• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Deutschland: Die 25 schönsten Burgen und Schlösser im Überblick [mit Ka...
Reisetipps Deutschland

Deutschland: Die 25 schönsten Burgen und Schlösser im Überblick [mit Karte]

Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Traumhaft schöne Schlösser und Burgen in Deutschland
  • Karte der schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland
  • 1. Schloss Neuschwanstein
  • 2. Schloss Linderhof
  • 3. Neues Schloss Herrenchiemsee
  • Empfehlenswerte Reiseführer für Deutschland
  • 4. Kaiserburg Nürnberg
  • 5. Wartburg
  • 6. Schloss Wernigerode
  • 7. Schloss Moritzburg
  • 8. Schloss Sanssouci
  • 9. Schloss Charlottenburg
  • 10. Schloss Schwerin
  • 11. Schloss Gottorf
  • 12. Schloss Corvey
  • 13. Löwenburg
  • 14. Burg Ronneburg
  • 15. Burg Stahleck
  • 16. Reichsburg Cochem
  • 17. Schloss Drachenburg
  • 18. Burg Kasselburg
  • 19. Burg Pyrmont
  • 20. Barockschloss Mannheim
  • 21. Schloss Heidelberg
  • 22. Schloss Karlsruhe
  • 23. Schloss Ludwigsburg
  • 24. Burg Hohenzollern
  • 25. Burg Eltz
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Traumhaft schöne Schlösser und Burgen in Deutschland

Schlösser und Burgen, so weit das Auge reicht. Spreche ich wirklich von Deutschland? Ja. Ehrlich gesagt war ich immer verrückt danach Schlösser und Burgen in anderen Ländern zu besichtigen und deren pompöse Einrichtung, grandiose Säle oder riesige Parkanlagen zu bewundern.

Auch in Deutschland haben wir unglaublich schöne Schloss- und Burg-Anlagen, die uns sofort in den Film “drei Nüsse für Aschenbrödel”, “Sissi” oder hin zu “Game of Thrones” träumen lassen. Hättest du das gedacht? Komm, wir gehen auf Entdeckungstour quer durch Deutschland und schauen uns ein pompöses Schloss und eine Burg nach der nächsten an.

Lust auf noch mehr Burgen und Schlösser? Hier verraten wir dir alle Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Karte der schönsten Schlösser und Burgen in Deutschland

1. Schloss Neuschwanstein

Das bekannteste und auch eines der berühmtesten Schlösser in Deutschland ist Schloss Neuschwanstein (Website). Nicht nur, dass es für das bekannte Disneyland in Paris als Vorlage für das Märchenschloss diente, sondern auch sonst ist Schloss Neuschwanstein absolut einzigartig.

Das Schloss liegt im tiefsten Süden Bayerns bei Hohenschwangau nahe Füssen im Allgäu. Unter dem bayerischen König Ludwig II. begann 1869 der Bau. Laut eigenen Angaben nahm er als Vorbild eine Ritterburg, die Wartburg aus dem Mittelalter, die sein Schloss nun noch übertrumpfen sollte.

Besonders begehrt ist eine Führung im Schloss. Die lege ich dir auf jeden Fall sehr ans Herz, weil das Schloss absolut übertrieben pompös gestaltet wurde. Leider darfst du im Inneren nur selten Fotos machen. Doch der Thronsaal mit seinen goldenen Wänden und riesigen Malereien sowie der mächtige Sängersaal sind beide absolut beeindruckend.

Aber auch rund um das Schloss gibt es viel zu entdecken. Etwa die Marienbrücke. Von der freitragenden Eisenkonstruktion aus hast du einen grandiosen Blick von oben auf das Schloss. Direkt unter der Brücke stürzt der Wasserfall in die tiefe Pöllatschlucht. Außerdem liegt Schloss Hohenschwangau in unmittelbarer Umgebung.

Schloss Neuschwanstein ist übrigens auch ein Top-Ausflugsziel in Bayern im Winter.

