Unsere Top-101-Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Deutschlands schönste Sehenswürdigkeiten umfassen märchenhafte Burgen und Schlösser, imposante Kathedralen, historische Altstädte, aber auch moderne Bauwerke der Neuzeit und einmalige Landschaften wie das Wattenmeer oder die Alpen.
Wir haben uns auf die Suche nach Deutschlands Top-101-Sehenswürdigkeiten gemacht und das ganze Land von Norden nach Süden und von Westen nach Osten bereist. Dabei hatten wir auch tatkräftige Unterstützung unserer Freunde und der großen Community, die uns mit ihren tollen Tipps versorgte.
Herausgekommen ist der ultimative Überblick mit den Top-101-Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Roadtrip durch Deutschland. Hier verraten wir dir übrigens die schönsten Urlaubsregionen in Deutschland.
Karte: Top-20-Sehenswürdigkeiten im Überblick
Was muss man in Deutschland gesehen haben? Mit unserer Übersichtskarte kannst du deine nächste Reise durch die Heimat ganz entspannt planen – hier findest du die meistbesuchten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Überblick:
1. Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland ( Website) in Hamburg ist eine der meistbesuchten Attraktionen des Landes. Zu sehen gibt’s auf der größten Modelleisenbahn der Welt einiges.
Auf rund 1500 Quadratmetern sind 15 Kilometer Gleise verlegt, auf denen mehr als 1000 Züge mit über 10.000 Waggons unterwegs sind. Der längste Zug misst übrigens 14,51 Meter. In der Realität entspricht das einer Zuglänge von fast 1,3 Kilometern.
In der beeindruckenden Modellwelt “leben” über 250.000 kleine Figuren, die zur Arbeit gehen, Spaß haben oder sich streiten. Wer genau hinschaut, wird hier und da auch Bewohner finden, die sich für ein Schäferstündchen hinter einen Baum verschlagen. Ein Besuch im Miniatur Wunderland ist für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis. Unsere Erfahrung zeigt, dass insbesondere Jungs und ihre Väter seeeeeehr viel Zeit in der Miniatur-Welt verbringen können.
2. Heidelberg & Schloss Heidelberg
Heidelberg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und ein absolutes “Must-See”. Der verträumte Charme der Neckarstadt in Baden-Württemberg fasziniert Menschen schon seit Jahrhunderten und inspirierte bereits viele bekannte Dichter und Denker, was Heidelberg den Beinamen „Stadt der Romantik“ eingebrachte. Die Krönung ist Schloss Heidelberg (Website), eine der bekanntesten Schlossruinen Europas.
Die einstige Residenz der Kurfürsten von der Pfalz wurde 1689 durch die Truppen von Ludwig XIV. teilweise zerstört und vier Jahre später von den Franzosen gesprengt. Ein Feuer im Sommer 1764 führte zu weiteren Zerstörungen. Seitdem nagte der Zahn der Zeit an der Anlage. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde kleiner Teil der imposanten Schlossanlage restauriert.
Heute gehören Heidelberg und Schloss Heidelberg zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in der Bundesrepublik. Stadt und Schloss sind weltbekannt und ziehen Jahr für Jahr etwa eine Million Touristen – viele aus dem Ausland – an.
Wissenswertes am Rande: Während des Zweiten Weltkrieges gab es auf Seiten der Amerikaner Überlegungen, über Heidelberg eine Atombombe abzuwerfen. Nazi-Deutschland kapitulierte aber zwei Wochen zuvor – und so blieb diese Katastrophe auf deutschem Boden aus. Als “Ersatz-Ziel” wurde Hiroshima in Japan ausgewählt.
3. Neuschwanstein & Hohenschwangau
Das märchenhafte Schloss Neuschwanstein (Website) im Allgäu bei Füssen (Schwangau) ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und weltbekannt. Klar, dass dieser schöne Ort nicht auf unserer Liste fehlen darf.
Schloss Neuschwanstein wurde 1869 vom bayerischen König Ludwig II. in Auftrag gegeben (wie so viele andere Schlösser) und romantisiert das Mittelalter. Eine Führung durch die imposanten Gemäuer ist ein Muss auf jeder Reise. Die Karten unbedingt vorab im Internet buchen!
Schloss Neuschwanstein diente übrigens Walt Disney als Vorlage für sein Märchenschloss im Disneyland Resort in Kalifornien. Warum also ins ferne Disneyland reisen, wenn das Original bei uns steht.
In Sichtweite liegt auch das nicht weniger berühmte Schloss Honenschwangau (Website) malerisch zwischen Alpsee und Schwansee. Hier findest du übrigens die schönsten Seen in Bayern.
Noch mehr Tipps zu Füssen findest du hier bei Chrstina von CitySeaCountry
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer
Du findest bei uns die 101 schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Für mehr Details empfehlen wir dir einen der folgenden Deutschland-Reiseführer:
- Martin, Silke (Autor)
- 192 Seiten - 29.06.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann Verlag GmbH...
- van Rooij, Jens (Autor)
- 240 Seiten - 06.05.2020 (Veröffentlichungsdatum) - HOLIDAY, ein Imprint von...
- Buommino, Stefanie (Autor)
- 192 Seiten - 16.12.2019 (Veröffentlichungsdatum) - HOLIDAY, ein Imprint von...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Insel Mainau
Der Bodensee (zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee) ist bei Urlaubern beliebt wie kaum eine andere Region in Deutschland. Eine der Top-Highlights ist die Insel Mainau, die du mit dem Schiff oder von Konstanz zu Fuß über eine Brücke erreichst.
Die Insel ist bekannt als Blumeninsel. Die Anlagen im Botanischen Garten sind grandios. Dazu kommt, dass das Klima auf der Insel so speziell ist, dass hier mediterrane Pflanzen wachsen. Sehenswert sind auch das Deutschordensschloss und die aufwändig gestaltete Schlosskirche St. Marien. Hier erfährst du mehr über die Insel Mainau.
Tipp: Ganz in der Nähe liegt die Reichenau, die größte Insel des Bodensees. Die Reichenau ist mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Es bietet sich also an, die Insel Mainau mit der nahe gelegenen Reichenau zu verbinden.
5. Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber (zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Rothenburg) zählt ohne Zweifel zu den schönsten Städten des Landes. Weltbekannt ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen, Türmen und Fachwerkhäusern. Ein Spaziergang durch Rothenburg gibt dir sofort ein Gefühl davon, wie das Leben im Mittelalter wohl war.
Im historischen Stadtkern gibt es keine modernen Gebäude. Die Altstadt wird daher gerne als Filmkulisse für historische Filmproduktionen genutzt.
Tipp: Rothenburg ist einer der Höhepunkte der so genannten Romantischen Straße von Würzburg nach Füssen (413 Kilometer). Es lohnt sich, eine längere Reise durch die schöne Region zu planen.
6. Kölner Dom
Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Rheinmetropole Köln ist der Kölner Dom. Die römisch-katholische Kirche ist eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Der Bau des Kölner Doms begann übrigens bereits im Jahr 1248. Fertiggestellt wurde das Bauwerk erst 1880.
Seit 1996 gehört der Kölner Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Dom selbst sind der Dreikönigenschrein, der die angeblichen Gebeine der Heiligen Drei Könige beherbergt, und die Domschatzkammer im Gewölbekeller.
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln.
⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.- SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
- ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
- PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
- Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
- Weitwinkel-Zoom-Objektiv
- E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
- Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
- Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
- Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
7. Dresdner Altstadt
Die Dresdner Altstadt (zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Dresden) ist so kompakt, dass wir sie hier als gesamtheitliche Sehenswürdigkeit nennen. Eines der Highlights ist der Zwinger. Mit den Arbeiten an dem imposanten Gebäudekomplex mit dem riesigen Garten wurde unter Kurfürst Friedrich August I. im Jahr 1709 begonnen.
Der Komplex wurde in den Wirren der damaligen Zeit wie dem Siebenjährigen Krieg (1756 bis 1763) erst 1854 vollendet. Aber auch in den Jahren danach gab es immer wieder Umgestaltungen. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zwinger schwer beschädigt und wieder aufgebaut. Heute erstrahlt der Komplex in voller Pracht.
Die 1726 bis 1743 erbaute Dresdner Frauenkirche (Website) gehört zu den bekanntesten und prachtvollsten Gotteshäusern des Landes und gilt als eines der größten Sandsteinbauten der Welt.
Die Frauenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg während der verheerenden Luftangriffe durch die Alliierten auf Dresden schwer beschädigt. In der DDR galt die Ruine als Mahnmal gegen den Krieg.
Nach der Wiedervereinigung wurde die Kirche aufwändig wiederaufgebaut und 2005 feierlich eingeweiht. Seitdem ist die Dresdner Frauenkirche wieder eines der Top-Highlights in Deutschland. Von der Kuppel hast du übrigens einen tollen Blick über Dresden.
Zur Dresdner Altstadt gehört auch die bekannte Semperoper. Schon von außen beeindruckt das Gebäude. Nicht umsonst ist die Semperoper auch aus Werbespots bekannt. Sehr lohnenswert ist eine Führung durch die Oper.
8. Brandenburger Tor
Berlin ist immer spannend und ständig im Wandel. In keiner anderen deutschen Großstadt kommt mehr Weltstadt-Flair auf als in Berlin.
