
Roadtrip Deutschland: die perfekte Rundreise [7 Tage, 14 Tage, 3 Wochen]
Ein Roadtrip durch Deutschland ist traumhaft schön. Auf deiner Rundreise durch Deutschland erwarten dich beeindruckende Landschaften, imposante Burgen und Schlösser, idyllische Bergseen und schroffe Gipfel, unendliche Weiten und schöne Altstädte. Egal, ob Süden, Westen, Norden oder Osten: Jede Region hat ganz besondere Attraktionen zu bieten.
Die Ferien, egal, ob Pfingstferien, Sommerferien oder Herbstferien, sind perfekt, um unsere Heimat mit dem Auto, dem Dachzelt, dem Camperbus oder dem Wohnwagen zu erkunden. Vielleicht möchtest du auch mit dem Cabrio Deutschlands Straßen mit offenem Verdeck abfahren und den Wind in den Haaren spüren? Oder bist du bereit für ein Abenteuer mit dem Campervan? Bei uns erfährst du die ideale Route für deine Rundreise durch Deutschland.
Egal, ob du 7 Tage, 14 Tage oder sogar 3 Wochen unterwegs bist: Wir zeigen dir für jeden Zeitraum den perfekten Roadtrip durch Deutschland. Allen Campern verraten wir natürlich die besten Campingplätze auf dem Roadtrip. Für Cabrio-Fahrer und alle, die nicht auf dem Campingplatz übernachten wollen, haben wir tolle Hotel-Tipps.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Karte: Der perfekte Roadtrip durch Deutschland (7 & 14 Tage, 3 Wochen)

7-Tage

14-Tage

Extra-Tipp
Roadtrip durch Deutschland in 7 Tagen
Deutschland in 7 Tagen mit dem Campervan oder dem Auto erkunden? Das klingt ambitioniert, ist aber machbar. Ich zeige dir hier ausgefallene und wunderschöne Orte in Deutschland, die du in einer Woche auf deinem Roadtrip abfahren kannst. Wir erkunden Ostdeutschland, den Norden, den Westen und den Süden Deutschlands und ich zeige dir die schönste Route durch Deutschland für deine Rundreise.
Lust auf noch mehr Abenteuer? Hier verraten wir dir die Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

Wichtig: jeder macht anders Urlaub. Die einen starten den Turbo und packen den Tag mit möglichst vielen Sehenswürdigkeiten voll. Die anderen wollen Entschleunigung und Ruhe. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du Deutschland in 7 Tagen oder in 14 Tagen oder in 3 Wochen mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen entdecken kannst. Wenn du noch mehr Zeit hast: umso besser! Wie immer gilt: alles kann, nichts muss.
Wenn du mehr Lust auf Entschleunigung hast, dann picke dir unsere Outdoortipps sowie die Seen raus und mach dir einen entspannten Aufenthalt. Zudem habe ich dir den jeweils passenden Campingplatz für deinen Camper oder aber ein tolles Hotel für deinen Aufenthalt heraus gesucht. Auch in 7 Tagen kannst du ganz wunderbar Deutschlands Top-Sehenswürdigkeiten auf einer Rundreise anfahren und entdecken.

Da wir in München wohnen, beginnen wir unseren Roadtrip in der bayerischen Landeshauptstadt. Du kannst den Road trip aber bei jeder anderen Sehenswürdigkeit in deiner Nähe auf der Route beginnen. Schaue dir hierzu die Karte an. Und dann nichts wie los auf deine ganz persönliche Urlaubsroute durch Deutschland. Ach ja: natürlich sind meine Tipps auch perfekt für eine Radreise. Dann musst du aber sehr viel mehr Zeit einplanen.
Solche Fotos willst du auch machen?
Wir machen dich zum Meister der Linse. Lerne in unserem Online-Fotokurs, wie du die Welt durch deine Kamera einfängst und Fotos wie ein Profi machst. Melde dich noch heute an und werde Teil unserer Foto-Community!
📸 Ja, ich will mehr erfahren – zum Online-Fotokurs!
Schloss Neuschwanstein und Sylvensteinspeicher
Wenn du die wichtigsten Highlights in Bayern auf deinem 7-Tage-Roadtrip erkunden möchtest, dann solltest du unbedingt das Schloss Neuschwanstein ansehen. Im Allgäu, genauer bei Hohenschwangau, liegt das wunderschöne Märchenschloss, das Postkarten, Puzzle und Magazine ziert.
Natürlich ist das Schloss Neuschwanstein ein Touri-Hotspot, aber der Blick von der Marienbrücke auf die Südfassade des Schlosses ist einfach einer der beliebtesten Fotospots der Welt.

