir in kleinen Osterias oder in speziellen Restaurants geboten. Ein bekanntes Restaurant dafür ist die Trattoria Belvedere in Arco. Dort kommst du aber auch als Vegetarier auf deine Kosten. Und wenn du schon mal hier bist musst du den leckeren Strudel und die Mandeltorte genießen. Dazu gibt es eingelegte Pflaumen nach dem Rezept der Urgroßmutter.
- Ebenfalls sehr beliebt sind die Pizzoccheri – das sind spezielle Nudeln, die aus Vollkornmehl oder Buchweizen hergestellt werden. Diese Spezialität ist auch am Comer See beliebt.
- Sehr gefragt ist auch die Polenta di Patate
- Canederli sind Knödel, die mit Speck gefüllt werden
- Im Valle di Ledro gibt es eine ganz bsonderer Spezialität. Gnocchi Boemi ist ein großes, mit Zwetschgen gefülltes Knödel. Der Teig besteht unter anderem aus Kartoffeln. Diese Knödel werden zudem frittiert. Den Ursprung fand das Gericht im ehemaligen Böhmen. Hier waren viele Männer aus Italien im Krieg stationiert. Als sie nach Hause zurückkehrten, brachten sie die Spezialität nach Italien.
Wo kannst du am besten Essen in Garda Trentino?
- Trattoria Belvedere – bekannt für seine Carna Salada, den Strudel nach Oma Rezept, auch vegetarische Köstlichkeiten, vegan schwierig, aber möglich. Adresse: Via Filippo Serafini,2, 38062 Arco, Telefon +39 0464 516144, Website
- Osteria Le Servite – hier hat sich der Chef unter anderm dem Slow Food versprochen. Genuss par excellance – das beschreibt das Le Servite perfekt. Von der Polenta mit Mehl aus der Region, dem besten Olivenöl Italiens, das du dort testen kannst, bis hin zu handerlesenen Weinsorten. Dieses Restaurant bietet dir einen Ausflug für alle Sinne. Wir haben dort hervorragend gegessen und empfehlen es dir unbedingt. Auch sehr gute vegetarische Küche, vegan ebenfalls möglich. Adresse:
- Pizzeria Centrale – immer donnerstags ist hier Pizzatag. Dann wird die doppelseitige Pizzakarte nochmal um eine ganz spezielle Auswahl erweitert. Der Teig ist knusprig und dünn. Die Pizza schmeckt sehr lecker und du kannst vor Ort live den Pizzabäckern bei der Zubereitung zuschauen. Adresse:
- La Piccola Dallas – mittags beliebter Spot für Einheimische. Leckere Küche. Sehr große vegetarische und sogar vegane Auswahl. Große Terrasse. Adresse:
- Acetaia del Balsamico – hier bekommst du – neben einer Führung rund um die Balsamico-Produktion – Essen aus Produkten, die direkt vor Ort hergestellt werden und zum Gut gehören. Der Ausblick ist gigantisch und das Essen hervorragend. Adresse:



Anreisemöglichkeiten nach Garda Trentino
- Für mich war es schon immer ein Highlight mit dem Auto über den Brenner zu fahren und dann den ersten Cappuccino an einer Raststätte in Italien zu bekommen. Sobald du in Norditalien angekommen bist, führt dich der Weg direkt nach Arco.
- Übrigens kannst du auch mit dem Elektroauto problemlos in den Norden des Gardasees gelangen. Von Deutschland aus sind genügend Elektroladestationen vorhanden. Elektroladestationen sind zum Beispiel in Kiefersfelden, Innsbruck, am Brenner, in Brixen, Bozen und in der Hauptstadt der Region Garda Trentino, in Trento. In Riva del Garda findest du ebenfalls eine Ladestation. Und unser Hotel Alea Garda Lake Suite in Arco hatte ebenfalls Ladestationen.
- Die Anreise mit der Bahn an den Gardasee funktioniert ebenfalls problemlos. Von München aus sind es lediglich 4,5 Stunden. Es gibt bereits Angebote von 29,95 Euro. Die Bahn wirbt damit, dass sie 5 Mal täglich ans Nordende des Gardasees nach Rovereto fährt. ebenfalls 5 Mal gibt es eine Verbindung nach → Verona in den Süden. Von Verona aus kannst du dann leicht mit dem Bus zu den DB-ÖBB EuroCity-Zügen zum Gardasee kommen.
Beste Reisezeit und Wetter für Garda Trentino
- Traumhafter Herbst: Wir waren bereits zu unterschiedlichen Jahreszeiten am Gardasee. Garda Trentino haben wir intensiv im Herbst erlebt. Und wir waren hellauf begeistert. Die Farben der Bäume. Das milde Wetter. Die Weinstöcke färben sich gelb. Für uns war der Herbst perfekt für einen Ausflug an den Gardasee. Teilweise hatten wir noch 25 Grad. Auch im Herbst kannt noch viel am Gardasee los sein. Doch es verteilt sich gut.
- Wunderschöner Frühling: Im Frühling am Gardasee erlebst du wunderbare Temperaturen. Während es auf dem Weg über den Brenner durchaus noch schneien kann, ist in der Garda Trentino-Region bereits das schönste Sonnenwetter am Start. Solltest du mit dem Zelt unterwegs sein, dann werden die Nächte noch empfindlich kalt. Tagsüber hast du jedoch bereits milde Temperaturen von 15-20 Grad. Zu dieser Jahreszeit ist der Gardasee noch nicht überlaufen und du kannst die Orte gemütlich entdecken.
- Überlaufener Sommer: Der Sommer ist bekanntlich die Hauptreisezeit. So auch am Gardasee. Du wirst hier Schwierigkeiten haben spontan am Gardasee noch einen Campingplatz oder eine Unterkunft zu finden. Wir raten dir daher schon rechtzeitig vorzubuchen, damit du entspannt Urlaub machen kannst. Im Sommer ist der Gardasee allerdings ganz schön überlaufen. Darauf musst du dich einstellen. Ansonsten gilt für den Sommer: es ist heiß, es gibt Eis und ein Urlaub am Gardasee fühlt sich an wie eine Auszeit am Mittelmeer. Genieße einfach Bella Italia.
Was machen bei Regen in Garda Trentino?
Natürlich kann es in der nördlichen Region des Gardasees, in Garda Trentino, auch mal regnen. Da du dich aber sowieso in DER Outdoor- und Sport-Region schlechthin befindest, haben wir auch hier ein paar tolle Ideen für dich gesammelt, die du bei Regen in Garda Trentino machen kannst.
- Via Ferrata
- Canyoning
- Spa und Wellness
- Museumsbesuch
- Besuch eines Weinguts
- Besuch einer Bierbrauerei
- Besuch einer Balsamico-Produktion
⭐ Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Recherchereise in Zusammenarbeit mit der Region Garda Trentino. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.