Berlin schläft niemals und wer auf Kultur, Party und lange Kieznächte steht, wird sein Herz an Berlin verlieren.
Eine der Top-Sehenswürdigkeiten, die du auf deiner Berlin-Reise unbedingt sehen musst, ist natürlich das weltbekannte Brandenburger Tor, das einzige noch erhaltene der einst 18 Stadttore.
Hier verraten wir dir noch mehr Sehenswürdigkeiten in Berlin.
9. Europa-Park Rust
Der Europa-Park Rust lockt jedes Jahr fast sechs Millionen Besucher an und ist damit Deutschlands Freizeitpark Nummer 1.
Auf einer Fläche von fast einer Million Quadratmetern findest du in 18 Themenbereichen mehr als 100 Fahrgeschäfte, zudem werden mehrere Shows geboten. Zum Park gehören auch sechs Hotels, ein Campingplatz und ein Kino. Adrenalin-Junkies lieben den Freizeitpark wegen der rasanten Achterbahnen.
10. Königssee
Der Königssee im Berchtesgadener Land in Bayern erinnert an die tiefen Fjorde in Norwegen oder an die schroffe Bergwelt Kanadas. Kein Wunder also, dass die Region jedes Jahr rund 3,5 Millionen Übernachtungen zählt. Eine Bootsfahrt über den Königsee ist ein Muss und darf auf keiner Reise fehlen.
Tipp: Mit dem Boot erreichst du die bekannte Wallfahrtskapelle St. Bartholomä und den idyllisch gelegenen Obersee, der vor langer Zeit mit dem Königssee verbunden war.
Berchtesgaden hat noch viel mehr zu bieten als nur den Königssee. Die Region ist bekannt für den Nationalpark Berchtesgaden. In beeindruckender Alpenkulisse warten auf den Besucher unzählige kleine und große Outdoor-Abenteuer, wie etwa die überaus herausfordernde Watzmann-Überschreitung.
Hier verraten wir dir die Top-Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land und hier die schönsten Wanderungen in und rund um Berchtesgaden für einen unvergesslichen Urlaub in den bayerischen Alpen. Hier findest du zudem die schönsten Fotospots in Berchtesgaden und hier die Top-Fotospots in Bayern.
11. Felsenburg Neurathen mit der Basteibrücke
Die Felsenburg Neurathen mit der Basteibrücke von 1851 in der Sächsischen Schweiz in der Nähe von Dresden ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit in Deutschland. Die gesamte Region ist äußerst sehenswert und wird dich in den Bann ziehen.
In der Sächsischen Schweiz kommen Tagesausflügler, Wanderer und Kletterer voll auf ihre Kosten. Immerhin führen rund 1200 Kilometer markierte Wanderwege durch tiefe Wälder, an bizarren Felsformationen vorbei und durch mystische Täler.
Wenn dir auf deinem Roadtrip durch Deutschland die Zeit fehlt, die Sächsische Zeit einige Tage zu erkunden, mach mindestens einen Abstecher zur Basteibrücke – dem bekanntesten Fotomotiv in der Sächsischen Schweiz.
12. Saarschleife
Die Saarschleife im wunderschönen Saarland musst du sehen! Die traumhaft schöne Windung der Saar wird oft mit dem bekannten Horseshoe Bend in den USA (Arizona) verglichen. Direkt an der Schleife gelegen und den besten Blick hast du vom Baumwipfelpfad Saarschleife. Die Saarschleife ist ein einmaliges Naturwunder, das auf keiner Reise durch Deutschland fehlen darf.
13. Burg Hohenzollern
Die imposante Burg Hohenzollern (Website) in Baden-Württemberg ist eines der Top-Ausflugsziele. Wenn du die Wehranlage das erste Mal mit eigenen Augen siehst, wirst du dich unweigerlich in eine längst vergessene Zeit zurückversetzt fühlen.
Die Burg Hohenzollern ist übrigens die Stammburg des Fürstengeschlechts der Hohenzollern, das einst große Teile des Landes beherrschte.
14. Trier
Die Stadt Trier ist ein Stück Italien mitten in der Heimat. Wusstest du, dass die Stadt von den Römern (sehr wahrscheinlich im Jahre 16 v. Chr.) gegründet wurde?
Der Sage nach ist Trier sogar noch viel älter. Angeblich soll ein Sohn des Assyrerkönigs Ninus die Stadt 1300 Jahre vor der Entstehung Roms gegründet haben. Davon zeugt auch eine Inschrift aus dem Jahr 1684 am Roten Haus.
In Trier kannst du gut erhaltene römische Baudenkmäler wie die bekannte Porta Nigra (ein beeindruckendes Stadttor), eine alte Steinbrücke über die Mosel, die Reste römischer Badehäuser und sogar ein Amphitheater bestaunen.
Zu den weiteren Highlights gehören der Trierer Dom (die älteste Bischofskirche in Deutschland) und die Liebfrauenkirche.
Es ist einfach unglaublich, welche tollen Sehenswürdigkeiten du bei uns bewundern kannst, oder?
15. Oktoberfest
Das weltgrößte Volksfest darf auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Das Münchner Oktoberfest zieht Millionen Besucher aus aller Welt an. Tipp: Der Münchner geht übrigens auf die Wiesn – und es heißt wirklich immer Wiesn und nieeeemals Wiese (das wäre die hochdeutsche und damit in Bayern komplett falsche Sprechweise).
Als Besucher solltest du tunlichst nur in Tracht auf dem Oktoberfest erscheinen – zumindest dann, wenn du nicht aus der Masse herausstechen willst.
Auf dem Oktoberfest feiern Bayern, “Preißn” (für einen echten Bayer sind alle Nord- oder Ostdeutsche und eigentlich alle Fremden “Preißn”) und Menschen aus aller Welt mehr oder weniger friedlich (es fließt Bier in Unmengen) in traditioneller bayerischer Tracht (Damen tragen Dirndl mit Bluse und Schürze, Herren Lederhose gepaart mit Hemd und Janker).
In den vergangenen Jahren hat sich ein regelrechter Trachten-Hype entwickelt. Von Mitte September bis Anfang Oktober wimmelt es nur so vor Menschen in Tracht in Bahnen und Bussen.
Ach ja: Wenn du es lieber gemütlich magst, lohnt ein Abstecher auf die Oide Wiesn.
16. Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein – gelegen zwischen Essen und Gelsenkirchen – wird auch “Eiffelturm des Ruhrgebietes” genannt. In der Zeche Zollverein wurde von 1851 bis 1986 Steinkohle abgebaut. Heute gibt es auf dem riesigen Gelände viel zu entdecken und außerdem spannende Museen und tolle Restaurants.
Das Gelände ist rund um die Uhr geöffnet und der Eintritt in diesen imposanten Industriepark ist kostenlos. Auf dem Gelände gibt es regelmäßig Veranstaltungen (Website).
17. Helgoland
Helgoland ist eine der bekanntesten Nordseeinseln und Deutschlands einzige Hochseeinsel. Ein Besuch auf Helgoland wird dir für immer im Gedächtnis bleiben. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel gehören der 48 Meter hohe Brandungspfeiler “Lange Anna“, der Lummenfelsen, eine beeindruckende Klippe mit Blick auf die Lange Anna, und die Klippe Bread Hörn.
Du erreichst Helgoland mit dem Schiff, die Helgoland täglich vom Festland von verschiedenen Häfen aus ansteuern.
Hier findest du noch mehr Infos über alle deutschen Nordseeinseln.
18. Hamburger Speicherstadt
Die Speicherstadt in Hamburg ist der größte historische Lagerhauskomplex der Welt. Das Areal steht seit 1991 unter Denkmalschutz und seit 2015 auf der Liste des UNESCO-Welterbes, zusammen mit dem benachbarten Kontorhausviertel. Letzteres zeichnet sich durch große Gebäude im Stil des Backsteinexpressionismus aus, zum Beispiel das Chilehaus.
Hamburg ist ohnehin eine der spannendsten Städte Deutschlands – die Speicherstadt ist aber ein ganz besonderes Highlight, das du auf keinen Fall verpassen solltest.
Hier verraten wir dir noch mehr Sehenswürdigkeiten in Hamburg, die du unbedingt anschauen musst.
19. Zugspitze
Mit 2962 Metern ist die Zugspitze Deutschlands höchster Berg. Zumindest einmal im Leben solltest du auf dem Dach Deutschlands stehen. Damit gehört die Zugspitze natürlich auch zu unseren Top-Sehenswürdigkeiten.
Der Zugspitz-Gipfel ist auf sechs Routen zu Fuß erreichbar (alle Wanderungen auf die Zugspitze). Wer nicht durch hochalpines Gelände wandern möchte, nimmt eine der drei Bergbahnen, die sicher und gemütlich zum Gipfel führen.
Du willst ein echtes Mikroabenteuer erleben? Dann übernachte auf der Zugspitze im Münchner Haus und genieße den tagsüber vollkommen überlaufenen Gipfel fast menschenleer.
Hier verraten wir dir noch mehr tolle Wanderungen rund um Garmisch-Partenkirchen. Außerdem stellen wir dir hier Deutschlands zehn höchste Berge vor.