Der Sylvensteinspeicher entführt dich in das Kanada Bayerns. Türkisblaues Wasser, eine Brücke, die sich in der Unendlichkeit zu verlieren scheint und weiße Steine im See. Einen besseren Ort für einen Stellplatz, um durchzuatmen findest du nicht.
Hofbräuhaus in München
Unsere Heimatstadt München ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Egal, ob du das bekannteste Wirtshaus der Welt, das Hofbräuhaus, anschaust, über den wunderschönen Marienplatz schlenderst oder Zeit hast im Englischen Garten die Natur mit tollen Sehenswürdigkeiten zu genießen. Welche Sehenswürdigkeiten in München du besuchen kannst, dass zeigen wir dir in dem extra Artikel. Für den Start deines Kurzurlaubes ist es jedenfalls eine tolle Stadt.

Regensburg und Kelheim Donaudurchbruch
Von München führt dich unser Roadtrip nach Regensburg. Hier kannst du dir die wunderschöne Altstadt ansehen. Direkt an der Donau gelegen, kommt hier bereits nach wenigen Minuten das Urlaubsfeeling auf. Schau dir die Sehenswürdigkeiten Regensburgs an, relaxe etwas an der Donau oder aber fahre noch an einen der umliegenden Seen. Besonders schön ist es am Guggenberger See. Hier verraten wir dir übrigens die schönsten Seen in Bayern.

Weiter geht es auf unserem Road Trip nach Kelheim zum bekannten Donaudurchbruch. Mit dem Schiff von Kelheim aus fährst du zum Donaudurchbruch bei Weltenburg. Die bekannte Engstelle des Donautals ist ein Naturschutzgebiet. Danach lohnt ein Besuch im Biergarten des Klosters Weltenburg. Schau dir auch unbedingt die Befreiungshalle Kelheim an.

Camping: Wohnmobil-Stellplatz an der Sportinsel Kelheim. In zehn Minuten an der Schiffanlegestelle Kelheim. Adresse: Am Pflegerspitz, 93309 Kelheim
Hotel: Das 4-Sterne-Superior DORMERO Hotel (hier Preise checken*) liegt direkt in der Altstadt Kelheims
Dresden
Am Morgen führt sich deine Autotour nach Ostdeutschland. Dein erster Stopp ist Dresden. Die wunderschöne Altstadt solltest du dir nicht entgehen lassen. Am bekanntesten ist die barocke Frauenkirche mit ihrer riesigen Kuppel. Ebenfalls sehenswert ist der Zwinger, der dem Schloss Versailles nachempfunden wurde.

Am Abend fährst du in die Sächsische Schweiz südlich von Dresden. Im Licht der goldenen Stunde, wirst du die riesigen Felsen mit unglaublich schöner Stimmung bekommen. Sie sind DIE Attraktion in Sachsen. Das solltest du nicht verpassen, wenn du durch Deutschland reist.
Camping: besonders gut bewertet ist der Campingplatz „Entenfarm“ Hohnstein. Adresse: Schandauer Str. 11, 01848 Hohnstein
Hotel: Das 4-Sterne-Hotel Elbschlösschen (hier Preise checken*) liegt direkt an der Elbe und hat ein tolles Spa mit Wellnessbereich
⭐ Empfehlenswerter Reiseführer für deine Deutschland-Tour
Vor unserer Deutschland-Tour habe ich mich eingelesen und informiert, welche Orte mir in Deutschland besonders gefallen und was ich auf jeden Fall sehen möchte. Hier kommen ein paar Empfehlungen für Reiseführer.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Sächsische Schweiz – Basteibrücke
Spätestens aber zum Sonnenaufgang solltest du an der Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz stehen. Die Bastei ist das Top-Fotomotiv und der Touristen-Hotspot. Tagsüber ist hier immer viel los. Sei daher besser sehr früh an Ort und Stelle.

In der Sächsischen Schweiz kannst du wunderschöne Wanderungen unternehmen und die Landschaft der schroffen, abgefahrenen Felsen erkunden.
Am Abend führt dich dein Roadtrip von der Sächsischen Schweiz in den Spreewald in Brandenburg. Das ist der nächste Stopp auf unserer Reiseroute.

