Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Winterwanderung auf den Großen Aufacker
Vom Aufacker genießt man einen tollen Blick auf Oberammergau
Der Winter in Deutschland läßt auf sich warten. Schnee ist Mangelware und die Temperaturen erreichen Anfang Februar zum Teil zweistellige Plusgrade. Zeit, die Wanderschuhe auszupacken. Wegen der hohen Lawinengefahr oberhalb der Baumgrenze lassen wir es dennoch gemütlich angehen. Mit von der Partie sind Biggi, Markus vom Outdoor-Blog.org und sein Hund Leon. Wir wählen wir den 1.542 Meter hohen Aufacker in den Ammergauer Alpen. Wir starten pünktlich um acht Uhr am Morgen in München und brauchen wegen des Ferienbeginns geschlagene zwei Stunden bis zum Parkplatz der Laber-Bergbahn (GPS: N 47 35.934, E 11 05.046 – Google Maps) in Oberammergau. Im Tal liegt kaum Schnee – ob es weiter oben wohl etwas besser ausschaut? Wir wissen es nicht und gehen auf Nummer sicher: Die Schneeschuhe kommen vorsichtshalber in den Rucksack.
Atemberaubende Aussicht
Vom Parkplatz aus starten wir in den Wald. Schnee ist hier weit und breit nicht zu sehen und schon bald sind uns auch unsere Jacken zu warm. Wir folgen dem angenehm zu laufenden Weg und erreichen schon bald die erste Lichtung. Von hier genießen wir einen atemberaubenden Blick auf das sonnengeflutete Ammertal. Hier oben liegt endlich der erste Schnee – unsere Schneeschuhe können aber getrost im Rucksack bleiben. Vielmehr kämpfen wir uns durch den Matsch – dem Spaß tut das aber keinem Abbruch.
Blick auf das Ammertal
Mit jedem Höhenmeter, den wir zulegen, wird die Schneedecke dicker. Zum Schneeschuhwandern ist es aber nach wie vor viel zu wenig. Der Weg führt uns wieder in den Wald und auf einem Teilstück ist der Pfad sogar recht schmall und der Hang sehr steil. Wanderer mit Höhenangst könnten hier eventuell ein Problem bekommen. Dieses “Schlüsselstück” ist aber schnell überwunden und der Weg wird wieder breiter.
Das “Schlüsselstück” beim Aufstieg auf den Gipfel des Aufacker
Wir erreichen den Gipfel des Aufacker
Jetzt ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Aufacker. Die letzten Meter geht es über einen breiten Hang. Von hier oben hat man eine tolle Aussicht auf das Ammertal, Oberammergau und die dahinter liegenden Berge. Wir sind aber noch lange nicht über der Baumgrenze, weshalb der Blick in die anderen Richtungen versperrt ist.
Blick vom Gipfel des Aufacker auf Oberammergau
Das Gipfelkreuz ist derzeit “out of order” – offenbar durch einen Blitzschlag wurde das Querstück zerstört. Wir genießen die Sicht und unsere wohlverdiente Brotzeit, bevor wir in westlicher Richtung absteigen. Obwohl hier das erste Mal auf der Wanderung ordentlich Schnee liegt, verzichten wir auf die Schneeschuhe. Spätestens nach zehn Minuten hätten wir ohnehin wieder abschnallen müssen. Auf diesem Teil der Wanderung gibt es noch einmal einige tolle Blicke auf das Ammertal.
Wir erreichen schließlich die Berggaststätte Romanshöhe. Bei dem schönen Wetter können wir nicht anders als einzukehren. Von der Terrasse haben wir noch einmal eine fantastische Sicht.
Blick von der Terrasse der Romanshöhe
Wir verpassen unseren Abzweig zurück zum Parkplatz und folgen dem Romanshöhweg hinunter ins Tal. Das macht aber nicht – die Wanderung wird so zwar etwas länger, aber das Ammertal ist im abendlichen Licht einfach eine Augenweide. Nach rund einem Kilometer biegen wir links ab und erreichen schließlich wieder die ursprünglich geplante Route. Es geht noch einmal ein Stück nach oben und durch den Wald. Nach rund dreieinhalb Stunden stehen wir wieder am Parkplatz.
Das Video zur Wanderung auf den Aufacker
Tourdaten Aufacker
Datum: Februar 2016
Gesamtweglänge: 11,5 Kilometer
Höhenmeter: 740 Meter
Reine Gehzeit: 3:30 Stunden
Die GPS-Daten als Download
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.
Was du über die Wanderung auf den Großen Aufacker wissen musst
Eine leichte Bergtour für die ganze Familie, die keine besonderen Voraussetzungen verlangt. Lediglich ein Teilstück im Aufstieg zum Aufacker ist leicht ausgesetzt. Die Wanderung bietet sich auch im Winter als Schneeschuhtour an – vorausgesetzt, es liegt genügend Schnee. Vom Gipfel des Aufacker genießt man einen tollen Blick auf das Ammertal und auf Oberammergau – auch ideal für ein Picknick. Auf dem Rückweg der Rundtour bietet sich ein Stopp in der Berggaststätte Romanshöhe an.
Nützliche Links:
- Parkplatz der Laber-Bergbahn (GPS: N 47 35.934, E 11 05.046 – Google Maps)
- Berggaststätte Romanshöhe
Deine Meinung ist uns wichtig
Du bist die Wanderung auf den Aufacker auch schon gegangen? Wie waren deine Eindrücke? Kannst du die Tour empfehlen? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar und trag dich in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Tolle Tour und witziges Video
Danke dir Kletterfan :-)