Adresse: Neuschwansteinstraße 20, 87645 Schwangau (Google Maps)

Blick auf Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Das ist übrigens der Blick von der Marienbrücke

2. Schloss Linderhof

Das Schloss Linderhof (Website) in Ettal in den Ammergauer Alpen ist ebenfalls eines der König Ludwig II Schlösser. Zudem zählt es zu den Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Das Schloss im Baustil des Neurokoko ist weniger pompös und sieht nicht nach Märchenschloss aus. Es steht auch nicht auf einer Klippe. Daher trägt es auch den Beinamen königliche Villa.

Schloss Linderhof zeichnet sein wunderschöner Park aus, der rund um das Schloss angelegt wurde. Tolle Wasserbasins mit endlos langen Treppen, die einen Ausblick von oben vom Venustempel versprechen. Dazu kommen uralte bayerische Holzhäuser aus dem Jahre 1905 und ein kleines Haus aus Marrokko.

Im Inneren kannst du bei einer Führung das Schlafzimmer, das Gobelin-Zimmer und die restlichen Räumlichkeiten ansehen.

Adresse: Linderhof 12, 82488 Ettal (Google Maps)

Blick auf Schloss Linderhof
Schloss Linderhof ist ein Idyll in den Ammergauer Alpen

3. Neues Schloss Herrenchiemsee

Mitten auf der größten Insel im Chiemsee befindet sich das Neue Schloss Herrenchiemsee (Website). Erneut hatte König Ludwig II. seine Hände im Spiel. Diesmal ließ er für sich Schloss Versailles nahe Paris in Frankreich nachempfinden. Als der König 1886 starb, blieb der größte Teil unvollendet.

Heute befindet sich das König Ludwig II. Museum im Schloss. Jedes Jahr finden die Herrenchiemsee-Festspiele im großen Spiegelsaal statt. Lass dir eine Führung im Schloss auf keinen Fall entgehen.

Mein Tipp: Fahre nach deinem Besuch noch eine Insel weiter und erkunde auch die bekannte Fraueninsel im Chiemsee.

Adresse: 83209 Herrenchiemsee, Zugang nur über eine Schifffahrt auf dem Chiemsee (Google Maps)

Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der gleihnamigen Insel im Chiemsee
Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der gleihnamigen Insel im Chiemsee

Empfehlenswerte Reiseführer für Deutschland

Du möchtest die Burgen und Schlösser Deutschlands erkundigen und gleichzeitig einen kleinen Roadtrip machen? Dann habe ich hier ein paar lesenwerte Reiseführer für dich. Zudem könnte dir mein Artikel Roadtrip durch Deutschland weiter helfen.

MARCO POLO Hin & Weg Deutschland: So schön ist Deutschland (Keine Reihe)
MARCO POLO Hin & Weg Deutschland: So schön ist Deutschland (Keine Reihe)*
  • 480 Seiten - 31.05.2019 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
HOLIDAY Reisebuch: Einfach losfahren: 30 Traumstraßen in und um Deutschland...
HOLIDAY Reisebuch: Einfach losfahren: 30 Traumstraßen in und um Deutschland...*
  • Buommino, Stefanie (Autor)
  • 192 Seiten - 16.12.2019 (Veröffentlichungsdatum) - HOLIDAY, ein Imprint von...
Bei Amazon kaufen
Große Residenzen, romantische Entdeckungen, versteckte Schönheiten: Ein...
Große Residenzen, romantische Entdeckungen, versteckte Schönheiten: Ein...*
  • 256 Seiten - 10.03.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Schnell & Steiner...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Kaiserburg Nürnberg

Die Kaiserburg (Website) ist das zentrale Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Im Laufe der Geschichte hatte die Burg bereits viele Aufgaben inne. So war sie ganz früher Wehrbau, Kaiserresidenz, Reichsburg und hohenzollerischer Burggrafensitz. Das macht sie zu einer der geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Burgen Europas.

Die Kaiserburg befindet sich auf dem Felsenberg. Von hier oben hast du einen tollen Blick über die gesamte Stadt Nürnberg und ihre Sehenswürdigkeiten.