Camping: Campingplatz mit den besten Bewertungen: Spreewald direkt am See gelegen. Adresse: Schlabendorf am See 31, 15926 Luckau
Hotel: Das 4-Sterne-Spreewald Thermenhotel (hier Preise checken*) ist ein modernes Wellnesshotel
Spreewald und Potsdam
Im Schönen Spreewald kannst du dich vielfältig austoben. Egal, ob Aktiv-Urlaub oder Erholung. Hier ist beides möglich. Das Biosphärenreservat bietet eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft mit einem 1.575 Kilometer langen Netz von natürlichen und künstlichen Wasserläufen, Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern.
Ein Extra-Tipp ist das Freilandmuseum Lehde. Was du alles in Brandenburg und im Spreewald machen kannst, erfährst du in unserem Beitrag zu Urlaub in Brandenburg.
Danach geht es für uns weiter nach Potsdam. Hier wartet eine weitere Sehenswürdigkeit auf dich: Auf jeden Fall solltest du das Schloss Sanssouci anschauen. Daneben gibt es sehr viele Seen, die der Erholung dienen. Besonders schön ist der Templiner See. Wenn du magst, erkunde noch die Stadt Potsdam.
Campingplatz: Campingpark Sanssouci direkt am Templiner See gelegen. Adresse: An der Pirschheide 41, 14471 Potsdam
Hotel: Das Hotel Villa Monte Vino (hier Preise checken*) hat vier Sterne und liegt direkt am Schloss Sanssouci. Du schläfst in einer malerischen Turmvilla aus dem 19. Jahrhundert

Lüneburger Heide
Am nächsten Tag geht es für uns in die Lüneburger Heide. Die Landschaft dort ist einzigartig und weltweit bekannt. Es lohnt sich also ein Abstecher in die Heide-, Geest- und Waldlandschaft in Niedersachsen. Besonders beliebt ist die Lüneburger Heide während sie blüht. Dann sind weite Teile des Landes lila.
Camping: Röders‘ Park – Premium Camping Lüneburger Heide
Hotel: Das AKZENT Hotel Zur Grünen Eiche (hier Preise checken*) liegt traumhaft in der Heide und bringt dir Entspannung pur

Externsteine und Schloss Corvey
Am nächsten Tag brechen wir auf zu den Externsteinen. Diese markante Sandstein-Felsformation ist einzigartig in Deutschland und liegt im sagenumwobenen Teutoburger Wald. Die Steine stehen unter Natur- und Kulturdenkmalschutz. Besonders schön sieht die Spiegelung im Wiembecketeich aus.
Adresse: Infozentrum Externsteine Externsteine Straße 35, 32805 Horn-Bad Meinberg

Nach den Felsen schauen wir uns noch ein ganz besonderes UNESCO Weltkulturerbe an: Schloss Corvey. Die karolingischen Abteikirche des Schlosses wurde bereits 822 erbaut. Das Schloss ist sehr beeindruckend und sehenswert. Wie du siehst, wir machen auch eine UNESCO-Welterbe-Route mit dem Auto oder Camper.

Campingplatz: Campingplatz Eggewald, Kempener Str. 33, 32805 Horn-Bad Meinberg
Hotel: Hotel Arosa (hier Preise checken*) in Kassel. Perfekt gelegen, um die Stadt zu erkunden
Tipp: Klein, aber fein ist auch die Altstadt von Höxter. Besonders das historische Rathaus ist ein tolles Fotomotiv.

Rhein, Koblenz Deutsches Eck, Loreley
Falls du in Kassel im Hotel geschlafen hast, kannst du dir noch die Stadt ansehen. Das Wahrzeichen ist die Herkules-Statue im Bergpark Wilhelmshöhe. Hier lohnt zudem ein Abstecher zur Löwenburg.

Dann führt uns unser Roadtrip entlang am Rhein. Hier kannst du nochmal einen ganzen Tag einplanen. Wir erkunden den Rhein und seine wunderschöne Gegend. Vor allem Koblenz mit dem Deutschen Eck ist sehr interessant. Hier fließen zwei Flüsse zusammen. Der Ausblick auf den Rhein, die Loreley, darf ebenfalls nicht auf der Liste unseres Deutschlands Road Trips fehlen.
Camping: Campingplatz Loreley Adresse: K89, 56346 St. Goarshausen
Hotel: NH Bingen am Rhein (hier Preise checken*) – grandioser Ausblick auf den Fluss und grandiose Kulisse