20. Brocken
Die Berge im Nationalpark Harz sind zwar nicht so hoch wie in den bayerischen Alpen, bieten Besuchern aber trotzdem tolle Fernblicke und zahlreiche spannende → Mirkoabenteuer.
Das Top-Highlight ist der Brocken, mit 1141 Metern der höchste Gipfel des Mittelgebirges, das sich über die Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erstreckt. Der Brocken (auch „Blocksberg“ genannt) ist damit der höchste Berg in ganz Norddeutschland. Vom Gipfel hast du einen fantastischen Blick über den Nationalpark.
Damit ist klar: Den Brocken musst du auf deiner Reise durch die Heimat unbedingt sehen. Auf dem waldfreien Aussichtsgipfel herrscht oft ein raues Klima – vergleichbar mit dem Klima in Skandinavien. 300 Nebeltage im Jahr werden hier im Schnitt gezählt.
Früher hatten die Menschen übrigens eine höllische Angst vor dem Brocken. Auf dem Brocken lebt nämlich das Brockengespenst. Das ist kein Witz! Das Brockengespenst wurde erstmals im Jahre 1780 beschrieben. Es handelt sich hierbei um einen optischen Effekt. Wenn der Schatten des Wanderers auf den Nebel fällt, schwebt dieser überdimensional große Schatten scheinbar in der Luft.
Du kannst den Brocken zu Fuß erwandern (Fahrrad oder E-Bike gehen auch) oder gemütlich mit der dampfgetriebenen Brockenbahn (Website) zum Gipfel fahren. Die Bahnfahrt mit der Brockenbahn ist ein echtes Highlight und ein unvergesslicher Spaß für Alt und Jung.
21. Quedlinburg
Willkommen im Mittelalter: Quedlinburg an der Bode im Harz in Sachsen-Anhalt entführt dich in eine längst vergangene Zeit. Die Altstadt (UNESCO-Welterbe seit 1994) gehört ohne Zweifel zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Quedlinburg wurde bereits im Jahr 992 erstmals urkundlich erwähnt. Das Alter merkst du der schönen Stadt auch an. Du schlenderst durch gepflasterte Gassen vorbei an schönen Fachwerkbauten.
22. Reichstagsgebäude
Nur einen Steinwurf vom Brandenburger Tor entfernt liegt das imposante Reichstagsgebäude. Vor dem Einlass bilden sich regelmäßig lange Schlangen. Ein Besuch der riesigen Glaskuppel mit einem tollen Blick über die Spree-Metropole gehört zum Berlin-Pflichtprogramm.
Der Reichstag wurde 1894 fertiggestellt und blickt auf eine bewegte Geschichte. Der traurige Höhepunkt war der Reichstagsbrand am 28. Februar 1933, den die Nazis zum Anlass nahmen, die wesentlichen Grundrechte außer Kraft zu setzen. Wie schlimm diese Geschichte endete, lernt heute jedes Kind in der Schule.
Seit 1999 tagt der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude.
23. Frankfurter Skyline
Die einzige deutsche Stadt mit einer echten Skyline ist Frankfurt am Main. In “Mainhatten” stehen 15 der insgesamt 16 Wolkenkratzer (Gebäude mit einer Höhe von mindestens 150 Metern) in Deutschland. Das höchste Gebäude der Stadt ist der Commerzbank Tower mit einer Höhe von 259 Metern (mit Antenne 300 Meter).
Zudem steht in Frankfurt mit dem Europaturm mit dem 337,5 Meter hohen Europaturm Deutschlands zweithöchster Fernsehturm. Der höchste Fernsehturm der Republik steht übrigens in → Berlin mit 368 Metern.
Frankfurt hat außerdem eine tolle Altstadt, die du nicht verpassen solltest. Hier verraten wir dir noch mehr Sehenswürdigkeiten in Frankfurt.
24. Wismar
Wismar in Mecklenburg-Vorpommern ist traumhaft schön und ein Top-Reiseziel in Deutschland. Die Hansestadt begeistert mit einer langen Geschichte und einer hübschen Altstadt mit vielen historischen Gebäuden. Außerdem kommt in Wismar Urlaubsfeeling auf: immerhin liegt die Stadt direkt am Meer.
Es ist ein unvergessliches Erlebnis, durch den kleinen Hafen mit den bunten Booten zu schlendern. Für uns steht fest: Wismar sollte auf keiner Rundreise fehlen.
Hier verraten wir dir noch mehr Sehenswürdigkeiten in Wismar.
25. Münchner Marienplatz
München ist immer eine Reise wert. Ein Highlight in der bayerischen Landeshauptstadt ist der zentrale Marienplatz mit dem Neuen Rathaus. Das Neue Rathaus wurde in drei Abschnitten in den Jahren 1867 bis 1909 erbaut und ist eines der imposantesten Gebäude, das wir je gesehen haben.
Jeden Tag pünktlich um 11 und 12 Uhr – von März bis Oktober auch um 17 Uhr – findet auf dem Marienplatz ein ganz besonderes Spektakel statt. Plötzlich bleiben alle Menschen auf dem Marienplatz stehen, zücken ihre Smartphones und starren gespannt nach oben zum 85 Meter hohen Rathausturm. Die Schaulustigen – meist Touristen aus aller Welt – warten voller Spannung auf das berühmte Glockenspiel, das zwei wichtige Ereignisse aus der Münchner Stadtgeschichte zeigt.
Hier verraten wir dir noch mehr Tipps und Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen München-Trip.
26. Schloss Sanssouci
Das Bundesland Brandenburg ist für seine vielen Schlösser bekannt. Das bekannteste ist Schloss Sanssouci. Es war ursprünglich lediglich ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko, das unter König Friedrich II. zwischen 1745 und 1747 erbaut und später erweitert wurde.
Das Schloss wird wegen der prunkvollen Architektur auch als „preußisches Versailles“ bezeichnet. Heute ist Schloss Sanssouci mit der schönen Rokoko-Architektur, der prachtvollen Innenausstattung und der beeindruckenden Lage eines der meistbesuchten Touristenziele in Potsdam – und darf daher nicht auf unserer Liste der Top-Attraktionen in Deutschland fehlen.
27. Donaudurchbruch
Der Donaudurchbruch bei Kelheim gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Mit dem Schiff fährst du von Kelheim aus zum Donaudurchbruch bei Weltenburg. Die bekannte Engstelle des Donautals lohnt definitiv einen Besuch.
Tipp: Mach unbedingt einen Abstecher zum Kloster Weltenburg (mit Biergarten) und zur Befreiungshalle Kelheim. Außerdem befindet sich die bekannte Walhalla – eine imposante Ruhmeshalle auf dem Bräuberg – ganz in der Nähe.
28. Therme Erding
Die Therme Erding (Website) ist nicht irgendeine Therme: Die Therme Erding – nur etwa eine halbe Stunde aus der Münchner Innenstadt entfernt – ist die größte Therme der Welt.
In der riesigen Therme findest du auf einer unvorstellbaren Fläche von 180.000 Quadratmetern 35 Saunen und Dampfbäder und fast ebenso viele Pools und Wasserbecken. Zudem gibt es in der Therme Erding mehr als 20 Rutschen.
29. Burg Meersburg
Der schöne Bodensee – gelegen zwischen der Schweiz, Österreich und Bayern und Baden-Württemberg auf der deutschen Seiten, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland.
Besonders gut gefällt uns das kleine Städtchen Meersburg mit der schönen Burg Meersburg, die hoch über dem Bodensee thront. Ein Stopp in Meersburg und ein Besuch der Burg ist einfach ein Muss. Es macht einfach Spaß, durch die engen Gassen der Altstadt zu schlendern und am Bodensee-Ufer bei einer kühlen Brise einen leckeren Drink zu schlürfen. Sehr sehenswert sind auch Ravensburg, Konstanz und Lindau.
Hier findest du noch mehr tolle Sehenswürdigkeiten am Bodensee.
30. Hängeseilbrücke Titan RT
Die Titan RT ist seit 2017 mit einer Länge von 483 Metern Deutschlands längste Hängeseilbrücke. Die Brücke inmitten des Rappbodetals im Harz bringt dich trockenen Fußes über das Bode-Staubecken.
Von der Brücke blickst du 100 Meter in die Tiefe. Selbst am Abend ist die Überschreitung der Brücke ein Highlight. Dank der Brückenbeleuchtung ist die Überquerung auch nach Sonnenuntergang (geöffnet ganzjährig und täglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr) möglich.
Für Adrenalin sorgt eine Zip-Line, mit der du frei wie ein Vogel über die Brücke rauschst.
31. Michelstadt
Michelstadt im südhessischen Odenwaldkreis gehört für uns zu den sehenswertesten Städten Deutschlands. In dem 741 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnten Ort erwarten dich eine süße Altstadt mit zahlreichen schönen Fachwerkhäusern.
Ein Highlight ist das Historische Rathaus aus dem Jahr 1484. Absolut sehenswert sind unter anderem auch Burg Michelstadt, die schöne Stadtkirche Michelstadt aus dem Jahr 1490 und die Einhardsbasilika aus dem Jahr 825.
32. Loreley
Von der Loreley hast du sicher schon einmal gehört, oder? Die Loreley ist ein 132 Meter hoher Schieferfelsen, von dem aus du einen traumhaft schönen Blick auf den Rhein hast. Auf der Loreley gibt es eine Aussichtsplattform – und natürlich auch eine Statue der Nixe Loreley.