Adresse: Burg 17 (→ Google Maps)

Blick auf die Kaiserburg
Die Kaiserburg ist DIE Top-Sehenswürdigkeit in Nürnberg

5. Wartburg

Die Wartburg (Website) in Thüringen steht nahe der Stadt Eisenach. Sie befindet sich strategisch perfekt gelegen am Ende des Thüringer Waldes und war, wie der Name schon sagt, eine Wach- und Wächterburg. Sie überblickt den Wald und die Umgebung. Die Burg wurde 1067 von Ludwig dem Springer (Geschlecht der Ludowinger) gegründet. Seit 1999 ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Der bekannteste Reformator aller Zeiten, Martin Luther, übersetzte hier das Neue Testament der Bibel in die deutsche Schrift. Im Zuge einer Führung kannst du sein Zimmer besichtigen. Auch Johann Wolfgang von Goethe war öfter Gast auf der Burg. Im Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig findet jährlich das Wartburg Festival statt.

Adresse: Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach (Google Maps)

Die Wartburg in Thüringen war sogar das Vorbild für Schloss Neuschwanstein
Die Wartburg in Thüringen war sogar das Vorbild für Schloss Neuschwanstein

6. Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode (Website) im Harz ist ein absolut riesiges, prunkvolles Schloss. Es wurde im Mittelalter erbaut und 1213 erstmalig erwähnt. Seit 1998 ist das Schloss offiziell das erste deutsche museale Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts.

So kannst du dort original eingerichtete Wohnräume des deutschen Adels bestaunen. Auch Informationen zum zweiten deutschen Kaiserreich findest du hier.

Adresse: Am Schloß 1, 38855 Wernigerode (Google Maps)

Blick auf Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode ist eines der schönsten Schlösser des Landes

7. Schloss Moritzburg

Schloss Moritzburg (Website) nahe Dresden ist allein optisch eine tolle Sehenswürdigkeit. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss liegt auf einer künstlichen Insel und sieht vor allem aus der Luft großartig aus. Der um das Schloss verlaufende See bietet Fotografen die perfekte Spiegelung für ihr Motiv.

Ich rate dir, eine Führung zu machen und dir die großen Prunksäle anszusehen. So siehst du den Billardsaal, Speisesaal, Steinsaal und Monströsensaal. Gleich in der Eingangshalle kannst du uralte Galakutschen bestaunen. Kein Wunder, dass das Schloss mit seiner Kutschenausstellung auch im Film “drei Nüsse für Aschenbrödel” zu sehen ist.

Adresse: Schloßallee, 01468 Moritzburg (Google Maps)

Blick auf Schloss Moritzburg
Das Schloss Moritzburg ist an einem See auf einer künstlichen Insel gelegen

8. Schloss Sanssouci

Das bekannte Schloss Sanssouci (Website) in Potsdam war ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko. Es wurde unter König Friedrich II. zwischen 1745 und 1747 erbaut. Später wurde die Anlage dann erweitert.

Weil das Schloss so prunkvoll anmutet wird es auch gerne „preußisches Versailles“ genannt. Heute ist Schloss Sanssouci mit der schönen Rokoko-Architektur, der prachtvollen Innenausstattung und der beeindruckenden Lage eines der meistbesuchten Touristenziele in Potsdam.

Adresse: Maulbeerallee (Google Maps)

Eine Statue vor dem Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und eine der Top-Attraktionen in Potsdam

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

9. Schloss Charlottenburg

Schloss Charlottenburg (Website) in Berlin war ehemals die Sommerresidenz der Hohenzollern. Hier gingen brandenburgische Kurfürsten, preußische Könige und deutsche Kaiser ein und aus. Bei einer Führung siehst du originalgetreu eingerichtete Räume und Säle, dazu Kunstsammlungen von Meisterwerken. Besonderes Highlight sind das Porzellankabinett, die Schlosskapelle und das Schlafzimmer Friedrichs I.