Saarschleife
Am letzten Tag statten wir der Saarschleife noch einen Besuch ab, bevor unser Roadtrip leider schon wieder vorbei ist. Die 7 Tage Deutschlandtour sind wirklich wie im Fluge vergangen.
Morgens stehen wir am Aussichtspunkt zur Saarschleife und sind begeistert. Dieser Ort ist nicht von dieser Welt. Mystisch hängt noch ein wenige Nebel in den Bäumen. Das Erlebnis könnte nicht unwirklicher sein. Doch das ist Deutschland – in seiner wahren Pracht. Oft unterschätzt und doch so wertvoll.
Die Saarschleife wird gerne mit dem Horseshoe Bend in den USA verglichen. Direkt an der Schleife gelegen und den besten Blick hast du vom Baumwipfelpfad Saarschleife.
Camping: WoMo Stellplatz Mettlacher Abteibräu, Adresse: Bahnhofstraße 32, 66693 Mettlach
Hotel: Die perfekte Lage hat das Landhotel Saarschleife (Website). Familiengeführt und mit dem Siegel der Nachhaltigkeit unter den Landidyllhotels, ist das Hotel ein absoluter Traum. Die Küche hat einen grünen Michelin-Stern, der Chef des Hotels ist ein Visionär für Nachhaltigkeit. Das Schwimmbad wurde mit den Villeroy & Boch Fliesen aus der Region gestaltet, wie auch die Holzanteile im Hotel. Regional, familiär und achtsam übernachten in Deutschland – dafür steht das Landhotel. Hier wirst du dich wohl fühlen.

Roadtrip durch Deutschland in 14 Tagen (mit Karte)
Wenn du mehr als 7 Tage Zeit hast und Deutschland innerhalb von 14 Tagen mit dem Auto, Cabrio, Dachzelt, Campervan oder Wohnmobil erkunden möchtest, dann bekommst du hier jetzt eine erweiterte Route für deinen Roadtrip durch unser schönes Land. Alle Vorschläge sind eine Empfehlung, die du in zwei Wochen Deutschland-Tour ansehen kannst.
Ich habe die Orte, die ich bereits im 7-Tage-Roadtrip abgehandelt habe, hier nur noch aufgeführt. Alle Infos kannst du weiter oben den Punkten entnehmen. Auch die Campingplätze und Hotels sind unter den jeweiligen Orten hinterlegt. Na dann los! 14 Tage Deutschland-Reise stehen auf dem Programm.
München oder Regensburg und Kelheim Donaudurchbruch
Infos siehe oben im Text.
Brombachsee und Nürnberg
Von Kelheim aus fahren wir an den Großen Brombachsee. Er ist der größte Stausee in Franken und auch das größte Stillgewässer. Hier kannst du deine Seele baumeln lassen und in den See springen. Der Brombachsee ist vor allem für Camper ein idealer Platz zum Relaxen, Stehen und Erholen. Je nachdem wonach dir gerade ist. Besonders für Familien ist der Brombachsee sehr gut geeignet. Wenn du hier Stopp machst, erkunde auch die Fränkische Seenplatte mit noch mehr Freizeitspass.
Dann fahren wir weiter nach Nürnberg. Die Mittelalterstadt mit großen Mauern und Türmen ist imposant. Oberhalb prangt die riesige Kaiserburg. Ein Besuch der Stadt lohnt auf jeden Fall. Wir haben für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs und die historische Meile zusammengefasst. Falls du Nürnberg bereits kennst, wäre auch Bamberg eine wunderschöne Stadt, die du erkunden könntest.
Camping: Wohnmobilstellplatz am Wöhrder See. Adresse: Dr.-Gustav-Heinemann-Straße 50, 90491 Nürnberg
Hotel: Hotel Drei Raben (hier Preise checken*) – super Lage in Nürnberg direkt in der Innenstadt

Dresden, Schloss Moritzburg, Sächsische Schweiz
Von Nürnberg aus fahren wir in die Richtung von Dresden. Zusätzlich zu Dresden und der wunderschönen Sächsischen Schweiz rate ich dir noch am Schloss Moritzburg vorbeizuschauen.
Für Dresden solltest du, wenn du Interesse an einem Stadt-Besuch hast, auf jeden Fall einen Tag einplanen. Für Schloss Moritzburg und die Basteibrücke der Sächsische Schweiz wirst du auch einen Tag brauchen. Wenn du zusätzlich noch wandern möchtest, dann wirst du vermutlich noch einen halben Tag mehr einplanen müssen.
Das Schloss liegt auf einer künstlichen Insel und ist vor allem aus der Luft eine spannende Sehenswürdigkeit.
Adresse: Schloßallee, 01468 Moritzburg
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 8 Euro

Spreewald und Potsdam
Infos findest du oben.
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und dennoch waren die meisten Deutschen noch nicht in der Stadt. Über Berlin scheiden sich die Geister. Den einen ist die Stadt zu groß und schnelllebig, die anderen lieben sie. Da Flo in Berlin aufgewachsen ist und ich von Berlin sehr begeistert bin, finden wir, dass du unbedingt Berlin sehen solltest. Die besten Sehenswürdigkeiten Berlins haben wir für dich aufbereitet.