Die Loreley ist der Erzählung nach eine Art Nixe, die mit ihrem Gesang und ihrer Schönheit die Rheinschiffer in ihren Bann zieht. Diese kommen daraufhin durch die gefährliche Strömung und die Felsenriffe im Rhein ums Leben. Eine ziemlich düstere Geschichte, oder?
33. Teufelshöhle Pottenstein
Die Teufelshöhle Pottenstein (Website) ist ein echter Geheimtipp in der Liste unserer Top-Sehenswürdigkeiten. Die schöne Tropfsteinhöhne kennen wohl nur Einheimische und Menschen, die in der Fränkischen Schweiz Urlaub machen. Die Teufelshöhle Pottenstein steht natürlich in jedem Reiseführer für die Region.
Ich war schon als Kind (als kleiner Bub war ich in den Ferien immer bei meinen Großeltern in Franken) total fasziniert von der riesigen Tropfsteinhöhle – immerhin die größte der etwa 1000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz.
Die erste Führung in der Tropfsteinhöhle fand übrigens im Jahr 1922 statt. Die Führungen dauern 45 Minuten und entführen dich in eine wundersame Unterwelt. Denk an eine Jacke – in der Höhle herrschen im Winter wie im Sommer kühle neun Grad.
34. Lübeck
Warst du schon einmal in Lübeck? Wenn nicht, wird es höchste Zeit. Lübeck war im Mittelalter die Hauptstadt der Hanse. Wenn du heute durch die Altstadt spazierst, werden dich die vielen alten Bauten im Stil der Backsteingotik verzaubern.
Ein ganz besonderes Highlight ist das Holstentor, das auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland nicht fehlen darf. Das 1478 vollendete Wahrzeichen Lübecks ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Das Holstentor diente der Stadt einst zum Schutz. Heute ist das Holstentor ein allseits beliebtes Fotomotiv bei Touristen.
Sehr sehenswert ist auch die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Marienkirche, die als Vorbild für viele Kirchen in ganz Nordeuropa diente.
Hier findest du alle Highlights in Lübeck.
35. Nationalpark Wattenmeer
Der Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Du solltest unbedingt eine Wattwanderung buchen und auf Erkundungstour zu gehen. Auf jeder Insel und in jeder Stadt am Meer kannst du bei der Tourismusinformation eine Wanderung buchen.
Mit über 4.000 Quadratkilometern ist der Naturpark übrigens der größte zwischen dem Nordkap und Sizilien.
36. Sylt
Sylt ist ein Urlaubsparadies und eine der Top-Reisedestinationen. In den Sommerferien und in der Hauptsaison reißt der Strom an Touristen auf der Insel nicht ab. Sylt ist die größte der deutschen Nordseeinseln, die beliebteste und bekannteste obendrein. Die Form der Insel ist so markant, dass allein der Umriss als Aufkleber den Sylt-Fan ausweist.
Bekannte Kurorte sind Westerland, Kampen und Wenningstedt. Ersterer bekam sogar ein Lied der Musikband “Die Ärzte” gewidmet. Seit 1927 ist Sylt übrigens mit dem deutschen Festland über den neun Kilometer langen Hindenburgdamm verbunden.
37. Festung Ehrenbreitstein
Die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz ist eine der imposantesten Festungen des Landes und damit eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Erbaut im 16. Jahrhundert wurde die Burganlage im Jahr 1801 von französischen Revolutionstruppen gesprengt.
In den Jahren 1817 bis 1828 wurde die Zitadelle zu einem der umfangreichsten Festungssysteme Europas aufgebaut. Die Festung wurde von der preußischen Armee bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 militärisch genutzt.
Nach dem Ende des ersten Weltkrieges sollte die Anlage (zur nachhaltigen Schwächung des Deutschen Kaiserreichs) eigentlich abgerissen werden. Es war nur dem US-amerikanischen General Henry Tureman Allen und dem Oberstleutnant a. D. Eduard Hüger zu verdanken, dass die Festung mit Verweis auf den kulturellen Wert nicht zerstört wurde.
38. Spreewald
Der Spreewald (Website) südlich von Berlin in Brandenburg ist eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft mit einem 1.575 Kilometer langen Netz von natürlichen und künstlichen Wasserläufen, Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern.
Was du im Spreewald unbedingt machen solltest, ist eine Kahnfahrt. Oder du schnappst dir ein Kanu und machst dich selbst auf den Weg – ein unvergessliches Erlebnis.
39. BMW Welt
Die BMW Welt (Website) in München zählt jedes Jahr mehr als drei Millionen Besucher – etwa doppelt so viele wie Schloss Neuschwanstein. Die BMW Welt ist nach der Einweihung im Herbst 2007 schnell zu einem Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt geworden.
In die BMW Welt kommen nicht nur Kunden, die ihren fabrikneuen BMW abholen. Vielmehr ist die BMW Welt eines der beliebtesten Ausflugsziele in ganz Bayern. Autofans kommen in dem Auto-Tempel voll auf ihre Kosten. Unter anderem sind hier historische Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgestellt. Du findest aber auch Fahrzeuge aus dem Motorsport und spannende Auto-Studien.
40. Kaiserburg Nürnberg
Die Kaiserburg (Website) ist das zentrale Wahrzeichen der zweitgrößten bayerischen Stadt Nürnberg. Die Festung diente im Laufe der Jahrhunderte als Wehrbau, Kaiserresidenz, Reichsburg und war hohenzollerischer Burggrafensitz. Das macht die Kaiserburg zu einer der geschichtlich und architektonisch bedeutendsten Burgen Europas.
Die Kaiserburg befindet sich auf dem Felsenberg. Von diesem Standort aus hast du einen tollen Blick über die gesamte Stadt.
Hier verraten wir dir noch mehr tolle Sehenswürdigkeiten in Nürnberg.
41. Nürnberger Christkindlesmarkt
Ein Klassiker zur Weihnachtszeit ist der weltbekannte Nürnberger Christkindlesmarkt (Website). Der erste Nachweis des Marktes, der früher wohl „Christkendleinsmarck“ hieß, stammt bereits aus dem Jahr 1628.
Heute bieten fast 200 Händler ihre Waren an, von denen die berühmtesten wohl die Nürnberger Lebkuchen und typischer Christbaumschmuck sind. Auch die „Nürnberger Zwetschgenmännla“ sind beliebt. Die bekannten Nürnberger Rostbratwürste sorgen für die perfekte Stärkung zwischendurch. Die Holzstände, die mit rot-weiß gestreiftem Stoff dekoriert sind, geben dem Christkindlesmarkt übrigens seinen Beinamen „Städtlein aus Holz und Tuch“.
Hier findest du Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte.
42. Schloss Schwerin
Das Schloss Schwerin (Website) im Schweriner See steht völlig zu Recht auf unserer Top-Sehenswürdigkeiten-Liste. Die pompöse Anlage wurde im 10. Jahrhundert als Burg errichtet und über die Jahrhunderte weiterentwickelt.
Die Grundmauern vom slawischen Burgwall sind heute noch für Besucher zu besuchen. Im Schloss Schwerin ist seit 1990 übrigens das Parlament des Landes Mecklenburg-Vorpommern ansässig.
Sehr empfehlenswert ist ein Spaziergang durch den herrlichen Schlossgarten. Hier findest du auch eine Orangerie, eine Grotte und einen Gutshof.
43. Dokumentationsstätte Regierungsbunker
Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker (Website) in Bad Neuenahr-Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz darf auf keiner Top-Sehenswürdigkeiten-Liste fehlen.
Dieses eindrucksvolle Museum der deutschen Nachkriegsgeschichte ist absolut sehenswert. Vor unserer Ahrtal-Reise hatten wir ehrlich gesagt noch nie von der Dokumentationsstätte gehört. Und weil wir so beeindruckt waren, wollen wir dir diesen Tipp nicht vorenthalten.
Der Atombunker war lange Staatsgeheimnis Nummer eins. Der Bunker entstand in der Zeit des Kalten Krieges und sollte im Falle eines Atombombenangriffs der Bundesregierung Schutz bieten. Der Bunker war für über 3000 Menschen ausgelegt. Heute gibt es noch ein spannendes Museum, das dich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Ein Abstecher nach Bad Neuenahr-Ahrweiler darf auf keiner Reise durch Deutschland fehlen.
44. Burg Eltz
Mystische Burgen und Schlösser findet man nur in Schottland? Weit gefehlt! Die Burg Eltz (Website) liegt in Rheinland-Pfalz im schönen Tal der Elz und entspricht exakt dem, was man sich unter einer Ritterburg vorstellt.
Die Burg gehört zu den bekanntesten Wehranlagen Deutschlands (und zu den Top-Instagram-Motiven) und steht daher auch auf unserer Top-Sehenswürdigkeiten-Liste.
Die Burg Eltz wurde im 12. Jahrhundert auf einer Anhöhe errichtet und niemals gewaltsam erobert. Im Jahr 1920 zerstörte ein Brand große Teile der Anlage. Die Burg wurde aber mit viele Liebe zum Detail wieder restauriert. Die Burg ist heute öffentlich zugänglich und entführt dich in eine längst vergangene Zeit.