Der Schlossgarten zu Charlottenburg ist riesig. Als französischer Barockgarten angelegt ist er heute eine wahre Erholungsanlage. Hier befinden sich auch das kleine Teehaus und das Mausoleum

Adresse: Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin (Google Maps)

Schloss Charlottenburg in Berlin ist ein riesiger Barockbau
Schloss Charlottenburg in Berlin ist ein riesiger Barockbau

10. Schloss Schwerin

Das Schloss Schwerin (Website) in Mecklenburg-Vorpommern ist absolut beeindruckend. Das Schloss liegt im Schweriner See. Für Fotografen ist die Spiegelung bemerkenswert. Von oben sieht die komplette Schlossanlage sehr beeindruckend aus.

Im 10. Jahrhundert als Burg errichtet, hat sich das Gebäude über die Jahrthunderte weiterentwickelt. Grundsteine vom slawischen Burgwall sind jedoch heute noch für Besucher zu besuchen. Neben dem Museum ist seit 1990 das Parlament des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Schloss ansässig.

Vor allem der Schlossgarten ist wunderschön und lädt zum Flanieren ein. Vorbei geht es an einer Orangerie, einer Grotte und einem Gutshof.

Adresse: Lennéstr. 1, 19053 Schwerin (Google Maps)

Möwen vor dem Schloss Schwerin
Das Schloss Schwerin ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschand und sollte auf keinem Roadtrip fehlen

11. Schloss Gottorf

Schloss Gottdorf (Website) ist das größte Schloss in Schleswig-Holstein. Heute beherbergt es das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäoogisches Landesmuseum. Angefertigt wurde es im 16. Jahrhundert.

Dirket in der Nähe der Museumsinsel, auf der das Schloss thront, findest du den rekonstruierten Gottorfer Globus. Er soll das erste Planetarium in Deutschland gewesen sein. Drumherum ist einen wunderschöner Barockgarten angelegt.

Adresse: Schloßinsel 1, 24837 Schleswig (Google Maps)

Schloss Gottorf ist idyllisch am See gelegen
Schloss Gottorf ist idyllisch am See gelegen

12. Schloss Corvey

In Niedersachsen befindet sich ein sehr beeindruckendes UNESCO Weltkulturerbe: Schloss Corvey (Website). Die karolingischen Abteikirche des Schlosses wurde bereits 822 erbaut. Das Schloss ist sehr beeindruckend und sehenswert.

1000 Jahre lang war das Schloss übrigens Kloster, Reichsabtei und Fürstbistum. Die Benediktinerabtei hatte im Mittelalter einen hohen Stellenwert inne.

Adresse: Schloss Corvey, Corvey, 37671 Höxter (Google Maps)

Das Schloss Corvey ist eine Top-Sehenswürdigkeit in Deutschland
Das Schloss Corvey ist eine Top-Sehenswürdigkeit in Deutschland

13. Löwenburg

Die Löwenburg (Website) in Kassel ist eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgruinen Europas. Sie gehört zum Bergpark Wilhelmshöhe. Von außen einer Burg gleichend, so war das Bauwerk innen als Lustschloss eingerichtet. Es gab folglich eine Rüstkammer und auch eine Burgkapelle.

Zur Burg wurde auch ein altertümlicher Burggarten erschaffen. Noch heute ist er in Labyrinthform angelegt. Zudem wurde ein Weinberg, ein Turnierplatz und ein Tiergarten integriert. Die Burg hat ein tolles Flair und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.

Adresse: Schloßpark 9, 34131 Kassel (Google Maps)

Die Löwenburg ist eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgruinen Europas
Die Löwenburg ist eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgruinen Europas

14. Burg Ronneburg

Mittelalterliches Burgflair bekommst du in der Burg Ronneburg (Website). Sie ist eine der wenigen deutschen Höhenburgen, die sich noch im originalen Bauzustand aus dem 16. Jahrhundert befindet. Das Burgmuseum sieht architektonisch sehr interessant aus.

Besonders der hohe, runde Turm mit seinen kleinen Erkerfenstern ist das Erkennungszeichen der Burg. Auch ein Besuch der Falknerei bietet sich an. Das Ritterturnier zu Pfingsten sowie der mittelalterliche Weihnachtsmarkt dort sind sehr beliebt und bekannt.