Ostseeinseln und Rügen
Wenn du deinen Schwerpunkt deines Roadtrips auf die Ostseeinseln oder gar die Nordseeinseln legen möchtest, dann kannst du natürlich auch einen Abstecher an die bekannte Ostseeinsel Rügen machen. Oder wie wäre es mit Sylt im Nordenwesten? Je nachdem, wohin dich deine ganz persönliche Strecke führt, wirst du wunderschöne Ecken entdecken.
Norddeutschland lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Wir haben die beiden Seiten jedoch ausgelassen, weil uns die Strecke dafür zu lange war.
Camping: Sund Camp Altefähr direkt am Beginn der Insel. Adresse: Am Kurpark 1, 18573 Altefähr
Hotel: Das Hotel Badehaus Goor (hier Preise checken*) in Putbus auf Rügen ist wunderschön gelegen und überzeugt mit einer tollen Anlage

Burg Tangermünde, Schloss Schwerin, Hamburg
Burg Tangermünde wurde 925 erbaut. Die Schweden brannten das Bauwerk nieder. Erst 1902 wurde sie wieder aufgebaut. Die Burg liegt direkt an der Elbe und ist eine Top-Sehenswürdigkeit.
Camping: Wohnmobilstellplatz Tangermünde Adresse: Klosterberg, 39590 Tangermünde
Hotel: Das 4-Sterne-Hotel Schloss Tangermünde* befindet sich direkt in der Burg an der Elbe gelegen
Das Schloss Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern sieht absolut beeindruckend und monströs aus. Das Schloss liegt im Schweriner See. Für Fotografen ist die Spiegelung bemerkenswert. Vor allem der Schlossgarten ist sehr beeindruckend. Aber auch die übrigesn Sehenswürdigkeiten in Schwerin lohnen einen Abstecher.
Adresse: Lennéstr. 1, 19053 Schwerin
Öffnungszeiten: 15. April bis 14. Oktober von 10 bis 18 Uhr, ab dem 15. Oktober 10 bis 17 Uhr, Montags geschlossen
Eintritt: Erwachsene zahlen 8,50 Euro

Hamburg ist eine meiner Lieblingsstädte. Für einen Besuch solltest du, wenn du die Zeit hast, mehr als einen Tag einplane. Aber um sich einen Überblick zu verschaffen, kann auch der Besuch der Altstadt reichen. Dennoch: Die Stadt hat mehr zu bieten als die bekannten Hamburger Sehenswürdigkeiten. Rund um die Stadt kannst du wunderschöne Spaziergänge an einsamen Stränden machen und die Landschaft außenrum ist wirklich sehenswert. Perfekt für eine Städtereise.
Camping: Oortkaten Paradise etwas außerhalb von Hamburg am Hohendeicher See gelegen
Hotel: Das Hotel Luis C. Jacob liegt direkt an der Elbe und ist traumhaft schön

Lüneburger Heide
Infos siehe oben.
Falls du anstatt der Lüneburger Heide lieber an die Nordsee fahren möchtest, dann kannst du natürlich auch noch weiter in den Norden Deutschlands fahren. In meinen Augen ist eine Tour nach Sylt, Föhr, Pellworm, Borkum, Norderney, Amrum, Langeoog, Spiekeroog, Juist, Langeneß, Wangerooge, Baltrum, Hooge und Helgoland – eben die Nordseeinseln – echt ambitioniert. Aber möglich ist natürlich alles.
Externsteine und Schloss Corvey
Infos siehe oben im Text.
Rhein, Koblenz Deutsches Eck, Loreley
Infos siehe oben.
Tipp: Burg Eltz
Wenn du von dem Aussichtspunkt der Loreley weiter in Richtung Cochem fährst, dann kommst du an der Burg Eltz vorbei. Sie ist eine der markantesten und bekanntesten Burgen Deutschlands. Erbaut wurde sie im 12. Jahrhundert und sie ist eine Top-Sehenswürdigkeit. Ich rate dir eine Führung zu machen, bei der du die Schatzkammer und den Rittersaal sehen wirst.