Tipp: Buche unbedingt eine geführte Tour mit einem Abstecher in die Schatzkammer!
45. Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide ist ein unvergleichlich schönes Reiseziel in Deutschland. Schon als Teenager war ich von dieser Landschaft begeistert (ja, ich habe als Teenager tatsächlich eine mehrtägige Radtour durch die Lüneburger gemacht).
Besonders beliebt ist die Lüneburger Heide zur Blütezeit (in der Regel von Anfang August bis Mitte September). Dann sind weite Teile des Landes lila gefärbt. Für Fotografen ist die Lüneburger Heide zu dieser Zeit ein echtes Highlight, das ein wenig an die weltbekannten Lavendelfelder in Frankreich erinnert.
Aber auch zu den anderen Jahreszeiten wird dem Besucher in der Lüneburger Heide einiges geboten. Im Frühjahr werden Frühaufsteher mit atemberaubenden Sonnenaufgängen verwöhnt. Im Mai blüht das weiße Wollgras. Im Herbst empfängt dich mystischer Nebel über den Mooren. Der Winter verwöhnt Besucher mit der lila blühenden Schneeheide.
Das Wahrzeichen der Lüneburger Heide ist der Wilseder Berg, mit 169 Metern die höchste Erhebung der Lüneburger Heide und der gesamten norddeutschen Tiefebene.
46. Celle
Celle ist das südliche Tor zur Lüneburger Heide. Der im Jahr 985 erstmals urkundlich erwähnte Ort begeistert mit einer malerischen Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern.
Besonders herausragend ist das mit reichen Schnitzereien versehene Hoppener Haus. Ein weiteres Highlight ist das Celler Schloss.
47. Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald (liebevoll “Teuto” genannt) ist ein eindrucksvolles Mittelgebirge, das sich Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen teilen. Du kannst hier Wandern, Radfahren, reiten und sogar Klettern. Oder bist du mehr die Wasserratte? Dann schnapp dir ein Kanu und mach Weser, Lippe, Bega, Werre, Else, Ahr, Ems, Emmer, Diemel oder eines der größeren Staugewässer im Teuto unsicher.
Ein kleines Abenteuer ist eine Fahrt mit dem Heißluftballon über dem Teutoburger Wald.
Besonders sehenswert sind die Externsteine. Diese markante Sandstein-Felsformation ist einzigartig in Deutschland. Einen besonders schönen Blick auf die Externsteine hast du vom Wiembecketeich aus, in dem sich dieses Highlight im Wasser spiegelt.
48. Schloss und Kloster Corvey
Weitere Highlight im Teutoburger Wald sind Schloss und Kloster Corvey. Besucher erwartet ein beeindruckendes Kloster aus dem 9. Jahrhundert mit einem Barockschloss mit großer Bibliothek. Die Anlage gilt als eine der bedeutendsten Klosteranlagen aus dem Mittelalter.
49. Geysir von Andernach
Wer sagt denn, Geysire gäbe es nur auf Island oder in den USA? Im Geysir-Erlebniszentrum in Andernach (Website; im Winter geschlossen) findest du den höchsten Kaltwassergeysir der Welt. Der Geysir schießt alle zwei Stunden eine 60 Meter hohe Wasserfontäne in den Himmel.
Anders als die Geysire auf Island oder in den USA ist der Andernacher Geysir von Menschenhand gemacht. Anfang des 20. Jahrhunderts war man auf der Suche nach Kohlendioxid für das Blubbern in Erfrischungsgetränken. Das 350 Meter tiefe Bohrloch ist heute eine Top-Touristenattraktion.
50. Herrenhäuser Gärten
Mal ehrlich: Hannover steht bei vielen Touristen (insbesondere aus dem Ausland) nicht unbedingt an erster Stelle, wenn es darum geht, ein spannendes Reiseziel in Deutschland anzuschauen. Die Hauptstadt Niedersachsens verzaubert aber durchaus mit einer schönen Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern. Besonders sehenswert ist der Marktplatz.
Ein Highlight in Hannover sind auch die Herrenhäuser Gärten. Die imposante Gartenanlage, die zu den bedeutendsten Barockgärten Europas zählt, blickt auf eine lange Vergangenheit.
So ließ im Jahr 1638 Herzog Georg von Calenberg einen kleinen Küchengarten mit einigen Gebäuden anlegen. Im Jahr 1665 kam Georgs Sohn Johann Friedrich an die Macht und gab ein Schloss in Auftrag. Im Zuge dessen wurde der Garten um- und ausgebaut. Das Ergebnis sind die sehenswerten Herrenhäuser Gärten.
51. Bautzen
Die Stadt Bautzen in Ostsachsen (Lausitz) schafft es wegen der wundervollen Altstadt und dem imposanten Blick auf die Stadt mit den vielen Türmen in unsere Liste von Deutschlands Top-Sehenswürdigkeiten. Die Stadt erinnert uns ein wenig an San Gimignano in der Toskana (die “Stadt der Türme”).
In Bautzen findest du heute noch viele Baudenkmäler wie Türme und Tore aus den vergangenen Jahrhunderten. Es macht einfach Spaß, durch die schöne Altstadt mit den Bürgerhäusern aus dem Rokoko und dem Barock über die gepflasterten Straßen zu spazieren.
Zu den Top-Highlights in Bautzen gehören neben der Stadtmauer aus dem Mittelalter das schöne Rathaus, die vielen Türme und der Dom St. Petri.
Tipp: Probiere unbedingt den Bautz’ner Senf, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. In einem der viele Senfläden solltest du einen großen Senfvorrat für zuhause einkaufen.
52. Bremen
Steht Bremen schon auf deiner Liste der Top-Reiseziele in Deutschland? Wenn nein, wird es höchste Zeit! Bremen ist absolut sehenswert und besticht mit einer spannenden Geschichte. Das Wahrzeichen der Stadt sind die bekannten Bremer Stadtmusikanten. Die darfst du dir bei einem Besuch nicht entgehen lassen.
Besonders spannend ist das Schnoor-Viertel mit den uralten kleinen Häusern, den verwinkelten Gassen und den vielen kleine Läden.
Hier verraten wir dir, welche Top-Sehenswürdigkeiten in Bremen noch auf dich warten.
53. Burghausen
In Burghausen an der der bayerisch-österreichischen Grenze kannst du ein ganz besonderes Highlight sehen: die längste Burganlage der Welt. Die Burg zu Burghausen liegt oberhalb der malerischen Altstadt und gilt mit 1051 Metern als längste Burganlage Europas.
Im Guinness-Buch der Rekorde trägt die Burg zu Burghausen sogar den Titel „längste Burg der Welt“. Von der Feste hast du einen tollen Blick über die Stadt.
Ein Abstecher nach Burghausen mit einem Besuch der imposanten Wehranlage lohnt definitiv. Auf dem Bergrücken reihen sich scheinbar endlos Zinnen und Türme. Am Fuße der Festung liegt die denkmalgeschützte Altstadt mit ihren kleinen Gassen und den schönen Plätzen.
Übrigens deuten Ausgrabungen daraufhin, dass der Burgberg bereits in der Bronzezeit (etwa ab dem 16. Jahrhundert vor Christus) besiedelt wurde. Die ältesten Teile der Burg, die über Jahrhunderte eine wichtige militärische Bedeutung hatte, stammen wohl um das Jahr 1025. Ein massiver Ausbau der Burganlage erfolgte angesichts der anrückenden Türken ab dem Jahr 1490.
Tipp: Zur Weihnachtszeit lockt die Burg zu Burghausen Besucher mit der Burgweihnacht zu einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt in Bayern.
54. Bamberg
In Bamberg – auch die “heimliche Hauptstadt des Bieres” genannt – gibt es den größten erhaltenen historischen Stadtkern Deutschlands. Die sehenswerte Altstadt mit dem Alten Rathaus, dem Bamberger Dom und dem Rosengarten, gehört bereits seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Es macht einfach Spaß, durch die schönen Gassen der Altstadt zu schlendern. Mach dabei unbedingt einen Abstecher nach Klein Venedig. Diese tolle Sehenswürdigkeit liegt an der Regnitz, die in den Main mündet, und erinnert mit ihren schönen Häusern am Wasser an das Original in Italien.
Ein Highlight ist die Bamberger Sandkerwa im August. Das bekannte Volksfest hat eine lange Tradition in Oberfranken. Vom Fischerstechen auf dem Fluss, bis hin zu Live-Musik und kulinarischen Highlights, ist auf dem Fest für jeden etwas dabei.
Hier findest du alle Sehenswürdigkeiten in Bamberg im Überblick.
55. Moselschleife
Damit kommen wir auch schon zur nächsten Top-Sehenswürdigkeit: die Moselschleife. Der Fluss windet sich in einigen Schleifen durch das Tal.
An einigen Aussichtspunkten sieht die Schleife besonders beeindruckend aus und bietet jedem Fotografen ein tolles Fotomotiv. Die bekannteste Aussicht ist die vom Calmont auf die Moselschleife bei Bremm. Auf deiner Deutschland-Tour darf dieses Motiv auf keinen Fall fehlen.