Adresse: Auf der Burg, 63549 Ronneburg (Google Maps)

Burg Ronneburg ist malerisch gelegen
Burg Ronneburg ist malerisch gelegen

15. Burg Stahleck

Im schönen Rheinland-Pfalz steht eine riesige Burg, die Burg Stahleck (Website). 50 Kilometer von Koblenz entfernt. Errichtet wurde sie etwa Ende des 11. Jahrhunderts oder Anfang des 12. Jahrhunderts und stand jahrelang unter Wittelsbacher Besitz.

Heute wird ein Teil der Burg als Jugendherberge genutzt. Wer Interesse hat, kann also in einer richtigen Burg schlafen.

Adresse: Burg Stahleck, 55422 Bacharach (Google Maps)

Burg Stahleck in Rheinland-Pfalz
Burg Stahleck in Rheinland-Pfalz

16. Reichsburg Cochem

Traumhaft gelegen prangt die Reichsburg Cochem (Website) über dem Moseltal. Mit ihren unzähligen Türmchen, Erkern und Pfeilern sieht die Burg aus wie einem Disney-Film entsprungen. Besonders die Details an den Fassaden machen einen Besuch zu einem echten Erlebnmis.

Das Bauwerk stammt noch aus dem Mittelalter und wurde über die Jahrtausende verändert. Während einer Führung kannst du den Rittersaal, Speisesaal, das Jagdzimmer und einige Kemenaten besichtigen.

Mein Tipp: Melde dich zu einem der urigen Rittermahle an. Zur Adventszeit lädt die Burg zur Cochemer Burgweihnacht, die auch sehr schön sein soll.

Adresse: Schloßstraße 36 in Cochem (Google Maps)

Die berühmte Reichsburg Cochem ist ein beliebtes Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz
Die berühmte Reichsburg Cochem ist ein beliebtes Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz

17. Schloss Drachenburg

Das Schloss Drachenburg (Website) erhebt sich majestätisch über Königswinter. Eigentlich handelt es sich hierbei um eine Villa, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Man hat sie dann im mittelalterlichen Stil umgebaut. Der fantastische Blick über das komplette Rheintal und das Aussehen machen das Schloss zu einem wahren Erlebnis. Es könnte auch einfach der Serie Game of Thrones entsprungen sein, oder?

Übrigens hat das Schloss eine spannende Geschichte. Der Neffe des Erbauers wollte ein Hotel aus dem Schloss machen, ein weiterer Besitzer einen Vergnügungspark. Später wurde es ein christliches Internat und die Kunsthalle wurde zur Kapelle. Nach Beschuss im Krieg und nicht wirklicher Nutzung verfiel das Schloss zusehends. Erst, als das Bauwerk in Privatbesitz überging wurde es wieder aufbereitet und schließlich unter Denkmalschutz gestellt.

Heute gibt es Themen-Führungen in der Burg und du kannst die Anlage sowie den Schlosspark besichtigen.

Adresse: Schloss Drachenburg, Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter (Google Maps)

Blick auf Schloss Drachenburg
Schloss Drachenburg hat wahrlich eine bewegte Vergangenheit

18. Burg Kasselburg

In der Vulkaneifel thront die Ruine der Burg Kasselburg (Website) auf einem Hügel. Der Basaltstock, auf dem sie gebaut ist, ist 490 Meter hoch. Daher nennt man den Burgstil auch Höhenburg. Obwohl wir hier von einer Ruine sprechen, ist ein markanter Turm noch erhalten. Der 37 Meter hohe Doppelturm war früher wohl ein Tor- und Wohnturm. Du kannst hinaufsteigen und hast dann einen traumhaften Blick über die Vulkaneifel.

In der Ruine sind heute Vogelkäfige eingebunden. Sie gehören zum Adler- und Wolfspark. Du kannst täglich bei der Fütterung der Timberwölfe und der Greifvogel-Flugschau zusehen.

Adresse: 54570 Pelm (Google Maps)

Die Burg Kasselburg im Licht der Abendsonne
Die Burg Kasselburg im Licht der Abendsonne

19. Burg Pyrmont

Die Burg Pyrmont (Website) steht erhaben mit einem runden Turm auf einem Schieferfelsen. Unter ihr donnert der Wasserfall des Elzbachs entlang. Die Burg in der Eifel wurde 1225 erstmalig erwähnt. Nach der Französischen Revolution wurde die Burg kurzzeitig zu französischem Nationaleigentum. Später verfiel sie dann. Nach aufwändigen Sanierungen ist das Areal jetzt wieder für Besucher offen.