Eifel, Nationalpark und Vulkaneifel
Die Eifel liegt zwischen den Städten Aachen, Trier und Koblenz. Dieser Abschnitt Deutschlands hat uns wahnsinnig beeindruckt. Die Maare in der Vulkaneifel etwa. Hierbei handelt es sich um mit Wasser gefüllte Vulkankrater. Aber auch die vielen Burgen und Sehenswürdigkeiten haben unseren Entdeckergeist geweckt.
Camping: Wir empfehlen dir den Naturcamping Vulkaneifel, Adresse: Herbstwiese, 54531 Manderscheid
Hotel: Ein ganz besonderes Landidyllhotel liegt in Meerfeld, direkt am Meerfelder Maar, das NaturPurHotel Maarblick (Website). Nicht nur sind die Inhaber unglaublich tolle Menschen, so ist die Design-Liebe der Chefin im ganzen Hotel zu spüren. Das Essen vor Ort ist hervorragend und der Wellnessbereich mit Garten lädt zur Entspannung pur ein. Ein Highlight ist das Frühstück auf der Terrasse.
Cochem und Moselschleife
Traumhaft gelegen prangt die Reichsburg Cochem über dem Moseltal. Mein Tipp: Melde dich zu einem der urigen Rittermahle an. Die Burg stammt aus dem Mittelalter und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.
Adresse: Schloßstraße 36 in Cochem
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 7 Euro inklusive Führung

Von der Burg aus hast du schon einen grandiosen Blick auf die Mosel, die sich in einigen Schleifen durch das Tal windet. An bestimmten Aussichtspunkten sieht die Schleife sehr beeindruckend aus und bietet ein tolles Fotomotiv. Auf unserer Tour durch Deutschland darf dieses Motiv auf keinen Fall in Rheinland-Pfalz fehlen.
Kastellaun ist nur einen Steinwurf von Cochem entfernt und wartet selbst mit zwei tollen Highlights auf. Die Burg Kastellaun ist absolut sehenswert. Nicht unweit der Stadt findest du eine der längsten Hängebrücken Deutschlands, die Geierlay Hängebrücke.
Camping: Camping-Schausten direkt an der Mosel gelegen Adresse: Endertstraße 124, 56812 Cochem
Hotel: Das Landidyll Hotel Birkenhof (Website) liegt in direkter Nähe zu Kastellaun und auch an einer der Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs. Das Hotel hat eine eigene Angus-Rinderzucht, das heißt das Steak stammt von der eigenen Weide. Neben einem wunderschönen Garten mit Teich kannst du beim Wellness in der finnischen Sauna entspannen.
Saarschleife
Infos siehe oben.
Deutsche Weinstraße
Solltest du noch ein wenig Zeit übrig haben, könntest du auf unserer Rundreise von der Saarschleife aus wieder rüber nach Rheinland-Pfalz fahren und die romantische Deutsche Weinstraße unter die Lupe nehmen. Sie zählt zu den ältesten touristischen Straßen in Deutschland und führt durch das Weinanbaugebiet der Pfalz.
Burg Hohenzollern und Heidelberg
Wenn du weiter oben weniger Zeit eingeplant hast, dann würde ich dir noch zwei wichtige, schöne Sehenswürdigkeiten Deutschlands ans Herz legen. Die Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg ist DAS Top-Ausflugsziel.

Ebenfalls sehr schön ist die Stadt Heidelberg mit dem Schloss. Welche Sehenswürdigkeiten Heidelbergs du erkunden kannst, zeigen wir dir im Beitrag. Du siehst: auf unserer Rundreise hast du tolle Ecken, die du abfahren kannst. Am Ende dieser Route musst du dich aber vermutlich entscheiden, welches dieser tollen Highlights du ansehen möchtest.

Bodensee als Abschluss
Auch der Bodensee mit seinen Sehenswürdigkeiten ist eine der schönsten Ecken Süddeutschlands und ebenfalls sehr als Ausflugsziel begehrt. Vor allem die Städte Meersburg, Ravensburg, Konstanz, Insel Mainau, Lindau sind absolut sehenswert.

Bayerische Alpen und Berge, Schloss Neuschwanstein
Wenn dir Norddeutschland und Ostdeutschland bereits bekannt sind, weil du dort lebst, dann wirst du bei deinem Roadtrip durch Deutschland deinen Fokus vermutlich auf den Süden des Landes legen. Wir haben für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg und die schönsten Highlights in Bayern.
Natürlich können wir dir empfehlen, eine Alpenstraße entlangzufahren oder dir das Berchtesgadener Land sowie Garmisch-Partenkirchen anzusehen. Auch schöne Bergtouren sind sehr zu empfehlen.