56. Reichsburg Cochem
Die Reichsburg Cochem in Rheinland-Pfalz liegt traumhaft über dem schönen Moseltal und gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands. Die Festung blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Anlage wurde wohl um das Jahr 1100 oder in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut.
Im Jahr 1688 wurde die Reichsburg Cochem von französischen Truppen erobert und im Jahr darauf gesprengt und fast vollkommen zerstört. Erst in den Jahren 1874 bis 1877 wurde die Burg zum Großteil wieder aufgebaut. Die Burg diente zu dieser Zeit aber nicht mehr einem militärischen Zweck, sondern als Sommersitz einer Berliner Kaufmannsfamilie. Dementsprechend wurde auch das Aussehen der Burg stark verändert. Von der Burg hast du einen grandiosen Blick auf die Mosel.
Tipp: Melde dich zu einem der urigen Rittermahle an.
Extra-Tipp für Motor-Fans: Nur etwa 40 Auto-Minuten entfernt liegt der bekannte Nürburgring (Website) bei Nürburg. Du kannst als Zuschauer ein Rennen live erleben – oder selbst auf die Rennstrecke.
57. Burg Thurant
Von der imposanten Ruine der Burg Thurant genießt du einen einzigartigen Blick auf Mosel und Eifel. Die Festung im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz) blickt auf eine bewegende Geschichte.
Wohl in der Zeit von 1198 bis 1206 ließ Pfalzgraf Heinrich I. hier eine Festung erbauen. Im Jahr 1248 – die Wehranlage beherrschten damals Raubritter – wurde die Burg von Arnold II. von Isenburg und Konrad von Hochstaden eingenommen. Jetzt geschah etwas Ungewöhnliches: Die Burg wurde unter zwei Bistümern aufgeteilt: in eine durch eine Mauer getrennte Trierer und eine Kölner Hälfte mit jeweils eigenen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und eigenem Bergfried (“Trierer Turm” und “Kölner Turm”).
Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Burg an Bedeutung und verfiel. Im Jahr 1689 wurde die ohnehin schon baufällige Anlage durch französische Truppen weiter zerstört. Erst in den Jahren 1916/16 wurden Teile der Festung wieder aufgebaut. Die Touristen heute freut es: so gehört die imposante Burg Thurant für uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
58. Hängeseilbrücke Geierlay
Die Hängeseilbrücke Geierlay versetzt dich mit einem Schlag ins ferne Nepal. Die Brücke wurde nämlich nach dem Vorbild der sogenannten Nepalesischen Hängeseilbrücke errichtet und ist heute eine der Top-Ausflugsziele im Hunsrück.
Die 2015 eröffnete Hängebrücke führt auf 360 Metern in einer Höhe von bis zu 100 Metern über das Mörsdorfer Bachtal. Bis 2017 war die Hängeseilbrücke Geierlay die längste Hängeseilbrücke Deutschlands.
59. Schloss Ehrenburg
Auf dem Coburger Schlossplatz (zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Coburg) befinden sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. An der Südseite des Platzes liegt das Schloss Ehrenburg. Das prachtvolle Gebäude, in dem heute unter anderem die Landesbibliothek untergebracht ist, war seit dem 16. Jahrhundert das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg.
Rund 25 historisch eingerichtete Räume können auf Führungen durch die Ehrenburg besichtigt werden – darin befinden sich unter anderem die erste Toilette mit Wasserspülung auf dem europäischen Kontinent und der erste funktionsfähige Aufzug.
60. Schloss Moritzburg
Schloss Moritzburg (Website) in der Nähe von Dresden begeistert mit einer einmaligen Architektur. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel erbaut. Für Fotografen ist das Schloss dank der Spiegelung im Wasser ein tolles Motiv.
Du solltest unbedingt eine Führung in Schloss Moritzburg buchen, um die imposanten Prunksäle zu bewundern. Dich erwarten unter anderem der Billardsaal, der Speisesaal, der Steinsaal und der sogenannte Monströsensaal.
Übrigens: Das Schloss diente 1972 als Kulisse für den Film “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”.
61. Völkerschlachtdenkmal
Leipzig gilt als hip und viele vergleichen die aufstrebende Stadt in Sachsen mit dem Berlin nach der Wende. Klar, dass ein Stopp in Leipzig auf keiner Rundreise durch Deutschland fehlen sollte.
Ein Highlight ist das Völkerschlachtdenkmal im Südosten Leipzigs. Das Völkerschlachtdenkmal ist mit 91 Metern Höhe und einer Fläche von vier Hektar eines der größten Denkmäler in Europa.
Hier verraten wir dir alle Sehenswürdigkeiten in Leipzig.
62. Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode (Website) im Harz gehört zu den schönsten Schlössern Deutschlands und darf in unserer Top-Liste nicht fehlen. Das im Mittelalter erbaute Schloss ist übrigens das erste deutsche museale Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Hier kannst du heute original eingerichtete Wohnräume des deutschen Adels bestaunen.
63. Goslar
Gepflasterte Gässchen und süße Fachwerkhäuser – das und noch viel mehr erwartet dich in Goslar, eine der sehenswertesten Städte Deutschlands. Die malerische Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und verzaubert seine Besucher mit einem unvergleichlichen Flair.
Die Stadt, gelegen im Harz in Niedersachsen, blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Handelsmetropole gehören neben den schönen Fachwerkbauten die vielen alten Kirchen und hier insbesondere die Stabkirche, die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und natürlich die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz.
64. Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg
Du begeisterst dich für Industriedenkmäler? Dann sind die Anlagen des Museums und Besucherbergwerks Rammelsberg (Website) in Goslar genau dein Ding. Rammelsberg wurde schon im Jahr 1992 auf die Liste der UNESCO Weltkulturerbestätten aufgenommen.
Rammelsberg blickt auf eine lange Geschichte. Vor langer Zeit wurden am Rammelsberg Kupfererz für die Bronzeherstellung und Silber abgebaut. Silbermünzen waren in Goslar bereits im späten 10. Jahrhundert im Umlauf. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Anlage immer weiter ausgebaut und modernisiert. 1906 schließlich stellte man von Dampf- und Wasserkraft auf Elektrizität um. Im Jahr 1988 schloss das Bergwerk seine Tore.
Heute können Besucher in die Welt unter Tage eintauchen und ein Stück deutscher Industriegeschichte bewundern.
65. Ruine der Burg Kasselburg
In der Vulkaneifel thront die Ruine der Burg Kasselburg (Website) hoch auf einem Hügel. Der Basaltstock, auf dem die Wehranlage gebaut ist, misst 490 Meter. Besonders imposant ist der 37 Meter hohe Doppelturm, der früher wohl als Tor- und Wohnturm diente. Du kannst den Turm erklimmen und hast von dort oben einen traumhaften Blick über die Vulkaneifel.
Zur Burgruine gehört heute der Adler- und Wolfspark. Du kannst bei der Fütterung der Timberwölfe und der Greifvogel-Flugschau zusehen.
66. Schiffshebewerk Niederfinow
Das Schiffshebewerk Niederfinow in Brandenburg ist ein weiterer Tipp auf unserer Sehenswürdigkeiten-Liste. Jährlich pilgern rund 500.000 Menschen zu dem imposanten Industriedenkmal und schauen zu, wie Schiffe auf dem Oder-Havel-Kanal einen Höhenunterschied von 36 Metern überwinden.
Das Schiffshebewerk wurde bereits im Jahr 1934 eingeweiht. Damit ist das Schiffshebewerk Niederfinow das älteste noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk Deutschlands.
67. Barockschloss Mannheim
Das Barockschloss Mannheim ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: Der Prachtbau – erbaut zwischen 1720 und 1760 – ist mit dem weiten Ehrenhof und einer Schaufassade von 440 Metern Länge eines der größten Schlösser Europas.
68. Seebrücke Heringsdorf
Die Seebrücke Heringsdorf auf der Insel Usedom ist mit 508 Metern Deutschlands längste Seebrücke. An der deutschen Nord- und Ostseeküste gibt es zahlreiche Seebrücken, die natürlich auch für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel sind. Einer unserer Favoriten ist wegen der unglaublichen Länge von über einem halben Kilometer die Seebrücke Heringsdorf.
Aber was ist eine Seebrücke überhaupt? Als Seebrücke bezeichnet man ein Bauwerk, das als Landungsbrücke für Schiffe dient. Nicht immer können Schiffe so nah ans Ufer fahren, um sicher anzulegen. Also werden Seebrücken genutzt.
Die heutige Seebrücke wurde erst im Jahr 1995 errichtet. In den Jahren 1891 bis 1893 wurde an dieser Stelle die 500 Meter lange Kaiser-Wilhelm-Brücke errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg verlor die Kaiser-Wilhelm-Brücke aber an Bedeutung. 1958 fiel das Bauwerk einem Feuer (Brandstiftung) zum Opfer.
Am Ende der Seebrücke Heringsdorf kannst du in einem Restaurant mit einem pyramidenförmigen Dach essen und die Aussicht übers Meer genießen. Von der Seebrücke fahren auch Ausflugsschiffe zu den anderen Seebädern in der Region ab.
69. Schloss Drachenburg
Das 1882 bis 1884 erbaute Schloss Drachenburg (Website) erhebt sich majestätisch über Königswinter (südlich von Bonn). Der fantastische Blick über das Rheintal und die imposante Architektur machen Schloss Drachenburg zu einem wahren Erlebnis. Das Schloss könnte so auch in der Serie “Game of Thrones” vorkommen, oder?