Adresse: Burg Pyrmont, 56754 Roes (Google Maps)

Die Burg Pyrmont auf einem Hügel
Die Burg Pyrmont ist klein, aber fein

20. Barockschloss Mannheim

Das Barockschloss Mannheim (Website) ist das größte Barockschloss Deutschlands. Darüber hinaus ist es nach Schloss Versailles die zweitgrößte Barock-Schlossanlage Europas. Der Prachtbau ist einfach nur riesig, beeindruckend und majestätisch.

Der Ehrenhof und seine Schaufassade sind insgesamt 440 Meter lang. 1720 ließ Kurfürst Carl Philipp den Grundstein legen. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Schlossanlage zerstört. Nach dem Krieg wurde das Gebäude wieder rekonstruiert. 2007 konnten erst das Mansardendach des Mittelbaus, einige Raumensembles und der Ehrenhof finalisiert werden.

Adresse: Bismarckstraße, 68161 Mannheim (Google Maps)

Das Schloss Mannheim in Baden-Württemberg
Teile des Ehrenhofes des Schlosses Mannheim in Baden-Württemberg

21. Schloss Heidelberg

Das Schloss Heidelberg (Website) ist das Markenzeichen seiner gleichnamigen geschichtsträchtigen Stadt in Baden-Württemberg. Die pompäse Schlossruine stammt aus dem 16. Jahrhundert. Sie wurde komplett aus rotem Sandstein gefertigt und liegt an einem Berghang. Während einer Führung erfährst du viel über die Geschichte des Schlosses.

Mit jährlich knapp 1,2 Millionen Besuchern zählt das Schloss zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Im 13. Jahrhundert wurde das Gebäude zunächst als Burg errichtet und diente bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg als Residenz der pfälzischen Kurfürsten.

Im Schlosskeller findest du ein Highlight nicht nur für Weinliebhaber: das Große Fass, das größte Weinfass der Welt. Es soll 221.000 Liter Wein fassen können.

Adresse: Schlosshof 1, 69117 Heidelberg (Google Maps)

Das mächtige Schloss Heidelberg im Herbst
Das mächtige Schloss Heidelberg im Herbst – ein Traum

22. Schloss Karlsruhe

Das Schloss Karlsruhe (Website) wurde ab 1715 erbaut. Im Stil des Barocks entworfen diente es unzähligen Markgrafen und Großherzögen von Baden als Residenz. Leider brannte das Schloss komplett nieder. Es wurde wieder aufgebaut. Allerdings nur die Fassade. Im Inneren befindet sich ein modernes Gebäude.

Besonders der imposante Schlossgarten lohnt einen Besuch. Schau doch mal im Botanischen Garten vorbei. Heute ist im Schloss das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.

Adresse: Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe (Google Maps)

Das majestätische Schloss Karlsruhe bei Nacht
Das majestätische Schloss Karlsruhe bei Nacht

23. Schloss Ludwigsburg

Das Residenzschloss Ludwigsburg (Website) ist ein riesiger Barockbau. Genauer handelt es sich hier um einen der größten Barockbauten Deutschlands. Erneut hatte hier König Ludwig II. seine Finger im Spiel.

Während einer Führung kannst du die Kapelle, das Theater und vor allem die Galerie besichtigen. Letztere ist besonders beeindruckend. Hier wurde zu Zeiten König Ludwigs an einer langen Tafel gespeist. Auch die Gartenanlage ist entsprechend pompös gestaltet.

Der Prachtbau Schloss Ludwigsburg
König Ludwig II. von Bayern hat sich hier wieder einen Prachtbau mit dem Schloss Ludwigsburg gegönnt

Neben einem Märchengarten wird die gesamte Anlage auch Blühendes Barock genannt. Sie ist bei Besuchern sehr beliebt. Das Schloss ist ein Top-Ausflugsziel.