Camping: Camping-Resort Allweglehen bietet super Komfort. Adresse: Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden
Hotel: Das Alpenhotel Beslhof (hier Preise checken*) ist bei den Besuchern sehr beliebt
Ein ganz besonderes Highlight in Bayern ist natürlich das Schloss Neuschwanstein. Das hat sogar Disneyland in Kalifornien als architektonisches Vorbild für das Märchenschloss verwendet. Bayerns König Ludwig II hat es 1869 erbauen lassen. Ich rate dir eine Führung zu machen. Das Schloss ist traumhaft schön.

Roadtrip durch Deutschland in 21 Tagen – weitere Tipps
Wow, offenbar gehörst du zu den Menschen, die drei Wochen am Stück eine Rundreise durch Deutschland zeitlich angehen können. Wie toll. Das wird DER Road-Trip deines Lebens. Deutschland hat wunderschöne Ecken zu bieten, die wir dir ans Herz legen.
Für deine Rundreise von 21 Tagen quer durch ganz Deutschland empfehle ich dir zusätzlich zu den anderen Punkten, die schon auf unserer Liste des 7-Tage-Deutschland Roadtrips und des 14-Tage-Roadtrips stehen, folgende wunderschöne Ecken in unserem Heimatland:
- Im Norden Deutschlands empfehlen wir dir die Stadt Lübeck, bekannt für ihren Lübecker Marzipan und das Holstentor. Du wirst begeistert sein. Hier kannst du direkt im Stadthafen mit deinem Wohnmobil stehen.
- Mecklenburgische Seenplatte – die Mecklenburgische Seenplatte hat uns absolut verzaubert. Von wunderschönen Seen wie der Müritz oder dem Plauer See über den Nationalpark in Mecklenburg Vorpommern mit einem UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwäldern. Unser Tipp: Schau dir auch den Ort Waren Müritz an. Wir haben in einem Schlaffass direkt am Palauer See übernachtet auf dem Campingplatz Naturcamping Zwei Seen.
- Boddenlandschaft Darß-Zingst – im Herbst fliegen hier die Kraniche ein. Dieses unglaubliche Naturspiel solltest du unbedingt ansehen. Hier können wir dir den Campingplatz Naturdünen in Zingst empfehlen.
- Wenn du in Sachsen noch mehr Zeit hast, dann solltest du dir die schönen Städte Bautzen und Meißen ansehen. In Meißen kannst du dein Wohnmobil mit Blick auf die bekannte Albrechtsburg parken.
- Uns hat vor allem der Harz mit seinen Sehenswürdigkeiten begeistert. Hier raten wir dir mindestens zwei Tage einzuplanen. Wandere auf den Brocken, schau dir den Hexentanzplatz an (direkt auf dem Parkplatz gibt es einen tollen Camping-Stellplatz), erkunde die Stadt Wernigerode und schaue dir die vielen Bergbau Gruben wie die Grube Samson an. Auch die Okertalsperre, die Stadt Goslar sowie die unzähligen Höhlen im Harz sind absolut sehenswert.
- Wenn du deinen Fokus auf Weitwandern legen möchtest, können wir dir das Sauerland mit dem Diemelsteig am wunderschönen Diemelsee sowie den Uplandsteig im Upland Willingen empfehlen.
- Im Westen ist die Moselschleife unglaublich schön. Gerade im Herbst kannst du hier wunderschöne Fotos mit bunten Weinblättern und Weintrauben machen. Der Moselsteig ist ein beliebter Weitwanderweg. Auch einzelne Etappen sind unglaublich sehenswert. Uns hat es vor allem das Örtchen Bernkastel-Kues sehr angetan.
- Je weiter wir wieder in den Süden mit dem Auto oder Campervan gelangen, desto abenteuerlich wird es nochmal. Etwa lädt der Pfälzerwald mit seinen Sehenswürdigkeiten zu einem Stopp ein. Diese Landschaft können wir absolut empfehlen.
- Im Süden empfehlen wir dir noch das Bayerische Meer, den Chiemsee, als Urlaubsziel. Mach eine Bootsfahrt zur Insel Heerenchiemsee und zur Fraueninsel.

Mit dem Camper in Deutschland unterwegs
Wir raten dir, dass du einen Camper nimmst, der nicht zu groß ist, aber alle wichtigen Utensilien besitzt, die dir den nötigen Komfort auf deiner Reise durch Deutschland bieten. Unserer Meinung nach braucht man ein Dachzelt, eine Küchenzeile sowie eine Outdoor-Dusche. Wir sind mit unserem Dachzelt unterwegs. Dafür musst du allerdings auf allerlei Komfort verzichten. Ein Campervan ist da schon viel besser ausgestattet und bietet auch bei Regen viel mehr Raum.