Übrigens hat das Schloss Drachenburg (das übrigens nie ein echtes Schloss war, sondern vielmehr eine Villa) eine spannende Geschichte. Der Neffe des Erbauers wollte das Schloss einst in ein Hotel umwandeln, ein späterer Besitzer einen Vergnügungspark rund um das Schloss errichten. Aus beiden Plänen wurde nichts.
Später wurde das Schloss als christliches Internat und die Kunsthalle als Kapelle genutzt. Ab 1942 beherbergte das Schloss eine nationalsozialistische Eliteschule, die unter den Beschuss der Amerikaner fiel. Nach dem Krieg zog die Reichsbahndirektion Wuppertal ein. In den 1960er wurde das imposante Gebäude dem Verfall überlassen.
Erst 2010 wurde die komplett restauriert Anlage der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.
70. Phantasialand
Das Phantasialand (Website) in Brühl bei Köln gehört mit rund zwei Millionen Besuchern im Jahr zu den meistbesuchten Freizeitparks Deutschlands und schafft es so in unsere Top-Sehenswürdigkeiten-Liste.
In dem riesigen Vergnügungspark warten spannende Thrill-Achterbahnen, Wasserrutschen und unzählige andere Fahrgeschäfte in verschiedenen Themenwelten auf dich.
71. Schloss Braunfels
Eine weitere Top-Attraktion ist das wunderschöne Schloss Braunfels (Website), das auch „hessisches Neuschwanstein“ genannt wird.
Es thront majestätisch auf einer Anhöhe und gilt seit einer 1885 abgeschlossenen Umbauaktion als bedeutendes Beispiel des Historismus. Neben historischen Innenräumen und weitläufigen Außenanlagen gibt es sogar einen Golfplatz. Für Kinder könnte der Fürstliche Tiergarten (Website) interessant sein.
72. Marksburg
Die im 12. Jahrhundert erbaute Marksburg (Website) liegt zwischen Bingen und Koblenz und thront auf einem Felskegel 90 Meter über dem romantischen Städtchen Braubach über dem Rhein. Die Burganlage ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die Burg Marksburg ist übrigens die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein – eine Führung durch die Festung ist ein Muss.
73. Regensburg
Regensburg sollte auf keiner Rundreise durch Deutschland fehlen. Die Stadt ist bekannt für die gut erhaltene mittelalterliche Innenstadt und gehört zum UNESCO-Welterbe.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert und der imposante gotische Regensburger Dom aus dem 13. Jahrhundert.
In jedem Fall zählt Regensburg zu den spannendsten Städten Deutschlands.
74. Kreidefelsen der Insel Rügen
Die Kreidefelsen auf der Insel Rügen sind ein Highlight auf jeder Deutschland-Reise. Auf einer Länge von 15 Kilometern ragen die imposanten Felsen auf der Halbinsel Jasmund (hier gibt es auch den gleichnamigen Nationalpark) hoch aus dem Meer.
Die Top-Attraktion an der schroffen Küste ist der sogenannte Königsstuhl. Die Wände fallen hier fast 120 Meter steil ab. Auf dem Königsstuhl gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus du einen atemberaubenden Blick genießt.
75. Seebrücke Sellin
Die 394 Meter lange Seebrücke Sellin im Ostseebad Sellin gehört mit Restaurant und Tauchgondel zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Rügen und zu den meistfotografierten Fotomotiven in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Die beeindruckende Seebrücke wurde 1997 nach dem Vorbild der beiden Vorgängerbauten aus den Jahren 1906 und 1925 feierlich eröffnet und erfreut sich immenser Beliebtheit bei Besuchern. Ein Abstecher lohnt in jedem Fall, zumal du ohnehin mindestens einmal im Leben Urlaub auf Rügen machen solltest.
Tipp: Du planst eine Reise nach Rügen? Dann ist vielleicht Binz, das größte Seebad auf der Insel, interessant? Das einstige Fischer- und Bauerndorf (erstmals im Jahr 1318 erwähnt) erlebte um das Jahr 1875 einen enormen Aufschwung. Ab dieser Zeit kam das Baden im Meer in Mode – und Binz profitierte von diesem Trend wie kaum ein anderes Seebad in der Region. Binz ist heute eine der Top-Urlaubsdestinationen im Norden Deutschlands. Ein Abstecher lohnt sich. Hier verraten wir dir übrigens noch mehr tolle Orte auf Rügen.
76. Stade
Insel-Romantik in Niedersachsen – das bietet Stade. Das kleine Örtchen begeistert mit einer tollen Altstadt mit viel Fachwerk. Besonders sehenswert ist der alte Hansehafen der Stadt aus dem 13. Jahrhundert. Erkunde Stade auf alle Fälle vom Wasser aus – das geht sogar mit einer venezianischen Gondel.
77. Nationalpark Bayerischer Wald
Der “Woid“, wie der Bayerische Wald auch genannt wird, gehört natürlich zu den Attraktionen in Deutschland, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Egal, ob zum Wandern, E-Biken, Campen oder zum Essen – der Bayerische Wald ist traumhaft schön und immer eine Reise wert.
Der Bayerische Wald ist übrigens einer der letzten Urwälder Europas. Die Natur wird sich selbst überlassen. Was du im Woid erleben kannst, verraten wir dir in unserem Artikel über die Top-Highlights im Bayerischen Wald. Und wenn es mal regnet, haben wir auch die perfekten Tipps für Regentage im Bayerischen Wald für dich. Eine der beliebtesten Wanderungen im Bayerischen Wald ist die einfache Familientour auf den Lusen.
78. Wartburg
Die imposante Wartburg (Website) ist nicht erst seit der Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 1999 eine der schönsten Sehenswürdigkeiten. Erbaut um das Jahr 1067 von Ludwig dem Springer hoch über der Stadt Eisenach ist die riesige Festung, die im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erlebte, heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Auf der Wartburg fertigte Martin Luther im Herbst 1521 übrigens seine deutsche Übersetzung des Neuen Testaments an.
Hier verraten wir dir noch mehr lohende Urlaubsziele in Thüringen.
79. Schloss Lichtenstein
Schloss Lichtenstein wird oft als das “Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet. Um das Jahr 1390 wurde an dieser Stelle die Burg Lichtenstein erbaut. Im Jahr 1567 verlor die Burg aber ihren Status als Herzogssitz und geriet mehr und mehr in Vergessenheit.
Im Zuge der Romantisierung des Mittelalters beschloss Wilhelm Graf von Württemberg, der spätere Herzog von Urach, an der Stelle der längst verfallen Burg ein Schloss im Stile einer Ritterburg zu errichten. Das heutige Schloss wurde dann in den Jahren 1840 bis 1842 erbaut. Wilhelm Graf von Württemberg starb am 17. Juli 1869 auf Schloss Lichtenstein.
80. Museumsinsel
Ein weiteres Top-Highlight in Berlin ist die Museumsinsel, die mit ihren fünf Museen zu den bedeutendsten Museumskomplexen Europas gehört.
Auf der Museumsinsel findest du das Alte Museum (im Jahr 1830 als Preußens erstes öffentliches Museum eröffnet), das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum (das im Jahr 2017 traurige Weltberühmtheit für den “Goldmünzenraub” erlang) und das Pergamonmuseum. Als Besucherzentrum dient die erst 2019 eröffnete James-Simon-Galerie.
Für Kulturinteressierte ist die Museumsinsel eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. In den spannenden Museen kannst du locker zwei bis drei Tage verbringen.
81. Nationalpark Schwarzwald
Auch den Nationalpark Schwarzwald – übrigens der erste Nationalpark in Baden-Württemberg – musst du gesehen haben! Wusstest du etwa, dass der Schwarzwald Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge ist? In der Region findest du viele tolle Wanderungen und Orte, die du unbedingt sehen musst.
Eine der schönsten Mehrtageswanderungen im Schwarzwald ist der Albsteig, der auf 83 Kilometern von Albbruck nach Bernau führt. Dich erwarten wilde Wasserfälle, mystische Schluchten und unvergessliche Ausblicke.
82. Triberger Wasserfälle
Eines der imposantesten Naturdenkmäler Deutschlands sind die im Schwarzwald gelegenen Triberger Wasserfälle. Die Wasserfälle fallen – allerdings über mehrere Stufen – insgesamt etwa 163 Meter in die Tiefe.
Die Wasserfälle sind eine der Top-Touristenattraktionen im Schwarzwald, dementsprechend gut ausgebaut ist die Infrastruktur. Neben den Wasserfällen führt ein asphaltierter und beleuchteter Weg entlang. Zudem gibt es mehrere Brücken, von denen aus du auf die Wasserfälle blickst.
83. Deutsches Museum
Vor dem 1925 eröffneten Deutschen Museum (eigentlich “Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik”; Website) in München bilden sich regelmäßig lange Schlangen.
Kein Wunder: Im größte Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt erwarten den Besucher rund 28.000 Ausstellungsobjekte. Jährlich strömen etwa 1,5 Millionen Menschen in den imposanten Gebäudekomplex.