Adresse: Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg (Google Maps)

Im Schlosspark des Residenzschlosses befindet sich noch ein kleines barockes Jagd- und Lustschloss. Es heißt Schloss Favorite Ludwigsburg. Es ist recht kompakt und hat eine geschwungene Freitreppe.

Um das Schloss Favorite dehnt sich der Wildpark aus. Seit 1937 steht er unter Naturschutz. In Baden-Württembergs ältestem Naturschutzgebiet findest du Fichten, die über 200 Jahre alt sind.

Das Schloss Favorite Nahe Ludwigsburg ist ein kleines Jagdschloss
Das Schloss Favorite Nahe Ludwigsburg ist ein kleines Jagdschloss

24. Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern (Website) in Baden-Württemberg ist in der Schwäbischen Alb gelegen. Sie war die erste mittelalterliche Burg der Grafschaft Zollern und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Das Gebäude ist monumental und eines der Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Sehr beeindruckend sind der Adlerturm und die Zugbrücke sowie der Grafensaal. Während einer Führung kannst du tief in die Geschichte der Burg eintauchen.

Adresse: 72379 Burg Hohenzollern (Google Maps)

Die bekannte Burg Hohenzollern thront majestätisch auf dem Hügel
Die bekannte Burg Hohenzollern thront majestätisch auf dem Hügel

25. Burg Eltz

Zu guter letzt stellen wir dir einen absiluten Klassiker vor: Burg Eltz in Rheinland-Pfalz ist eine der markantesten und bekanntesten Burgen Deutschlands. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist stets gut besucht. Vor allem ihre Türme und Erker sind sehr schön anzuschauen. Wir raten dir zu einer Führung, bei der du die Schatzkammer und den Rittersaal sehen wirst.

Adresse: 56294 Wierschem (Google Maps)

Die Burg Eltz ist ein Top-Ausflugsziel
Die Burg Eltz in schönstem Licht noch ohne Menschen – Morgenstund‘ hat eben doch Gold im Mund

Na? Bist du jetzt auch fasziniert von den grandiosen Schlössern und Burgen in Deutschland? Da braucht man ja fast keinen Abstecher nach Schottland, Frankreich oder Irland machen. Gibt es noch eine Burg oder ein Schloss, das ich deiner Meinung nach erwähnen hätte sollen? Sag gerne in den Kommentaren Bescheid.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
31. Mai 2020/4 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Deutschland
Das könnte Dich auch interessieren
Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Westerwald Westerwald: Top-Sehenswürdigkeiten und Ausflugs-Tipps für die ganze Familie
Die besten Reiseziele in den Herbstferien in Deutschland Herbstferien in Deutschland: Das sind die 15 besten Reiseziele
Die schönsten Seen in Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Die 11 schönsten Seen für deinen Sommerurlaub 2020 [mit Karte]
Alle Infos zu den Pfahlbauten von Unteruhldingen Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
Tipps für deinen Urlaub in Brandenburg Urlaub in Brandenburg: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Alle Infos zu den Pfahlbauten von Unteruhldingen Bodensee Ausflugstipp: Die Pfahlbauten von Unteruhldingen
4 Kommentare
  1. lothar hofmann sagte:
    12. November 2020 um 17:02

    das sind sehr schöne bilder. danke

    Antworten
    • Florian sagte:
      12. November 2020 um 18:59

      Danke dir Lothar :-)

  2. Birgit Westermann sagte:
    2. August 2020 um 22:25

    Sehr schön und kompakt, toller Tipp für einen Ausflug beim Wochenendurlaub, tolle Aufnahmen, wie immer! 😊

    Antworten
    • Florian sagte:
      2. August 2020 um 23:11

      Vielen Dank :-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten: diese 21 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
  • Gardasee: Die 8 schönsten Orte für einen unvergesslichen Urlaub [mit Karte & Hotel-Tipps]
  • Schweiz Sehenswürdigkeiten: die 16 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Urlaub in Schleswig-Holstein: Top-Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps Die Top-Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein Die Top-Sehenswürdigkeiten in Hessen Urlaub in Hessen: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Nach oben scrollen