Am Wichtigsten beim Camping ist es, dass du nichts in der Natur zurücklässt, dich nur an ausgewiesenen Camping-Bereichen aufhältst und Brutzeiten der Tiere beachtest, wenn du mit dem Van durch Deutschland reist. Nichts ist schlimmer, als dreckige Parkplätze, Müll in der schönen Natur und Eindringen in den Lebensraum der Tiere.
Wenn du wissen möchtest wie du möglichst nachhaltig in der Natur unterwegs bist, dann kann ich dir unsere Tipps und Tricks für nachhaltig reisen sehr empfehlen.
Was kostet mich die Tour mit dem Campervan?

Was kostet so eine Tour, wenn du mit dem Van in Deutschland unterwegs bist? Wir zeigen dir hier, womit du finanziell rechnen musst, wenn du eine Rundreise durch Deutschland planst. Wenn du mit einem Campervan unterwegs bist, der eine Küchenzeile hat, dann kannst du im Van kochen. Damit sparst du dir das Essen gehen und kannst einkaufen, wonach dir der Sinn steht. Von Fertigessen bis Tütensuppe oder gesund kochen steht dir alles frei.
Für 7 Tage mit dem Campervan quer durch Deutschland reisen solltest du etwa 2400 Kilometer einplanen. Ein Dieselfahrzeug verbraucht dabei 230 Euro an Benzin. Meist kostet dich ein Campervan im Schnitt für 7 Tage pro Tag 95 Euro. Dazu kommen noch durchschnittlich 20 Euro pro Nacht auf dem Campingplatz. Damit wären wir bei 1035 Euro für 7 Tage.
Für 14 Tage auf Roadtrip durch Deutschland werden etwa 3200 Kilometer anfallen. Hier verbraucht ein Dieselfahrzeug 310 Euro an Benzin. Dazu kommen noch die Campervankosten von 95 Euro pro Tag. Auch der Campingplatz kostet dich am Tag im Schnitt 20 Euro. 14 Tage mit dem Campervan durch Deutschland kosten dich somit 1920 Euro.
PREIS | 7 Tage Roadtrip durch Deutschland | 14 Tage Roadtrip durch Deutschland |
Kilometer | 2400 KILOMETER | 3200 KILOMETER |
Benzin (Diesel, 8 Liter Verbrauch, 1,20 EURO Liter) | 230 EURO | 310 EURO |
Campervan Miete 95 EURO (Nebensaison) / 125 EURO (Hauptsaison) | 665 EURO | 1330 EURO |
Campingplatz (ca. 20 Euro pro Nacht) | 140 EURO | 280 EURO |
GESAMT | 1035 EURO | 1920 EURO |

Unsere 14 Tage Deutschland-Roadtrip sind schon wieder super schnell vorbei gegangen. In zwei Wochen hast du die Möglichkeit viel in Deutschland auf unserer Tour anzusehen. Du wirst überrascht sein wie schön die Gegenden in anderen Bundesländern sind.
In drei Wochen quer durch Deutschland kannst du natürlich noch viel mehr ansehen. Oder gechillt den Plan für zwei Wochen machen. Bevor wir weit reisen, sollten wir uns auch mal in unserem Heimatland umsehen. Ein Road Trip durch Deutschland lohnt sich auf jeden Fall.
Hi.
Bin gerade zum ersten Mal auf Eurer Website gelandet, weil ich mich für das Samyang 14mm 2.8 FE interessiere.
Danach haben mich Eure Deutschland-Tour-Vorschläge interessiert und ich saß hier mit einem breiten und fragenden Grinsen:
Wie kann man den Westen unseres Landes nur derart vernachlässigen??? :-)) Köln fehlt, Düsseldorf und…natürlich DAS RUHRGEBIET!!!! ^^
Gerade aus fotografischer Sicht hat unsere Region dermaßen viel zu bieten, dass ich richtig überrascht war, unsere Industriekultur und die UNESCO Welterbe-Stätten unserer Region hier nicht aufgeführt zu finden.
Ich kann Euch nur sagen: Heftigstes Defizit!!! ;-) Das Ruhrgebiet ist inzwischen eine bedeutende touristische Region in Deutschland geworden und wenn Ihr Euch die Fotos unserer regionalen Fotografen auf IG anschaut, müssten eigentlich Eure fotografischen Finger zucken :-)
Mann mann (Frau frau)! Ich sitze hier und fasse es nicht…
Nice greez from Bochum,
Chris ;-)
Hi Chris,
wir waren unlängst sogar in der Region und es gibt viele tolle Sachen zu entdecken. Wir werden unseren Roadtrip sicher noch das ein oder andere Mal anpassen :-)
Viele Grüße
Florian