Am Turm des Deutschen Museums siehst du übrigens ein ganz besondere Highlight: das größte Thermometer in Deutschland.
84. Legoland
Mit jährlich mehr als zwei Millionen Besuchern ist das Legoland (Website) in Günzburg eine der meistbesuchten Attraktionen Deutschland. In dem Freizeitpark kommen insbesondere Kinder auf ihre Kosten. Wer wollte als Kind nicht schon einmal durch eine riesige Lego-Welt schlendern?
Im Legoland gibt’s aber natürlich auch Fahrgeschäfte wie Achterbahnen und Wasserrutschen.
Passend dazu empfehlen wir dir den Artikel “Freizeitpark Legoland Deutschland in der Hochsaison = Kinderspaß + Elternhorror?” auf Unterwegs mit Kind
85. Schloss Sigmaringen
Was muss man in Deutschland sehen? Schloss Sigmaringen (Website) – Deutschlands zweitgrößtes Stadtschloss – gehört definitiv dazu! Das beindruckende Hohenzollernschloss war einst das fürstliche Residenzschloss und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen und ist heute eine beliebte Touristenattraktion.
Sehr zu empfehlen ist eine Führung durch die pompösen Säle des jahrhundertealten Prachtbaus.
86. Mercedes-Benz Museum (Stuttgart)
Autofans kommen an einem Abstecher nach Stuttgart ins Mercedes-Benz Museum (Website) nicht vorbei. In dem futuristischen Bau erfährst du alles zur Geschichte des Automobils und der Marke Mercedes-Benz.
Auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern siehst du unzählige Fahrzeuge und mehr als 1.500 Exponate. Das Museum schickt dich auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1886 und bringt dich wieder in die Gegenwart.
Tipp: Autofans sollten unbedingt auch einen Abstecher ins Porsche-Museum (Website) in Stuttgart machen.
87. Schloss Linderhof
Das Schloss Linderhof (→ Website) in Ettal in den Ammergauer Alpen ist der Bauwut von König Ludwig II. (wie auch Schloss Neuschwanstein) zu verdanken. Das Schloss liegt in atemberaubender Bergkulisse gehört für uns definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten.
Schloss Linderhof zeichnet der wunderschöne Park aus, der um das Schloss angelegt wurde und der ein tolles Ausflugsziel ist. Du kannst auch Führungen durch das Schloss buchen. Hier siehst du unter anderem das prächtige Schlafzimmer und das sogenannte das Gobelin-Zimmer.
88. Schloss Herrenchiemsee
Auf der größten Insel im Chiemsee befindet sich das Neue Schloss Herrenchiemsee (Website). Bauherr war auch hier König Ludwig II., der beim Bau einen Blick auf Schloss Versailles nahe → Paris in Frankreich hatte. Nach dem Tod von König Ludwig II. im Jahr 1886 blieb der größte Teil der Anlage aber unvollendet.
Heute befindet sich das König Ludwig II. Museum im Schloss. Jedes Jahr finden hier die Herrenchiemsee-Festspiele im großen Spiegelsaal statt. Lass dir eine Führung im Schloss auf keinen Fall entgehen.
89. Weimar
Ein anderes tolles Reiseziel ist Weimar. Neben der Weimarer Klassik ist die Stadt berühmt für die Bauhausbewegung, die beide zum UNESCO-Welterbe gehören. Sowohl Goethe als auch Schiller lebten in der Stadt, woran heute Denkmäler und Museen erinnern.
Auch der nach Entwürfen von Goethe angelegte Landschaftsgarten Park an der Ilm zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt, ebenso wie der Barockpalast Schloss Belvedere.
90. Gedenkstätte Buchenwald
Zu Deutschlands Top-Sehenswürdigkeiten zählen leider auch weniger schöne, aber geschichtlich umso wichtigere Ausflugsziele wie die Gedenkstätte Buchenwald (Website) in der Nähe von Weimar.
Buchenwald war eines der größten KZs auf deutschem Boden und ist heute eine bedeutende Gedenkstätte mit zahlreichen Ausstellungen und Informationen.
91. Augsburg
Augsburg ist die Hauptstadt Schwabens und unendlich reich an Geschichte und Kultur. Augsburg gehört zu den ältesten Städten des Landes und ist überaus sehenswert. In der schönen Altstadt gibt es einiges zu entdecken und zu bestaunen.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Fuggerstadt mit dem weltweit einzigartigen Wassermanagement-System ist der Goldene Saal im Rathaus. Der Saal gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland. Seine Decke ist mit Blattgold verkleidet und auch sonst mangelt es nicht an prächtigem Goldschmuck.
Hier findest du alle Highlights in Augsburg.
92. Schloss Gottorf
Schloss Gottorf ist das größte Schloss in Schleswig-Holstein und für uns eine der Top-Attraktionen in Deutschland. Das Schloss beherbergt heute das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäologisches Landesmuseum.
93. Ulmer Münster
Der Ulmer Münster darf auf keiner Must-See-Liste fehlen. Klar, der im Jahr 1890 vollendete Ulmer Münster ist immerhin Deutschlands größte evangelische Kirche. Mit 161 Metern ragt der Kirchturm höher in den Himmel als der Kölner Dom, der es auf eine Höhe von 157 Metern bringt.
Der Grundstein für dieses imposante Bauwerk wurde übrigens bereits im Jahr 1377 gelegt.
94. Fulda
Fulda ist insbesondere für sein gut erhaltenes Barockviertel mit seinen Schlössern, Kirchen, Palais, Parks und Gärten aus dem 18. Jahrhundert bekannt. Schlendere durch die schönen Straßen und sauge das Flair längst vergangener Zeiten auf.
Besonders sehenswert sind auch der Dom St. Salvator zu Fulda und die vielen schönen Fachwerkhäuser.
95. Aachener Dom
Der Aachener Dom (auch Hoher Dom zu Aachen) ist ein Bauwerk der Superlative. Das imposante Gotteshaus wurde in den Jahren 795 bis 803 errichtet – eine Glanzleistung der Erbauer.
96. Soest
Ein weiteres Highlight ist Soest in Nordrhein-Westfalen. Soest begeistert mit einer malerischen Altstadt mit vielen schönen Fachwerkbauten. Die romantischen Gassen laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein.
Außerdem ist der mittelalterliche Wall mit seinen Gräben zu zwei Dritteln erhalten. Im April und Mai, zur Zeit der Baumblüte, ist die Stadt besonders reizvoll.
97. Kaiserdom von Speyer
Der Kaiserdom von Speyer ist die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Der Dom selbst ist relativ schlicht – die schieren Ausmaße werden dir aber die Sprache verschlagen.
98. Schloss Ludwigsburg
Das Residenzschloss Ludwigsburg (Website) ist ein riesiger Barockbau und eine der Top-Attraktionen, die du unbedingt sehen solltest. Das Schloss ist übrigens eines der größten Barockbauten Deutschlands. Beauftragt wurde Schloss Ludwigsburg von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg. Er hat sich hier einen wahren Prachtbau gegönnt.
Während einer Führung durch die imposante Anlage kannst du die Kapelle, das Theater und die Galerie besichtigen. Letztere ist besonders beeindruckend. Hier wurde zu Zeiten des Herzogs an einer langen Tafel gespeist. Auch die Gartenanlage ist entsprechend pompös gestaltet.
99. Görlitz
Görlitz an der sächsisch-polnischen Grenze beeindruckt mit einer gut erhaltenen Altstadt und fehlt nur selten in den Listen der schönsten Orte Deutschlands. Besonders sehenswert ist die Peterskirche mit ihren zwei imposanten Türmen.
In Görlitz schlenderst du durch enge Gassen mit Kopfsteinpflaster und vorbei an schönen Häusern aus verschiedenen Epochen. In Görlitz gibt es insgesamt rund 4.000 denkmalgeschützte Gebäude.
Kein Wunder also, das Görlitz auch immer wieder als historische Filmkulisse genutzt wird. In der Stadt wurden schon viele Filme, darunter große Hollywood-Produktionen, abgedreht. Die Einwohner nennen ihre Stadt liebevoll “Görliwood”.
100. Erfurter Dom
Der Erfurter Dom gehört zu den bedeutendsten Gotteshäusern der Republik. Ohnehin ist die Thüringische Landeshauptstadt immer eine Reise wert. Dich erwartet etwa die älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas. Von der erhabenen Zitadelle Petersberg hast du einen tollen Blick auf die Stadt.
101. Husum
Husum ist eine kleine Hafenstadt in Schleswig-Holstein und begeistert Besucher mit einer tollen Hafenkulisse. Die vielen bunten Häuser sind ein schönes Fotomotiv und es macht einfach Spaß, durch die Stadt zu schlendern und das Nordsee-Feelig zu spüren.
Deutschland im Überblick
- 3,4 Billionen Euro Bruttoinlandsprodukt
- 83 Millionen Einwohner
- 357.386 Quadratkilometer Fläche
- 33.400 Kilometer Schienennetz
- 13.100 Kilometer Autobahnen
- 2.389 Kilometer Küstenlänge
- 1949 Gründungsjahr
- 237 Einwohner je Quadratkilometer
- 46 UNESCO-Welterbestätten
- 4 Städte über 1 Mio. Einwohner (Berlin, Hamburg, München, Köln)
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!